Wohin mit dem Grubenwasser? Wasserhaltung im mittelalterlichen Bergbaubetrieb in Dippoldiswalde (original) (raw)

Mühlsteinhauer im bayerischen Inntal. Wassermühlen und Wassernutzung im mittelalterlichen Osteuropa (Hrsg. M. Mařiková/Chr. Zschieschang). Geschichtswiss. Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Univ. Leipzig, Bd. 50 (Stuttgart 2015) 279−307

Wolfgang Czysz

View PDFchevron_right

Urgeschichtliche Feuchtbodensiedlungen in Baden-Württemberg. Der Aufgabenbereich des „Projektes Bodensee-Oberschwaben

Helmut Schlichtherle

2014

View PDFchevron_right

"Holz ist ein Bedürfniß im Bergbau..." - Holzverwendung in den hochmittelalterlichen Silberbergwerken von Dippoldiswalde/Sachsen

Susann Lentzsch

View PDFchevron_right

Management von Grubenwasser 3.0 – Blick in die Zukunft

Christian Wolkersdorfer

View PDFchevron_right

Wasserbau im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Dresden. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 21/2009, 115-124.

Jens Beutmann

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 21, 2009

View PDFchevron_right

Sodbrunnen – Stadtbach – Gewerbekanal. Wasserversorgung und -entsorgung in der Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Bern

Armand Baeriswyl

… zum allgemeinen statt nutzen – Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte,, 2008

View PDFchevron_right

Prospektion oder Gewinnung? Neue Hinweise zu Betriebskonzepten in sächsischen Bergbaurevieren des 12./13. Jahrhunderts

Christiane Hemker

2016

View PDFchevron_right

Tafelmaier, Y. & Kind, C.-J. (2022). Mit Blick aufs Wasser. Mesolithische Freilandfundstellen in Baden-Württemberg. In: 50 – Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1972–2022.

Yvonne Tafelmaier

2022

View PDFchevron_right

Mittelalterliche Grubenmeiler in Nordsachsen.

Germo Schmalfuß, Burkart Dähne

In: R. Smolnik (Hrsg.), Ausgrabungen in Sachsen 7. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 34, 2020

View PDFchevron_right

"Ein Wassergraben als Ökoarchiv". Burg Lanzenkirchen

Thomas Kühtreiber

View PDFchevron_right

Wasserversorgung und Entsorgung des Deutschordenshauses in Marburg.Befunde vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Rainer Atzbach

2009

View PDFchevron_right

Neue Ansätze zur Entwicklung der Wasserhaltung im Rammelsberg und erste Einblicke in die dreidimensionale Aufnahme der historischen Bergbaumodelle im Rahmen des Vorhabens „Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz.

Katharina Malek

Der Anschnitt 72, 2020, H. 5, 2020

View PDFchevron_right

T. Trebeß/J. Ludwig: Mühle - Fischfang - Schankwirtschaft. Die mittelalterlichen Wassermühlen von Großkoschen in ihrem sozioökonomischen Umfeld. Düppel Journal. Lebendige Archäologie, Geschichte & Natur 2019 (2020), S. 80-91.

Janina Ludwig, Torsten Trebess

Düppel Journal, 2019

View PDFchevron_right

Buntmetallurgische Prozesse aus mittelalterlichen Bergbausiedlungen im internationalen Vergleich mit einem Ausblick auf die (exquisiten) Ernährungsgewohnheiten der Dippoldiswalder und Freiberger Bergleute.

Matthias Schubert, Christoph Herbig

In: Globalisierung, Mitteilungen der DGAMN, Band 30 (2017)

View PDFchevron_right

Gerson H. Jeute, Weißes Gold aus wildem Wasser. Forschungen zum Salinenwesen in Brandenburg. In: Wasserbau in Mittelalter und Neuzeit. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 21 (Paderborn 2009) 189-198.

Gerson H. Jeute

View PDFchevron_right

Mittelalterliche Wasserbauten im Schwarzwald und in der Rheinebene

Andreas Haasis-Berner

Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. 103, S.43-51, 2014

View PDFchevron_right

Glottertal - Besiedlung, Bergbau und Wassernutzung von vorgeschichtlicher Zeit bis ins Mittelalter

Andreas Haasis-Berner

Heiko Wagner, Alfons Zettler in: Archöologische Nachrichten aus Baden, Heft 60, S.19-38, 1999

View PDFchevron_right

Metallurgische Funde aus der Bergbausiedlung in Dippoldiswalde – Roter Hirsch.

Matthias Schubert

In: R. Smolnik (Hrsg.), ArchaeoMontan 2015. Montanarchäologie im Osterzgebirge. Arbeits- u. Forschber. sächs. Bodendenkmalpfl. Beih. 30 (Dresden 2015)

View PDFchevron_right

Wasserbaukultur im Nationalsozialismus

Ortrun Veichtlbauer

in: Wasserstraßen: die Verwaltung von Donau und March 1918-1955 / Bertrand Perz, Gabriele Hackl, Alexandra Wachter (Hg.) , 2020

View PDFchevron_right

Zur Einleitung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur

Michael Stolz

Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture, 2017

View PDFchevron_right

Untersuchungen zur Erzgewinnung im Rammelsberg und Auswertung des historischen Tischmodells der Oberharzer Wasserwirtschaft im Rahmen des Vorhabens "Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz.

Georg Drechsler

Der Anschnitt 73, 2021, H.6, 279-296, 2021

View PDFchevron_right

Glas- oder Steinzeugflaschen? Zum Mineralwasserversand der Brunnen in Godelheim und Driburg im 18. Jahrhundert.

Bernd Brinkmann

Mülheim an der Ruhr 2019

View PDFchevron_right

Heilbäder im Südschwarzwald. Beobachtungen zur weiteren Nutzung untergegangener Bergbaureviere

Andreas Haasis-Berner

2. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 „Bergvolk und Medizin“, Hg.: Wolfgang Ingenhaeff / Johannes Bair (2005), S.131-140

View PDFchevron_right

Die Wasserversorgung slawischer Siedlungen im frühen und hohen Mittelalter. In: F. Klimscha u. a. (Hrsg.), Wasserwirtschaftliche Innovationen im archäologischen Kontext (Rahden/Westfalen 2012) 93-100

Felix Biermann

View PDFchevron_right