Ludologie - Spiele als Kultur und Wissenschaft (original) (raw)

Spiele – radikale Lehr- und Lernmittel

Mela Kocher

2020

View PDFchevron_right

Das Spielelement der Kultur

knut ebeling

2014

View PDFchevron_right

Spiel mir eine Geschichte! Eine Begriffsgeschichte der Simulation zwischen Literaturwissenschaft und Ludologie

Tobias Schwessinger

View PDFchevron_right

Ludifizierung von Kultur. Zur Bedeutung des Spiels in alltäglichen Praxen der digitalen Ära

Sonia Fizek, Anne Dippel

Digitalisierung Theorien und Konzepte für die empirische Kulturanalyse (ed. by Gertraud Koch)

View PDFchevron_right

Exposé - The concept of play in modern philosophy. Beyond anthropocentric understanding of play (German)

Seonghyun Kim

View PDFchevron_right

Spiele und Spielmittel im Sammlungskontext. Konzeption einer Forschungsdatenbank anhand der materiellen Kultur des Brettspiels

Veronika Kocher

Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung, 2022

View PDFchevron_right

Bildungspotenziale digitaler Spiele und Spielkulturen

Alexander Unger

MedienPädagogik, 2008

View PDFchevron_right

Spielbewusstsein und Bildung beim sozialen Spiel

Sabine Campana

2014

View PDFchevron_right

Kordula GOSTENCNIK – Karina GRÖMER, Brett- und Würfelspiele bei Kelten und Römern – Ein Dialog mit Funden aus dem Naturhistorischen Museum Wien. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 149, 2019, 21-44.

Kordula Gostencnik

View PDFchevron_right

‚Spieler sind wir doch alle‘ – Eine kleine Kulturgeschichte des spielerischen Lernens und Lernens mit Spielen

Björn Reich

Einsichten + Perspektiven , 2022

View PDFchevron_right

Retrogardistische Minigames? Traditionsbewusstsein in Medialer Diaspora

Markus Kügle

View PDFchevron_right

Playing History oder was suchen Erinnerungskulturen in den Computerspielen? Ein kontextualisiertes Forschungsdesiderat

Sławomir Piontek

Ungeduld der Erkenntnis. Eine klischeewidrige Festschrift für Hubert Orłowski. Hrsg. v. Włodzimierz Bialik, Czesław Karolak, Maria Wojtczak. Frankfurt am Main: Lang, 2014

View PDFchevron_right

Literatur als Spiel

Heinrich Kaulen

spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 2009

View PDFchevron_right

Rudolf Inderst, Norman Volkmann, Christof Zurschmitten (Hg.): Für eine Handvoll Games: Zehn Jahre Schreiben über das Kulturgut Spiel

Kai Matuszkiewicz

MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, 2022

View PDFchevron_right

Computerspielphilosophie : Zu einer Spielforschung innerhalb der Medienwissenschaft

Frank Furtwaengler

2010

View PDFchevron_right

Videogames: Chance für den Geschichtsunterricht und die historische Bildung?

Peter Gautschi

Zenodo (CERN European Organization for Nuclear Research), 2019

View PDFchevron_right

Wissenschaft als Kinderspiel. Randbemerkungen zum Spiel der (Geistes-) Wissenschaften. In: Romanistische Geschichten. Joseph Jurt zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern. Freiburg im Breisgau 2000, pp. 75-99.

Ottmar Ette

2000

View PDFchevron_right

Ohne "Spiel" keine Entwicklung- Gedanken zum Thema „Spiel“ und „Freizeitgestaltung“ in der Steinzeit_2015

Beate Maria Pomberger

View PDFchevron_right

Strategie Spielen. Zur Kontur eines Forschungsprojekts

Rolf Nohr

2008

View PDFchevron_right

HUEBNER ULRICH_Spiel, Spielzeug_in: DIETRICH J. et al. (edd.)_Handbuch Alttestamentliche Anthropologie, Tübingen 2024_pp. 315-317

Ulrich Hübner

andbuch Alttestamentliche Anthropologie, 2024

View PDFchevron_right

»This is your coming century!« Computerspiele als Gegenstand einer kulturgeschichtlichen Literaturwissenschaft am Beispiel von ›Amnesia: A Machine for Pigs‹ im Kontext von ›fin de siècle‹ und ›décadence‹

Adrian Froschauer

Textpraxis: Digitales Journal für Philologie. Sonderausgabe # 2: Digitale Kontexte: Literatur und Computerspiel in der Gesellschaft der Gegenwart, 2017

View PDFchevron_right

Die Darstellung von Wissenschaft, Forschung und Technologie in digitalen Spielen. Ein Editorial.

Arno Görgen

View PDFchevron_right

Der Spieler als paradigmatische Figur der Moderne. Peripetien zur kulturellen Funktion des Glücksspiels

Johannes Steizinger

View PDFchevron_right

Eugen Pfister und Tobias Winnerling. Digitale Spiele und Geschichte. Ein kurzer Leitfaden für Student*innen, Forscher*innen und Geschichtsinteressierte. Glückstadt: Werner Hülsbusch 2020.

Tobias Winnerling, Eugen Pfister

2020

View PDFchevron_right

Spiele und Spielerisches in der Grundschule

Lothar F Krappmann

1979

View PDFchevron_right

Brett- und Würfelspiele in Erziehung und Bildung des mittelalterlichen Religiosentums

Ulrich Schädler

Religiosus Ludens. Das Spiel als kulturelles Phänomen in mittelalterlichen Klöstern und Orden, S. 187-209, 2013

View PDFchevron_right

Spiele und Spielerisches

Safeta Muzaferović

View PDFchevron_right

Eugen Pfister, "Doctor nod mad. Doctor insane." – Eine kurze Kulturgeschichte der Figur des mad scientist im digitalen Spiel in: Arno Görgen und Rudolf Inderst (Hg.) PAIDIA-Sonderausgabe: Die Darstellung von Wissen­schaft, Forschung und Technologie in digitalen Spielen (27.07.2017)

Eugen Pfister

View PDFchevron_right

"Der Mensch ist ein spielendes Tier " – Eine wissenssoziologisch-diskursanalytische Betrachtung eines Serious-Games-Diskurses

Philipp Fust, Philipp Fust

View PDFchevron_right

Spielerisches Lernen – Mittels Spiel Wissen schaffen

Moritz Daum

2014

View PDFchevron_right

Arno Görgen, Rudolf Inderst, Josef Köstlbauer und Eugen Pfister, "Fiktionalität und Faktizität historisierender games oder Warum man über Authentizität nicht vernünftig diskutieren kann" In: Spiel-Kultur-Wissenschaften, http://spielkult.hypotheses.org/684 02.03.2015.

Josef Köstlbauer, Arno Görgen, Eugen Pfister

View PDFchevron_right

Bildung und Computerspiele

Johannes Fromme

2001

View PDFchevron_right