Produktions-Verzeichnis und archäologische Funde der Jahre 1617 und 1618 von "…der glaßhutten bey Obernembs" im Hochtaunus. In: E. Černá und P. Steppuhn (Hrsgg.), Glasarchäologie in Europa: Regionen – Produkte – Analysen. Beiträge zum 5. Internationalen Glassymposium in Seiffen (Most 2014) 97-114. (original ) (raw )Ergebnisse und Perspektiven einer Glas-Archäologie des 12. bis 17. Jahrhunderts im Hochtaunus. In: S. Kleingärtner, U. Müller und J. Scheschkewitz (Hrsgg.), Kulturwandel im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Festschrift für Michael Müller-Wille (Neumünster) 247-269.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
C. Höpken, Glas in der Kommagene - Funde aus der Felsnekropole von Perrhe. In: J. Drauschke/D. Keller (Hrsg.), Glas in Byzanz – Produktion, Verwendung, Analysen. Internationaler workshop der Byzantinischen Archäologie Mainz 17.–18.1.2008, Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz 2010) 153–164.
Constanze Höpken
View PDFchevron_right
Rotes Glas aus archäologischen Kontexten des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa. In: L. Clemens und P. Steppuhn (Hrsgg.), Glasproduktion – Archäologie und Geschichte. 4. Intern. Symposium zur archäolog. Erforschung mittelalt. und frühneuzeitl. Glashütten Europas (Trier 2012) 157-170.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Mit Ingrid Berg und einem Beitrag von Christine Jung, Glas aus dem Taunus. Glashandwerk von 1200 - 1700. Begleitpublikation zur Ausstellung in der Taunus-Galerie im Kreishaus des Hochtaunuskreises, Bad Homburg v.d.H., 2011 (Bad Homburg v. d. Höhe 2011).
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Archäologie einer Glashütten-Landschaft – Der Hochtaunus. Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 9, 2006/2007 (Rahden 2009) 21-129.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Glasproduktion und Glasprodukte an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. In: H. Meller, St. Rhein und H.-G. Stephan (Hrsgg.), Luthers Lebenswelten. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Halle/Saale 2008) 131-142.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Tomková, K. – Venclová, N. 2014: Glasschmuck in Böhmen von der Bronzezeit bis ins Frühmittelalter: Archäologie und Archäometrie. In: Černá, E. – Steppuhn, P. (eds.): Glasarchäologie und Europa. Regionen – Produkte – Analysen, Most (ÚAPPSZČ, v. v. i., Most), 221-237
Orsolya Meszaros , Peter Steppuhn , Natalie Venclová
View PDFchevron_right
Hohlglas aus Westfalen-Lippe. Vergleichende Untersuchungen zu archäologischen Funden des Mittelalters und der Neuzeit. Dissertation Tübingen 2014 (Internetpublikation http://hdl.handle.net/10900/54059).
Heike Tausendfreund
View PDFchevron_right
Das älteste echte Glas in Mitteleuropa. Glasperlen der Hügelgräber- und Urnenfelderkultur – erste Ergebnisse einer archäometrischen Untersuchung.
Stephanie Mildner
Bayerische Archäologie, 2019
View PDFchevron_right
Spätantike Glasherstellung am Niederrhein – Eine Glashütte am Burgus von Goch-Asperden. In: Jörg Drauschke, Roland Prien, Sebastian Ristow (Hrsg.), Untergang und Neuanfang. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 3 (Hamburg 2011) 163-189
Marion Brueggler
View PDFchevron_right
Liebenau, Gräber K12/B6, M11/B7 und O11/B1 – Zur Wertschätzung fränkischer Gläser im sächsischen Raum. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 74, 2005, 145–151.
Markus C. Blaich
View PDFchevron_right
Erster archäologischer Nachweis der Tellerglasherstellung des 17. Jahrhunderts in Ostösterreich
Kinga Tarcsay
Glashüttenlandschaft Europa, 2008
View PDFchevron_right
Dokumente eines gehobenen Lebenswandels - Ein spätmittelalterlicher Glaskomplex von der Burg Reuschenberg, Erftkreis. In: H. Roth / H.-E. Joachim (HRSG) Certamina Archaeologica. Bonner Beiträge zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie Bd. 1, 2000, S. 215-228.
Michael Schmauder
View PDFchevron_right
Historischen Gläsern auf der Spur. Das BMBF-Verbundforschungsprojekt des Instituts für Mineralogie, TU Bergakademie Freiberg, des Historischen Instituts/Abteilung Frühe Neuzeit der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Schloßmuseums Arnstadt
Anna-Victoria Bognár , Antje Vanhoefen
Acamonta. Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg, 2020
View PDFchevron_right
Zuckerglas und Cucurbit: Glas in der historischen Heilkunde und Alchemie. In: R. Röber (Red.), GlasKlar - Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland. Begleitband zur Ausstellung: „Glasklar“, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (2015) 186-195.
Claudia Sachsse
R. Röber (Red.), GlasKlar - Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland. Begleitband zur Ausstellung: „Glasklar“, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, 2015
View PDFchevron_right
Full version (without photos on CD): Die Glasbügelfibeln des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr. aus Etrurien. Ein Beitrag zur eisenzeitlichen Glastechnik und zu den Bestattungssitten des Orientalizzante. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 190 (Bonn 2010).
Leonie Carola Koch
View PDFchevron_right
Michael J. Kaiser: Werkzeug – Feuerzeug – Edelstein. Die Silices des südöstlichen Oberrheingebietes und ihre Nutzung von den Anfängen bis zur Gegenwart. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 95 (Stuttgart 2013).
Michael Kaiser
View PDFchevron_right
Flachglasproduktion und Flachglashandel vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit in Deutschland und den Niederlanden. In: S. Bretz, C. Hagnau, O. Hahn und H.-J. Ranz (Hrsgg.), Deutsche und niederländische Hinterglasmalerei vom Mittelalter bis zur Renaissance (München 2016) 90-99.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Die Erforschung der spätantiken Produktion römischer glasierter Keramik in der Ostalpenregion und in den Donauprovinzen - Vindobona (Vorbericht). Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 10/2007, 214-235
Rita Chinelli
View PDFchevron_right
Bleicistae mit Produzenteninschriften aus dem römischen Schiffswrack von Rena Maiore (Sardinien). Arelate/Arles (dép. Bouches-du-Rhône/F) als Umschlagplatz im überregionalen Metallhandel? Archäologisches Korrespondenzblatt 47, 2017, 217 - 229.
Norbert Hanel
View PDFchevron_right
Die Glashütten im Laubacher Wald (Gemeinde Laubach, Ldkr. Gießen) – Erste Einblicke in eine von der Archäologie bisher unbeachtete Glashüttenlandschaft. In: L. Clemens/ P. Steppuhn (Hrsg.), Glasproduktion. Archäologie und Geschichte. Beiträge zum 4. Internationalen Symposium zur Erforschung ...
Christoph Röder
Int. Dialog Arch. Gesch. , 2012
View PDFchevron_right
Florian Eibl, Zur Kenntnis großer Schüssel- und Schalenformen des Hochmittelalters in Altbayern. In: Keramik auf Sonderwegen. 37. Internat. Hafnerei-Symposium, Herne 19.-25.09.2004. Denkmalpflege u. Forschung in Westfalen 44 (Mainz 2007).
Florian Eibl
View PDFchevron_right
(Auszug) Mittelalterliche und frühneuzeitliche Glasfunde aus der Altstadt von Lübeck. Mit einem Beitrag von Ulrich Schüßler und Michael Wilde. In: M. Gläser (Hrsg.), Lübecker Schriften zu Archäologie und Kulturgeschichte 30 (Rahden/Westf. 2016).
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Ein Gläschen in Ehren ... Mittelalterlicher Wein aus Pratteln, Kanton Basel-Landschaft. In: Fund-Stücke – Spuren-Suche, Festschrift Georges Descoeudres. Georges Bloch Annual – Universität of Zurich, Institute of Art History 17/18, 2010/11, 373–387.
Reto Marti
View PDFchevron_right
Individualität in Mittelalter und Neuzeit: Glasgefäße mit nachträglicher Goldbemalung aus Lübeck. In: T. Gärtner, S. Hesse und S. König (Hrsgg.), Von der Weser in die Welt. Eine Festschrift für Hans-Georg Stephan zum 65. Geburtstag [Alteuropäische Forschungen N.F. 7] (Langenweißbach 2015) 385-396.
Peter Steppuhn
View PDFchevron_right
Völkerwanderungen in der Spätbronzezeit aus althistorischer und archäologischer Sicht, in: Ü. Yalçın – C. Pulak – R. Slotta (Hrsg.), Das Schiff von Uluburun. Welthandel vor 3000 Jahren. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 15. Juli 2005 bis 16. Juli 2006, Bochum 2005, 275-282.
Birgitta Eder
U. Yalcin, C. Pulak und R. Slotta, Bochum, 2005
View PDFchevron_right
J. KÖNIG/M. G. MEYER, Unter Fortunas Augen - Ein römischer Gutshof, ein Gräberfeld und ein Heiligtum. In: S. HYE/J. SCHESCHKEWITZ/K. WEHRBERGER (Hrsg.), 41 Minuten: Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb (Ostfildern 2017) 94–101.
Jan König
41 Minuten: Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb, 2017
View PDFchevron_right
Vorsicht Glas! Die römischen Glasmanufakturen von Kaiseraugst. Forschungen in Augst 37 (Augst 2009).
Markus Peter , Andreas Fischer
View PDFchevron_right
Glashütten und Glaswerkstätten in Köln, in: G. CREEMERS, B. DEMARSIN, P. COSYNS (HRSG.), Roman Glas in Germania inferior. Interregional comparisons and recent results, Kolloquium Tongeren 2005, Atuatuca 1 (Tongeren 2005) S. 74-85.
Constanze Höpken , Felix F Schäfer
2005
View PDFchevron_right
M. Karwowski; Die Glastechnik und ihre Entwicklung in der Latène-Kultur – fremder Einfluss oder eigene Kreativität?, [in:] A. Kern et al. (eds.); Technologieentwicklung und –transfer in der Hallstatt- und Latènezeit, Beitr. Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 65, Langenweissbach 2012, 243-252.
Maciej Karwowski
View PDFchevron_right
V. Holzer (1999): Sechs späthallstatt-/frühlatènezeitliche Glasperlen aus Vicenice, Böhmen, in: Sonderband der Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 101A, 1999, 81-96.
Veronika Holzer
View PDFchevron_right
Broschat, Katja. 2021. “Glas aus dem Grab des Tutanchamun. Ein Überblick.” Annales du 20e congrès internationale de l’Association Internationale pour l’Histoire du Verre. Istanbul – Turquie, du 3 au 7 septembre 2018.
Katja Broschat
View PDFchevron_right
Nigst, P.R. (2000). Die spätpaläolithisch-frühmesolithischen Funde von Oberstinkenbrunn, Fundstelle 1, Niederösterreich. Fundberichte aus Österreich 38, 1999, 593-607.
Philip R Nigst
View PDFchevron_right
Glasfunde des ausgehenden Früh- und des Hochmittelalters in Südwestdeutschland (8. Jh. bis 1. H. 13. Jh.)
Uwe Gross
2015
View PDFchevron_right
Die Erforschung der spätantiken Produktion römischer glasierter Keramik in der Ostalpenregion und in den Donauprovinzen (mit C. Magrini & F. Sbarra), Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 9/2006, 276-279
Rita Chinelli
View PDFchevron_right