Alle Artikel und Videos zu:
Peter-Klaus Schuster
Michael Eissenhauer im Gespräch: Wir müssen an Bode anschließen Führungswechsel in Berlin: Michael Eissenhauer, Jahrgang 1956, hat von Peter-Klaus Schuster die Generaldirektion der Staatlichen Museen übernommen. Ein Gespräch über seine Pläne für die Hauptstadt.
Peter-Klaus Schusters Abtritt: Ein Adieu mit Koons und Klee Rhetorisch in gewohnter Hochform, präsentierte sich der aus seinem Amt scheidende Generaldirektor der Berliner Staatlichen Museen, Peter-Klaus Schuster, bei seiner letzten Ausstellungseröffnung. Camilla Blechen 30.10.2008 17:05 Uhr
Was man vom Museum erwartet Natürlich ist das, was mit dem Direktorenwechsel in Berlin stattfindet, erst einmal ein Verwaltungsakt - aber dieser Verwaltungsakt könnte, wenn die Beteiligten es sich zutrauen, dann doch zu einem Neubeginn führen, der weit über Berlin hinaus Auswirkungen hätte. Niklas Maak 30.10.2008 17:04 Uhr
Berliner Tandem Die Berliner Museen erhalten eine Doppelspitze - und dem Rest der Republik bleibt das Staunen: Michael Eissenhauer und Udo Kittelmann werden Nachfolger von Peter-Klaus Schuster. Beider Karrieren sind untypisch für den Kunstbetrieb. Julia Voss 14.12.2007 16:52 Uhr
Museum für Moderne Kunst: Frankfurter Museumschef wird Direktor der Berliner Nationalgalerie Der Chef des Frankfurter Museums für Moderne Kunst in Frankfurt, Udo Kittelmann, steht vor einem Wechsel in die Hauptstadt. In Berlin soll er Direktor der Neuen und Alten Nationalgalerie werden. Michael Hierholzer 14.12.2007 13:59 Uhr
Feierstunde zu Ehren Jörg Immendorffs Dieser Abschied, kein Zweifel, war auch ein Einzug. Wenn nicht in die Unsterblichkeit, so doch wenigstens ins Pantheon der Kunstnation. Heinrich Wefing über die Feierstunde für den verstorbenen Maler Jörg Immendorff in der Berliner Nationalgalerie. Heinrich Wefing 15.06.2007 16:59 Uhr
Ein Kartenhaus fällt zusammen Ein Galerist und Kurator als Rachegott, ein Sammler, der seine Werke zurückholen will und zwei Führungskräfte vor dem Abschied: Was ist bloß los bei den Staatlichen Museen zu Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Thomas Wagner 29.03.2007 10:14 Uhr
Was hinter dem Krach in der Preußen-Stiftung steckt Der Streit im Hamburger Bahnhof ist nur das erste Vorbeben immenser Umwälzungen in der Berliner Kunstwelt: Im kommenden Jahr sind zwei der höchsten Feldherrnhügel neu zu besetzen, die es in der deutschen Kulturlandschaft zu erklimmen gibt. Heinrich Wefing 27.03.2007 17:51 Uhr
Bastians Rache Nun ist es heraus. Heiner Bastian, der die Sammlung Marx seit langem als Kurator betreut, wirft den Kram hin. Er kündigt aber nicht etwa dem Sammler seine Mitarbeit auf, sondern dem Hamburger Bahnhof in Berlin, jenem "Museum für ...
Verwandte Themen
Heinz Berggruens Beerdigung: Er hat Berlin, das Land, die Welt beglückt Kein Grund liegt vor zum Zanken, viel Grund liegt vor zum Danken: Die Republik beerdigt den Kunstsammler und Mäzen Heinz Berggruen in seiner Heimatstadt Berlin, deren beste Traditionen er verkörperte. Heinrich Wefing 02.03.2007 17:16 Uhr
Kunst für ein paar Eingeweide Er malt mit Blut, wühlt in Eingeweiden und kreuzigt nackte Frauen: Dem letzten Wiener Aktionisten Hermann Nitsch widmet Berlin eine Ausstellung. Und noch immer streitet man, ob das, was er macht, große Kunst ist oder eine große Sauerei. Peter Richter 01.12.2006 11:20 Uhr
Auf einem heißen Stuhl Millionendeals hinter den Festungsmauern des Preußischen Kulturbesitzes: Das Berliner Museum für Gegenwart ist ins Gerede gekommen. Es braucht endlich einen unabhängigen Direktor mit Gespür für zeitgenössische Kunst. Niklas Maak 26.04.2006 17:21 Uhr
Immendorff-Retrospektive: In einer roten Stadt Surrealer Kommentar auf die Lage der Nation: In Berlin eröffnet der Bundeskanzler eine Retrospektive seines Malerfreundes Jörg Immendorff. Szenen aus einer quietschroten Miniaturstadt voller Kunstwerke. Niklas Maak 23.09.2005 21:58 Uhr
Mit der Maus nach Japan Eine Potpourri von der Berliner Museumsinsel, eine schwerfällig leichtfüßige Modenschau und die Trickfilmmaus aus der gleichnamigen Kindersendung: Das Deutschlandjahr in Japan bietet das plüschige Selbstbild einer Kulturnation. Heinrich Wefing, Tokio 29.04.2005 12:01 Uhr
Wir sind keine wankelmütigen Visionäre Berliner Rochade: Ein Gespräch mit Peter-Klaus Schuster über die Zukunft der Flick Collection, die Baustelle Museumsinsel, die Pläne für den Schloßplatz und den Umzug der Alten Meister ins Bodemuseum.
„Es gibt ein Leben nach dem MoMA“ Die Neue Nationalgalerie in Berlin eröffnet am Samstag eine Neupräsentation ihrer Sammlung mit dem Titel „Gegenwelten“. Werke von Munch, Klee und Feininger sind dabei - und im Herbst auch Bilder aus der Privatsammlung Picassos.
Für Wißbegierige Die Erinnerungen eines Helden der Popgeschichte oder die eines großen Journalisten, Atlanten, Wissensgeschichten und Betrachtungen - das empfehlen F.A.Z.-Redakteure als Bücher für Wißbegierige.
„Mönch am Meer“ kommt zu königlichen Ehren Bilder von Caspar David Friedrich und Architektur von David Chipperfield: Die Queen zeigte sich beeindruckt von der Museumsinsel in Berlin.
Leserfavoriten
Rumpelkammer: Welche Zukunft für das Berliner Kulturforum? Berlins einmalige Sammlung Alter Meister befindet sich nicht, wie es ihr zustünde, in der Mitte einer Berliner Museumslandschaft, sondern in den Tiefen einer urbanistischen und architektonischen Rumpelkammer. Niklas Maak 19.08.2004 19:30 Uhr
Die amerikanische Unfehlbarkeitserklärung Das MoMA-Komplott: Die spektakuläre Ausstellung in Berlin erschwindelt sich eine Moderne, in der Europa nicht mehr vorkommt. Tinguely, Bacon, Hockney, Beuys, Baselitz oder Kiefer - sie alle fehlen in der Schau. Werner Spies 17.08.2004 12:38 Uhr
Neutrales Gelände: Ausstellungshallen für die Flick-Collection Hier soll die Flick-Collection gezeigt werden: in einem Berliner Speditionsgebäude hinter dem Hamburger Bahnhof, eingeklemmt zwischen Antik-Abholmärkten, Schutthügeln und Schienen, über die Gras wächst. Heinrich Wefing 14.07.2004 10:58 Uhr
Schuster: Flick-Ausstellung wird nicht verschoben Der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Peter-Klaus Schuster, will die umstrittene Ausstellung der Sammlung Flick nicht verschieben. Ein Begleitprogramm soll die Familiengeschichte der Flicks beleuchten.
Eine bestimmte Lesart der Moderne Das New Yorker Museum of Modern Art zeigt 200 Kunstwerke aus seinen Depots in Berlin. Die Schau ist mehr als eine Augenweide: ein Anlaß, die Politik der Kanonisierung moderner Kunst unter die Lupe zu nehmen. Thomas Wagner, Berlin 17.02.2004 20:00 Uhr
Die Kunst der Zwangsarbeit Die Kunstsammlung Friedrich Christian Flicks erhält eine Heimstatt in Berlin. Zürich hatte die Gabe wegen der fragwürdigen Herkunft des Flick-Vermögens abgelehnt.
Flick-Erbe will Kunst in Berlin präsentieren Nicht Zürich, nicht New York: Friedrich-Christian Flick wird seine reiche Kunstsammlung wohl in Berlin vorstellen. Katja Blomberg 16.07.2002 17:57 Uhr
Berlin: Verlockungen für Anhänger des Bau-Visionärs Mies van der Rohe Die Berliner Jahre des berühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe werden in einer Ausstellung im Alten Museum in Berlin vorgestellt. Cornelia Krüger, ddp 14.12.2001 20:07 Uhr
Wanted: Francis Bacon, gemalt von Lucian Freud Mit Plakaten fahndet der Maler Lucian Freud in Berlin nach einem 1988 gestohlenden Porträt, das seinen Freund Francis Bacon zeigt. Andrea Marczinski, ddp 24.06.2001 00:00 Uhr
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen