Oestreich, B., Metaphors and Similes for Yahweh in Hosea 14:2-9 (1-8). A Study of Hoseanic Pictoral Language (Friedensauer Schriftenreihe. Reihe A: Theologie, 1), Frankfurt a. M. u.a. 1998. (original) (raw)

„Rufe seinen Namen: Jesreel!“ Untersuchungen zum Anfang der Hosea-Schrift (Hosea 1,1–2,3), insbesondere zu den „Jesreel“-Aussagen, Biblisch erneuerte Theologie. Jahrbuch für Theologische Studien (BeTh) 1 (2017) 11–38

Beat Weber

View PDFchevron_right

Goldwasser, Orly — From Icon to Metaphor: Studies in the Semiotics of the Hieroglyphs. (Orbis biblicus et (mentalis, 142). University Press, Fribourg, 1995 (24 cm, X, 186, UL). ISBN 3-7278-1015-7 (Univ. Press). ISBN 3-525-53777-8

Jochem Kahl

1996

View PDFchevron_right

2000 Jahre Textgliederung der Hoseaschrift. In: M.C.A. Korpel/P. Sanders, Textual Boundaries in the Bible. Their Impact on Interpretation, Leuven 2017, 94-141

Wolfgang Schuette

View PDFchevron_right

Izaak de Hulster et al. (eds.), Iconographic Exegesis of the Hebrew Bible / Old Testament. Rezension in Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an 2/1 (2017), 103-106

Reettakaisa Sofia Salo

View PDFchevron_right

»Erregt hast du mich mit einem Blick deiner Augen…« (Hld 4,9bα): Liebe und Sexualität in der altorientalischen Ikonographie, in: Bindrim, David / Grunert, Volker / Kloß, Carolin (Hrsg.): Erotik und Ethik in der Bibel. Festschrift für Manfred Oeming (ABG 68), EVA, Leipzig (2021), 95-125.

Sara Kipfer

View PDFchevron_right

Glaubten antike Christenmenschen an ihre Bilder für Himmel und Hölle?, in: Deutero-canonical and Cognate Literature. Yearbook 2014/2015: The Metaphorical Use of Language in Deuterocanonical and Cognate Literature, ed. by Markus Witte and Sven Behnke, Berlin 2014, S. 509-533.

Christoph Markschies

View PDFchevron_right

Der ‘Kopf des Beines’, der ‘Mund der Arme’ und die ‘Zähne’ des Schöpfers. Zu metonymischen und metaphorischen Verwendungen von Körperteil-Lexemen im Hieroglyphisch-Ägyptischen

Daniel A Werning

Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen, Alter Orient und Altes Testament 416, 2014

View PDFchevron_right

„indem er Feuer und Würmer in ihr Fleisch gibt“ (Jdt 16,17). Die Metaphern in Jdt 16,17 vor dem Hintergrund von Jes 66,24 (zusammen mit Judith Gärtner), in: M. Witte (Hg.), The Metaphorical Use of Language in Deuterocanonical and Cognate Literature (DCLY), Berlin / New York 2014, 107-123.

Barbara Schmitz

View PDFchevron_right

Die personifizierte Sophia im Buch der Weisheit, in: Dietrich, Walter/ Klopfenstein, Martin A. (Hg.), Ein Gott allein? JHWH-Verehrung und biblischer Monotheismus im Kontext der israelitischen und altorientalischen Religionsgeschichte

Silvia Schroer

OBO 139, 1994

View PDFchevron_right

K. Weißflog, Zeichen und Sinnbilder. Die Kinder der Propheten Jesaja und Hosea, OLZ 110/2 (2015) 1-3.

Kristin Weingart

View PDFchevron_right

Eunuchen im Horizont der Gottesherrschaft (Mt 19,12). Überlegungen zu einer kühnen Metapher, in: Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh) 33 (2018) Sexualität (Göttingen, 2020), 85-106.

Moises Mayordomo

JBTh, 2018

View PDFchevron_right

Die Entstehung der juda-exilischen Hoseaschrift. Bib. 95 (2014), 198-223

Wolfgang Schuette

View PDFchevron_right

„...und sagen: ‚Er ist ein Ohr!‘ Sprich: ‚Ein Ohr zum Guten für Euch!“ (Q 9,61). Synthetische Körperauffassung im Koran? Über einige Körper(teil)bezeichnungen und ihre Bedeutungen. Ein Versuch unter teilweiser Einbeziehung der altarabischen Poesie.

Manfred Kropp

Synthetische Körperauffassung im Hebräischen und den Sprachen der Nachbarkulturen. Münster: Ugarit Verlag, 2014. (Alter Orient und Altes Testament. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients und des Alten Testaments. 416.) 185-222.

View PDFchevron_right

R. Heckl: Von der textinternen Deutung der אופנים zur Intention der Erscheinung der Herrlichkeit Jhwhs im Ezechielbuch, in: Ein Freund des Wortes. Arbeiten zur Sprache und Geschichte. FS Rüterswörden, hg. von S. Grätz u.a., Göttingen 2019, 140-148.

Raik Heckl

View PDFchevron_right

Joshua Blau, “Über die t-Form des Hif’il im Bibelhebräisch,” Vetus Testamentum, vol. 7, no. 4 (October 1957): 385-388

Joshua Blau ז״ל

View PDFchevron_right

Die Sprache der Bilder: Eine Studie zur ikonographischen Exegese der anthropomorphen Götterbilder im Zoroastrismus. Iranica 27. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018.

Shervin Farridnejad

2018

View PDFchevron_right

Mythos als Ressource. Prometheus und Epimetheus als Reflexionsfiguren bei Hesiod, in: TextRessourcen. Agrarische, soziale und poetische Ressourcen in archaischer und hellenistischer Zeit (hg. von D. Delp und X. Herren), Hildesheim/Zürich/New York 2021 (Spudasmata, Band 187), 123–145.

Irmgard Männlein-Robert

View PDFchevron_right

Frauenkörper als architektonische Elemente. Zum Hintergrund von Ps 114,12, in: Bickel, Susanne/ Schroer, Silvia et al. (Hg.), Bilder als Quellen/ Images as Sources. Studies on ancient Near Eastern artefacts and the Bible inspired by the work of Othmar Keel

Silvia Schroer

OBO Sonderband, 2007

View PDFchevron_right

HUEBNER ULRICH, Biblische Archäologie und Hebräische Lexikographie im Hebräischen Handwörterbuch von W. Gesenius, in: SCHORCH ST. / WASCHKE H.-J. (eds.), Biblische Exegese und hebräische Lexikographie - Das 'Hebräisch-deutsche Handwörterbuch' von W. Gesenius, Berlin - New York 2013, 456-481

Ulrich Hübner

2013

View PDFchevron_right

Eckart Otto, Segen und Fluch in mosaischer Prophetie in Moab in Deuteronomium 28, 1-69 (Herder 2017)

Eckart Otto

View PDFchevron_right

‘Metaphorik’ (I. Griechisch), in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS) Bd. 2. Herausgegeben von Heinz Heinen †, Stuttgart 2017 (Forschungen zur antiken Sklaverei Beiheft 5), Sp. 1930–1932.

Andreas Bagordo

View PDFchevron_right

Komposition und Theologie von Hosea.pdf

Andrea Ulferts

View PDFchevron_right

Hoss/Ristow 2001 – Tewila and baptism, all pictures by Hoss/Ristow / Mosaiken in Kirchen und Synagogen des Heiligen Landes

S. Ristow, Stefanie Hoss

Welt und Umwelt der Bibel Nr. 32, 2004

View PDFchevron_right

Heckl, Raik: »Keiner war wie er« – Die Unvergleichlichkeit von Hiskia und Josia im Konzept der Chronik: Zur Transformation von Vorlagen in der Literargeschichte von Schlüsseltexten, in: Heckl, R. (Hg.), Methodik im Diskurs, BthSt 156, Neukirchen-Vluyn 2015, 52-81.

Raik Heckl

View PDFchevron_right

Hattischer Wortschatz in hethitischer Textüberlieferung

Oguz Soysal

2004

View PDFchevron_right

Traktat Rosch Haschana-Neujahr_Der hebräische Wortschatz der Mischna_Ergänzt mit wurzelverwandten Wörtern aus Alt- und Neuhebräisch und mit Parallelen aus dem Neuen Testament_28.11.2022

Jacob Thiessen

View PDFchevron_right

Beiträge zum Wortschatz des Alten Testaments: Das Hapax legomenon פְּתִיגִיל in Jesaja 3, 24

Christoffer Theis

Vetus Testamentum, 2022

View PDFchevron_right

Kleine Ostraka aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, in: J. Elayi and J. M. Durand (eds.): Bible et Proche-Orient. Mélanges André Lemaire III (Transeuphratène 46). Paris, 2014, pp. 43-49, pls. IV-V.

Martin Heide

View PDFchevron_right

Zion bei Jesaja, in: T. Pilger/ M. Witte (eds.), Zion – Symbol des Lebens in Judentum und Christentum, SKI.NF 4, Leipzig: EVA, 2013, 9–23

Konrad Schmid

View PDFchevron_right

Lithika (1-20). In: B. Seidensticker, A. Stähli, A. Wessels (edd.): Der Neue Poseidipp. Text - Übersetzung - Kommentar, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2015, 19-111.

Anna-Maria Gasser

View PDFchevron_right

Beiträge zur prophetischen Bildsprache in Israel und Assyrien

Manfred Weippert

1985

View PDFchevron_right

‘Das Theologumenon des “Eifers” Gottes in alttestamentlichen Texten, sein Zusammenhang mit dem Bilderverbot und seine Wirkung auf das frühe Judentum’, in: H. Lichtenberger (ed.), Martin Hengels “Zeloten”, Tübingen: Mohr Siebeck, 2013, pp. 1-19.

Joachim Schaper

View PDFchevron_right

Erkenntnis Gottes im Hoseabuch, ZThK 94, 1997, 1-24.

Reinhard G. Kratz

View PDFchevron_right

Topoi in liturgischen Hymnen zu Ehren heiliger Mönche.

Dagmar Christians

View PDFchevron_right

Die Darstellung der weinenden Ikone und der Weihestätte in den Texten der mit Máriapócs verbundenen Gottesdiensten. Folia Athanasiana 22 (2020) 83-110.

Katalin Földvári

View PDFchevron_right