Postmoderne Medien- und Kulturtheorie auf Reisen. Unterwegs mit Roland Barthes, Jean Baudrillard und Stephen Greenblatt (original) (raw)

IFB-Rezension Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne / hrsg. von Michaela Holdenried, Alexander Honold und Stefan Hermes.

Till Kinzel

View PDFchevron_right

Roland Barthes’ Bausteine zu einer Theorie des Interviews: Eine medienanalytische Reflexion

natalie binczek

Sprache und Literatur, 2018

View PDFchevron_right

Ulrike Bergermann/Isabell Otto/Gabriele Schabacher (Hg.): Das Planetarische. Kultur – Technik – Medien im postglobalen Zeitalter

Julia Binter

Rezens.tfm, 2021

View PDFchevron_right

Wolfram Nitsch, Bernhard Teuber (Hg.): Vom Flugblatt zum Feuilleton. Mediengebrauch und ästhetische Anthropologie in historischer Perspektive

Christian von Tschilschke

2003

View PDFchevron_right

«Derjoy stick hat denWanderstab ersetzt» !? Erzählen vom Reisen in hypermedialen Zeiten

Mário Matos

Testi e linguaggi. Rivista del Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari dell’Università di Salerno, 3/2009, [Letteratura e altri saperi], pp. 137-154, 2009

View PDFchevron_right

"I'm Not There." Kettenbrief 'Wie ist die Medienwissenschaft der Zukunft und der Utopie?' (2014) [in German]

Skadi Loist

View PDFchevron_right

Roland Barthes: Zeichen, Kommunikation und Mythos

Lars Christian Grabbe

View PDFchevron_right

(zusammen mit Ulrike Ritzerfeld und Juliane Schiel:) Zum Problem von Wahrnehmung im interkulturellen Kontakt. Texte, Bauten und Bilder aus dem Umfeld der Mendikanten

Margit Mersch

View PDFchevron_right

Alexandria – Beirut – Paris: Avantgarde und geistiger Widerstand bei Georges Schehadé und Leila Baalbaki

Catarina von Wedemeyer

Migration und Avantgarde: Paris 1917–1962, edited by Stephanie Bung and Susanne Zepp, 2020

View PDFchevron_right

„Life in plastic – it’s fantastic“. Roland Barthes und der Mythos vom Plastik als unendlich formbarem Material

Jodok Trösch

Bildbruch, 2021

View PDFchevron_right

Barthes liest Baudelaire und Mallarmé: Der Jahrmarkt als Mythos des Alltags

Anna Isabell Wörsdörfer

arcadia, 2018

View PDFchevron_right

Sammelrezension: Medienphilosophie

sven grampp

View PDFchevron_right

Einleitung: Außenseiterdiskurse zwischen den Zeiten, Kulturen und Medien

Anna Isabell Wörsdörfer

2020

View PDFchevron_right

Roland Barthes und das Kino: Ein Überblick

Guido Kirsten

2015

View PDFchevron_right

Vom Ende Der Großen Erzählungen: Jean François Lyotard und ‚das Postmoderne Wissen‘

Ron Kubsch

MBS Texte: Philosophische Anstöße, 2004

View PDFchevron_right

Die Photographien “zu ihrem Rechte kommen lassen”. Zu Roland Barthes’ Rezeption von Benjamins Kleiner Geschichte der Photographie

Kathrin Yacavone

Benjamin-Studien, 2011

View PDFchevron_right

Thomas Wiedemann / Michael Meyen (Hrsg.) (2013): Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft. Internationale Perspektiven. Köln: von Halem

Burkard Michel

Medien & Kommunikationswissenschaft, 2015

View PDFchevron_right

Erzählen nach der Avantgarde. Rachid Boudjedras Weiterentwicklung des modernen Romans

Ernstpeter Ruhe

in: Cahier d'études maghrébines 1, p. 53-66, 1989

View PDFchevron_right

Klassiker der Soziologie der Künste: Jean Baudrillard

Samuel Strehle

Samuel Strehle: Jean Baudrillard, In: Christian Steuerwald (Hg.): Klassiker der Soziologie der Künste. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 703-727, 2017

View PDFchevron_right

„Die Geburt des Rationalismus aus dem Geist des Winters“ Durs Grünbeins und W. G. Sebalds Barockexpeditionen

Michele Vangi

DFG-Symposium 2011, 2013

View PDFchevron_right

Medien gestalten Kultur und Gesellschaft in der Zukunft: Das Medienkonstrukt „Téléphonoscope“ in Albert Robidas Le Vingtième Siècle

Heike Ising-Alms

View PDFchevron_right

Medienanthropologie (zusammen mit Nicola Glaubitz, Andreas Käuser, Ivo Ritzer, Marcus Stiglegger)

Marcus Stiglegger, Jens Schröter

View PDFchevron_right

(2018) Die "Tragödie der Kultur" und die Relevanzkrise der Spätmoderne

Hilmar Schäfer

Soziopolis, 2018

View PDFchevron_right

ARTE-Visionen. Medienkulturen in Frankreich und Deutschland.

Dr. Thorsten Lorenz

Wolfgang Boeckh (Hrsg.). Deutschland-Frankreich. Aspekte einer ziemlich besten Freundschaft. Wilhelm-Hausenstein-Symposium 2021-2022. Iudicium Verlag, München, S. 52-74., 2022

View PDFchevron_right

Roland Barthes: Das rechte und das linke Kino [1959]

Guido Kirsten

Montage AV, 2015

View PDFchevron_right

Fernsehen, das Kultur erlaubt - radikal, originell, innovativ." Ein Interview mit Andreas Schreitmüller* zum Sendebeginn des Europäischen Kulturkanals ARTE am 30. Mai 1992

Jürgen Felix

2016

View PDFchevron_right

Reisen mit und auf dem Papier. Thematische und formale Repräsentationen des Reisens bei Herta Müller

Natalie Moser

In: Michaela Holdenried, Alexander Honold und Stefan Hermes (Hg.): Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne, 2017

View PDFchevron_right

Unterwegs zum Orbis Tertius? Balzac - Barthes - Borges oder Die vollständige Fiktion einer Literatur der Moderne. In: Bremer, Thomas / Heymann, Jochen (Hg.): Sehnsuchtsorte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Titus Heydenreich. Tübingen: Stauffenburg Verlag 1999, pp. 279-305.

Ottmar Ette

1999

View PDFchevron_right

Der Medienwandel der Serie (zusammen mit Lorenz Engell, Herbert Schwaab, Daniela Wentz)

Daniela Wentz, Jens Schröter

View PDFchevron_right

Werner Holly/Bernd Ulrich Biere (Hgg.), Medien im Wandel

Christa Dürscheid

Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 2002

View PDFchevron_right

Frankreichs Kulturpolitik und Nicolas Bourriauds Kuratoren-Kooperative „Radicants”

J. Emil Sennewald

Informationsdienst Kunst 747, 2022

View PDFchevron_right

Endlich Klartext. Medientheorie und Geschichte

Jan-Friedrich Missfelder

Jens Hacke/Matthias Pohlig (eds.), Theorie in der Geschichtswissenschaft. Einblicke in die Praxis des historischen Forschens, Frankfurt/New York: Campus, 2008

View PDFchevron_right

Zur interkulturellen Leistung der Reiseliteratur der Gegenwart. Eine kontrastive Untersuchung der Reiseblogs von Tobias Hülswitt, Ulla Lenze, Latifa Baqa und Osama Esber im Rahmen des Deutsch-Arabischen Stadtschreiberprojekts „Midad“

Hala Ghoneim

Kairoer Germanistische Studien

View PDFchevron_right

Boull(é)e schreiben: Thomas Bernhard, Peter Greenaway und die Architekturphysiognomik der Postmoderne.In: Hans-Georg von Arburg/Benedikt Tremp/Elias Zimmermann (Hrsg.): Physiognomisches Schreiben. Zur Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik. Freiburg i. Br. 2016. 185-204.

Elias Zimmermann

View PDFchevron_right

Der Kulturkritiker als Flaneur. Walter Benjamin, die Passage und die neuen (Medien-)Technologien

Maren Hartmann

M&K, 2006

View PDFchevron_right