Nebukadnezar, Maʿadd und seine Verwandten. Ein arabischer Migrationsmythos im Kontext Biblischer Legenden. (original ) (raw )“Nabonid, der ‘Gelehrte auf dem Königsthron’”, in: Ex Mesopotamia et Syria Lux. Festschrift für Manfried Dietrich zu seinem 65. Geburtstag, herausgegeben von O. Loretz, K.A. Metzler und H. Schaudig. Alter Orient und Altes Testament 281 (Münster 2002), pp. 619-645.
Hanspeter Schaudig
View PDFchevron_right
ʿAbd al-ʿAzīz von Lucera (gest. 1301). Aufstieg und Fall eines muslimischen Ritters im Königreich Sizilien (ʿAbd al-ʿAzīz of Lucera (d. 1301). Rise and Fall of a Muslim Knight in the Kingdom of Sicily)
Richard Engl
Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert. Archäologie und Geschichte, ed. Lukas Clemens, Michael Matheus, Trier (Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte 4), 2018
View PDFchevron_right
“Nabonid, der ‘Archäologe auf dem Königsthron’. Zum Geschichtsbild des ausgehenden neubabylonischen Reiches”, in: G.J. Selz (ed.), Festschrift für Burkhart Kienast. Alter Orient und Altes Testament 274 (Münster 2003), pp. 447-497.
Hanspeter Schaudig
View PDFchevron_right
Das 23. Jahr Nebukadnezars (Jer 52,30) und die »70 Jahre für Babel«
Benjamin Ziemer
Nichts Neues unter der Sonne? Zeitvorstellungen im Alten Testament. Festschrift für Ernst‐Joachim Waschke zum 65. Geburtstag (BZAW 450), hg. von Jens Kotjatko‐Reeb, Stefan Schorch et alii, Berlin / Boston 2014, 2014
View PDFchevron_right
Textzeugen und Hypothesen zum arabischen Euklid in der Überlieferung von al-Hağğāğ b. Yusuf b. Matar
Sonja Brentjes
Archive for History of Exact Sciences, 1994
View PDFchevron_right
Textzeugen und Hypothesen zum arabischen Euklid in der Uberlieferung von al-Haggag b. Yusuf b. Matar (zwischen 786 und 833)
Sonja Brentjes
Archive for History of Exact …, 1994
View PDFchevron_right
Eine Stadt zwischen den Fronten: Der Tell Nebi Mend - Kadesch (Syrien): Eine Siedlung im Grenzbereich der Großmächte Vorderasiens, in: Antike Welt 3/05 (2005): 61-64
Alexander Ahrens
View PDFchevron_right
Der Rätselhafte und die Hochbetagte. Nabonid, der letzte babylonische König, und Adadguppi, seine Mutter. DAMALS 7/2008, 14-19.
Michael P Streck
View PDFchevron_right
Megiddo and Qadesh. Der Pharao siegt (fast) immer: Die Schilderungen der Schlachten bei Megiddo und Kadesch im Spiegel altägyptischer Quellen. In: Harald Meller, Michael Schefzik (Hrsg.): Krieg - eine archäologische Spurensuche. Stuttgart 2015, 235-238.
Heidi Köpp-Junk
View PDFchevron_right
Methoden der Mystik. Quellenangabe, Wissenschaftstheorie und Philosophierezeption bei drei akbarischen Mystikern des 14. und 15. Jahrhunderts. Dawūd al-Qayṣarī, Ibn Turka und Šamsaddīn al-Fanārī
Yuki Nakanishi
View PDFchevron_right
E. P. Goergens (1879): Arabische Quellenbeiträge zur Geschichte der Kreuzzüge. Zur Geschichte Salah ad-Din's
Thomas K Gugler
View PDFchevron_right
Šamaš, Sîn (Sira, Sahra), Delibat (Ištar, al-‘Uzzā), und Kēwān (Kajjamānu) in den frühen mandäischen magischen Texten und bei ihren Nachbarn — Eine Bestandsaufnahme, ISIMU 20–21, 2017–2018, pp. 259–296.
Christa Müller-Kessler
ISIMU. Revista Sobre Oriente Próximo y Egipto en la Antigüedad, 2018
View PDFchevron_right
A. Lykke – M. Ladurner, Neue Forschungen zur nabatäischen Besiedlung der nördlichen Moabitis, Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 127, 2011, 162–174
Mechthild Ladurner
View PDFchevron_right
Nabonid in Qumran, in: E. Cancik-Kirschbaum u.a. (Hg.), Babylon. Wissenskultur in Orient und Okzident, Berlin: De Gruyter 2011, 253-270.
Reinhard G. Kratz
2011
View PDFchevron_right
Wolf, P. - U. Nowotnick, 2013, Hamadab – eine urbane Siedlung im Mittleren Niltal, in: St. Wenig & C. Zibelius-Chen, Die Kulturen Nubiens – ein afrikanisches Vermächtnis, Dettelbach (Röll), 429-451
Pawel Wolf
View PDFchevron_right
Leviathan und Behemoth. Mythische Urwesen in der mittelalterlichen jüdischen Tradition,
Andreas Lehnardt
Sabine Obermaier (Hrsg.), Tiere und Fabelwesen im Mittelalter, Berlin, New York 2009, 2009
View PDFchevron_right
Nazarener, Nazoräer, Nasiräer - war da noch was? Die literarische Erfindung einer jüdischen Sekte
Rainer M . Schmidt
2022
View PDFchevron_right
Ein weiteres arabisches Syntagma in der altsüdarabischen Epigraphik. In: Babel und Bibel 6 (2012), pp. 457-468
Peter Stein
View PDFchevron_right
Migration in der Antike. Von der Odyssee bis Mohammed
Alexander Rubel
WBG Herder Verlag, 2024
View PDFchevron_right
Mahmud Xuga Behbudij in Palästina: der Reisebericht eines Gadidisten aus Samarkand (1914)
Ingeborg Baldauf
Zeitschrift Des Deutschen Palastina-vereins, 1991
View PDFchevron_right
"Al-Ashmunin (Hermopolis Magna) in some Arabic Sources" in: Flossmann-Schütze, M., Free, A., Hoffmann, F., (eds.), Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna II: die Deutsche Hermopolis-Expedition im Licht aktueller Forschung: Tuna El-Gebel 11, p. 1- 28.
Muhammady Fathy , elshaimaa mohamed
Elshaimaa M. Abdelgawad, 2022
View PDFchevron_right
Viele fremde Tische, und noch einer im Koran: Zur Etymologie von äthiopisch maʾǝd(d)ǝ und arabisch māʾida/mayda. In: Oriens Christianus. 87. 2003. 140-143.
Manfred Kropp
View PDFchevron_right
Andreas Obenaus, Der islamische Nahe Osten und der Einfall der ifranǧ; in: Philipp Sutner, Stephan Köhler, Andreas Obenaus (Ed.), Gott will es. Der Erste Kreuzzug - Akteuere und Aspekte (Wien 2016); S. 98-113.
Andreas Obenaus
View PDFchevron_right
Die Inschriften Nabonids von Babylon und Kyros’ des Grossen samt den in ihrem Umfeld entstandenenTendenzschriften. Textausgabe und Grammatik. Alter Orient und Altes Testament 256 (Münster 2001)
Hanspeter Schaudig
View PDFchevron_right
"Muhammad", in: Rainer Brunner (ed.), Der Islam - Einheit und Vielfalt einer Weltreligion, Stuttgart 2016, 86-109.
Andreas Goerke
View PDFchevron_right
Das Tukulti-Ninurta-Epos und das ägyptische Qadeš-Schlacht-Poem. Ideentransfer in der Inszenierung eines assyrischen Herrschers.
Oskar Kaelin
H. Jenni/M. Saur (eds.), Nächstenliebe und Gottesfurcht. AOAT 439. Münster, 2016, 177–202., 2016
View PDFchevron_right
Genealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel
Isabel Toral-Niehoff
2014
View PDFchevron_right
Ein nubischer Erlöser-König: Kūš in syrischen Apokalypsen des 7. Jahrhunderts.
Lutz Greisiger
View PDFchevron_right
Das Mosultor von 'Amadiya im Nordirak. Ein unbekanntes islamisches Figurenrelief und seine Bedeutung
Joachim Gierlichs
Baghdader Mitteilungen, 1995
View PDFchevron_right
Konversion zum Islam im spätmittelalterlichen Mittelmeerraum und die Entscheidungen des Anselm Turmeda alias ʿAbdallāh at-Tarǧumān’, in: Der Sultan und der Heilige [...], hg. von Amir Dziri Angelica Hilsebein / Mouhanad Khorchide / Bernd Schmies, Münster 2021, S. 367‒395.
Nikolas Jaspert
2021
View PDFchevron_right
Der "Massada-Mythos". (Biblische) Archäologie im heutigen Israel zwischen Wissenschaft, Politik und Religion.
Marianne Grohmann
in: Protokolle zur Bibel, 2004
View PDFchevron_right
Mekka und Medina, die heiligen Städte Arabiens am Kreuzweg der Geschichte
Atef Alshehri
Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, 2017
View PDFchevron_right
Eine neu entdeckte Erwähnung des Königs Nabonid in den thamudischen Inschriften
said alsaid
View PDFchevron_right
Birs Nimrud II "Tieftempel" - "Hochtempel", Vergleichende Studien Borsippa - Babylon, in: Baghdader Mitteilungen 29, 1998, 95 - 330, 2 Beilagen.
Wilfrid Allinger-Csollich
View PDFchevron_right
Die Religion der Nabatäer, in P. Blome, S. G. Schmid, F. Nimry (Hg.): Petra – Wunder in der Wüste. Auf den Spuren von J. L. Burckhardt alias Scheich Ibrahim. Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Basel (Schwabe) 2012, 58-62.
Robert Wenning
View PDFchevron_right