News der FAZ zur Publizistin (original) (raw)
Alle Artikel und Videos zu:
Nike Wagner
Entscheidung in Bayreuth: Katharina und Eva leiten die Festspiele Die Überraschung blieb aus: Katharina Wagner und ihre Halbschwester Eva Wagner-Pasquier sollen die Nachfolge ihres Vaters Wolfgang Wagner in der Leitung der Bayreuther Festspiele antreten. Die ehrgeizigen Mitbewerber Nike Wagner und Gérard Mortier fanden beim Stiftungsrat kein Gehör. Julia Spinola, Bayreuth 01.09.2008 18:39 Uhr
Wolfgang Wagners Abschied: Bayreuther Endspiel Am Sonntag will Wolfgang Wagner sein Amt als Leiter der Bayreuther Festspiele niederlegen. Ob die neu eingereichte Bewerbung von Nike Wagner und Gérard Mortier tags darauf eine Chance auf ernsthafte Prüfung erhalten wird, scheint noch nicht ausgemacht.
Nike Wagner und Mortier erläutern ihr Konzept Nike Wagner und Gérard Mortier wollen die Bayreuther Festspiele im Sinn des „Zukunftsmusikers“ Richard Wagner weiterentwickeln. In einer am Dientag veröffentlichten Erklärung präzisiert das Bewerberduo seine Vorstellungen.
Die Definition des Definitiven Noch vor vier Monaten hieß es, Wolfgang Wagners Rücktritt als Leiter der Bayreuther Festspiele sei definitiv und bedingungslos erfolgt. Nachdem Bewegung ins abgekartete Spiel um seine Nachfolge gekommen ist, klingt das schon anders. Julia Spinola 25.08.2008 20:22 Uhr
Kunstfest Weimar eröffnet: Ein energisch in die Zukunft gerichteter Sinn Die „Deutsche Sinfonie“ zur Eröffnung des Kunstfests Weimar? Die Entscheidung der Festivalleiterin Nike Wagner, nach Reden von Staatsminister Neumann und der Leiterin der Bundeskulturstiftung, Hortensia Völckers, Eislers Werk spielen zu lassen, kann man mutig nennen. Wolfgang Fuhrmann 25.08.2008 13:43 Uhr
Wende in Bayreuth Seit Monaten wird der Eindruck geschürt, es stehe schon fest, dass Katharina Wagner und ihre Halbschwester Eva Wagner-Pasquier die Leitung der Bayreuther Festspiele übernehmen. Gérard Mortiers gemeinsame Bewerbung mit Nike Wagner könnte für eine spektakuläre Wende sorgen. Patrick Bahners 25.08.2008 11:33 Uhr
Verwandte Themen
Mortiers Mut Mit Gérard Mortier will einer der innovativsten, erfahrensten und erfolgsreichsten Intendanten die Leitung der Bayreuther Festspiele übernehmen - gemeinsam mit Nike Wagner. Nun ist für Bayreuth die Chance gekommen, sich von halbherzigen Kompromissen zu verabschieden. Julia Spinola 25.08.2008 07:21 Uhr
Gérard Mortier und Nike Wagner bewerben sich In der von den Staatsministern in München und Berlin als Chefsache behandelten Bayreuther Nachfolgefrage ist eine spektakuläre Wende möglich. Gérard Mortier, einer der angesehensten Opernmanager der Welt, hat am Sonntag zusammen mit Nike Wagner seine Bewerbung eingereicht.
Eva Wagner-Pasquier und Nike Wagner: Konzept für die künftige Leitung der Bayreuther Festspiele Tradition versteht sich von selbst in Bayreuth. Sie geht auf Richard Wagner zurück und wurde dann in der Stiftungssatzung von 1973 festgeschrieben: Festliche Aufführungen der Werke Richard Wagners....
Serie zur Zukunft der Festspiele: Was in Bayreuth möglich wäre Mit der Chance eines Neubeginns steht das Bayreuther Festival vor der Verpflichtung, sich die Idee Richard Wagners neu zu vergegenwärtigen. Wir fragen Protagonisten des Musiklebens: Was würden Sie auf dem Grünen Hügel ändern wollen? Julia Spinola 20.07.2008 10:23 Uhr
Wagner tritt als Festspielchef zurück In einem Schreiben an den Stiftungsrat der Bayreuther Festspiele hat Festspielchef Wolfgang Wagner seinen Rücktritt offiziell angekündigt. Jetzt kann die Suche nach seinem Nachfolger beginnen, die Wagner selbst verhindern wollte.
Feudaler Staatsstreich in Bayreuth Wenn die Öffentlichkeit es hinnimmt, dass die Bayreuther Festspiele in der Hand der Gründerfamilie bleiben, dann hat sie ein Interesse daran, dass Nike Wagner eine Chance erhält. Jetzt aber will Eva Wagner-Pasquier mit ihrer Schwester Katharina die Festspiele leiten. Nike Wagner war letztlich nur Spielfigur. Patrick Bahners 19.04.2008 13:24 Uhr
Zu gemeinsamer Leitung in Bayreuth bereit Eva Wagner-Pasquier ist bereit, mit ihrer Halbschwester Katharina Wagner die Leitung der Bayreuther Festspiele zu übernehmen. „Nach reiflicher Überlegung will ich mich - aus privaten wie sachlichen Gründen - dieser Bitte nicht verschließen“, sagte sie.
Staatsgeschenk an Wolfgang Wagner Der Streit um die Nachfolge der Festspielleitung geht weiter: Auch der Bund hat an der jüngsten Intrige kräftig mitgestrickt, die Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner begünstigt. Julia Spinola 15.04.2008 18:13 Uhr
Der Wortlaut der „Erpressung“ Nike Wagner hatte die Entwicklungen in Bayreuth „ein Spiel gegenseiter Erpressungen“ genannt und damit auf politischer und familiärer Seite Entrüstung geernet. Ein Schreiben Wolfgang Wagners vom 8. April zeigt, wie der Leiter der Richard-Wagner-Festspiele die Stiftungsstatuten umgehen wollte.
Leserfavoriten
Das ist doch ein Spiel gegenseitiger Erpressungen Nike Wagner ist vom neuen Coup der Bewerbungspolitik ihrer Cousinen Eva und Katharina überrascht, wittert Machterhaltungsinstinkte ihres Onkels und fürchtet eine Boulevardisierung der Festspiele: Die ausgebootete Bayreuth-Bewerberin im Gespräch.
Zärtliche Schwestern Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeiten feudalistischer Intrigenwirtschaft: In einer Verkettung wechselseitiger Erpressungen, inoffizieller Absprachen und vorab getroffener Entscheidungen steuern die Bayreuther Festspiele auf eine fragwürdige Kompromisslösung zu. Julia Spinola 14.04.2008 07:07 Uhr
Nike Wagner über Festspiel-Nachfolge: „Ein Spiel der gegenseitigen Erpressungen“ Nike Wagner, Urenkelin des Komponisten, glaubt angesichts der jüngst verkündeten Nachfolgelösung bei den Bayreuther Festspielen nicht an eine familiäre Versöhnungsgeste. „Kalkül regiert. Und wird mit neu entdeckter familiärer Sentimentalität überschmiert“, sagt sie in einem F.A.Z.-Interview.
Überraschung in Bayreuth: Wagner für Doppelspitze seiner Töchter Erstmals zeigt sich Wolfgang Wagner bereit, von seinem auf Lebenszeit gesicherten Amt als Festspielleiter in Bayreuth zurückzutreten: Er könne sich eine Doppelleitung mit seinen Töchtern Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier vorstellen. Deren Verhältnis galt bislang als belastet. Julia Spinola 12.04.2008 12:04 Uhr
„Ein Projekt von nationaler Bedeutung“ Wer wird den 88-jährigen Festspielchef beerben? Tochter Katharina präsentiert einen Schattenmanager, und die „Freunde von Bayreuth“ fordern den Rücktritt Wolfgang Wagners. An diesem Dienstag kommt der Bayreuther Stiftungsrat zusammen.
Gibt es ein As im Ärmel? Warum eigentlich kein Dreimäderlhaus in Bayreuth? Eva Wagner brächte ihr Knowhow und ihr dickes Adressbuch mit, Katharina die gute Beziehung zu „Bild“ und Beckmann. Und Nike Wagner die klugen Gedanken. Doch das Duo Katharina und Christian Thielemann wird nicht jeden reinlassen wollen. Eleonore Büning 27.09.2007 12:48 Uhr
Gilt's noch der Kunst? Jetzt werden die beiden großen Festspiele eröffnet: ehrwürdig, opulent, umkämpft. Das eine erstmals unter neuer Leitung, das andere vor dem Intendantenwechsel. Doch Salzburg und Bayreuth müssen sich auch der Sinnfrage stellen. Julia Spinola 25.07.2007 14:32 Uhr
Unsere Sprache verendet wie ein krankes Tier Wir treten unser heiliges Deutsch mit Füßen: Ein Interview mit der Sängerin und Sprachkritikerin Edda Moser über Anglizismen, SMS, das verbotene Wort „okay“ und die Werbung von Verona Feldbusch.
Nike Wagner und die Wahrheit Wie hält man es beim Kunstfest Weimar mit der Wahrheit? Die Geschäftsführerin des Festivals, Franziska Gräfin zu Castell-Castell, dementiert, was zuvor von Nike Wagner bestätigt wurde. Patrick Bahners 05.09.2006 17:05 Uhr
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen