Wie wird militärische Gewalt zur "friedensschaffenden Maßnahme"? Kognitionspsychologische Aspekte zur Beurteilung von Militäreinsätzen (original ) (raw )Gewalt - Ordnung - Sicherheit. Die Trias zunehmender Gewöhnung an militärische Gewalt
Michael Berndt
Cultural Studies, 2006
View PDFchevron_right
Militärische Feindbilder im Kalten Krieg. Die Publikation „Psychologie als Waffe“ des Bundesministeriums für Verteidigung
Nikolas Dörr
Themenportal Europäische Geschichte, 2018
View PDFchevron_right
Militärmanöver: Scheinschlachten oder Vorboten des Krieges?
Jon-Wyatt Matlack
Russland-Analysen, 2022
View PDFchevron_right
Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit für die Anwendung militärischer Gewalt. Maßstäbe der Zurechenbarkeit
Jerzy Kranz
View PDFchevron_right
Das mehrdimensionale Verständnis von Krieg, Frieden und militärischem Einsatz
Karl-Reinhart Trauner
2011
View PDFchevron_right
Kriegsursachen und Friedensstrategien: anthropologische und politisch-gesellschaftliche Erklärungsansätze
Prof.Dr.Reinhard Meyers
1994
View PDFchevron_right
Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege: Zur Einführung
Christoph Nübel
Portal Militärgeschichte, 2015
View PDFchevron_right
Psychisch versehrte Offiziere in den Erinnerungsdiskursen an den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik
Gundula Gahlen
in: Andreas Dorrer und Thomas Petraschka (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien. The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia, Göttingen 2023 (= Formen der Erinnerung 74)
View PDFchevron_right
Frieden mit dem Militär? Friedenstheologische Stellungenahme. Forum Pazifismus, Sonderheft Mai 2009
Matthias-W. Engelke
View PDFchevron_right
Post battle processes: Gewalthandlungen als psychologische Stressbewältigung und Befriedungsritual
Stefan Burmeister
In: Ferdinand Sutterlüty, Matthias Jung u. Andy Reymann (Hrsg.), Narrative der Gewalt. Interdisziplinäre Analysen (Frankfurt/Main 2019) 207–230.
View PDFchevron_right
Gefühle und Töten im Krieg
Bernd Huppauf
View PDFchevron_right
Moralische Minderwertigkeitskomplexe. Gefühlter Rechtfertigungsdruck, empörte Abwehrreaktionen, politische Konsequenzen
Matthias Kiesselbach
Philosophie Magazin, 2022
View PDFchevron_right
Meinungsmanipulation und psychologische Kriegsführung im Umfeld mittelamerikanischer Friedensbemühungen
Wilhelm Kempf
1989
View PDFchevron_right
Pazifismus oder Solidarität : Psychologische Kriegsführung und individueller Umgang mit Desinformationsmedien
Wilhelm Kempf
1992
View PDFchevron_right
4. Moralische Erschütterungen. Die Bombardierung als Gewissensfrage
Elisa Satjukow
Die andere Seite der Intervention, 2020
View PDFchevron_right
Die Militarisierung als Inhalt erzeugt die Gewalt in den Formen
DrLothar Wanderer
Verheißener Frieden-Europa eimne Pax americana in Dauerkrise, 2019
View PDFchevron_right
Militärpsychiatrie und Kriegspsychologie im Ersten Weltkrieg und das Problem der Masse
Julia Barbara Koehne
View PDFchevron_right
Societal Beliefs und Moral Disengagement in der Kampagne gegen Friedenskräfte im israelisch-palästinensischen Konflikt : Dokumentation der empirischen Befundlage
Wilhelm Kempf
2017
View PDFchevron_right
Politische Dimensionen von Militärübungen und Manövern – ein Projektbericht
Beatrice Heuser
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
View PDFchevron_right
Zur Ambivalenz der Zermürbung - Die "Nerven" der Frontsoldaten in öffentlichen und privaten Kriegsdeutungen 1914-1918
Christoph Nübel
Nerven und Krieg Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), hg. Gundula Gahlen, Ralf Gnosa, Oliver Janz, 2020
View PDFchevron_right
Ein kommerzielles „Auffangbecken“ für „Gewalt-Experten“? Über Austausch- und Wechselbeziehungen zwischen Militär, Staat und privaten Sicherheitsunternehmen nach 1918, 1945 und 1990, in: Themenschwerpunkt "Militär und Politik", hg. von Wencke Meteling/Christoph Nübel, Portal Militärgeschichte, 2022.
Marcus Böick
View PDFchevron_right
Rechtfertigung oder Überwindung der Kultur der Gewalt? Warum die Kritik an der Friedenspädagogik zurückgewiesen werden muss
Werner Wintersteiner
2024
View PDFchevron_right
Szenen verletzter Wuerde, Strategien gegen Gewalt und Entwertung unter der sozialpsychologischen Lupe
Ronald Matthijssen
Szenen verletzter Würde, 1999
View PDFchevron_right
Militärische Interventionen als Mittel zur Eindämmung und Bearbeitung innerstaatlicher Konflikte
Stefan Lukas
BpB-Artikel, 2022
View PDFchevron_right
Und Morgen die ganze Welt: Gewaltmanifestation als psychologische Antwort
Ricarda Hirte
Estudios Franco-Alemanes Revista internacional de Traducción y Filología, 2023
View PDFchevron_right
Emotionalität und Antiintellektualismus als Probleme der Friedensbewegung
Wilhelm Kempf
1986
View PDFchevron_right
Frieden schaffen ohne Waffen: zivile Konfliktbearbeitung auf dem Prüfstand
Natascha Zupan
2015
View PDFchevron_right
Darf ich Kämpfer sein?": Hybride soldatische Identitäten im Aushandlungsprozess
Maren Tomforde
2020
View PDFchevron_right
Gewaltphantasien? Kritische Bemerkungen zur Diskussion über Krieg und Krise am Ende der Bandkeramik
Thomas Link
T. Link/H. Peter-Röcher (Hrsg.), Gewalt und Gesellschaft. Dimensionen der Gewalt in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 259 (Bonn 2014) 271–286
View PDFchevron_right
Militär und Demokratie : Ergebnisse einer empirischen Studie zur Realitätshaltigkeit des Prinzips der inneren Führung im Erleben von Wehrpflichtigen
Wilhelm Kempf
1987
View PDFchevron_right
Theorien der Internationalen Beziehungen und der Zweite Weltkrieg Ethizität und Legititimität von " moral bombing "
Julius Bonaventura
View PDFchevron_right
Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit: Denkanstöße für eine differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur
Gregor Lang-Wojtasik
View PDFchevron_right
Staasbildung oder Staatszerfall? Zum Formwandel Kriegerischer Gewalt in der Weltgesellschaft
klaus schlichte
Politische Vierteljahresschrift, 2006
View PDFchevron_right
Psychiatrie und politische Verhältnisse – die Kriegsneurosen
Joachim Küchenhoff
Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 2017
View PDFchevron_right
"Diskursiv-konsensual ausgerichtete Konfliktregelung"? Versuche der Versachlichung und die Widerständigkeit von Emotionen im Umgang mit Atommüll
Christiane Schürkmann
GH, 78(3), 309–323, 2023
View PDFchevron_right