Manfred Beetz / Herbert Jaumann (Hgg.), Thomasius im literarischen Feld. Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext. 2003 (original ) (raw )Bibliographie der Thomasius-Literatur 1945-2008 [co-authors: Frank Grunert, Grit Neugebauer]
Carolin Hahn
2009
View PDFchevron_right
"Der Mythos von Linus und Coroebus in Statius’ Thebais – ein aitiologischer Gegenentwurf zur Aeneis", in: N. Kramer/C. Reitz, Tradition und Innovation. Mediale Strategien in der Zeit der Flavier (Berlin: de Gruyter 2010), 63-91.
Anke Walter
View PDFchevron_right
Artikel "Evenius, Sigismund". In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Hg. v. Wilhelm Kühlmann u. a. Berlin, Boston 2014, Bd. 3, Sp. 246-251.
Carsten Nahrendorf
View PDFchevron_right
"Im Dialog mit dem Herrn". Thomas, der lernwillige Schüler, in der frühchristlichen Literatur
Florian Rösch
Workshop: Apostel als Lehrende und Lernende, LMU München, 11.02.-13.02.2020, 2020
View PDFchevron_right
"Blocius, Johannes". In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Hg. v. Stefanie Arend u. a. Berlin, Boston 2019, Bd. 1, Sp. 693-701.
Carsten Nahrendorf
View PDFchevron_right
Thomas Kuhn-Treichel, Die „Alethia“ des Claudius Marius Victorius: Bibeldichtung zwischen Epos und Lehrgedicht, Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 123, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016
Joop van Waarden
Vigiliae Christianae, 2017
View PDFchevron_right
Simon Marius – Werke und Literatur. Pierre Leich und Gudrun Wolfschmidt. In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Simon Marius. Hamburg: tredition 2012, p. 364-377.
Gudrun Wolfschmidt
2012
View PDFchevron_right
Der Literat Curtius. Tradition und Neugestaltung: Zur Frage der Eigenständigkeit des Schriftstellers Curtius.
Robert Porod
View PDFchevron_right
Die Bibliothek des Joachim Jungius: Ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit, Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg, Bd 67 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992), 224 S.
Christoph Meinel
1992
View PDFchevron_right
Unterwegs zum Orbis Tertius? Balzac - Barthes - Borges oder Die vollständige Fiktion einer Literatur der Moderne. In: Bremer, Thomas / Heymann, Jochen (Hg.): Sehnsuchtsorte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Titus Heydenreich. Tübingen: Stauffenburg Verlag 1999, pp. 279-305.
Ottmar Ette
1999
View PDFchevron_right
Das Schaffen von Gerold Tietz – literarisches Engagement eines vertriebenen sudetendeutschen
jan kubica
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica, 2020
View PDFchevron_right
"Ein hermeneutischer Fall. Jauss und die Zukunft der Romanistik." In: Zeitschrift für Ideengeschichte (München) X, 3 (2016), pp. 118-126.
Ottmar Ette
2016
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Briefwechsel : historisch-kritische Edition / Christian Thomasius. Hrsg. von Frank Grunert ; Matthias Hambrock ; Martin Kühnel. - Berlin [u.a.] : De Gruyter. - Bd. 2. 1693 - 1698. - 2020
Till Kinzel
View PDFchevron_right
"Vier Augen sehen mehr als zwei" – Christian Thomasius und die politische Klugheitslehre, in: Tobias Nantz / Armin Schäfer (Hg.): Kulturtechniken des Barock. Zehn Versuche, Berlin: Kadmos 2012, S. 159–173.
Leander Scholz
View PDFchevron_right
Rezension von: Balàzs J. Nemes: Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Editionen (ZfdA, Beiheft 22), Stuttgart: Hirzel 2015. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 138, 2016, S. 475–485
Max Schiendorfer
View PDFchevron_right
"Textus gestorum, factorum, rei totius". Geschichte als "textus" bei Ammianus Marcellinus
Martin Bažil
In: Visuque et auditu iuxta venerabilis adrogantiam effugerat. FS. prof. Bohumila Mouchová, ed. Bořivoj Marek – Petr Honč et al., Praha, Jednota klasických filologů 2013, 31-42., 2013
View PDFchevron_right
Rezension zu: Joachim Latacz, Homers Ilias. Studien zu Dichter, Werk und Rezeption (Kleine Schriften II), hg. v. Thierry Greub/Krystyna Greub-Frącz/Arbogast Schmitt (2014), FeRA 30, 2016
Krešimir Matijević
View PDFchevron_right
Dionysos und die griechische Tragödie. Politische und ‘metatheatralische’ Aspekte im Text, Tübingen: Gunter Narr 1991 (Classica Monacensia 1)
Anton Bierl
The book will appear in a new and revised English version at CHS with Harvard Press
View PDFchevron_right
(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte. Erzählstrategien in ausgewählten Romanen Uwe Timms
Kerstin Germer
text + kritik 195, 2012
View PDFchevron_right
„New Criticism“. Thomas Carlyle und die philologisch-historischen Wissenschaften in Deutschland
Mark-Georg Dehrmann
Angermion, 2015
View PDFchevron_right
Mann der Tat und Literat. Hadrian und Florus in der Historia Augusta, in Goethes 15. Römischer Elegie und in Marguerite Yourcenars Roman "Memoires d'Hadrian
Michael Lobe
2017
View PDFchevron_right
Jacobus Pontanus, in: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit, ed. Stephan Füssel, Berlin 1993, 626-635.
Paul Richard Blum
View PDFchevron_right
Krmnicek, S. 2022. Troja, Mythos, Münzen, in E. Seidl, S. Blum, M. Pieniążek und M. La Corte (Hrsg.) Troia, Schliemann und Tübingen. Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT 25. Tübingen: MUT, 190-199.
Stefan Krmnicek
View PDFchevron_right
Der »zweifelnde« Thomas (Joh 20,24-29) im Spiegel seiner Rezeptionsgeschichte
Joerg Frey
Hermeneutische Blätter, 2011
View PDFchevron_right
Auf der Suche nach Thomas Lirer, dem Verfasser der „Schwäbischen Chronik“ (Erstdruck 1485)
Manfred Tschaikner
View PDFchevron_right
'Feci novum!' Zur Poetik von Thomas Naogeorgs Hamanus-Tragödie und ihrer deutschen Übersetzung von Johannes Chryseus
Regina Toepfer
2011
View PDFchevron_right
Bemerkungen zu Lukians Βίος Δημώνακτος, in E. Iakovou - M. Solitario (Hgg.), Forschende Wege. Zu literarischen Phänomenen vom klassischen Athen bis Byzanz. Festschrift zum 60. Geburtstag von Heinz-Günther Nesselrath, Stuttgart 2021, pp. 105-129
Michele Solitario
2021
View PDFchevron_right
Besprechung von: Balàzs J. Nemes: Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Editionen (ZfdA, Beiheft 22), Stuttgart: Hirzel 2015
Max Schiendorfer
2016
View PDFchevron_right
Aeneas als Held und Erzähler. Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023. 424 pp.
Ruth Monreal
Hypomnemata 214, 2023
View PDFchevron_right
Jörg Robert: Manierismus des Niedrigen. Paul Schede Melissus und die deutsche Lyrik um 1600. In: Daphnis 39/2010, 577-610.
Jörg Robert
View PDFchevron_right
Vom kleinen Meisterdieb zum vielgeplagten Götterboten: Hermes in den Göttergesprächen Lukians, in: Christine Schmitz (Hrsg.), Mythos im Alltag – Alltag im Mythos. Die Banalität des Alltags in unterschiedlichen literarischen Verwendungskontexten, München 2010, 147-159
Heinz-Günther Nesselrath
View PDFchevron_right
Review: Thomas Schäfer, Der Reliefzyklus Medinaceli: Von Actium bis Nero. Zeitgeschichte und Selbstverständnis im Principat des Kaisers Claudius, Tübinger Archäologische Forschungen 37 (Rahden 2022)
Frank Hildebrandt
GFA. Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 26, 2023, S. 1161-1168
View PDFchevron_right
Das Geschichtete als Geschichte: Archäologische Forschungen in Troia 1882 bis 1938. In: E. Seidl/S. W. E. Blum/M. Pieniążek/M. La Corte (eds.), Troia, Schliemann und Tübingen. Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT 25 (Tübingen 2022) 86-105
Stephan Blum
2022
View PDFchevron_right
Rezension zu: O. Zwierlein, Petrus in Rom. Die literarischen Zeugnisse (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 96), Berlin u.a. 2009, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 15 (2011), S. 558–562.
Felix Albrecht
View PDFchevron_right
Poeta und historicus im Mittelalter. Zum Mimesis-Problem am Beispiel einiger Urteile über Lucan
Peter von Moos
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 98, p. 93-130, 1976
View PDFchevron_right