Multimedia - Themen - FAZ (original) (raw)
Die besonderen F.A.Z.-Geschichten
Eine gute Geschichte fängt an zu leben, wenn Text, Videos und Bilder zusammen finden. Erleben Sie auf dieser Seite unsere besten.
Ein Mann ist auf der Suche nach dem eisigsten Ort in den Alpen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Andreas Frey (Text), Philipp von Ditfurth (Fotos)
Stroh-Revival: Die Aura der Halme
Metallischer Glanz, schöne Muster: Das Kunsthandwerk der Marketerie aus Stroh erlebt ein Revival und veredelt Möbel und Wände. Designer denken die alte Technik weiter.
Nordwestpassage: Eis und vorbei
Die Schiffsfahrt durch die legendäre Nordwestpassage ist noch immer ein kaltes und einsames Abenteuer. An Bord der Hanseatic Spirit, auf den Spuren der großen Expeditionen vergangener Tage.
Wo Fuchs und Reh sich „gute Nacht“ sagen
Naturnah zu wohnen ist mehr als nur eine Frage der Lage. Im Pfälzer Wald hat ein Bauherrenpaar deshalb darauf geachtet, dass sein neues Haus die nächste Umgebung so wenig wie möglich verändert.
Birgit Ochs (Text), Frank Röth (Fotos)
Maßgefertigte Hüte, Schuhe oder Mäntel sind nachhaltig, hochwertig und radikal individuell – das edle Gegenteil von Fast Fashion. Zu Besuch bei drei der Besten dieser faszinierenden, krisenfesten Welt.
Valerie Präkelt (Text), Christian Werner (Fotos)
Der Vater der Schriftstellerin Ronya Othmann kommt aus Syrien. Nach Jahren, in denen er wegen des Assad-Regimes nicht ins Land konnte, waren sie jetzt zusammen dort. Sie sind von Damaskus nach Idlib gereist, von Aleppo bis nach Tartus. Und haben erlebt, wie die Zukunft unter den neuen Machthabern aussehen könnte.
Ronya Othmann (Text, Fotos)
Ob auf dem Amazonas oder den Andamanen, beim Skifahren oder im Familienhotel: Jeder Reisende erlebt Momente, auf die er lieber verzichtet hätte. Hier sind 16 Reisewarnungen von unseren Autoren, damit den Lesern diese Erlebnisse erspart bleiben.
Weltausstellung in Osaka: Japan, gelobtes Reiseland
Japan hat ein touristisches Rekordjahr hinter sich: Der schwächelnde Yen, bezahlbare Hotels und öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man jede Region bequem erreicht, machen das Land attraktiv – und jetzt kommt auch noch die Expo nach Osaka. Von dort aus lässt sich Japan sogar in Tagesausflügen erkunden. Eine Entdeckungsreise in fünf Kurztrips.
Pat Cleveland: Sie ist eine Legende der Mode
Sie macht immer weiter: Pat Cleveland, die schon vor einem halben Jahrhundert Paris begeisterte, kleidet sich für uns in New York in neue Mode – und neue Rollen.
Frauke Steffens (Text), Eric Johnson (Fotos), Leonie Volk (Styling)
Es gibt Hotels, und es gibt Lieblingshotels! Wo würdet ihr morgen am liebsten gleich wieder hinfahren? Das haben wir reiseerprobte Kolleginnen und Kollegen gefragt. Das Kriterium: strengste Subjektivität!
Dieser Neubau macht’s anders: Ein Architektenpaar hat ein warmes Familienheim aus Holz geschaffen, das sich so leicht umbauen wie reparieren lässt.
Anna-Lena Niemann (Text), Simon Koy (Fotos)
Das war 2024: Fotografischer Rückblick auf ein Jahr Rhein-Main
Was war das für ein Jahr 2024: Unsere Redaktionsfotografen, Hospitanten und freiberuflichen Fotografinnen und Fotografen haben das Leben in der Rhein-Main-Region in allen seinen Facetten aufmerksam beobachtet. Dabei haben sie immer wieder Abseitiges, Überraschendes und vor allem auch Schönes entdeckt.
Das Quiz zum Jahresende: Das war 2024. Waren Sie dabei?
Auch dieses Jahr lassen wir mit unserem Quiz ausklingen: Wen küsste Markus Söder auf seiner China-Reise? Für wen ist Olaf Scholz der bislang beste Bundeskanzler? Und wer gewann im September nach 20 Jahren wieder ein Fußballspiel?
Ein Wendepunkt für den Nahen Osten?
Innerhalb weniger Tage fiel Assads Herrschaft in Syrien in sich zusammen. Ob das Land nun zu Frieden und Stabilität findet, hängt auch von seinen Nachbarn ab. Für die Region bedeutet Assads Ende eine tiefe Umwälzung.
Alexander Haneke, Jens Giesel
Direktvermarktung: Der Apfel von nebenan
Seit drei Jahrzehnten verkauft Thomas Wolff seine Lebensmittel direkt an Kunden. Nun gibt es Bio überall – der Erfolg frisst seine Urheber. Doch der Pionier will das Feld nicht Handelsketten überlassen. Seine Mission hat einen anderen Anspruch.
Robert Wenkemann (Text, Fotos)
FAZ+Front in der Ostukraine: Im Rückwärtsgang
Die ukrainischen Soldaten im Donbass stellen sich der russischen Übermacht entgegen. Doch mit jedem Tag verlieren sie hier weiter an Boden. Ein Frontbesuch.
Robert Putzbach (Text), Daniel Pilar (Fotos), Pokrowsk