Aktuelle Nachrichten und Kommentare (original) (raw)

Archäologie

:Der mit den Toten spricht

Vor zweieinhalbtausend Jahren ging das Königreich Urartu im heutigen Ostanatolien unter, und mit ihm die Sprache der Urartäer. Bis Mehmet Kuşman, der Pförtner der Ausgrabungsstätte, anfing, die Keilschrift zu entziffern.

Empfehlungen des Tages

Trump und Gott
:Jesus Christ’s Superstar

Schwimmbad
:Kann ein solcher Ort ein Zuhause sein?

Nahost
:Die Trümmerjugend von Gaza

Pumuckl im Kino
:Alles so schön wie früher

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine

:Medienbericht: Trump und Selenskij sollen sich im Weißen Haus gestritten haben

SZ PlusExklusivManagerverdienste

:VW-Chef Blume muss auf Millionen Euro verzichten

LiveKrieg in Nahost

:Israel will Waffenruhe wieder einhalten

LiveUSA

:Trumps Reaktion auf die Straßenproteste: KI-Videos als König

Energie

:Strom wird günstiger, Gas teurer

Kunstraub im Louvre

Wie in Dresden, und doch ganz anders

Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es.

In nur sieben Minuten war der Schmuck weg

Kurz nach der Öffnung des Museums stehlen Diebe mindestens neun Schmuckstücke aus dem Louvre in Paris. Fast so groß wie der bislang unschätzbare Verlust ist der Schock darüber, wie es überhaupt zu dem Einbruch kommen konnte.

Friedenspreis an Karl Schlögel

:„Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg.

SZ PlusFriedenspreisträger Karl Schlögel

:„Was Putin betrifft, hatte ich nie Illusionen“

SZ MagazinFamilie

:Mit mehr Leichtigkeit durch den Schulalltag

Erst vor wenigen Wochen begann das neue Schuljahr, doch bei vielen Familien sorgen Notendruck oder Streit um Hausaufgaben schon jetzt wieder für Stress. Wie geht's besser? Ein Artikel-Spezial gegen Schulkummer – mit vielen heilsamen Tipps.

MeinungJérôme Boateng

:Der FC Bayern unterschätzt immer noch die Symbolik des Falls Boateng

Nationalspielerin vom FC Bayern

:Dasselbe Knie: Lena Oberdorf erneut verletzt

Weltklasse-Fußballerin Lena Oberdorf vom FC Bayern sollte in der Nations League ihr Comeback für das DFB-Team geben. Doch nach einem Zusammenprall in der Bundesliga droht ihr offenbar ein weiterer längerer Ausfall.

Sieg beim Grand Prix in den USA

:Verstappen macht die Formel 1 wieder spannend

Der viermalige Weltmeister gewinnt in Austin beide Rennen und pirscht sich in der WM-Wertung weiter an die Führenden Oscar Piastri und Lando Norris heran. Werden die beiden McLaren-Piloten nervös?

Pumuckl-Filmpremiere

:„Jeder trägt doch immer einen kleinen Kobold in sich“

Die Filmcrew um Marcus H. Rosenmüller und Florian Brückner trifft bei der Pumuckl-Premiere auf 1500 meist halbwüchsige und gänzlich unbestechliche Filmkritiker. Deren Urteil ist eindeutig.

Meinung

Krise in der Autoindustrie

:Wird Stuttgart das zweite Detroit? Nicht wenn die Schwaben tun, was sie am besten können

Prinz Andrew

:Eine harte Strafe? Von wegen

Schweiz

:Mit seiner strikten Neutralität steht das Land sich selbst im Weg

Umgang mit Rechtsaußen

:Superwahljahr, Superproblem: Was tun gegen die AfD?

Die große Geschichte

SZ Magazin

:„Einen Migrationshintergrund hat niemand, er wird einem zugeschrieben“

Seit 20 Jahren spaltet der Begriff „Migrationshintergrund“ unsere Gesellschaft. Doch selbst seine Schöpferin ist sich nicht mehr sicher, was er bedeutet. Wann sind Menschen mit ausländischen Wurzeln deutsch genug?

Aktuelle Hintergründe

The Atlantic

:Der langsame Abschied vom Smartphone

Warum junge Menschen sich von ihren Smartphones trennen – und was sie dabei gewinnen. Ein Text aus „The Atlantic“ im Original.

Diplomatie

:Wie Rafael Grossi eine Atomkatastrophe verhindern will

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde warnt, die Gefahr eines Nuklearkriegs sei so groß wie nie. Dabei ist der Argentinier einer der wenigen, der noch Zugang zu den heikelsten Regimen der Welt hat. Wie schafft er das? Eine Begegnung in Wien.

ExklusivPharmaindustrie

:Medikamente: So abhängig ist Europa von China

Die Versorgung Europas mit Medikamenten hängt mehr und mehr von China ab. Erst ging es um Generika, also Arzneimittel ohne Patentschutz. Mittlerweile beschränkt sich die Volksrepublik längst nicht mehr auf Kopien, zeigt eine Studie.

Tourismus

:Wie sollen Pauschalreisende entschädigt werden?

Klimawandel, Kriege, Pandemien: Reisen ist heute krisenanfälliger denn je. Mit neuen Regeln für Pauschalreisen will die EU Urlauber besser schützen. Doch wie das am besten gelingt, ist umstritten.

Insolvente Ziegler-Gruppe

:Einst Europas größtes Sägewerk: Was vom Holzimperium übrig bleibt

Insolvente Firmen zu zerschlagen und die Einzelteile zu verkaufen, das ist unpopulär. Im Fall des großen bayerischen Sägewerk-Konzerns Ziegler hat es aber funktioniert. Die meisten Unternehmensteile und 1900 Arbeitsplätze konnten gerettet werden.

München

Studierende auf Wohnungssuche in München

:„Anfragen von alten Männern, die die Situation ausnutzen wollen“

Unmoralische Angebote, Fake-Anzeigen und der Besser-die-als-keine-Faktor: Was Studentinnen und Studenten bei der Wohnungssuche zum Semesterstart erleben.

SZ PlusDrohnen, Agenten, Anschläge

:Hat Putins hybrider Krieg München erreicht?

SZ PlusStar-Tenor Jonathan Tetelman

:„Es hat auch Vorteile, seinen Vater nicht zu kennen“

Sport

Schnellste Entlassung der Premier-League-Geschichte

:39 lieblose Worte für 39 verkorkste Amtstage

Nach acht Pflichtspielen ohne Sieg feuert der ungeduldige griechische Nottingham-Eigentümer Marinakis den allzu selbstgewissen Trainer Postecoglou – unmittelbar nach dem Abpfiff.

SZ PlusKane bei Bayern gegen Dortmund

:Der grätschende Spielmacher-Torjäger

Biathlon im Olympiapark

:Als die Jäger den Wald verließen

Einfach leben

SZ MagazinKinderlos glücklich
:„Mache Erfahrungen, so lebensverändernd wie Geburten“

SZ MagazinLiebe
:Sorry, ich mag deinen neuen Freund nicht

SZ MagazinErnährung
:Wie man den Drang nach Süßem langfristig verlernt

SZ MagazinGesundheit
:„Viele Cremes können die Probleme bei Rosazea verstärken“

SZ MagazinGesundheit
:Wie man mit simplen Tricks fitter wird

SZ MagazinLiebe
:„Die ersten zehn Worte sind entscheidend“

SZ MagazinKrisen
:Warum der Rückzug ins Private schadet

SZ MagazinMedizin
:Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

SZ MagazinPsychologie
:„Es gibt verschiedene Jammertypen im Büro“

SZ MagazinLiebe
:Wie man eine Trennung richtig verarbeitet

Nürnberg

:Deutschlands älteste Buchhandlung erfindet sich seit fast 500 Jahren immer wieder neu

Von Krise keine Spur in dem Geschäft, in dem wohl schon Agnes Dürer shoppte. Was machen die Inhaber von Korn & Berg richtig?

Frankreich

:Auf dem Rad durch das Burgund

In dieser Gegend werden die besten und teuersten Weine Frankreichs gemacht. Der Herbst ist eine hervorragende Zeit für Kostproben auf Märkten, in Restaurants und Kellern. Besonders schön lässt sich das auf einer Genuss-Fahrradtour von Dijon nach Beaune erleben.

Podcast

:Anplaudern gegen Weltwundheit

Mentale Massage, Mittel gegen Einsamkeit, oft auch Einschlafhilfe: Was der erstaunliche Podcast-Boom über den Zustand der Gesellschaft verrät.

Berlin

:Wie Jungsein in Berlin immer härter wird

In der Hauptstadt steigen die Mieten beinahe ungebremst, derweil sinken die Geburtenraten. Für die Stadtplaner ist es kompliziert, die richtigen Antworten darauf zu finden.

Polizeiruf Rostock

:„Ich hoff auf die Atombombe“

Der „Polizeiruf 110“ aus Rostock erzählt von einem Lehrer, der das Richtige will und ganz still am Durchdrehen ist – und vom Widerstand gegen die Verhältnisse. Verstörend. Fantastisch.

5 stories from The Atlantic

Fünf Texte aus „The Atlantic“ im Original
:Die Rache des Präsidenten. Die Lehren von 1929. Leben ohne Smartphone. Und mehr.

Donald Trump
:Retribution Is Here

Cancel Culture
:The Emptiness of Attacking Critics for Their Hypocrisy

Finanzkrise
:The Lesson of 1929

Psychologie
:The Happiness of Choosing to Walk Alone

USA
:The Race to Save America’s Democracy

USA
:Trump’s Campaign of Vengeance Is Already Backfiring

Kopf und Körper
:The Mind-Altering Effect of a Good Workout Routine

Gesellschaft
:America’s Zombie Democracy

Trumponomics
:The Era of Step-on-a-Rake Capitalism

Studium
:How to Think, Not What to Think

Psychologie
:If I Work Harder, Will You Love Me?

USA
:Trump Might Be Losing His Race Against Time

Kamala Harris über Biden
:Democrats Are Still Debating Joe Biden’s Decision to Run

Eine Begegnung
:What Charlie Kirk Told Me About His Legacy

Besser in den Tag starten
:Six Ways to Start Early and Lift Your Mood

US-Demokraten
:The Abundance Delusion

KI-Bewerbung
:The Job Market Is Hell

Justiz
:The Anti-Trump Strategy That’s Actually Working

Dekret-Chaos
:How Trump Gets His Way

Familie
:The Marriage Effect

Moderne Beziehung
:The Defiant Conventionality of Taylor Swift and Travis Kelce

Schrumpfkurs
:Trump Is a Degrowther

Inkompetenz
:Trump’s Unforgivable Sin

Gastbeitrag von Amanda Knox
:What Is Evil?

USA
:Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

Eine Liebeserklärung
:Pamela Anderson Forever

Moral und Philosophie
:Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

Politik
:Where Is Barack Obama?

Ein Gespräch mit Donald Trump
:‘I Run the Country and the World’

Der US-Vize-Präsident im Porträt
:The Talented Mr. Vance

Täglich neue Rätsel

Kreuzworträtsel: täglich neu
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku: von leicht bis schwer
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

Str8ts: jeden Tag anders
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

Buchstabenring: täglich neu
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Futoshiki: jeden Tag anders
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

Quartett: Mittwoch & Samstag
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Schach-Rätsel: täglich neu
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterview-Podcast

:Alles Liebe

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions

:Die Jägerin

SZ PlusDer Kampf um den seltensten Vogel der Welt

:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke

:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht

:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit

:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks

:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe

:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast

:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet

:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht

:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang

:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom

:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer

:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall

:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe

:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern

:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld

:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt

:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich

:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror

:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusTricks für mehr Bewegung

:„Sport ist wunderbar – aber macht im Schnitt nur drei Prozent des Tages aus“

SZ PlusGut getestet

:Welche Dating-App ist die richtige für mich?

Reise

:Wie ich Venedig nicht lieben wollte – und einfach nicht anders konnte

SZ PlusEssen und Trinken

:„Ein Taco sollte in drei Bissen gegessen werden“

SZ PlusLiteratur

:„Ich musste über diesen Wahnsinn schreiben“

SZ PlusKrisen

:„Wer drei Tage die Woche im Homeoffice sitzt, verliert den Bezug zur Wirklichkeit“

SZ PlusGesundheit

:„Viele Cremes können die Probleme bei Rosazea verstärken“

SZ PlusEssen und Trinken

:Was essen bei Darmproblemen?

SZ PlusBerufsleben

:„Jammern ist wie emotionales Duschen vor den Kollegen“

Bayern

Zweiter Weltkrieg

:Das Geisterdorf der Vertriebenen

Binnen weniger Jahre entstand in den Wirren nach dem Zweiten Weltkrieg am äußersten Rand der Oberpfalz an der Grenze zu Tschechien ein kleines Dorf, Bügellohe. Seine Geschichte ist kurz und tragisch.

Bairische Sprachwurzel für Josef Hader

:„Die Pointen kommen damit schneller auf den Punkt“

Vor genau 200 Jahren

:Das Ypsilon – eine Corporate Identity für das neue Bayern

Politik

Großkundgebungen in den USA

:Millionen gehen gegen Trump auf die Straße

Unter dem Motto „keine Könige“ haben am Samstag in zahlreichen US-Städten Menschen gegen die Regierung protestiert – manche mit US-Flagge, andere in Tierkostümen. Die Veranstalter sprechen von bis zu sieben Millionen Teilnehmern.

Nahost

:Die Waffenruhe ist fragil

Selenskij in Washington

:Lob und Scherze, aber wohl keine „Tomahawks“

Wirtschaft

ExklusivManagergehälter

:VW-Chef Blume muss auf Millionen Euro verzichten

Auf Druck der Arbeitnehmer muss der Automanager bei seinem neuen Vertrag auf elf Prozent Gehalt verzichten. Dennoch – und trotz der Turbulenzen bei VW – könnte er auch künftig der bestverdienende Dax-Boss sein.

SZ PlusExklusivNach Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen

:„Solche Führungskräfte haben bei uns keinen Platz mehr“

SZ PlusKünstliche Intelligenz

:Warum das Modell von Wikipedia bedroht ist

Panorama

Leute

:„Mein Name stand nie an meiner Tür“

Marianne Rosenberg offenbart die Wahrheit über ihre Wohnungstür, Roland Kaiser bricht seine Disziplin gelegentlich mit kulinarischen Sünden, und Jimmy Fallon musste in einer Kaserne zu Abend essen.

SZ PlusBritisches Königshaus

:Blaues Blut, schwarzes Schaf, ein Heim im Grünen

SZ Plus„Jugendwort des Jahres“

:Heute noch tuff, morgen schon cringe

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“

:US-Massenproteste: Gegen Trump und ICE

SZ-Podcast „Das Thema“

:Wie man eine Drohne abfängt (oder viele)

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke

:„Socialised to desire“ – Manon Garcia über Sexualität und Unterwerfung

Podcast „Und nun zum Sport“

:Die Debatte über Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“

SZ-Podcast „München persönlich“

:Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

SZ PlusPodcast-Serie

:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast

:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast

:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast

:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusExklusivPodcast

:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Bilder

Momentaufnahmen im Oktober

:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusMoment mal

:Bilder der Woche

SZ PlusEinmal im Leben

:Lichtbaden an der Riviera

Kultur

Kino

:„Josef Mengele war der perfekte Psychopath“

August Diehl spielt den berüchtigten KZ-Arzt in einem Film. Ein Gespräch über den Horror des Holocaust und die lange Jagd nach dem „Todesengel“ von Auschwitz.

Kolumne: Washington, D.C.

:Kriegt er seinen „Arc de Trump“?

SZ PlusTheater

:Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen

Medien

Nachruf

:Der Botschafter

Er war einer der erfolgreichsten Komponisten der deutschen Popkultur, seine Liebe gehörte aber immer dem Jazz: Zum Tod des legendären Saxofonisten Klaus Doldinger, der den Deutschen so viel mehr als die „Tatort“-Melodie geschenkt hat.

ARD

:Schatz, sie zeigen unsern Film

SZ PlusDie taz wird digital

:Nur Klopapier ist unersetzlich

Film & Serie

Fernsehen
:So ein Schmarrn

Serie
:Ihre andere große Liebe

Spin-off von The Office
:Hoffnungsvoll altmodisch

Streaming
:Bloß nicht blinzeln

Streaming
:Sie sind horny, aber nicht warmherzig

Serie
:Die Außerirdischen sind da

Serie
:Die Verführer

Serie
:Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

Newsletter „Film & Serie“
:Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren

:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept

:Ein Brotaufstrich wie ein Waldspaziergang

Das Kochquartett

:Gulasch aus Pfifferlingen mit Semmelknödeln

Probier doch mal: das Rezept

:Kimchi klassisch, aber ohne Knoblauch

Das Kochquartett

:Kalbsragout mit Kürbis und Limettenjoghurt

Gruß aus der Küche

:Warum werden manche Äpfel schneller braun?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer

:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

SZ MagazinGut getestet
:Gibt es richtig gute Instant-Ramen?

SZ MagazinGut getestet
:Radregenjacken fürs Rennrad im Test

Wanderstöcke im Test
:Welche Wanderstöcke sind am besten?

SZ-Test
:Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

Fahrradtaschen im Test
:"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"

Test
:Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

SZ MagazinGut getestet
:Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

SZ MagazinGut getestet
:Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

SZ MagazinGut getestet
:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

→ weitere Produkttests finden Sie auf unserer
:Produkttest-Übersicht

Wissen

Psychologie

:Wer mit Hilfe rechnen kann, ist körperlich gesünder und psychisch stabiler

Die Unterstützung durch Familie, Lehrer, Freunde und Gesellschaft reduziert Leid. Das Wissen um den Beistand ist oft sogar wirkungsvoller als die tatsächliche Hilfe.

Wetter in Deutschland

:So weit so normal?

SZ PlusÖkologie

:Gewinnt Deutschland den Kampf gegen den Flächenfraß?

Gesundheit

MeinungEntwicklungshilfe

:Die Krise der globalen Gesundheit bietet auch eine Chance

Leiden an der Ungleichheit

:Menschen mit geringem Einkommen haben häufiger depressive Symptome

SZ PlusPsychologie

:Kann Paartherapie meine Beziehung retten?

Reise

Südtirol

:Die Häufchensteuer

In Südtirol sollen Touristen vom nächsten Jahr an eine Hundeabgabe zahlen. Will man damit den Overtourism in den Griff bekommen?

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur

:Der „Kaiser von Amerika“

SZ PlusUrlaub in Griechenland

:Das versteckte Paradies

Auto & Mobil

Renault 5 und Citroën e-C3 im Test

:Charmebolzen mit kleinen Fehlern

Die elektrischen Kleinwagen Citroën e-C3 und Renault 5 e-Tech sehen gut aus, sind flott unterwegs und vermeintlich günstig. Doch im Alltag zeigen sich auch Schwächen.

SZ PlusRadreise

:Mit dem Rad von München nach Nürnberg

SZ PlusChike E-Cargo Pro im Test

:Ein Lastenrad als Kurvenkünstler

Gesellschaft

Schule und Arbeitsplatz

:„Leistung ist an gute Beziehungen geknüpft“

Wie schafft man es, langfristig motiviert zu arbeiten oder zu lernen? Die Bildungswissenschaftlerin Gerda Hagenauer über die Bedeutung des Wörtchens „noch“, schädlichen Wettbewerb in der Schule und was Chefs über ihre Mitarbeiter wissen müssen.

SZ PlusMeinungPro und Contra

:Sollen Grundschüler noch Schreibschrift lernen?

SZ PlusJockey Nina Baltromei

:Die Vorreiterin

Stil

Kochen nach Gefühl

:Wie man sich glücklich kocht

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen hat ein Kochbuch über eine der wichtigsten Zutaten beim Essen geschrieben: das Gefühl. Ein Gespräch über die beruhigende Wirkung von Gänseschmalz und Pasta als Therapie.

SZ PlusVollmilch im Test

:„Das Beste ist die Schaumbildung: perfekt für Latte Macchiato “

SZ PlusModehistorie

:Die Königin trägt Puderrosa

Fußball
:Thomas Müller lässt Funktionärsrolle bei Bayern offen 2.

U-Bahn in Berlin
:U2 ab heute zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte gesperrt 3.

Flughafen Hongkong
:Tödlicher Unfall: Jumbo-Jet rutscht über Landebahn ins Meer 4.

Autobahnsperrung
:A 8 am Albaufstieg wieder frei – zumindest eine Zeit lang 5.

Rockikone
:Queen-Gitarrist: Denke die ganze Zeit an Freddie 6.

Gendern
:Schellhammer: Genderverbotsdebatte lenkt von Problemen ab 7.

Einzelhandel
:Halloween-Boom: Sieben Millionen Euro Umsatz im Saar-Handel 8.

Autobahndreieck Funkturm
:Neubau der Ringbahnbrücke beginnt – Sperrungen bis 2027 9. Alle dpa-Nachrichten

Bella Italia

Südtirol
:Acht schöne Waalwege

Reisebuch
:Einkehr am See

Toskana
:Auf Trüffeljagd

Historie
:Wie die Deutschen ihr liebstes Urlaubsland entdeckten

Mittelitalien
:Unterwegs durch Umbrien

Italien
:Schöne Hotels in Südtirol

Kalabrien
:An der Küste der Götter

Italien-Reisebuch
:Im schönsten Gebirge

Pianosa
:Urlaub auf der Gefängnisinsel

Stil
:Italien, wirst du klarkommen?

Venedig
:Der Markuslöwe, made in China?

Das Geheimnis der Zabaione
:Ein schmackhaftes Potpourri

Strandurlaub
:Italien im Sonnenschirm-Blues

Süditalien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Newsletter abonnieren
:Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

Reisebuch „Mein Leben am Strand“
:Beobachtungen in Grado

Overtourism
:Warum Südtirol voller als Venedig ist

Italien im Hochsommer
:Keine andere Stadt kann Rom das Wasser reichen

Die schönsten Rooftop-Bars
:Über den Dächern von Florenz

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Ferien
:Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

Städtereise
:Kurz nach ... Genua

Reisebildband
:Zu Fuß in den Süden

Wandern
:Grand Tour um den Lago Maggiore

Städtereise
:Ausfahrt: Trento!

Overtourism
:Hinter den Kulissen von Cinque Terre

Essay
:Ach, die Toskana!

Hütten und Höhenwege
:Weitwandern ohne Stress

Caracalla-Thermen in Rom
:Die Rückkehr des Wassers

Pantelleria
:Die unbekannte Schöne

Maremma
:Die unentdeckte Toskana

Reise nach Italien
:Schöne Pausen am Brenner

Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
:Italien-Reise

Spiele & Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel

:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku

:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts

:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring

:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki

:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett

:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach

:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong

:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels

:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten

:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test

:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender

:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest

:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest

:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test

:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Ratgeber

Abnehmen
:Wie Sie gesund Gewicht verlieren

Tipps für das Leben mit Kindern
:Ratgeber Erziehung

Testament
:Den Nachlass so regeln, wie man will

Gehaltsverhandlung
:So bekommen Sie mehr Gehalt

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

Studium
:Tipps für das Leben an der Universität

Ratgeber Influenza
:Der Grippe entkommen

Ratgeber Depression
:Wege aus der Melancholie