S. Deschler-Erb, Schweinefrass? - Die Tierknochenfunde. In: Reto Bucher, Arme Siechen? Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. Archäologie im Aargau. Brugg 2020, 93-99. (original ) (raw ) Sabine Deschler-Erb
Arme Siechen ? | Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses
Reto Bucher
2020
View PDFchevron_right
Dokumente eines gehobenen Lebenswandels - Ein spätmittelalterlicher Glaskomplex von der Burg Reuschenberg, Erftkreis. In: H. Roth / H.-E. Joachim (HRSG) Certamina Archaeologica. Bonner Beiträge zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie Bd. 1, 2000, S. 215-228.
Michael Schmauder
View PDFchevron_right
S. UMGEHER-MAYER, E.-K. ACZÉL & A. KRENN-LEEB, Die ältesten Siedler. Dorfanlagen der frühen Jungsteinzeit und der Kupferzeit in Hainburg/Teichtal. In: A. KRENN-LEEB (Hrsg.), LEBENSWELTEN – Archäologische Spurensuche in der Region Hainburger Pforte/Römerland.
Alexandra Krenn-Leeb
Archäologie Österreichs 22/1, S. 3-10, 2011
View PDFchevron_right
Arbogast R.-M. 1998 : Zu den Tierknochen aus Vaihingen. In : Die bandkeramishen Siedlungsgrabungen bei Vaihingen an dr Enz, Krs Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Ein Vorbericht zu den Ausgrabungen von 1994-1997. bericht der Römish germanischen Kommission 79, 1998, Frankfurt a.M. p. 101-104
Rose-Marie Arbogast
View PDFchevron_right
I. Kretschmer, Die Lanzenspitze von Denkendorf - ein Grabfund aus der späten Bronzezeit. In: S. Hye et al. (Hrsg.), 41 Minuten. Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb. Begleitbuch zur Ausstellung, Museum Ulm, 25. November 2017 - 8. April 2018 (Ostfildern 2017) 64-65.
Inga Kretschmer
View PDFchevron_right
Archäozoologische Untersuchungen der Tierknochen aus der Burgstelle Altenberg, Kt. Basel-Landschaft (11. Jahrhundert) : im Kontext früh- bis hochmittelalterlicher Siedlung der Region (5.-12. Jahrhundert): Wirtschafts- und Umweltgeschichte des Früh- und Hochmittelalters in der Nordwestschweiz
Jörg Schibler
2012
Zusammenfassung: In der Dissertation werden die archaozoologischen Untersuchungsergebnisse der Tierknochenfunde von der hochmittelalterlichen Burg Altenberg in der Gemeinde Fullinsdorf (Kanton Baselland, Schweiz) vorgelegt. Die Adelsburg, deren Belegung sich auf das 11. Jahrhundert beschrankte, lieferte uber 70000 Knochenfunde. Die Knochenreste stellen vor allem Nahrungs- und Schlachtabfalle der Burgbewohner dar. Unter den Artefakten befinden sich u.a. Werkfalle eines an Ort tatigen Beinschnitzers. Im Faunenmaterial sind Reste von Haustieren am haufigsten. Die Zusammensetzung der Wildtierknochen ist insbesondere wegen der Artenvielfalt des Federwilds, sowie der zahlreichen Reste von Fischen und von Kleinsaugern, bei denen eine Nutzung teilweise nachweisbar ist, bemerkenswert. Untersuchungen zur Verteilung der Knochen innerhalb der Burganlage ergaben funktionell und/oder sozial interpretierbare Unterschiede in der Tierknochenzusammensetzung. Im Endkapitel werden die Untersuchungserge...
View PDFchevron_right
Die Tierknochen. In: C. Schucany, Die römische Villa von Biberist-Spitalhof/SO (Grabungen 1982, 1983, 1986-1989). Untersuchungen zum Wirtschaftsteil und Überlegungen zum Umland, Ausgrabungen und Forschungen 4, Band 2, 2006, 635-665. Remshalden.
Sabine Deschler-Erb
View PDFchevron_right
S. Trixl, Die Tierknochen aus der mittelkaiserzeitlichen villa rustica von Regensburg "An der Brunnstube". Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg 11, 2015, 243-248.
Simon Trixl
View PDFchevron_right
R. Wegener und C. Herbig: Was Latrinen erzählen... Archäologie und Archäobotanik der Ausgrabung Dresden – Schreibergasse 2008. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 53/54, 2011/2012 (2013), 489-499.
Rebecca Wegener , Christoph Herbig
View PDFchevron_right
Manching (Ldkr. Pfaffenhofen an der Ilm) – Überlegungen zu den „Gruben“ mit menschlichen Skeletten und Skelettresten. Prähistorische Zeitschrift 95,2, 2020, 522–534.
Tobias Mühlenbruch
View PDFchevron_right
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
N. Pöllath/A. Dohr/St. Kaminski/R. Kriegmair/U. Scharafin/S.Trixl, Schindmähren und Knochenschlicker. Tierknochenfunde aus Aholming, Lkr. Deggendorf. In: K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 29. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf. 2011) 211-234.
Anna Dohr , Stefan Christoph Kaminski , Rebecca Kriegmair , Ursula Alice Scharafin-Hölzl , N. Pöllath , Simon Trixl
View PDFchevron_right
Boschin F., Riedel A., 2011, Ein spätbronzezeitlicher Tierknochenfundkomplex aus der Kupferbergbausiedlung Brixlegg-Mariahilfbergl (Tirol). Ann. Naturhist. Mus. Wien, Serie A, 113: 591–618.
Francesco Boschin
View PDFchevron_right
Tierknochenfunde aus der Königspfalz Werla - Eine Studie zum Siedlungsgefüge des 10.-12. Jahrhundert im Harzvorland. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 86, 2017, 61-102 [zus. m. S. Grefen-Peters].
Markus C. Blaich
View PDFchevron_right
(2021) Ein Zofinger Pfennig aus der Zeit um 1300, in: Lukas Zingg, Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021. In: Archäologie im Kanton Zürich_04 (Zürich und Egg 2021), S. 84–85, S. 87 Kat. 17 mit Taf. 1.
Benedikt Zäch
Archäologie im Kanton Zürich_04, 2021
View PDFchevron_right
Michael NICK, Die keltischen und römischen Fundmünzen aus der spätlatènezeitlichen Großsiedlung in der Rheinschleife bei Altenburg ("Schwaben"). Fundberichte aus Baden-Württemberg 32/1, 2012, 497–672; 841–858.
Michael Nick
View PDFchevron_right
I. Kretschmer, Wendlingen. Reihenweise reiche Gräber - Ein alamannischer Friedhof im Neckartal. In: S. Hye et al. (Hrsg.), 41 Minuten. Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb. Begleitbuch zur Ausstellung, Museum Ulm, 25. November 2017 - 8. April 2018 (Ostfildern 2017) 116-123.
Inga Kretschmer
View PDFchevron_right
Stefan Eichert/Raimund Kastler, Das Gräberfeld von Tamsweg-Apfelknab. Die Slawen im Lungau – Trachtkultur und Siedlungsspuren. In: Peter Husty/Peter Laub (Hrsg.), ARS SACRA. Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum. Jahresschrift 53 (Salzburg 2010) 253-260.
Stefan Eichert
View PDFchevron_right
Ein unerkanntes ›Fürstengrab‹ der spätrömischen Kaiserzeit? Die Prunkfibel vom Typ Sakrau und das Brandgräberfeld von Litten in der Oberlausitz. In: S. Burmeister, H. Derks, J. v. Richthofen (Hg.), Zweiundvierzig. Festschrift Michael Gebühr. (...). Studia Honoria 25, Rahden 2007, S. 207-220.
Jasper von Richthofen
View PDFchevron_right
J. Lüning, Gründergrab und Opfergrab: Zwei Bestattungen in der ältestbandkeramischen Siedlung Schwanfeld, Lkr. Schweinfurt, Unterfranken. In: J. Lüning (Hrsg.), Schwanfeldstudien zur Ältesten Bandkeramik. Universitätsforsch. z. Prähist. Arch. 196 (Bonn 2011) 7-100.
Jens Lüning
View PDFchevron_right
(mit Petra Hiller) Milchsatten, Ziegenknochen und ein Darrenfragment. (Boden)funde von einem historischen Nebenerwerbshof in Dormagen-Stürzelberg. Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimatpflege und Wandern 1, 2014, 16-23.
Jost Auler
View PDFchevron_right
Anna und Fritz Preinfalk, Eine latènezeitliche Grube mit Dohlenknochen aus Haselbach, Gem. Perschling. In: P. C. Ramsl, K. Rebay-Salisbury, P. Trebsche (Hrsg.); Schichtengeschichten. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 328, Bonn 2019, 205 - 225.
Fritz Preinfalk
View PDFchevron_right
I. Nießen, Von Rotkäppchen und dem Bösen Wolf. Archäologische Zeugnisse zur Wolfsjagd in Mittelalter und Neuzeit. In: Tiere in Stadt und Land (und Kloster), Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 35/2022, 37-48.
Iris Nießen
View PDFchevron_right
Archäozoologische Analyse der Tierknochen aus dem Gräberareal Steigerhaushügel auf dem Dürrnberg. In: Franke R. & Wiltschke-Schrotta K. (eds): Archäozoologische Analyse der Tierknochen aus dem Gräberareal Steigerhaushügel auf dem Dürrnberg. Marie Leidorf: 160-166
Konstantina Saliari
2021
View PDFchevron_right
A. Rast-Eicher, Textilien, Leder und weitere organische Reste. In: R. Windler, Ein Gräberfeld des 5.-7. Jahrhunderts bei Flaach, Züricher Archäologie Heft 29, Zürich und Egg 2012, 56–77.
Antoinette Rast-Eicher
View PDFchevron_right
Tierknochen. In: Cech Brigitte (Hrsg.), Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg- Die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungen auf der Fundstelle Semlach/Eisner in den Jahren 2003-2005, Austria Antiqua 2, Wien 2008, 181-212
Herbert Böhm
The Production of Ferrum Noricum at the Hüttenberger Erzberg, 2008
View PDFchevron_right
(mit Petra Hiller) Knochen, Scherben und Pflanzenreste – Funde von einem ehemaligen neuzeitlichen Ackererhof in Dormagen-Stürzelberg. Natur am Niederrhein 1, 2015, 3-7.
Jost Auler
View PDFchevron_right
Michael J. Kaiser: Die Silexfunde der Horgener Siedlung Allensbach-Strandbad AsC1. In: Allensbach-Strandbad AsC1. Eine Ufersiedlung der späten Horgener Kultur am Bodensee-Untersee, Kreis Konstanz. Funde und Befunde aus den Sondagen 2002-2003. Hemmenhofener Skripte 10, 2015, 125-162.
Michael Kaiser
View PDFchevron_right
M. Wehmer, Ein Gesichtskrug aus Duinger Steinzeug von der Burg Hohnstein bei Neustadt/Harz. In: C. Rinne/J. Reinhard/E. Roth Heege/St. Teuber (Hrsg.), Vom Bodenfund zum Buch. Archäologie durch die Zeiten. Festschrift für Andreas Heege. Sonderband Historische Archäologie (Bonn 2017) 199–204.
Markus Wehmer
C. Rinne/J. Reinhard/E. Roth Heege/St. Teuber (Hrsg.), Vom Bodenfund zum Buch. Archäologie durch die Zeiten. Festschrift für Andreas Heege. Sonderband Historische Archäologie (Bonn 2017). ISBN: 978-3-7749-4092-5, 2017
View PDFchevron_right
Gräber, Gaben, Generationen. Der frühmittelalterliche Friedhof (7. Jahrhundert) von der Früebergstrasse in Baar (Kanton Zug). Antiqua 48. 2010.
Mueller Katharina
View PDFchevron_right
K. Kerth/C. Tappert, Die Tierknochen von späthallstatt-und latènezeitlichen Fundstellen in Straubing (Niederbayern)
Claudia Tappert
Bayerische Vorgeschichtsblätter 67, 2002, 2002
View PDFchevron_right
Axel Peiß und Michael Schmauder: "Halber Haken" von der Burg Reuschenberg. Ein Büchsenlauf des 16. Jahrhunderts. In: Das Rheinische Landesmuseum Bonn. Berichte aus der Arbeit des Museums 1/02, 2002, 13-16.
Michael Schmauder
View PDFchevron_right
E. Müller, Eine Siedlungskammer der späten Römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit von Flintbek, Kreis Rendsburg-Eckernförde. Arkæologi i Slesvig - Archäologie in Schleswig 19, 2022 (2023), 255–271.
Eric Müller
View PDFchevron_right
Funde unterm Schweinestall. Ausgrabungen in Horstfelde, Landkreis Teltow-Fläming. Archäologie in Berlin und Brandenburg 1999. Stuttgart 2000, 41-42.
Erwin Cziesla
2000
View PDFchevron_right
Cerauniae - Donnerkeile. In: U. Veit/M. Wöhrl, Donnerkeil - Opfermesser - Thränengefäß. Die archäologischen Objekte aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck (1670-1807) im Naturalienkabinett Waldenburg/Sachsen (Leipzig 2014) 48-51.
Matthias Meinecke
View PDFchevron_right
D. Winger/C. Gerling/U. Bartelt/B. Ludowici, Zwischen Beckum und Alach. Das Prunkgrab mit Pferdebestattung von Hemmingen-Hiddestorf am Hellweg. In: V. Brieske/A. Dickers/M. Rind (Hrsg.), Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie. Veröffentl. Altertumskomm. Westf. 22 (Münster 2017), 213-232.
Ute Bartelt , Daniel Winger
View PDFchevron_right
Late Middle Ages Archaeozoology Food and Nutrition Medieval leprosy