Alexis Dirakis | Humboldt Universität zu Berlin (original) (raw)
Papers by Alexis Dirakis
Recension de Helmuth Plessner, Les Degrés de l’organique et l’Homme. Introduction à l’anthropolog... more Recension de Helmuth Plessner, Les Degrés de l’organique et l’Homme. Introduction à l’anthropologie philosophique, traduction par Pierre Osmo, présentation de Didier Guimbail, Paris, Gallimard, coll. « Bibliothèque de philosophie », 544 p., 35 €.
« L’ontogenèse de l’humain selon Jacques Lacan et Helmuth Plessner. Parenté philosophique et conv... more « L’ontogenèse de l’humain selon Jacques Lacan et Helmuth Plessner. Parenté philosophique et convergences anthropologiques », in Olivier Agard, Gerald Hartung, Heike Koenig (éd.), Die Lebensphilosophie zwischen Frankreich und Deutschland / La philosophie de la vie entre la France et l'Allemagne, Studien zur Geschichte und Aktualität der Lebensphilosophie / Études sur l'histoire et l'actualité de la philosophie de la vie, Wurtzbourg: Ergon, pp. 225-244.
Après avoir publié un article roboratif sur « Les ressorts du consensus allemand sur l'Europe » d... more Après avoir publié un article roboratif sur « Les ressorts du consensus allemand sur l'Europe » dans la revue Le Débat, il revient pour L'arène nue sur ledit consensus, sur le "couple" franco-allemand et les innombrables incompréhensions qui le traversent, sur la trajectoire historique particulière de la nation allemande et sur les perspectives possible pour l'avenir de l'Europe.
Pas d’enjeu plus important pour les Français que la bonne compréhension de leurs voisins et amis ... more Pas d’enjeu plus important pour les Français que la bonne compréhension de leurs voisins et amis allemands. Leur avenir en Europe en dépend. Mais s’en préoccupent-ils suffisamment ? Sont-ils vraiment au fait de ce que leur partenaire principal projette de son côté dans la construction européenne et en attend ? Il y a lieu d’en douter, à lire Alexis Dirakis. Il met en lumière l’imaginaire historique spécifique qui conditionne l’approche allemande de l’Europe, bien différent de celui qui guide les Français. Ce n’est qu’en confrontant ces visions enracinées qui se cachent derrière les politiques officielles que l’on parviendra à créer un véritable espace public européen.
Distribution électronique Cairn.info pour La Découverte. © La Découverte. Tous droits réservés po... more Distribution électronique Cairn.info pour La Découverte. © La Découverte. Tous droits réservés pour tous pays.
Distribution électronique Cairn.info pour Gallimard. © Gallimard. Tous droits réservés pour tous ... more Distribution électronique Cairn.info pour Gallimard. © Gallimard. Tous droits réservés pour tous pays.
Der Sammler und die Lichtung Konstruierte Verwandtschaftslinien und historische Genealogie der ph... more Der Sammler und die Lichtung Konstruierte Verwandtschaftslinien und historische Genealogie der philosophischen Anthropologie Peter Sloterdijks "Die soziale Verfestigungsform der Vertrauenssphären wechselt im Lauf der Geschichte, nur das Bedürfnis, etwas zu haben, worin man untertauchen, aufgehen, auftauen, warm werden kann, was dem Resonanzverlangen unserer Person Befriedigung gewährt, das bleibt." 1 Die Heftigkeit der Reaktionen, die bestimmte Philosophen unter ihren Kollegen hervorrufen, erweist sich manchmal als aussagekräftiger als der eigene Gehalt ihrer Gedanken. Wenn die Feindseligkeit die Unparteilichkeit einer in angemessenen Formen geführten Kontroverse übersteigt, wird der Angegriffene zum Inbegriff einer Drohung, die an sich bereits etwas über seine Gegner aussagt. 2 Peter Sloterdijk bleibt in dieser Hinsicht ein Schulbeispiel. Die Sympathie, die Neugier, aber mehr noch die Empörung oder auch die Verurteilungen, die seine Arbeiten stets hervorrufen, belehren uns über die ambivalente Situation dieses Philosophen und Intellektuellen seit den 90er Jahren. Denn Sloterdijk ist nicht nur ein normaler, sich gut verkaufender Essayist, er ist auch der Ausdruck eines Unbehagens in der akademischen Welt, als deren scharfer Kritiker er sich versteht. Im Gegensatz zur üblichen postmodernistischen Rede von der Humanität, die, am ‚Ende der Geschichte' angelangt, zu inselhaftem Sinn verdammt sei, verrät der Erfolg, der jedes seiner auflagestarken Werke begleitet, ein kollektives Streben nach sozio-philosophischer Reflexion, nach allumfassendem Verständnis unserer Welt. Weit davon entfernt, dem Druck angeblich unvermeidlicher historischer Zustände zum Opfer gefallen zu sein, erweist sich diese Figur des Intellektuellen, der Spezialist des Allgemeinen, als ganz besonders langlebig, gehätschelt von den Massenmedien und gefördert von einem kommerziellen Erfolg, der seine soziale Legitimität garantiert, und erfreut sich einer unersättlichen kollektiven Nachfrage. So war es an Sloterdijk, zusammen mit einigen seiner Kollegen unter den Medienphilosophen, die intellektuelle Bühne zu besetzen, die von der Geistesaristokratie verlassen worden ist, wobei er sich freuen kann, dass diese nach seinen Worten die Welt der Öffentlichkeit verlassen hat, um sich in die mönchische Behaglichkeit ihres institutionellen Gefängnisses zu flüchten.
Die Grenze und ihre Schranken Das kritische Potential einer Anthropologie des rechten Maßes "Jede... more Die Grenze und ihre Schranken Das kritische Potential einer Anthropologie des rechten Maßes "Jede Kultur, die diesen Namen verdient, verliert sich im Universellen" Jean Baudrillard
8 La figure tutélaire de Max Weber ne peut être abordée dans ce contexte. Comme le souligne cepen... more 8 La figure tutélaire de Max Weber ne peut être abordée dans ce contexte. Comme le souligne cependant son biographe, Joachim Radkau, le thème implicite qui traverse et hante toute son oeuvre est celui de la « nature » humaine, de son corps et jusqu'au sol dont l'historien et juriste rural Weber était devenu l'un des plus éminents spécialistes en Allemagne. Il n'est pas anodin de mentionner que l'un des grands interlocuteurs de Konrad Lorenz fut Eduard Baumgarten, le très controversé neveu de Max Weber qui l'introduisit aux « Jours » de Marianne Weber, ce cercle intellectuel de Heidelberg où Helmuth Plessner sera lui aussi convié. On trouvera de nombreuses références dans l'ouvrage remarquable de Radkau, Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens, Munich, Hanser, pp. 25 sv., 234 sv., et concernant Lorenz pp. 849 sv.
Die natürlichen Grenzen des Sozialen und die soziale Strukturierung des Natürlichen Helmuth Pless... more Die natürlichen Grenzen des Sozialen und die soziale Strukturierung des Natürlichen Helmuth Plessner und Claude Lévi-Strauss im Gespräch "Dem Philosophen weist die Struktur [...] einen Ausweg aus der Subjekt-Objekt-Beziehung, welche die Philosophie von Descartes bis Hegel beherrscht. Sie läßt uns in besonderem Maße verstehen, wie wir mit der gesellschaftlich-geschichtlichen Welt kreisförmig zusammengeschlossen sind, sofern sich der Mensch sich selbst gegenüber exzentrisch verhält und das Soziale nur in ihm sein Zentrum fi ndet." Maurice Merleau-Ponty (1959)
Drafts by Alexis Dirakis
Research project (Abstract)
Habilitationsvorhaben (Einleitung)
Recension de Helmuth Plessner, Les Degrés de l’organique et l’Homme. Introduction à l’anthropolog... more Recension de Helmuth Plessner, Les Degrés de l’organique et l’Homme. Introduction à l’anthropologie philosophique, traduction par Pierre Osmo, présentation de Didier Guimbail, Paris, Gallimard, coll. « Bibliothèque de philosophie », 544 p., 35 €.
« L’ontogenèse de l’humain selon Jacques Lacan et Helmuth Plessner. Parenté philosophique et conv... more « L’ontogenèse de l’humain selon Jacques Lacan et Helmuth Plessner. Parenté philosophique et convergences anthropologiques », in Olivier Agard, Gerald Hartung, Heike Koenig (éd.), Die Lebensphilosophie zwischen Frankreich und Deutschland / La philosophie de la vie entre la France et l'Allemagne, Studien zur Geschichte und Aktualität der Lebensphilosophie / Études sur l'histoire et l'actualité de la philosophie de la vie, Wurtzbourg: Ergon, pp. 225-244.
Après avoir publié un article roboratif sur « Les ressorts du consensus allemand sur l'Europe » d... more Après avoir publié un article roboratif sur « Les ressorts du consensus allemand sur l'Europe » dans la revue Le Débat, il revient pour L'arène nue sur ledit consensus, sur le "couple" franco-allemand et les innombrables incompréhensions qui le traversent, sur la trajectoire historique particulière de la nation allemande et sur les perspectives possible pour l'avenir de l'Europe.
Pas d’enjeu plus important pour les Français que la bonne compréhension de leurs voisins et amis ... more Pas d’enjeu plus important pour les Français que la bonne compréhension de leurs voisins et amis allemands. Leur avenir en Europe en dépend. Mais s’en préoccupent-ils suffisamment ? Sont-ils vraiment au fait de ce que leur partenaire principal projette de son côté dans la construction européenne et en attend ? Il y a lieu d’en douter, à lire Alexis Dirakis. Il met en lumière l’imaginaire historique spécifique qui conditionne l’approche allemande de l’Europe, bien différent de celui qui guide les Français. Ce n’est qu’en confrontant ces visions enracinées qui se cachent derrière les politiques officielles que l’on parviendra à créer un véritable espace public européen.
Distribution électronique Cairn.info pour La Découverte. © La Découverte. Tous droits réservés po... more Distribution électronique Cairn.info pour La Découverte. © La Découverte. Tous droits réservés pour tous pays.
Distribution électronique Cairn.info pour Gallimard. © Gallimard. Tous droits réservés pour tous ... more Distribution électronique Cairn.info pour Gallimard. © Gallimard. Tous droits réservés pour tous pays.
Der Sammler und die Lichtung Konstruierte Verwandtschaftslinien und historische Genealogie der ph... more Der Sammler und die Lichtung Konstruierte Verwandtschaftslinien und historische Genealogie der philosophischen Anthropologie Peter Sloterdijks "Die soziale Verfestigungsform der Vertrauenssphären wechselt im Lauf der Geschichte, nur das Bedürfnis, etwas zu haben, worin man untertauchen, aufgehen, auftauen, warm werden kann, was dem Resonanzverlangen unserer Person Befriedigung gewährt, das bleibt." 1 Die Heftigkeit der Reaktionen, die bestimmte Philosophen unter ihren Kollegen hervorrufen, erweist sich manchmal als aussagekräftiger als der eigene Gehalt ihrer Gedanken. Wenn die Feindseligkeit die Unparteilichkeit einer in angemessenen Formen geführten Kontroverse übersteigt, wird der Angegriffene zum Inbegriff einer Drohung, die an sich bereits etwas über seine Gegner aussagt. 2 Peter Sloterdijk bleibt in dieser Hinsicht ein Schulbeispiel. Die Sympathie, die Neugier, aber mehr noch die Empörung oder auch die Verurteilungen, die seine Arbeiten stets hervorrufen, belehren uns über die ambivalente Situation dieses Philosophen und Intellektuellen seit den 90er Jahren. Denn Sloterdijk ist nicht nur ein normaler, sich gut verkaufender Essayist, er ist auch der Ausdruck eines Unbehagens in der akademischen Welt, als deren scharfer Kritiker er sich versteht. Im Gegensatz zur üblichen postmodernistischen Rede von der Humanität, die, am ‚Ende der Geschichte' angelangt, zu inselhaftem Sinn verdammt sei, verrät der Erfolg, der jedes seiner auflagestarken Werke begleitet, ein kollektives Streben nach sozio-philosophischer Reflexion, nach allumfassendem Verständnis unserer Welt. Weit davon entfernt, dem Druck angeblich unvermeidlicher historischer Zustände zum Opfer gefallen zu sein, erweist sich diese Figur des Intellektuellen, der Spezialist des Allgemeinen, als ganz besonders langlebig, gehätschelt von den Massenmedien und gefördert von einem kommerziellen Erfolg, der seine soziale Legitimität garantiert, und erfreut sich einer unersättlichen kollektiven Nachfrage. So war es an Sloterdijk, zusammen mit einigen seiner Kollegen unter den Medienphilosophen, die intellektuelle Bühne zu besetzen, die von der Geistesaristokratie verlassen worden ist, wobei er sich freuen kann, dass diese nach seinen Worten die Welt der Öffentlichkeit verlassen hat, um sich in die mönchische Behaglichkeit ihres institutionellen Gefängnisses zu flüchten.
Die Grenze und ihre Schranken Das kritische Potential einer Anthropologie des rechten Maßes "Jede... more Die Grenze und ihre Schranken Das kritische Potential einer Anthropologie des rechten Maßes "Jede Kultur, die diesen Namen verdient, verliert sich im Universellen" Jean Baudrillard
8 La figure tutélaire de Max Weber ne peut être abordée dans ce contexte. Comme le souligne cepen... more 8 La figure tutélaire de Max Weber ne peut être abordée dans ce contexte. Comme le souligne cependant son biographe, Joachim Radkau, le thème implicite qui traverse et hante toute son oeuvre est celui de la « nature » humaine, de son corps et jusqu'au sol dont l'historien et juriste rural Weber était devenu l'un des plus éminents spécialistes en Allemagne. Il n'est pas anodin de mentionner que l'un des grands interlocuteurs de Konrad Lorenz fut Eduard Baumgarten, le très controversé neveu de Max Weber qui l'introduisit aux « Jours » de Marianne Weber, ce cercle intellectuel de Heidelberg où Helmuth Plessner sera lui aussi convié. On trouvera de nombreuses références dans l'ouvrage remarquable de Radkau, Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens, Munich, Hanser, pp. 25 sv., 234 sv., et concernant Lorenz pp. 849 sv.
Die natürlichen Grenzen des Sozialen und die soziale Strukturierung des Natürlichen Helmuth Pless... more Die natürlichen Grenzen des Sozialen und die soziale Strukturierung des Natürlichen Helmuth Plessner und Claude Lévi-Strauss im Gespräch "Dem Philosophen weist die Struktur [...] einen Ausweg aus der Subjekt-Objekt-Beziehung, welche die Philosophie von Descartes bis Hegel beherrscht. Sie läßt uns in besonderem Maße verstehen, wie wir mit der gesellschaftlich-geschichtlichen Welt kreisförmig zusammengeschlossen sind, sofern sich der Mensch sich selbst gegenüber exzentrisch verhält und das Soziale nur in ihm sein Zentrum fi ndet." Maurice Merleau-Ponty (1959)
Research project (Abstract)
Habilitationsvorhaben (Einleitung)