Nicht unmittelbar, sondern bedingt. Zum performativen Verhältnis von Subjekt und Bild am Beispiel einer Videoprojektion (original) (raw)

Gemeint sind hier nicht konkretistisch die im Schein der Projektionslampe flüchtig aufleuchtenden Filmbilder, sondern Bilder als eine Form der Wahrnehmung, die Benjamin als "Dialektik im Stillstand

Olaf Berg

View PDFchevron_right

Schärfe, Fläche, Tiefe – Wenn die Filmbilder sich der Narration entziehen. Bildnischen des Spielfilms als Verbindungslinien der Bild- und Filmwissenschaft. (In: Sachs-Hombach, Klaus u.a. (Hg.): IMAGE – Zeitschrift für inter-disziplinäre Bildforschung Nr.17, Herbert von Halem Verlag, Köln 2013)

Tina Kaiser

View PDFchevron_right

›Bild‹ – eine Explikation auf der Basis von Intentionalität und Bewirken

Claus Schlaberg

IMAGE, 2012

View PDFchevron_right

»Subjektivation im Gegenlicht«, in: Szenenographien des Subjekts. Hrsg. v. Lars Friedrich, Karin Harrasser, Celine Kaiser. Wiesbaden: Springer 2017, S. 99-124.

Sarah Sander

Szenenographien des Subjekts, 2017

View PDFchevron_right

Dokumentarische Bild/Ton-Disjunktionen und die Rolle der Imagination

Britta Hartmann

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino (Ed. Heinz-Peter Preusser). Marburg: Schüren, 2014

View PDFchevron_right

Das gefilmte Wort – Das gefilmte Wort zwischen Bestimmungskraft, Mehrdeutigkeit und Bildmodus

Rainer Bellenbaum

"Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film / Words as Doors in Language, Art Film", 2016

View PDFchevron_right

Ein filmischer Atelierbesuch und ein Maler im Filmstudio. Zeitlichkeit zwischen Produktions- und Rezeptionsprozessen

Barbara Schrödl

Momente im Prozess. Zeitlichkeit künstlerischer Produktion, Karin Gludovatz und Martin Peschken (Hg.), 2004

View PDFchevron_right

Fotografisches Handeln. Subjektive Überformung von fotografischen Repräsentationen der Wirklichkeit

Nina Baur

View PDFchevron_right

Das bildphilosophische Stichwort 22: Phänomenologische Bildtheorien

Antje Kapust

2018

View PDFchevron_right

Die kinematografische Darstellung des künstlerischen Schaffensprozesses im Dokumentarfilm

Sara Iezzi

2019

View PDFchevron_right

Zur Selbstreferenz des Bewußtseins. Oder: Wie konstituiert sich das Subjekt einer Szene?

Dietmut Niedecken

Psyche, 2002

View PDFchevron_right

Korrelationen des Polaroids: Über das mediale Dispositiv der Sofortbildfotografie

Denise Wiedner

Korrelationen des Polaroids: Über das mediale Dispositiv der Sofortbildfotografie, 2016

View PDFchevron_right

Negative Effekte des Zeichnens auf das Problemlösen: Eine Frage der Qualität?

Janina Krawitz

2020

View PDFchevron_right

Der Akt des Bildbetrachtens. Überlegungen zur rezeptionsästhetischen Temporalität des Bildes

Johannes Grave

View PDFchevron_right

Zur Interaktion von materiellem und idiomatischem Bild in deutschen Printwerbungen

Günter Schmale

tekst i dyskurs - text und diskurs

View PDFchevron_right

Aus dem 2. Nachrichtenbrief der Sektion Kunstwissenschaft der VDS - Medienkonferenz Kunst und Medien, 16.10.1973

Eckhard Siepmann

2012

View PDFchevron_right

Poetologischer Anspruch und dramatische Wirklichkeit: Indirekte Operationalisierung in der digitalen Dramenanalyse. Shakespeares natürliche Figuren im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts (mit Nils Reiter). In Div. (Hrsg.): Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften vsl. 2017).

Marcus Willand

View PDFchevron_right

Zur Selbstreferenz des Bewusstseins. Oder: Wie konstituiert sich das Subjekt einer Szene?

Dietmut Niedecken

PSYCHE-STUTTGART-, 2002

View PDFchevron_right

Materialitäten und Praktiken des Bildes (2014)

Marcel Finke

2014

View PDFchevron_right

Bildern zuhoeren: Warum spielt man nicht Kandinsky oder Miro? Ueberlegungen zum Verhaeltnis von Repraesentation, Bild und Klang

Silvia Dapia

View PDFchevron_right

aber so soll man die bilde schiere lossen varn. Zum Konzept der ›Bildlosigkeit‹ bei Johannes Tauler

Richard Fasching

In: Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit […], hg. von René Wetzel und Fabrice Flückiger (MW 13), Zürich 2010, S. 397–410., 2010

View PDFchevron_right

Der »Ort« des Bildes. »Spurhafte« Referentialität (nicht nur) in der Photographie - in kunsttexte.de (2010.1 »Referenz«), 5-14.

Peter A . Zeillinger

View PDFchevron_right

Vom Bild zum Leib - Lévinas' Umdeutung des Subjekts

Angela Weber

Lettre, 2009

View PDFchevron_right

Über filmische Bewegtbilder, die sich wirklich bewegen. Ansatz einer Interpretationsmethode

florian härle

Image, 2021

View PDFchevron_right

Science. Friction. Film. Music. Die visuelle Kompetenz interpassiver Filmmusik, am Beispiel von Vangelis' virtuellem Soundtrack für die Raumsonde Rosetta

Peter Jänisch, geb. Motzkus

www.motzkunst.de, 2021

View PDFchevron_right

Dialektik der Bildstruktur: Eine Synthese des filmischen und architektonischen Effekts als Narrativ

Christiane Wagner

In Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien: Formprobleme zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst. Herausgegeben von Lars C. Grabbe, Patrick Rupert-Kruse und Norbert M. Schmitz. Bewegtbilder, Band 9, Marburg: Büchner-Verlag, 2024

View PDFchevron_right

Topographie und Bewegung – räumliche Wahrnehmung im filmischen Bild. (In: Hess-Lüttich, Ernest u.a. (Hg.): Kodikas/Code: Stile des Inter-medialen – Zur Semiotik des Übergangs, Tübingen 2007)

Tina Kaiser

View PDFchevron_right

Empirische Ästhetik und die Bildfrage

Joerg Fingerhut

Bilder als Denkmittel und Kulturform

View PDFchevron_right

„Immersion und Einfühlung: Zwischen Repräsentalität und Materialität bewegter Bilder.” montage AV 17/2/2008. pp. 89-108.

Robin Curtis

Montage AV, 2008

View PDFchevron_right

Affekt, Effekt, Defekt: Filmtechnik und/als Affektstörung.

Johannes Binotto

View PDFchevron_right

Die Liebe zum Detail. Bazin und der 'Wirklichkeitseffekt' im Film

Guido Kirsten

2009

View PDFchevron_right

Kontexte der Präsentation. Materialität und Medialität des fotografischen Bildes

Jens Ruchatz

Fotogeschichte, vol. 32, Nr. 124, p. 19-28., 2012

View PDFchevron_right

Text-Bild-Hermeneutik. Die Zeitgebundenheit des Bild-Verstehens am Beispiel der Medienberichterstattung

Ekkehard Felder

Linguistische Hermeneutik, 2000

View PDFchevron_right

Schärfe, Fläche, Tiefe – wenn die Filmbilder sich der Narration entziehen. Bildnischen des Spielfilms als Verbindungslinien der Bild- und Filmwissenschaft

Tina Kaiser

Image, 2021

View PDFchevron_right

Rezension von: Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Köln: Halem 2005

Marius Rimmele

2006

View PDFchevron_right