Wandern Tote Mann Erlenbacher Stollenbacher H�tte Feldberg Hinterwaldkopf (original) (raw)

Blick vom Schauinsland zum Feldberg und Tote Mann (links) am 3.9.2003
Die Tote Mann (1298 m) liegt im Nordwesten des Feldbergs zwischen dem St.Wilhelmer Tal im S�den und demZastlertal im Norden, umgeben von den H�tten Erlenbacher H�tte, Stollenbacher H�tte, Zastler H�tte und Wilhelmer H�tte. Auf dem Foto oben: Tote Mann 2. Berg von links.

<href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> <href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> Blick von Tote Mann nach Norden �ber Zastler und Hinterwaldkopf zu den Windr�dern ob St.M�rgen am 6.2.2011
<href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> <href="mailto:weingutlanderer@aol.com">Blick von Tote Mann nach Norden �ber Zastler und Hinterwaldkopf zu den Windr�dern ob St.M�rgen am 6.2.2011</href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com">

Stollenbacher H�tte - Tote Mann - H�ttenwasen und zur�ck

Blick von Tote Mann nach Nordwesten am 5.8.2008 �ber Stollenbacher H�tte und Ruheberg in Richtung Freiburg Blick von Tote Mann nach Norden �bers Heibeermoos am 5.8.2008 zum Hinterwaldkopf Tele-Blick von Tote Mann nach Norden �ber Roteck nach St. M�rgen am 5.8.2008
Blick von Tote Mann nach Nordwesten am 5.8.2008 �ber Stollenbacher H�tte und Ruheberg in Richtung Freiburg Blick von Tote Mann nach Norden �bers Heibeermoos am 5.8.2008 zum Hinterwaldkopf Tele-Blick von Tote Mann nach Norden �ber Roteck nach St. M�rgen am 5.8.2008
Tele-Blick von Tote Mann zu Hinterwaldkopf und Hinterwaldkopfh�tte (rechts) am 5.8.2008 Blick von Tote Mann beim Garten bei der kl. H�tte nach S�dwesten �ber Ahornkopf zum Schauinsland am 5.8.2008
Tele-Blick von Tote Mann zu Hinterwaldkopf und Hinterwaldkopfh�tte (rechts) am 5.8.2008 Blick nach Norden am 5.8.2008 auf Tote Mann zum Kandel - Wanderer aus Colmar robert.jost at calixo.net Blick von Tote Mann beim Garten bei der kl. H�tte nach S�dwesten �ber Ahornkopf zum Schauinsland am 5.8.2008
Blick von Hauseckhalde nach S�dosten hinab zum H�ttenwasen am 5.8.2008 Blick von Hauseckhalde nach S�den �ber H�ttenwasen zum Immisberg am 5.8.2008 Blick nach Nordosten zum Wegweiser "Ob der Hauseckhalde 1275 m" am 5.8.2008
Blick von Hauseckhalde nach S�dosten hinab zum H�ttenwasen am 5.8.2008 Blick von Hauseckhalde nach S�den �ber H�ttenwasen zum Immisberg am 5.8.2008 Blick nach Nordosten zum Wegweiser "Ob der Hauseckhalde 1275 m" am 5.8.2008
Blick von der Stollenbacher Weide nach Nordosten zum Hinterwaldkopf am 5.8.2008 Toter Baum an der Stollenbacher Weide am 5.8.2008 Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tte am 5.8.2008
Blick von der Stollenbacher Weide nach Nordosten zum Hinterwaldkopf am 5.8.2008 Toter Baum an der Stollenbacher Weide am 5.8.2008 Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tte am 5.8.2008
Blick vom Pirmin-Kleiser-Denkmal nach S�dosten zum Ahornkopf am 5.8.2008 - Baumstumpf neben der Viehh�tte Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tte und Hochfarn am 5.8.2008 Ameisenh�gel im Wald bei Tote Mann am 5.8.2008
Blick vom Pirmin-Kleiser-Denkmal nach S�dosten zum Ahornkopf am 5.8.2008 -[ Baumstumpf neben der Viehh�tte](baumstamm.htm#Baumstumpf auf dem Pass zwischen Erlenbacher und Stollenbacher H�tte) Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tte und Hochfarn am 5.8.2008 - Baumstamm Ameisenh�gel im Wald bei Tote Mann am 5.8.2008


Moorgebiet im Quellgebiet des Ibenfelsenbachs

Blick nach Norden hoch zu Tote Mann im Quellgebiet des Ibentalbachs am 29.8.2008 Im Quellgebiet des Ibentalbachs am 29.8.2008 Im Quellgebiet des Ibentalbachs fr�h morgens um 9 Uhr am 29.8.2008
Blick nach Norden hoch zu Tote Mann im Quellgebiet des Ibentalbachs am 29.8.2008 Im Quellgebiet des Ibentalbachs am 29.8.2008 Im Quellgebiet des Ibentalbachs fr�h morgens um 9 Uhr am 29.8.2008
Blick nach S�den �bers Wilhelmer Tal ins Wittenbach (links) und die Katzensteig (rechts) am 29.8.2008 Tele-Blick nach S�den ins Wittenbach am 29.8.2008
Blick nach S�den �bers Wilhelmer Tal ins Wittenbach (links) und die Katzensteig (rechts) am 29.8.2008 Tele-Blick nach S�den ins Wittenbach am 29.8.2008 Tele-Blick nach Westen von Tote Mann in die[Katzensteig](stwilhelm5.htm#Spissingerhof in St.Wilhelm-Katzensteig) am 29.8.2008

Ein Weg von der Erlenbacher H�tte zum H�ttenwasen/Zastlerh�tte f�hrt um Tote Mann an dessen S�dflanke herum. Zwischen Ahornkopf und "Ob der Hauseckhalde 1285m" kommt man durch ein feuchtes Gebiet - das Quellgebiet des Ibentalbaches, der unterm Ibenfelsen in den Wilhelmer Talbach m�ndet. Dieser Weg bietet ein zweifaches Erlebnis: Zum einen wachsen hier seltene Gr�ser und Blumen, zum anderen hat man einen Traumblick �bers St.Wilhelmer Tal nach S�den ins Wittenbach und nach S�dwesten in die Katzensteig.

26. Internationaler Oberrieder Tote Mann Berglauf am 30.07.2011

�Laufen wo der Schwarzwald am sch�nsten ist� Am Samstag, den 30.Juli veranstaltet der PTSV Jahn Freiburg, unter dem Motto �Laufen wo der Schwarzwald am sch�nsten ist� zum 26. Mal den Internationalen Oberrieder Tote Mann Berglauf. Der Tote Mann Berglauf ist der f�nfte von sieben Wertungsl�ufen zum Schwarzwald Berglauf Pokal.

Der Start f�r die 8 km lange Strecke, bei der ein H�henunterschied von 750 Meter absolviert werden muss, ist um 18.00 Uhr in Oberried. Vom Ortsausgang Zastler f�hrt die Strecke in Richtung Oberried-Ortsmitte. Danach geht es gleichm��ig bergan, bis zum 1205 Meter hoch gelegenen Ziel, N�he der Erlenbacher H�tte, unterhalb des Tote Mann Gipfels. Die R�ckfahrt mit dem Bus ist in der Startgeb�hr von 15 � (Erwachsene u. Junioren), 5 � (Jugend A- B) bereits enthalten. Mit Preisen f�r die Erstplatzierten einer jeden Altersklasse lockt der Berglauf j�hrlich mehr als 200 Teilnehmer an den Start und besticht mit faszinierenden Ausblicken. Die Siegerehrung ist um 21.00 Uhr im Schopf des SF Oberried. Der PTSV � Jahn freut sich auf alle Sportler und Zuschauer!

Weitere Informationen unter: www.totemannberglauf.de
Nachmeldungen sind bis zu einer Stunde vor dem Start m�glich.
27.7.2011, www.dreisamtaeler.de

<href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> <href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> <href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> <href="mailto:weingutlanderer@aol.com"> </href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com"></href="mailto:weingutlanderer@aol.com">

24. Tote-Mann-Berglauf am 1.8. mit 300 Startern

Am Samstag, dem 01. August 2009, veranstaltet der PTSV Jahn zum 24. Mal den �Tote-Mann-Berglauf�. Der Start erfolgt um 18 Uhr auf der Stra�e ins Zastlertal in Oberried. Nach acht Kilometern und 750 H�henmetern erreichen die Bergl�ufer(innen) das Ziel in der N�he der Erlenbacher H�tte auf 1205 Metern, unmittelbar in Tote-Mann-Gipfeln�he. Der �Tote-Mann-Berglauf� geh�rt als sechster von acht Wertungsl�ufen zum �Schwarzwald-Berglauf-Pokal�. Im Vorjahr gewannen Claudia Gertsch vom TS Schramberg und Sascha Wingenfeld vom TSV Ostheim/R�hn. Meldungen sind bis zum 29. Juli im Internet unter www.totemannberglauf.de m�glich. Nachmeldungen werden noch bis eine halbe Stunde vor dem Start beim Sportplatz Oberried angenommen. Hier findet nach dem Wettkampf auch die Siegerehrung statt � und nicht mehr in der Goldberghalle.
17.7.2009, Gerhard L�ck, www.dreisamtaeler.de

www.totemannberglauf.de

Tote-Mann-Berglauf vom Zastlertal zur Erlenbacher H�tte am 26.7.2008

Oberried (gl�.) Nach einem Jahr Pause hat sich beim PTSV Jahn Freiburg wieder ein Organisationsteam gefunden, das am Samstag, dem 26. Juli um 18 Uhr den traditionellen Tote-Mann-Berglauf ausrichtet. Der Lauf hat eine L�nge von acht Kilometern mit 750 H�henmetern und z�hlt zur Schwarzwald-Berglaufpokal-Serie. Der Start erfolgt am Beginn des Zastlertals, Ziel ist bei der Erlenbacher H�tte. Nachmeldungen sind am 26. Juli von 15 bis 17:30 Uhr beim Sportplatz Oberried m�glich. Die Startgeb�hr betr�gt 12 Euro, f�rs Nachmelden kommen 3 Euro hinzu. In den R�umen der Sportfreunde Oberried findet nach dem Lauf auch die Siegerehrung statt. Anmeldungen und weitere Infos sind unterwww.totemannberglauf.de m�glich.
Gerhard L�ck, 17.7.2008, www.dreisamtaeler.de

Tote-Mann-Berglauf - Britta M�ller und Markus Jenne Sieger

Die 43-j�hrige Britta M�ller (VfL Freudenstadt) und der 29-j�hrige Markus Jenne (USC Freiburg) haben wie schon im Vorjahr den Tote-Mann-Berglauf in Oberried f�r sich entschieden. 260 Teilnehmer sind bei dem Lauf �ber acht Kilometer (750 H�henmeter) an den Start gegangen.

Der Freiburger Markus Jenne war bei der 21. Auflage des traditionellen Berglaufs erneut der dominierende Athlet. Er ging das Rennen forsch an, nur Ulrich Benz (LG Brandenkopf) und Paulo-Joachim Magalhaes (Lenzkirch) konnten ihm in der Anfangsphase folgen. Doch schon nach drei Kilometern sch�ttelte Jenne auch diese beiden Verfolger ab und blieb in 35,43 Minuten als einziger Starter unter 36 Minuten. Den Streckenrekord von Uli Steidl (SSC Hanau-Rodenbach), der bei 34,21 Minuten steht, verfehlte der Berglaufspezialist jedoch deutlich. Den zweiten Rang belegte Benz, Rang drei war hart umk�mpft. Im Endspurt distanzierte der 52-j�hrige Werner Steinhilber (LT M�ssingen/38,36) den M 35-Sieger Paulo Magalhaes um zwei Sekunden. Bertold W�rner (LG Baar/39,34) belegte den zweiten Rang in der der Klasse M 35 und wurde im Gesamtklassement Achter. Den Kampf um den zehnten Rang entschied in einem spannenden Finish der 53-j�hrige Meinrad Beha (FC Unterkirnach/39,52) gegen den f�nf Jahre j�ngeren Winfried Thurner (LT Furtwangen) f�r sich. Unmittelbar dahinter duellierten sich Alois Dotter (LT Furtwangen) und Felix Rothe (FC Unterkirnach) � mit dem besseren Ende f�r Dotter. Auch Rainer Sprich (LG Baar/40:53) als 15. und Walter Ku� (LT Furtwangen/41:31) als 18. reihten sich unter den ersten Zwanzig im Tagesklassement ein. Bei den Frauen konnte die Freudenst�dterin Britta M�ller mit einem �berlegenen Start-Ziel-Sieg ihren Vorjahreserfolg in 42,24 Minuten ebenfalls wiederholen. Auf dem letzten Kilometer wurde die bis dahin Zweitplatzierte Ursula Hermann (LT Furtwangen) noch von Ulrike Hoeltz (LSG Karlsruhe/46,09) �berlaufen und musste mit einem R�ckstand von f�nf Sekunden mit dem dritten Rang Vorlieb nehmen. Sie durfte sich jedoch �ber den M 45-Klassensieg und den Mannschaftserfolg mit ihren Teamkameradinnen Gisela Fehrenbach-Kienzler und Maria Ziegler freuen. �ber sechs Minuten b��te die Vierte Maria Weiler-Lowin (FC Unterkirnach/48,38) auf die Tagessiegerin ein. In der Mannschaftswertung der M�nner belegte LT Furtwangen mit Thurner, Dotter und Ku� 4,17 Minuten hinter der LG Brandenkopf den zweiten Rang. Den dritten Platz belegte das Team des FC Unterkirnach mit Beha, Rothe und Siegfried Blum, die LG Baar landete im Feld der 21 Vereinen auf dem vierten Rang. Weitere Furtwanger Mannschaften kamen auf die R�nge sieben, zehn und 15.
BZ vom 1.8.2005

Um die Tote Mann wandern - Erlenbacher H�tte, Stollenbacher H�tte

Die (jawohl: weiblich) Tote Mann mit 1298 m der[zw�lfth�chste Berg](berge.htm#Berge - �bersicht nach der H�he) im s�dlichen Hochschwarzwald und bietet - da nicht bewaldet - einen tollen Rundumblick in alle nur erdenklichen Himmelsrichtungen. Sie erreichen die Tote Mann vom Zastler Loch bzw. Zastler H�tte, vom Feldberg bzw. St.Wilhelmer H�tte, vom St.Wilhelmer Tal oder aber von der Erlenbacher bzw. Stollenbacher H�tte. Wir beschreiben die letzten beiden M�glichkeiten:
Entweder Sie fahren zur Stollenbacher H�tte - auch Stollenbacher Hof genannt - und gehen dann nach S�dwesten ca 500 m hoch zur Erlenbacher H�he (in Bild (1) links die Anh�he mit den Fichten), wo sich das[Pirmin-Kleiser-Denkmal](stollenbacher.htm#Pirmin-Kleiser-Denkmal zwischen Stollenbach und Erlenbach) befindet..
Oder Sie fahren von Oberried zur Erlenbacher H�tteund gehen dann ca 500 m eben zur Erlenbacher H�he (Bild 2).

Nun wandern wir nach S�dosten zum Ahornkopf (1254 m), dann auf Hochalmwiesen (Bild 8) nach Osten r�ber zu Tote Mann (1321 m). Von hier nach Nordwesten zur Bergstation des Skilifts Stollenbach (1298 m, Bild 12). Dann wieder zur�ck zur Erlenbacher H�he und zu einer der beiden Ausgangsh�tten. Die Bilder sollen Ihnen eine kleine Vorfreude geben auf die phantastischen Ausblicke, die Sie genie�en k�nnen.

Blick nach S�dwesten zum Stollenbacher Hof am 27.5.2005 Blick nach Nordosten �ber die Erlenbacher H�tte zur Erlenbacher H�he Ende mai 2005 Blick von der Erlenbacher H�tte nach S�dosten zu Feldberg und ins Wittenbach (rechts)
(1) Blick nach S�dwesten zum Stollenbacher Hof am 27.5.2005 (2) Blick nach Nordosten �ber die Erlenbacher H�tte zur Erlenbacher H�he Ende Mai 2005 (3) Blick von der Erlenbacher H�tte nach S�dosten zu Feldberg und ins [Wittenbach](oberried5.htm#Wittenbacher H�fe in St.Wilhelm) (rechts)
Blick nach Nordosten von der Erlenbacher H�he zu Hinterwaldkopf und Hinterwaldkopfh�tte (rechts) Blick zur�ck nach Westen zur Erlenbacher H�he (rechts, wo der Weg in den Wald geht) und Hohfahrn (1264 m) - links die Erlenbacher H�tte
(4) Blick nach S�den �ber das St.Wilhelmertal in die Katzensteig (5) Blick nach Nordosten von der Erlenbacher H�he zu Hinterwaldkopf und Hinterwaldkopfh�tte (rechts) (6) Blick zur�ck nach Westen zur Erlenbacher H�he (rechts, wo der Weg in den Wald geht) und Hohfahrn (1264 m) - links die Erlenbacher H�tte
Blick vom Ahornkopf (1254 m) nach Osten zum Feldberg mit Schneerest am Zastlerhang Ende Mai 2005 Blick zur�ck nach S�dwesten �ber Ahornkopf und St.Wilhelmertal hoch zum St�benwasen (helles Dach) bis hin zum Belchen Blick nach S�dosten �ber Tote Mann (Grenzstein) und H�ttenwasenh�tte zum Feldberg
(7) Blick vom Ahornkopf (1254 m) nach Osten �ber H�ttenwasen (Wiese) zum Feldberg mit Schneerest am Zastlerhang Ende Mai 2005 (8) Blick zur�ck nach S�dwesten �ber Ahornkopf und St.Wilhelmertal hoch zum [St�benwasen (helles Dach)](huetten.htm#St�benwasen Gasthof zwischen Feldberg und Notschrei) bis hin zum Belchen (9) Blick nach S�dosten �ber Tote Mann (Grenzstein) und H�ttenwasenh�tte zum Feldberg
Blick von Tote Mann nach Nordosten zu Hinterwaldkopfh�tte und Breitnau rechts sowie St.M�rgen links Blick von Tote Mann nach Norden �ber Heubeermoos-Weide (1115 m) und Zastlertral zu Hinterwaldkopf (rechts 1198 m), Roteck (Mitte 1156 m) und H�usleberg (links 1001 m) Blick von Tote Mann nach Norden �ber den Skilifthang zur Stollenbacher H�tte und ins Dreisamtal Ende Mai 2005
(10) Blick von Tote Mann nach Nordosten zu Hinterwaldkopfh�tte und Breitnau rechts sowie St.M�rgen links - Ende Mai 2005 (11) Blick von Tote Mann nach Norden �ber Heubeermoos-Weide (1115 m) und Zastlertal zu Hinterwaldkopf (rechts 1198 m), Roteck (Mitte 1156 m) und H�usleberg (links 1001 m) (12) Blick von Tote Mann nach Nordwesten �ber den Skilifthang zur Stollenbacher H�tte und ins Dreisamtal Ende Mai 2005
Blick nach S�dosten zum Skihang hoch zu Tote Mann Ende Mai 2005 Blick von Skihang am Westhang zu Tote Mann nach Nordwesten zum Stollenbacher Hof Blick nach Nordosten vom Westhang Tote Mann zum Hinterwaldkopf im Mai 2005
(13) Gegenst�ck zu (12): Blick von der Stollenbacher H�tte nach S�dosten zum Skihang hoch zu Tote Mann Ende Mai 2005 (14) Blick von Skihang am Westhang Tote Mann nach Nordwesten zum Stollenbacher Hof und Ruheberg (15) Blick nach Nordosten vom Westhang Tote Mann zum Hinterwaldkopf im Mai 2005
Blick vom H�usleberg zu Tote Mann am 11.3.2007 TTele-Blick �ber den Lindenberg nach S�den �bers Dreisamtal zu Feldberg und Tote Mann (rechts) am 27.12.2007 Blick nach S�den �ber den Hulochhof am 21.3.2011 zum Tote Mann
Blick vom H�usleberg zum Tote Mann am 11.3.2007 Tele-Blick �ber den Lindenberg nach S�den �bers Dreisamtal zu Feldberg und Tote Mann (rechts) am 27.12.2007 Blick nach S�den �ber den [Hulochhof](oberibental.htm#Hulochhof in Oberibental) am 21.3.2011 zum Tote Mann

Um die Tote Mann mit Schneeschuhen wandern

Blick nach Nordwesten �ber Stollenbach zum Ruheberg am 31.1.2011 Stollenbach-Skilift am 30.1.2011: Blick nach S�dosten
Blick nach Nordwesten �ber Stollenbach zum Ruheberg am 31.1.2011 Stollenbach-Skilift am 30.1.2011: Blick nach S�dosten Blick nach Westen �ber den Skihang Stollenbach am 31.1.2011
Blick nach Westen �ber den Skihang Stollenbach am 31.1.2011 Tote Mann-Gipfel am 31.1.2011: Blick nach Norden �ber Schneeschuhspuren zum Kandel Tote Mann-Gipfel am 31.1.2011: Blick nach Osten zum Feldberg
Tote Mann-Gipfel am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nach Nordwesten �ber Stollenbacher H�tte ins Dreisamtal Tote Mann am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nach Nordwesten �ber den Ruheberg ins Dreisamtal
Tote Mann-Gipfel am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nachNorden zum Hinterwaldkopf Tote Mann am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nachNordwesten �ber Stollenbacher H�tte ins Dreisamtal Tote Mann am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nachNordwesten �ber den Ruheberg ins Dreisamtal
Tote Mann-Gipfel am 31.1.2011: Tele-Blick nach S�den zum Belchen Tote Mann-Gipfel am 31.1.2011: Blick nach westen zum Ruheberg Tote Mann-Gipfel am 31.1.2011: Blick nach Nordwesten - Grenzstein Wilhelmer Tal, Zastler und Feldberg
Tote Mann-Gipfel am 6.2.2011 nebelfrei: Blick nach Westen Tote Mann-Gipfel am 6.2.2011 nebelfrei: Blich nach Nordwesten ins Dreisamtal mit Kirchzarten Tote Mann-Gipfel am 6.2.2011 nebelfrei: Blick �ber den Hinterwaldkopf zu Kandel und St.M�rgen
Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach D�dwesten �ber den Ahornkopf zum Schauinsland
Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach Nordosten Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach Osten zum Feldberg und Tote Mann Gipfel (links) Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach S�dwesten �ber den Ahornkopf zum Schauinsland
Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach Westen �ber den Ahornkopf zu Hofsgrund und Nebel und Schauinsland (rechts) Blick  nach Osten vom Fu� des Ahornkopfs  zum Feldberg am 30.1.2011 - rechts unten das St.Wilhelmertal
Tote Mann am 31.1.2011: Blick nach Westen �ber den Ahornkopf zu Hofsgrund und Nebel und Schauinsland (rechts) Blick nach Osten vom Fu� des Ahornkopfs zum Feldberg am 30.1.2011 - rechts unten das St.Wilhelmertal Blick nach Norden vom Fu� des Ahornkopfs bis zum Kandel am 30.1.2011
Blick  nach Norden vom Fu� des Ahornkopfs  �ber den Ruheberg bis zum Kandel am 30.1.2011 Blick vom Baumstamm bei der Viehh�tte am Fu� des Ahornkopfs nach Westen zu Pirmin-Kleiser-Denkmal (rechts) und Erlenbacher H�tte (links hinten) am 30.1.2011
Blick nach Norden vom Fu� des Ahornkopfs �ber den Ruheberg bis zum Kandel am 30.1.2011 e Blick vom Baumstamm bei der Viehh�tte am Fu� des Ahornkopfs nach Westen zu Pirmin-Kleiser-Denkmal (rechts) und Erlenbacher H�tte (links hinten) am 30.1.2011 Blick nach S�den am Fu� des Ahornkopfs am 30.1.2011
Pirmin-Kleiser-Denkmal am 30.1.2011: Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tte Blick nach Norden �ber den Weg von der Stollenbacher H�tte zum Denkmal am 30.1.2011
Blick nach Norden vom Fu� des Ahornkopfs bis zum Kandel am 30.1.2011 - was f�r ein Baum! [ Pirmin-Kleiser-Denkmal ](stollenbacher.htm#Pirmin-Kleiser-Denkmal zwischen Stollenbach und Erlenbach)am 30.1.2011: Blick nach Westen zur Erlenbacher H�tt Blick nach Norden �ber den Weg von der Stollenbacher H�tte zum Denkmal am 30.1.2011

Von der Stollenbacher H�tte nach Osten hoch �ber den Skilift-Hang zum Gipfel von Tote Mann (rechts und links vom Lifthang gibts viele Wege und M�glichkeiten). Dann nicht weiter ostw�rts �ber den H�ttenwasen zum Feldberg, sondern rechts um Tote Mann herum nach S�den zum Ahornkopf und dann um dessen Westflanke herum runter zur Erlenbacher H�he, wo das[Pirmin-Kleiser-Denkmal](stollenbacher.htm#Pirmin-Kleiser-Denkmal zwischen Stollenbach und Erlenbach) steht. Dann nach Norden wieder runter zur Stollenbacher H�tte. Mit Schneeschuhenwunderbar, mit Tourenski auch. Mit Langlaufski ist der steile Aufstieg kaum zu bew�ltigen.

Am 30.1.2011: Kalt -5 Grad, eisiger Wind oben auf dem Tote Mann-Gipfel, Nebel im Dreisamtal und Rheintal, gute Skipiste.
Am 6.2.2011: Um die 0 Grad, fast windstill, nebelfrei und 15 Grad warm am Kaiserstuhl, Skilift nicht in Betrieb.

Tote Mann - Woher kommt der Name?

Blick vom Hinterwaldkopf nach S�dwesten �ber die Roteck-H�tte zu Tote Mann am 11.12.2004 mehr

Ein Holzhauer arbeitete alleine im Wald auf dem Gipfel zwischen der Stollenbacher H�tte und dem H�ttenwasen und klemmte sich beim Spalten eines gro�en Klotzes seine Hand ein. Wie ersich auch anstrenge, er brachte die Hand nicht aus dem Spalt heraus. So sa� er in der Falle. "Wenn ich doch nur an den M�rschel heranreichte", dachte er bei sich, "ich wollte mir schon die Hand abhacken, nur damit ich frei komme." Doch es half nichts - er musste kl�glich verhungern und verdursten. Auch das kalte Wetter tat sein Teil und so fand man ihn erst nach langer Zeit. Seither hei�t es: "Droben beim Toten Mann".
Quelle: Ernst M. Wallner "Zastler - Eine Holzhauergemeinde im Schwarzwald"

Links

Freizeitregion Stollenbach und Erlenbach
www.stollenbach.de

Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke

� by freiburg-schwarzwald.de,Kontakt, Update 27.07.11