Valenzbindungsdiagramme – eine Hilfe zum Verständnis chemischer Reaktivität (original) (raw)

Valenzbindungsdiagramme � eine Hilfe zum Verst�ndnis chemischer Reaktivit�t

Sason Shaik

Angewandte Chemie, 1999

View PDFchevron_right

Über die Valenzisomerie von Diazoverbindungen und Diazirinen

Herbert Meier

Chemische Berichte, 1975

View PDFchevron_right

Eilmeldung: Wolfram spaltet aromatische C-C-Bindungen

Matthias Tamm

Angewandte Chemie, 2010

View PDFchevron_right

Mechanismus der Fe+-vermittelten C-C- und C-H-Bindungsaktivierung in Ethan aus theoretischer Sicht

Max C Holthausen

Angewandte Chemie, 1995

View PDFchevron_right

Valenzisomerisierungen des diademans I: thermische und photochemische umlagerungen

Dieter Kaufmann

Tetrahedron Letters, 1973

View PDFchevron_right

Flavyliumsalze als Sonden zur Charakterisierung anionischer Tensidl�sungen

Sabine Willscher

Journal f�r Praktische Chemie, 1989

View PDFchevron_right

Visualisierung komplexer reaktiver Systeme: annotierte Bibliographie

Steffen Prochnow

View PDFchevron_right

Aktcharakteristik und stoffliche Bindung: Zwei Bemerkungen zurDiskussion über "Spannungsanalyse

Hans J. Wulff

2015

View PDFchevron_right

Superelektrophiles Verhalten eines Anions demonstriert durch spontane Bindung von Edelgasen an [B12Cl11]

Florian Kleemiss

Angewandte Chemie, 2017

View PDFchevron_right

1,2,3,5-Tetrahydro-1,2,3-methenopentalen, ein Valenzisomer des Isoindens: Synthese und Diels-Alder-Reaktionen Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie und von der Chemetall GmbH gefördert. S.E.L. und D.D.P. danken der Heriot-Watt University, Edinburgh, und der Europäischen Union fÃ...

Ulrike Kunz

Angewandte Chemie, 2002

View PDFchevron_right

Untersuchungen zur Darstellung von Hauptgruppenelementtetrazolverbindungen zur Übertragung auf d-Elemente

Patrick Eulgem

2006

View PDFchevron_right

Valenzdynamik historisch gesehen

Małgorzata Żytyńska MZ

View PDFchevron_right

Kontrollierte Valenztautomerie bei Cobalt-Komplexen mit Semichinon-Anion-Liganden

Andrea Dei, David Hendrickson

Angewandte Chemie, 1993

View PDFchevron_right

Native chemische Verknüpfung mit Valin

Christian Haase

Angewandte Chemie, 2008

View PDFchevron_right

Hinweise auf eine schrittweise Addition von Carbenen an gespannte Doppelbindungen: Reaktionen von Dihalogencarbenen mit Cyclopropenen

Udo Brinker

Angewandte Chemie, 1997

View PDFchevron_right

Chemische Cyclen mit doppelter Strukturvariation zur Bestimmung schwacher intermolekularer Wechselwirkungen: aromatische Kante-auf-Fläche-Wechselwirkungen

harry adams

Angewandte Chemie, 1996

View PDFchevron_right

Bindungsverhältnisse in molekülen vom typ R3X-CY (R = H, CH3; X = C, Si; Y = N, CH)

Marwan Dakkouri

Journal of Molecular Structure, 1974

View PDFchevron_right

Reaktionsdynamik in der Chemie von Koordinationsverbindungen - Anwendung von Hochdruck-Techniken

Rudi Van Eldik

Angewandte Chemie, 1986

View PDFchevron_right

Einführung in die Biochemie Bio-BA-11

Nistamar jaelan

Modulhandbuch

View PDFchevron_right

Katalytische Funktionalisierung von C(sp2)-H- und C(sp3)-H-Bindungen unter Verwendung von zweizähnigen dirigierenden Gruppen

Guy Rouquet

Angewandte Chemie, 2013

View PDFchevron_right

Anionen bindende Resorcinaren-Cavitanden: die Bedeutung von CH⋅⋅⋅Anion-Wechselwirkungen

Enrico Dalcanale

Angewandte Chemie, 2008

View PDFchevron_right

Das Reaktionsverhalten von Cp2NbCl2 gegenüber WF6—Struktur von [Cp2NbCl2]4+[WF6]2−[WCl6]2−

Pradip Bakshi

Journal of Organometallic Chemistry, 1994

View PDFchevron_right

Elektronendichte und Bindungsverhältnisse an invertierten Kohlenstoffatomen: eine experimentelle Studie an einem [1.1.1]Propellanderivat

Marc Messerschmidt

Angewandte Chemie, 2005

View PDFchevron_right

Von den Pulver-Röntgenbeugungsdaten zur Struktur eines Molekülkristalls mit Wasserstoffbrückenbindungen und konkurrierenden ferromagnetischen und antiferromagnetischen Wechselwirkungen – das 2-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-α-nitronylnitroxid-Radikal

Concepcio Rovira

Angewandte Chemie, 1995

View PDFchevron_right

Elektronendichteverschiebungen und Reaktionskonstanten mit entgegengesetzten Vorzeichen bei der Analyse von Dediazonierungsreaktionen mit Hilfe dualer Substituentenparameter

Chris Horan

Angewandte Chemie, 1997

View PDFchevron_right

Genotypische Oxidhydrate des Wolframs. Zur Frage der Wolframblauverbindungen

Friedemann Freund

Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1964

View PDFchevron_right

Darstellung, Eigenschaften und Reaktivität von Bis[pentamethylcyclopentadienyl-(My-Alkyl-Arylsulfido)ruthenium]

Christian Rietmann

1993

View PDFchevron_right

Zu Valenzreduktionen und indirekten Charakterisierungen. Versteckte Information in E-VALBU

María José Domínguez

View PDFchevron_right

Darstellung und Reaktionen von 2-(Dialkylamino)malonaldehyden

Christian Reichardt, Prof. em., Dr.phil., Dr.h.c.

Liebigs Annalen der Chemie, 1982

View PDFchevron_right

Ein Mann und seine Reaktion, Nachrichten aus der Chemie 60 (2012), 1187-1190

Christoph Meinel

Nachrichten aus der Chemie, 2012

View PDFchevron_right

Ein 3D-Netzwerk des vierbindigen Germaniums als Bindeglied zwischen offenen und dichten Elementstrukturen

Michael Hanfland

Angewandte Chemie, 2008

View PDFchevron_right

Sprechen Sie Chemisch? Ein Blick durch Reagenzglas

Martin Weigl-Kuska

View PDFchevron_right

Proteinstrukturaufklärung in der Gasphase

Perdita Barran

Angewandte Chemie, 2011

View PDFchevron_right

N-M-Interaktionsdiagramme für Verbundwände aus Stahl und Beton

Aristidis Iliopoulos

Stahlbau, 2012

View PDFchevron_right

Direkte Bindungen zwischen Metallatomen: Dimetallkomplexe von Zink, Cadmium und Quecksilber

Agustin Galindo

Angewandte Chemie, 2008

View PDFchevron_right