Alle Artikel und Videos zu:
Merian
Vier Highlights von der Cebit: Vom Spionage-Set bis zur digitalen Geisterhand Alle Produkte der Cebit in Hannover zu zeigen ist unmöglich. Die besten Innovationen vorzustellen hat wenig Sinn. Deshalb gibt's vier ganz subjektiv ausgewählte Highlights: ein Mini-Notebook, ein geisterhafter Mausersatz, eine Handy-Brille und einen tragbaren Stadtführer. Marco Dettweiler (Text) und Andreas Brand (Videos) 07.03.2008 16:51 Uhr
Wohin mit meinen Erscheinungen? Nachdem ich das Buch von Otmar Jenner gelesen hatte, habe ich mir überlegt, ob ich ihn anrufen und mich mit ihm treffen sollte. Er hat in Berlin ein Praxis für energetisches Heilen. Davor hat er in Hamburg gelebt und war einmal Journalist gewesen. Zuletzt, dass hebt er komischerweise auch auf seiner Heiler-Internetseite hervor, war er Text-Chef von "Merian" gewesen.
Cocktail trinken mit Agnellis Enkel Herrliches Rom, du kannst so anstrengend sein. Stundenlange Vorträge von Reiseleitern zwischen glühend heißen antiken Steinen, Schlangestehen vor den Vatikanischen Museen, Blasen an den Füßen und Geschichtsdaten im Kopf - vielen Touristen sieht man an, dass sie manchmal am liebsten den Kunstreiseführer in den Rinnstein werfen und in eine lauschige kleine Bar fliehen würden.
NEUE REISEBÜCHER Für die TascheBurgen und Schlösser IIHeute wie damals ziehen mächtige Herrschaftshäuser Räuberbanden von nah und fern magisch an. Doch die sind nun von den neuen Regenten, den Tourismusgesellschaften, geladen, die frühere Wehrhaftigkeit der Monumente busladungsweise zu stürzen und Raubbau in den Souvenirshops zu treiben.
Wie lange dauert's denn noch? Mit Kindern reisen kann ein traumhaftes Familienerlebnis oder ein familiärer Albtraum sein. Eine Anleitung zur Ablenkung der lieben Kleinen, denen die Reise immer zu lang wird. Katharina Mütter 20.07.2003 01:23 Uhr
Piemont im Telegrammstil Die Bände der neuen Merian-live-Generation sind übersichtlicher geworden; das Farbleitsystem erlaubt ein schnelles Zurechtfinden, der Atlas mit nützlichen Piktogrammen sowie einem umfangreichen Ortsregister hilft bei der Orientierung. Auch die Fülle der Adressen ist hilfreich. Was auf der Strecke blieb, ist die Textqualität.
Hamburg: „Merian“ lässt lieben Die Reisezeitschrift „Merian“ hat vor die eigene Haustür geguckt: In ihrem neuen Hamburg-Heft lässt sie lieben und klärt auf, über „Aal binn“ und Övelgönne.
Ferne "Kapstadt" von Thomas und Brigitte Knemeyer. Erschienen in der Reihe: "Merian live!", Gräfe und Unzer Verlag, München 2001. 128 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten. Broschiert, 7,95 Euro. ISBN 3-7742-5972-0.Der Markt um die kleinen Führer der großen Reisebuchverlage ist enger geworden. Die schmalen ...
Akustische Collage über Andalusien Fauchende Espresso-Maschinen, der andalusische Dialekt des sevillanischen Kellners, traurige Flamenco-Musik: das Merian-Hörbuch Andalusien vermittelt Atmosphäre. Monika Ganster 31.01.2002 18:05 Uhr
Verwandte Themen
Was Reisende im Baedeker finden (und was nicht) Vor 200 Jahren wurde Karl Baedeker geboren, der Erfinder der Reisehandbücher und Hotelsterne. Was wir ihm verdanken. Roland Mischke 03.11.2001 00:00 Uhr
Strahlende Kulturmetropole Krakau Merian: Krakaus alte Pracht hat Krieg und Zerstörung überlebt. Polens Kulturmetropole im Glanz der neuen Zeit. Daniel Brunner 24.09.2001 19:42 Uhr
Ferne "Malediven". Erschienen in der Reihe: "Baedeker Reiseführer". Mairs Geographischer Verlag, Ostfildern 2000. 190 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten sowie eine herausnehmbare Extra-Karte. Broschiert, 29,80 Mark.
Ferne "Mexico City" von Lasse Dudde. Erschienen in der Reihe: "Merian Live!" Gräfe und Unzer Verlag, München 2000. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert 14,90 Mark. ISBN...
Berge "Seven Summits - Die höchsten Gipfel aller Kontinente". Jubiläumsausgabe der Zeitschrift "Berge", Heft 100. Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg 2000. 100 Seiten, zahlreiche...
Europa "Französische Atlantikküste" von Ralph Braun und Thorsten Droste. Erschienen in der Reihe "Merian classic", Gräfe & Unzer Verlag, München 1998. 192 Seiten mit...
Europa "Rom" von Eva Maria Kallinger und Birgit Schönau. Erschienen in der Reihe: "Merian classic". Gräfe und Unzer Verlag, München 1998. 192 Seiten, zahlreiche Karten und farbige...
Europa "Cinque Terre und Ligurien" von Ralf Nestmeyer. Erschienen in der Reihe: "Merian Live". Gräfe und Unzer Verlag, München 1998. 128 Seiten mit vielen farbigen Bildern, einige Karten. Broschiert, 14,90 Mark. ISBN 3-7742-0566-3.
Rheingold: Die Kunstdenkmäler von Oberwesel sind inventarisiert Fast genauso, wie Merian es 1645 darstellte, bietet sich heute noch die Silhouette von Oberwesel dar. Die Stadt am Rhein zwischen Bacharach und St. Goar drückt sich als langgestrecktes Rechteck auf...
Leserfavoriten
Deutschland "Berlin" von Paul Otto Schulz. Erschienen in der Reihe dtv Merian Reiseführer. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997. 239 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Karten. Broschiert, 24,90...
Europa "Dänemark" von Peter Minde und Bernd Schiller. Aus der Reihe dtv Merian Reiseführer. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1996. 239 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen...
Europa "Polen" von Renate Marsch-Potocka und Grazyna Strzelecka. Erschienen in der Reihe: dtv Merian Reiseführer. Gräfe und Unzer Verlag, München 1996. 239 Seiten mit zahlreichen Karten...
Deutschland "Sylt - Amrum - Föhr" von Gisela Budde. Erschienen in der Reihe: dtv Merian Reiseführer. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. 239 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten....
Europa "Bretagne" von Thomas und Ulla Schneider. dtv Merian reiseführer, dtv, München 1996. 240 Seiten in Taschenbuchformat, broschiert, 24,90 Mark. ISBN 3-423-37015- 7.In die Bretagne kommen...
Europa "London" von Dorothea Fröhlich (Text) und Martin Thomas (Fotos). Aus der Reihe Merian XL. Gräfe und Unzer Verlag, München 1996. 350 Seiten mit etwa 150 Farbfotos und 15 Karten. Broschiert, 39,80 Mark. ISBN 3-7742-0428-4.
Europa "London" von Heidede Carstensen. Erschienen in der Reihe dtv Merian Reiseführer, betreut vom Gräfe und Unzer Verlag, München, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag, München, 1995. 239 Seiten mit sieben Karten und zahlreichen Farbabbildungen, 24,90 Mark.
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen