Plessner und Adolf Portmann Zur philosophischen Bestimmung des Menschen durch Exzentrizität und Frühgeburt (original ) (raw )Deus Absconditus! Homo Absconditus. Animal Absconditum? Plessners Unergründlichkeitsprinzip als Ausgangspunkt für eine Philosophisch Anthropologische Alteritätsphilosophie
Hannes Wendler
Dzwiza-Ohlsen, E., & Speer, A. (Eds.). (2021). Philosophische Anthropologie als interdisziplinäre Praxis: Max Scheler, Helmuth Plessner und Nicolai Hartmann in Köln–historische und systematische Perspektiven. Brill| mentis, 2021
View PDFchevron_right
Exzentrischer Humanismus? Die Transformation des Humanitätsbegriffs zum Ethos in der Philosophie Plessners
Stefan Schick
View PDFchevron_right
Geleitwort. Im Zeichen der Kontingenz und der Lebensphilosophie: Plessners möglicher Beitrag zur biophilosophischen Debatte
Bruno Accarino
Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie, 2008
View PDFchevron_right
Exzentrische Positionalität. Plessners Grundbegriff der Philosophischen Anthropologie
Joachim Fischer
View PDFchevron_right
Positionalität und die Grundlegung einer philosophischen Anthropologie bei Helmuth Plessner
Bernward Grünewald
Peter Baumanns, Realität und Begriff, Jakob …, 1993
View PDFchevron_right
Spaldings „Bestimmung des Menschen“ als Grundtext einer aufgeklärten Frömmigkeit
Andreas Kubik
Journal for the History of Modern Theology, 2009
View PDFchevron_right
Philosophie aus der Ferne? Zur Autonomie des Seins im a-zentrischen Ansatz Nicolai Hartmanns und im ex-zentrischen Ansatz Helmuth Plessners
Katrin Felgenhauer
Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie. Menschliches Leben in Natur und Geist. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 11-28., 2019
View PDFchevron_right
Der Mensch als „praktischer Anspruch“. Zum Primat des Politischen in Helmuth Plessners Anthropologie
Andreas Hetzel
View PDFchevron_right
Transhumanismus aus Sicht der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners
Jos De Mul
Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit
View PDFchevron_right
Weltbezogenheit in der Erscheinung der Gestalt: Anthropologische Ästhetik ex negativo bei Adolf Portmann
Arantzazu Saratxaga
Arantzazu Saratxaga , 2020
View PDFchevron_right
Plessner und Henri Bergson: Das Leben als Subjekt und Objekt des Denkens
Heike Delitz
View PDFchevron_right
Exzentrische Positionalität. Studien zu Helmuth Plessner, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016
Joachim Fischer
View PDFchevron_right
Politik und Biologie bei Helmuth Plessner
Wolfgang Essbach
View PDFchevron_right
Ziel und Gegenstand, in: Hans-Peter Krüger (Hg.), Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch (= „Klassiker Auslegen“, hrsg. v. Otfried Höffe, Bd. 65). Berlin – Boston 2017, 37-53 - PrePrint
Matthias Wunsch
View PDFchevron_right
Verstehen und Erklären bei Helmuth Plessner
Gesa Lindemann
View PDFchevron_right
Schöttner, Marievonne: Der vollkommene Mensch. Zur Genese eines frühchristlich-gnostischen Konzepts
Jaan Lahe
2020
View PDFchevron_right
»Alle Anthropologie, auch die philosophische, hat den Menschen schon als Menschen gesetzt«
Christoph Hubig
Fines Hominis?, 2015
View PDFchevron_right
Philosophische Anthropologie in Frankfurt. Zur Kritik anthropologischer Wesensbestimmungen bei Max Scheler und Max Horkheimer
Nicholas Coomann
Negative Anthropologie. Ideengeschichte und Systematik einer unausgeschöpften Denkfigur, 2021
View PDFchevron_right
Helmuth Plessner in Göttingen - Aufbruch der bundesrepublikanischen Soziologie
Joachim Fischer
Erkundungen im Historischen: Soziologie in Göttingen. Geschichte - Entwicklungen - Perspektiven, 2019
View PDFchevron_right
Regin Prenter, "Die Lehre vom Menschen bei Karl Barth"
Matthew A Frost
Theologische Zeitschrift, 1950
View PDFchevron_right
Kommentar zur Sektion „Praktiken des Entscheidens“, in: Arndt Brendecke (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit. Handlungen – Akteure –Artefakte (Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3), Köln u.a. 2015, S. 690-695.
Philip Hoffmann-Rehnitz
2015
View PDFchevron_right
Der Erste unter den Philosophen" und das Versprechen der Immanenz. Thomas Kisser und Katrin Wille rufen zur Erkundung der facettenreichen Konstellation ›Deleuze und Spinoza‹
Jan Kerkmann
2021
View PDFchevron_right
Erich Zöllner als Pionier der Frühmittelalterforschung
Walter Pohl
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 2017
View PDFchevron_right
Überformung des Selbst? Plessner und die Digitalisierung
Katharina Block
2019
View PDFchevron_right
Philosophiekonzeption und Selbstreflexivität. Ein Vergleich zwischen Ernst Cassirer und Helmuth Plessner, in: Archiv für Begriffsgeschichte 60/61, Jg. 2018/2019, 2020, 321-344 - PrePrint
Matthias Wunsch
2020
View PDFchevron_right
Geoethische Neuorientierung des Menschen beim späten Kant
Rastko Jovanov
Prolegomena, 2014
View PDFchevron_right
Anthropologie des geistigen Seins und Ontologie des Menschen bei Helmuth Plessner und Nicolai Hartmann. In: Kristian Köchy/ Francesca Michelini (Hgg.), Zwischen den Kulturen. Plessners „Stufen des Organischen“ im zeithistorischen Kontext. Freiburg – München 2015, 243-271 - PrePrint
Matthias Wunsch
View PDFchevron_right
Mensch und Technik im Lichte der Anthropologie Plessners
Stefan Nürnberg
View PDFchevron_right
Der Mensch als Initium: Hannah Arendt und Augustin
Lenka Karfikova
Lenka Karfíková, Von Augustin zu Abaelard. Studien zum christlichen Denken, Academic Press Fribourg, 2015
View PDFchevron_right
Hg. mit Urs Lindner und Pia-Paust-Lassen: Philosophieren unter anderen. Beiträge zum Palaver der Menschheit, Festschrift für Frieder Otto Wolf
Jörg Nowak
2008
View PDFchevron_right
Substantialität, Individualität, Präexistenz und Fortdauer der Menschenseele. Grundzüge von Immanuel Hermann Fichtes philosophischer Anthropologie. Mit einem Vorwort von Frederick Beiser
Cristián Hernández Maturana
Verlag Karl Alber, 2022
View PDFchevron_right
Die Lehre des Thomas von Aquin über die Entstehung des Menschen im Lichte der zeitgenössischen Embryologie
Peter Volek
View PDFchevron_right
Die „Bestimmung des Menschen“ in Wielands "Geschichte des Agathon"
Volkhard Wels
Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 58 (2014), S. 154-175.
View PDFchevron_right
Helmuth Plessner und die Phänomenologie der Intersubjektivität (2012)
Thiemo Breyer
View PDFchevron_right
Ein neuer Anfang in »historischem Philosophiren«: Menschliches, Allzumenschliches
Andreas Sommer
Nietzsche und die Folgen
View PDFchevron_right