Niklas Luhmanns Neubegründung der Soziologie oder der unerschöpfliche Narzissmus der Theorie (original) (raw)

Niklas Luhmann - Theoretiker und Soziologe 1999

Rudolf Stichweh

View PDFchevron_right

Einleitung Perspektiven der theologischen Rezeption Niklas Luhmanns

Günter Thomas

Niklas Luhmann und die Theologie, 2006

View PDFchevron_right

Theoretische Soziologie und Rechtstheorie. Kritik und Korrigierung der Theorie von Niklas Luhmann

Béla Pokol

Schenk Verlag, 2013

View PDFchevron_right

Die Soziologie Niklas Luhmanns: Systemtheorie, funktionale Differenzierung und das System der Weltkunst 2014

Rudolf Stichweh

View PDFchevron_right

Zehn Thesen zur Kritik von Niklas Luhmann's Theorie

Béla Pokol

2002

View PDFchevron_right

Ausnahme mit System: Niklas Luhmann und Giorgio Agamben an der Grenze zum Anderen des Rechts

Sven Opitz

View PDFchevron_right

Soziologische Aufklärung gestern, heute, morgen: Luhmanns Systemtheorie der Gesellschaft als Fortschreibung Kritischer Theorie?

Hanno Pahl

View PDFchevron_right

Sammelrezension: Niklas Luhmann als Medientheoretiker

sven grampp

View PDFchevron_right

Theoretische Avantgarde und historische Tradition. Niklas Luhmann als Rezipient Georg Simmels

Michael Nguyen

View PDFchevron_right

Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns

Moritz Renner

View PDFchevron_right

Luhmann und die Kulturtheorie (Rezension in IASL-Online)

Larson Powell

View PDFchevron_right

Niklas Luhmann und die Religionswissenschaft: Geht das zusammen?

Christoph Kleine

Zeitschrift für Religionswissenschaft, 2016

View PDFchevron_right

Nietzsches und Luhmanns Aufklärung der Aufklärung: Der Verzicht auf 'die Vernunft

Werner Stegmaier

Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar, 2004

View PDFchevron_right

Lösen die Begriffe Selbstorganisation, Autopoiesis und Emergenz den Bildungsbegriff ab? Niklas Luhmann zum 70. Geburtstag

Dieter Lenzen

2015

View PDFchevron_right

Die Rezeption der Luhmannschen Theorie in der Theologie

Isolde Karle

Oliver Jahraus/Armin Nassehi/Mario Grizelj/Irmhild Saake/Christian Kirchmeier/Julian Müller (Hrsg.), Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, 2012

View PDFchevron_right

Mehr des Neuen statt mehr desselben? Vom Umgang mit Innovation in organisierten Sozialsystemen ; Niklas Luhmann zum 70. Geburtstag

Heinrich Ahlemeyer

Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 1997

View PDFchevron_right

Das Subjekt bei Niklas Luhmann

Pott, Hans-Georg

Kontingenz und Gefühl, 2013

View PDFchevron_right

Sammelbesprechung: Problemfortsetzungen. Zwei Tagungsbände versammeln Variationen zu Luhmanns politischer Soziologie

Thomas Krumm

Politische Vierteljahresschrift, 2003

View PDFchevron_right

Interaktion, Organisation, Gesellschaft– Niklas Luhmann und die Soziologie der Nachkriegszeit

Hartmann Tyrell

Soziale Systeme, 2016

View PDFchevron_right

Kultureller Narzissmus. Zur Figur ursprünglicher Selbstbezogenheit in den Kulturtheorien Sigmund Freuds und Norbert Elias'

Bernadette Grubner

View PDFchevron_right

Weltgesellschaft? Oder: Grenzen der Luhmannschen Gesellschaftstheorie

Reinhart Kössler

Soziologische Revue, 1998

View PDFchevron_right

Gründungsszenen – Eröffnungszüge des Theoretisierens am Beispiel von Heinrich Popitz‘ Machtsoziologie

Henning Laux

Zeitschrift für Soziologie, 2016

View PDFchevron_right

Luhmann und systemische Praxis - Rezeption der Arbeiten Niklas Luhmanns in der frühen Phase der deutschsprachigen Systemischen Therapie

Wolfgang Loth

Systhema, 1988

View PDFchevron_right

Niklas Luhmann als Philosoph, in: Christina Gansel (Hg.), Systemtheorie in den Fachwissenschaften. Zugänge, Methoden, Probleme, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2011, 11-32.

Werner Stegmaier

View PDFchevron_right

Niklas Luhmanns systemtheoretische Erklärung sozialer Konflikte

Heinz Messmer

Konfliktdynamik 2(2):156-159, 2013

View PDFchevron_right

Niklas Luhmann ernst nehmen? (Un-)Möglichkeiten einer ironischen Ethik öffentlicher Kommunikation

Alexander Filipovic

View PDFchevron_right

Gegenüberstellung von Luhmann und Kelsen mit der Theorie von Carl Schmitt

Béla Pokol

Gondolat Kiadó

View PDFchevron_right

Niklas Luhmanns Systemtheorie und das Fernsehen

Olaf Droste

Communicatio Socialis, 1990

View PDFchevron_right

Zwischen Phänomenologie und Kognitionswissenschaft: der Begriff ‚Wahrnehmung‘ bei Luhmann

Lionel Lewkow

View PDFchevron_right

Der Vorwurf der philosophischen Naivität. Zur problematischen Tragweite einer Form der Kritik am Leitfaden der Phänomenologie E. Husserls

José Antonio Errázuriz

View PDFchevron_right

Die "Knotenlinie von Maaßverhältnißen" und materialistische Dialektik

Ulrich Ruschig

Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven. Hrsg. v. A. Arndt u. C. Iber. Berlin 2000, S. 301-314, 2000

View PDFchevron_right

Irrtum und Irritation. Für eine kleine Soziologie der Krise nach Foucault und Luhmann

Andreas Folkers

Behemoth – A Journal on Civilization, 2014

View PDFchevron_right

Semantik und Diskurs. Die Wissenskonzeptionen Niklas Luhmanns und Michel Foucaults im Vergleich

Matthias Leanza

Perspektiven der Diskursanalyse, 2010

View PDFchevron_right

Musikgeschichtsschreibung mit Luhmann. Probleme und Möglichkeiten einer (meta)systemtheoretischen Perspektive

Christoph Seibert

Seibert, C. (2019). Musikgeschichtsschreibung mit Luhmann. Probleme und Möglichkeiten einer (meta)systemtheoretischen Perspektive. Musik & Ästhetik, Vol. 23(89), pp. 42-59., 2019

View PDFchevron_right

»That's not my problem« - Interview mit dem deutschen Soziologen Niklas Luhmann über die (Un-)Verständlichkeit der Systemtheorie, die italienische Mafia und rechtsextreme Parteien in Mitteleuropa. (1995, Nachdruck 2009)

Klaus Taschwer

View PDFchevron_right