“Kaiser Wilhelm II. als Krüppel und Psychopath,” Frankfurter Allgemeine Zeitung no. 269 (19 November 2018), 6. (original ) (raw )Michael A. Obst: »Einer nur ist Herr im Reiche«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 11 (5)
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Christopher Clark: Wilhelm II. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, München: DVA 2008. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 9 (4), 2009.
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Kaisertum und Moderne. Wilhelm II. und das Rheinland. In: Thomas Schleper (ed.), Aggression und Avantgarde, 213-222, Essen 2014
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Der Kaiser ist ein Lump und Spitzbube : Majestätsbeleidigung unter Kaiser Franz Joseph
Philip Czech
2010
View PDFchevron_right
Der unmännliche Kaiser. Wilhelm II. und die Zerbrechlichkeit des königlichen Individuums, in: Der Körper der Königin, hrsg. von Regina Schulte, Frankfurt a. M. 2002, S. 254-275.
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Review of: Joachim Szidat: Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike (337–476 n.Chr.). Stuttgart: Steiner 2010, in: Historische Zeitschrift 297/1 (2013), 163–165
Johannes Wienand
View PDFchevron_right
Ehrfurcht und Ekel und der Körper des Königs: Was der Backenbart von Wilhelm I. über die öffentliche Meinung zu königlicher Macht erzählt
Eva Giloi
2013
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Geist und Gewalt : deutsche Philosophen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus / Ulrich Sieg. - München : Hanser, 2013.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft. Kontingenzbewältigung durch Herrscher-Apotheose in der frühen Regierungszeit Ǧahāngīrs (r. 1605–1627)
Anna Kollatz
View PDFchevron_right
Herrscher der Krise – die Krise des Herrschers König Wenzel IV. als Projektionsfläche zeitgenössischer Propaganda
Klara Huebner
View PDFchevron_right
„Wer Deutschland regieren will, muß es sich erobern“. Das Kaiserreich als monarchisches Projekt Wilhelms I.
Jan Markert
Andreas Braune / Michael Dreyer / Markus Lang / Ulrich Lappenküper (eds), Einigkeit und Recht – doch Freiheit? 150 Jahre Kaiserreich. 29.–30. Oktober 2020. Eine Online-Tagung, p. 19–24, 2020
View PDFchevron_right
Hermann Glaser, Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf". Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus, Munich 2014, in: sehepunkte 14 (2014), No. 9 [15.09.2014] (online).
Roman Töppel
View PDFchevron_right
Der Kaiser und der „Evangelist des Rassismus“. Houston Stewart Chamberlains Brief an Anne Guthrie über seine erste Begegnung mit Wilhelm II.
Wolfram Kinzig
View PDFchevron_right
Wilhelm I. Vom „Kartätschenprinz“ zum Reichsgründer
Jan Markert
Wilhelm I. Vom „Kartätschenprinz“ zum Reichsgründer, 2024
View PDFchevron_right
Alexander König: Wie mächtig war der Kaiser? Kaiser Wilhelm II. zwischen Königsmechanismus und Polykratie von 1908 bis 1914, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 10 (4), 2010
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Hat der übertriebene Militarismus Kaiser Wilhelm II. seinen Ursprung in der Kindheit? - Betrachtung des Monarchen vor seiner Thronbesteigung
Christoph Glienke
View PDFchevron_right
Schöne Majestätsbeleidigung. Fiktionale und faktuale äsopische Herrschaftskritik im Kaiserreich
Johannes Franzen
View PDFchevron_right
Müller, Jürgen: Der Vampir als Volksfeind. Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu": ein Beitrag zur politischen Ikonografie der Weimarer Zeit. 1999.
Jürgen Müller
In: Fotogeschichte, 19 (1999), Nr. 72. S. 39-58
View PDFchevron_right
Kaiserbilder: Blicke aus der jüdischen Presse auf Wilhelm II.
Sonia Goldblum
2016
View PDFchevron_right
Geschlecht und Nationalismus: Wilhelm II. in Karikaturen des Eulenburg-Skandals 1906-1909. In: Maß S., von Tippelskirch X. (Eds.), Faltenwürfe der Geschichte. Entdecken, entziffern, erzählen. Frankfurt; New York: Campus Verlag, 385-399
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Krise und Argument - Die vielen Gräber Kaiser Heinrichs IV. In: Claus von Carnap-Bornheim, Dirk Krausse, Anke Wesse (Hrsg.), Herrschaft - Tod - Bestattung. Zu den vor- und frühgeschichtlichen Prunkgräbern als archäologisch-historische Quelle (Bonn 2006) 185-206
Thomas Meier
View PDFchevron_right
"Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus" (2017), Quellen- und Literaturverzeichnis/ List of sources and references
Andreas Peglau
https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/wp-content/uploads/2019/06/Quellen-und-Literatur-Peglau-Unpolitische-Wissenschaft-Wilhelm-Reich-und-die-Psychoanalyse-im-Nationalsozialismus-Psychosozial-Verlag-Gie%C3%9Fen-2017.pdf , 2017
View PDFchevron_right
Der Kaiser als Sieger. Metamorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I. Berlin: Akademie-Verlag 2012 [KLIO Beihefte NF 19]
Johannes Wienand
View PDFchevron_right
Der „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“ Carl Schmitt als Begriffsspieler und Entmündiger der deutschen Zivilgesellschaft - Reinhard Mehring, Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biographie, C.H. Beck München 2009
Klaus Popa
View PDFchevron_right
König, Wolfgang: Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt. Paderborn 2007. H-Net Reviews, 2008
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
"Das Gesicht, das den Kaiser auf die Palme brachte", in: Zeitschrift für Ideengeschichte: 1914, Heft VIII/2 (Sommer 2014), S. 6f.
Urte Krass
View PDFchevron_right
Revolutionärer Sozialdemokrat und Kommunist. Zur Rolle des Psychoanalytikers Wilhelm Reich in der österreichischen „Linken“ zwischen 1925 und 1930
Andreas Peglau
2017
View PDFchevron_right
Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
Mitchell G . Ash
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 2010
View PDFchevron_right
D. Timothy Goering: Rezension zu: Sieg, Ulrich: Geist und Gewalt. Deutsche Philosophen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus
D. Timothy Goering
View PDFchevron_right
Teure Ideologie – billige Praxis: Die ‚kleinen’ Opfer in der römischen Kaiserzeit.
Christoph Auffarth
Evtychia Stavrianopoulou; Axel Michaels; Claus Ambos (Hrsg.): Transformations in Sacrificial Practices. From Antiquity to Modern Times. Proceedings of an International Colloquium [SFB 619 Ritualdynamik] Heidelberg 12-14 July 2006. (Performanzen 15) Münster: LIT 2008, 147-170, 2008
View PDFchevron_right
Wilhelm II. als Medienkaiser. In: Sabrow M. (Eds.), Die Macht der Bilder. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt, 2013, p. 51-70
Martin Kohlrausch
View PDFchevron_right
Verrückte Kaiser? Zur Selbststilisierung und Außenwahrnehmung nonkonformer Herrscherfiguren in der römischen Kaiserzeit, in: C. RONNING (Hrsg.), Einblicke in die Antike. Orte – Praktiken – Strukturen (Münchner Kontaktstudium Geschichte Bd. 9), München 2006, 87-129
Christian Witschel
View PDFchevron_right
Rolf Speckner. Mythenbildung um Alexander den Großen. dieDrei Mai-Juni
Rolf Speckner
die Drei, 2022
View PDFchevron_right
Kaiserliches Heer und Lokalmilizen in Aktion: die neuen Fragmente, in: Empire in Crisis: Gothic Invasions and Roman Historiography. Beiträge einer internationalen Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien 2020, pp. 287-310
Laura Mecella
View PDFchevron_right
Kaiser Maximilians erfolgreiches alter ego im Kampf um weltliche und geistliche Macht. Zum Priesterkönig Johannes im Ambraser Heldenbuch
Klaus Amann
cristallîn wort. Hartmann-Studien 1. Hg. von Waltraud Fritsch-Rößler. Wien, Berlin, 129–148., 2007
View PDFchevron_right