»Der ironische Engel«. Walter Benjamins Lektüre von Giacomo Leopardi im Spannungsverhältnis der Aphoristik nach 1800 und der zeitgenössischen Anthropologie (original ) (raw )Allegorie und Revolte bei Baudelaire und Blanqui. Walter Benjamins Zeugen der Urgeschichte des 19. Jahrhunderts
Jan Sieber
in: "Kunst, Spektakel, Revolution" 4, 2014.
View PDFchevron_right
Die Prägung des Subjekts. Zu Walter Benjamins Konzeption von Melancholie und Allegorie im 'Ursprung des deutschen Trauerspiels'
Julian Klinner
View PDFchevron_right
Kunstkritik und formale Ironie in Walter Benjamins Berner Dissertation - Überlegungen über zwei Kernbegriffe der Frühromantik
Marcello Ruta
BIBLIOTEKARZ PODLASKI , 2018
View PDFchevron_right
„«Un’inevitabile occhiata che io […] dava a me stesso» (14 aprile 1829): Der unvermeidlich-unwillkürliche Blick des Dichters und Denkers Leopardi auf sich selbst im Labyrinth des unendlichen Bewusstseins“
Angela Fabris
, inCornelia Klettke / Sebastian Neumeister (Hg.) Giacomo Leopardi -Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins, 2017
View PDFchevron_right
Verschüttetes Leben - Walter Benjamins melancholische Geschichtsphilosophie und W.G. Sebalds Roman Austerlitz
Christian Wobig
View PDFchevron_right
“Walter Benjamins 'trans-materialistischer' Materialismus. Ein Postskriptum zur Adorno-Benjamin-Debatte der 1930er Jahre”
Sami R . Khatib
Walter Benjamins 'trans-materialistischer' Materialismus. Ein Postskriptum zur Adorno-Benjamin-Debatte der 1930er Jahre”, in Carolin Duttlinger; Ben Morgan; Anthony Phelan: Am Kreuzweg von Magie und Positivismus. Walter Benjamin und die Anthropologie. Rombach, Freiburg i. Br., 2012, pp. 149-178. , 2012
View PDFchevron_right
Zwischen emanzipatorischem Appell und melancholischem Verstummen. Walter Benjamins Jugendschriften
Johannes Steizinger
Benjamin-Studien, 2011
View PDFchevron_right
Dichten in Zeiten der Cholera. Lyrik und Pandemie bei Giacomo Leopardi
Marc Föcking
“, in: Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen, Roland Ißler/Rolf Lohse/ Ludger Scherer (Hg.), Göttingen: V&R unipress, 2019, S.403-419., 2019
View PDFchevron_right
Von der romatischen Reflexion bis zur tragischen Allegorie: Notizen zum 'Destruktiven Charakter' in W.Benjamin
Anna Luiza Coli
View PDFchevron_right
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Teilübersetzungen von Johann Jakob Bodmer. Der Hungerthurn in Pisa - Ein Trauerspiel (1769)
Dominik Meli
Elsa Verlag, 2023
View PDFchevron_right
In jeder Kritik ein [...] Martialisches. Wendungen der literaturkritischen Theorie bei Walter Benjamin
Zsellér Anna
denken, schreiben, tun. Politische Handlungsfähigkeit in Theorie, Literatur und Medien. (=Budapester Studien zur Literaturwissenschaft. Bd. 20.) Hgg. Amália Kerekes, Marion Löffler, Georg Spitaler, Sabine Zelger. Berlin: Peter Lang 2018, 41-58., 2018
View PDFchevron_right
Raumgewordene Vergangenheit: Walter Benjamins Poetologie der Geschichte
Isabel Kranz
2011
View PDFchevron_right
„Heuschreckenschwärme von Schrift“. Zu ‚après-texte‘ und ‚mise en page‘ von Walter Benjamins Einbahnstraße
Gustav Frank
Text – Material – Medium. Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation. Eds. Wolfgang Lukas/Rüdiger Nutt-Kofoth/Madleen Podewski. Beihefte zu editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. Berlin/Boston: de Gruyter , 2014
View PDFchevron_right
Die Magie der Sprache im Werk Walter Benjamins
Ronald Engert
View PDFchevron_right
Dichterisches Denken in Walter Benjamins "Berliner Kindheit"
Emanuel Tandler
View PDFchevron_right
Der Allegoriebegriff und die Kritik des Nominalismus in Walter Benjamins "Ursprung des deutschen Trauerspiels"
Sofie Kluge
View PDFchevron_right
Revolte, Eros und Sprache. Walter Benjamins "Metaphysik der Jugend"
Johannes Steizinger
2013
View PDFchevron_right
„Ein Morgen war’s, schöner hat ihn schwerlich je ein Dichter beschrieben.“ Zur Textgenese von Georg Forsters literarischer Tahiti-Inszenierung.
Johannes Görbert
Georg-Forster-Studien 20. S. 1–16., 2015
View PDFchevron_right
Zum Paradigma des Kommentars im Denken Walter Benjamins
Pierfrancesco Fiorato
Jewish Studies Quarterly, 2006
View PDFchevron_right
Ein Gedicht und seine Nachbilder - Giacomo Leopardis "L'infinito"
Benedikt Ledebur
In: Urs Engeler, Theresia Prammer (Hrsg.), Zwischen den Zeilen - Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik, Nr. 23, Basel, S.98 ff., 2004
View PDFchevron_right
Die Dimension der Mystik im Werk Walter Benjamins
Ronald Engert
View PDFchevron_right
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie. Übersetzt von Richard Eberwein. La Commedia Colorata
Dominik Meli
Elsa Verlag, 2024
View PDFchevron_right
“Kühl wie der Wind einer kommenden Frühe”. Zur fortdauernden Aktualität Walter Benjamins und senes kritischen Denkens”, published in: “Links”, Bd. III, Rome 2003, pp. 63-68.
Giulio Schiavoni
View PDFchevron_right
Zwischen Gnosis und Messianismus. Jüdische Elemente im Werk Walter Benjamins
Ottmar John
2000
View PDFchevron_right
Zwischen „mélancolie“ und „sérénité“. Friedrich von Matthissons Elegie Der Genfersee (1789–1791) im Spiegel des zeitgenössischen Gattungsdiskurses.
Moritz Wagner
View PDFchevron_right
Literaturkritik bei Walter Benjamin Zseller_Vortrag
Zsellér Anna
View PDFchevron_right
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie. Übersetzt von Richard Eberwein - Text
Dominik Meli
Elsa Verlag, 2024
View PDFchevron_right
Die "kopernikanische Wendung des Eingedenkens". Mythos, Erinnerung und Erwachen im Spätwerk Walter Benjamins
René Buchholz
In: Paul Petzel / Norbert Reck (Hgg.): Erinnern – Erkundungen zu einer theologisches Basiskategorie, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), S. 162-178, 2003
View PDFchevron_right
Benjamins anthropologischer Blick auf tanzende Körper und bewegliche Buchstaben
Gustav Frank
Walter Benjamins anthropologisches Denken. Eds. Carolin Duttlinger/Ben Morgan/Anthony Phelan. Freiburg i. Br.: Rombach Litterae, 2012
View PDFchevron_right
Jörg Robert: Ethnofiktion und Klassizismus. Poetik des Wilden und Ästhetik der Sattelzeit‘. In: Jörg Robert/Friederike Günther (Hrsg.): Poetik des Wilden. Festschrift für Wolfgang Riedel. Würzburg: Königshausen Neumann 2012, 3-39.
Jörg Robert
2012
View PDFchevron_right
Versuch über einen aufgeklärten Melancholiker. Zum »Anton Reiser« von Karl Philipp Moritz (1981)
Wolf Wucherpfennig
Cremerius u. a. (Hrsg.): Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Bd. 1 (Literatur & Psychologie 6). Frankfurt a. M. u. Berlin: Lang 1981, S. 167-193
View PDFchevron_right
Des Spatzens Kern – zur metapoetologischen Dimension von Giacomo Leopardis Il Passero solitario
Dina De Rentiis
View PDFchevron_right
Das spätkarolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentars in der Mainzer Stadtbibliothek. Bilanz einer interdisziplinären Annäherung
Annelen Ottermann
2014
View PDFchevron_right
Vergebliches Sammeln. Walter Benjamins Analyse eines Unbehagens im fin de siècle und der europäischen Moderne
Dominik Finkelde
2006
View PDFchevron_right
Manfred Engel, Rilkes "Duineser Elegien" und die moderne deutsche Lyrik. Zwischen Jahrhundertwende und Avantgarde
Manfred Engel
Manfred Engel, Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien" und die moderne deutsche Lyrik: Zwischen Jahrhundertwende und Avantgarde. Stuttgart: Metzler, 1986
View PDFchevron_right