Psyche, Krieg und Kollektiv: Konzepte kollektiven Traumas, 1848–1923 (original) (raw)

Kollektives Trauma, kommunikatives Gedächtnis: 1848-49 als Erinnerungsort im Novellenzyklus von Mór Jókai

Peter Benyei

2017

View PDFchevron_right

Militärpsychiatrie und Kriegspsychologie im Ersten Weltkrieg und das Problem der Masse

Julia Barbara Koehne

View PDFchevron_right

(2010) Zum Begriff des ‘kollektiven Traumas’. Oder: Wie angemessen über das Leid von Menschen sprechen in Zeiten inflationierender Opferdiskurse?

Markus Brunner

View PDFchevron_right

Alliierte Schockpädagogik 1945/46: "Die Todesmühlen" – "Death Mills" – "Di Toit Milen"

Ulrike Weckel

in: Publikationen zu wissenschaftlichen Filmen, Sektion Geschichte/Publizistik: Begleitpublikation zur DVD C 12436, 2006

View PDFchevron_right

Psychiatrie und politische ­Verhältnisse – die Kriegsneurosen

Joachim Küchenhoff

Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 2017

View PDFchevron_right

„Simulanten des Irrsinns auf dem Vortragspult“: Dada, Krieg und Psychiatrie, eine ‚Aktive Traumadynamik‘

Gabriele Dietze

2014

View PDFchevron_right

Der ›Große Krieg‹ in den Köpfen. Traumata, Heimkehr, ›Heilung‹ und Familie bei Christoph Poschenrieder, Bettina Balàka und Elena Messner

Neva Slibar

Zagreber germanistische Beiträge, 2016

View PDFchevron_right

Trauma, Kontinuität und Verantwortung : Folgen von nationalsozialistischer Erziehung, Sozialisation und Kriegserfahrungen und die Funktion einer Identität als „Kriegskind“

Katrin Einert

2020

View PDFchevron_right

Nerven, Krieg und militaerische Fuehrung. Psychisch erkrankte Offiziere (1890-1939) [Open Access]

Gundula Gahlen

Gahlen, Gundula, Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939), Frankfurt a.M. 2022 (= Krieg und Konflikt 17). ISBN 9783593449739, 2022

View PDFchevron_right

Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens, 1914–1920. Einleitung

Julia Barbara Koehne

2009

View PDFchevron_right

(2011) Trauma, Krypta, rätselhafte Botschaft. Einige Überlegungen zur intergenerationellen Konfliktdynamik

Markus Brunner

View PDFchevron_right

(2009) Trauma, Krypta, rätselhafte Botschaft. Einige Überlegungen zur intergenerationellen Konfliktdynamik

Markus Brunner

View PDFchevron_right

Der Krieg als Vater aller Dinge? Zur emotionswissenschaftlichen Fragestellung des Bands

Søren Fauth

2012

View PDFchevron_right

"Krieg und Gewohnheit. Phänomenologische und pragmatistische Perspektiven auf verkörpertes Gedächtnis in Bürgerkriegen

Teresa Koloma Beck

Der Körper als soziales Gedächtnis, ed. by Michael Heinlein, Oliver Dimbath, et al., Wiesbaden: Springer, 2016

View PDFchevron_right

Roland Barthes: Die "traumatischen Einheiten" im Film [1960].pdf

Guido Kirsten

Montage AV, 2015

View PDFchevron_right

Die transgenerationale Weitergabe von Kriegserfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg über drei Generationen – eine Betrachtung aus psychoanalytischer Perspektive

Silke Wiegand-Grefe

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2012

View PDFchevron_right

Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege: Zur Einführung

Christoph Nübel

Portal Militärgeschichte, 2015

View PDFchevron_right

Zur Ambivalenz der Zermürbung - Die "Nerven" der Frontsoldaten in öffentlichen und privaten Kriegsdeutungen 1914-1918

Christoph Nübel

Nerven und Krieg Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), hg. Gundula Gahlen, Ralf Gnosa, Oliver Janz, 2020

View PDFchevron_right

Soldatische Angst im Ersten Weltkrieg: Die Karriere eines Gefühls in der Kriegspsychiatrie Deutschlands, Frankreichs und Russlands

Susanne Michl, Jan Plamper

View PDFchevron_right

Das 18. Kamel: Krieg und Frieden in der Psyche

Isabelle Meier

2014

View PDFchevron_right

Zur Tradierung der kärntnerslowenischen Opferrolle. Transgenerationale Traumatisierung vor dem Hintergund von (Großgruppen-)Identität, Gedächtnis und Erinnerung

Daniel Wutti

Psychologie & Gesellschaftskritik, 39 (4), 2015

View PDFchevron_right

Psychisch versehrte Offiziere in den Erinnerungsdiskursen an den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik

Gundula Gahlen

in: Andreas Dorrer und Thomas Petraschka (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien. The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia, Göttingen 2023 (= Formen der Erinnerung 74)

View PDFchevron_right

Krisenbilder im Kontext der Kommunikation von Gewalt Trauma in Kategorien

Sandra Moskova

Krisenbilder im Kontext der Kommunikation von Gewalt Trauma in Kategorien, 2011

View PDFchevron_right

Trauma und Theorie.Die Sammlung Fittkau als Anliegen

Wolfgang Kapfhammer

View PDFchevron_right

Ausgebombt – Psychische und psychosomatische Spätfolgen des Zweiten Weltkrieges bei den vor 1946 Geborenen im Jahre 2004

Elmar Brähler

View PDFchevron_right

(2015) Trauma und gesellschaftlicher Kontext

Markus Brunner

View PDFchevron_right

Holocaust und Trauma: Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas. Hg. mit Nathalie Zajde.

Jose Brunner

2011

View PDFchevron_right

Kollektive Metaphern des psychosozialen Helfens

Rudolf Schmitt

report psychologie, 1995

View PDFchevron_right

Kulturelles Gedächtnis und Holocaust. Über den Umgang mit Darstellung und Erinnerung am Beispiel des Romans „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“. Mit einer Analyse zum intertextuellen Verfahren des Autors Richard Schuberth

Mathias Haunschmidt

Kulturelles Gedächtnis und Holocaust. Über den Umgang mit Darstellung und Erinnerung am Beispiel des Romans „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“. Mit einer Analyse zum intertextuellen Verfahren des Autors Richard Schuberth, 2018

View PDFchevron_right

Traumatische Loops, Rachegefühle and Kriegstourismus. Notizen zur Dokumentation Matador Ha‘Milchama [War Matador] (2011) von Avner Faingulernt und Macabit Abramson

Julia Barbara Koehne

Medialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis, 2018

View PDFchevron_right

Historische und traumatische Situation. Trauma, Erfahrung und Subjekt. Reflexionen über die Motive von Zerstörung und Überleben (2000)

Kristin Platt

2000

View PDFchevron_right

Peter, C. (2022): Krise, in: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Berek, M. et al. (Hg.), Wiesbaden, Springer VS

Claudia Peter

2022

View PDFchevron_right

Trauma - aus der Perspektive eines Psychoanalytikers. Eine Buchbesprechung [2011]

Katharina Sternek

Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 2011

View PDFchevron_right

Notfallpsychologie im Krieg — Psychodramatisches Stress Debriefing und PTSD Behandlung in Gaza im Herbst 2001

Angelika Groterath

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2003

View PDFchevron_right

Die Nazizeit als „chosen trauma“

Rainer Krause

Forum der Psychoanalyse, 2008

View PDFchevron_right