Alle Artikel und Videos zu:
Jean-Luc Godard
Videos
Abschied von einem Rebell
Verwandte Themen
Marshall Sahlins gestorben: Kultur versteht man nur von innen Der Gedanke, dass jede Kultur ihren eigenen Sinn hervorbringt und ihren eigenen Wert hat, war eine liberale Idee. Diese Tradition der Anthropologie setzte Marshall Sahlins fort, der im Alter von neunzig Jahren gestorben ist. Patrick Bahners 07.04.2021 20:57 Uhr
Französischer Schauspieler: Claude Brasseur gestorben Er drehte mit Godard und Truffaut, spielte Sophie Marceaus Vater in „La Boum“ und war zuletzt in „Frühstück bei Monsieur Henri“ zu sehen. Brasseur wurde 84 Jahre alt.
Der Zauberlehrling des Kinos Ein Filmkritiker wird Regisseur, und neben dem, was er nun hervorbringt, sieht das ganze bisherige Kino plötzlich alt aus: Jean-Luc Godard zum neunzigsten Geburtstag. Andreas Kilb 03.12.2020 16:25 Uhr
Wie wäre es, wenn keine neuen Filme kämen? Auszeit vor dem Strom der Aktualitäten: Was würde passieren, wenn das Kino seinen Betrieb nicht wieder aufnehmen würde und wir mit dem Vorhandenen auskommen müssten? Ein Gedankenspiel. Bert Rebhandl 21.05.2020 10:22 Uhr
Zum Tod von Michel Piccoli: Der Bürger und sein Gegenteil Michel Piccoli hat siebzig Jahre lang vor der Kamera und auf der Bühne gestanden, er hat mit Hitchcock, Luis Buñuel und fast allen bedeutenden französischen Regisseuren seiner Zeit gedreht. Mit seinem Tod endet eine Epoche des Kinos. Andreas Kilb 18.05.2020 18:07 Uhr
Jazz in der Elbphilharmonie: Wundersame Klangvermehrung Acht Konzerte in der Elbphilharmonie reflektieren die bahnbrechende Ästhetik des Musiklabels ECM. Es zeigt sich, wie gut Jazz, Alte und Neue Musik dort aufgeführt werden können. Wolfgang Sandner 13.02.2020 21:05 Uhr
Filmkritik zu „Jeanne d’Arc“: Wunder ohne Firlefanz Frau mit Schwert: Bruno Dumont hat einen Film über Frankreichs Nationalheilige „Jeanne d’Arc“ gedreht – an der sich die Grande Nation seit ihrem Tod abarbeitet. Dabei lässt er auf seine Weise Gnade walten. Bert Rebhandl 02.01.2020 14:59 Uhr
Variationen eines Wohnzimmers Godard zeigt sein „Bildbuch“ in ungewöhnlichem Setting: Im Frankfurter Mousonturm erzählt sein Kameramann Fabrice Aragno von der Arbeit an dem Werk, das ebenso Musikstück wie Film ist. Lili Hering 02.11.2019 20:22 Uhr
D.A. Pennebaker gestorben: Wie direkt kann Kino sein, ohne sich anzubiedern? In „Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“ zeigte er, wie nah der Film dem Leben kommen kann: Zum Tod des Dokumentarfilmers D.A. Pennebaker. Bert Rebhandl 04.08.2019 22:11 Uhr
Leserfavoriten
Godards „Bildbuch“ im Kino: Im wirren Wind der Reisen Zurückblättern geht hier nicht: In „Bildbuch“, dem neuen Film des 88 Jahre alten Nouvelle-Vague-Gründers Jean-Luc Godard, kann man sich nur vom Assoziationsstrudel mitreißen lassen. Peter Körte 04.04.2019 12:59 Uhr
Der Weltblick am Traumstrand Sie war Pionierin und Vollenderin, Regisseurin im Tiefenraum des Films, unabhängig als Produzentin, Künstlerin und Frau: zum Tod der unvergleichlichen Agnès Varda. Verena Lueken 29.03.2019 17:22 Uhr
Die Kinoschreiberin ist gestorben Als erste Frau hatte sie den Goldenen Löwen in Venedig erhalten, ihr Lebenswerk wurde mit einem Oscar geehrt, ihre Filme produzierte sie selbst: Im Alter von neunzig Jahren ist Agnès Varda gestorben.
Stillleben gibt es nicht In „24 Frames“ zeigt Abbas Kiarostami, wie Wahrheit zwischen den Bildern hindurchfallen kann. Der Meisterregisseur starb im Sommer 2016. Ein würdigeres letztes Werk hätte er nicht schaffen können. Bei Arte ist es nun zu sehen. Oliver Jungen 19.11.2018 19:10 Uhr
Goldene Palme für japanisches Familiendrama Für sein Drama „Shoplifters“ erhält der Japaner Kore-Eda Hirokazu die Goldene Palme in Cannes. Erstmals in der Geschichte des Filmfestivals verleiht die Jury zudem einen Sonderpreis.
Filme von Godard und Panahi: Eine Hoffnung für Mädchen wie Marziyeh Die Welt rückt wieder in den Blick: In Cannes sind Bilder vom Krieg und vom Verschwinden eines iranischen Mädchens zu sehen. Jean-Luc Godard und Jafar Panahi führen das Kino in die Gegenwart. Verena Lueken, Cannes 14.05.2018 14:00 Uhr
Marina Vlady wird achtzig: Rom, Paris und Moskau Sie spielte Hauptrollen bei Ferreri, Godard und Orson Welles. Sie wollte kein Filmstar sein. Doch sie war es, bevor sie begriff, was das bedeutete: Der französischen Schauspielerin Marina Vlady zum achtzigsten Geburtstag. Andreas Kilb 10.05.2018 14:49 Uhr
Da geht nichts mehr Wenn der Mensch in seiner rollenden Blechrüstung, dem Auto, zum Anhalten gezwungen wird, kann es rasch ungemütlich werden. Im „Tatort“ aus Stuttgart stecken die Beteiligten denn auch in einem mörderischem Stau. Heike Hupertz 10.09.2017 18:26 Uhr
Eine Schere im Kopf? In Dänemark stehen die öffentliche Beleidigung von Religionen und die Schändung religiöser Symbole jetzt unter Strafe. Sollte uns das ein Beispiel sein? Oder haben wir nicht längst ein ungeschriebenes Blasphemie-Gesetz, das von islamistischen Terroristen diktiert wird? Professor Dr. Rudolf Steinberg 17.08.2017 17:08 Uhr
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen