Globalisierungsprozesse vor Ort. Die Interdependenz von Produktion, Handel und Konsum am Beispiel „Kaffee“ zur Zeit des Kaiserreichs (original) (raw)

mit Dorothee Wierling und Volker Wünderich: Einleitung. In: Dieselben (Hg.): Kaffeewelten. Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert. Göttingen, V & R unipress 2015, S. 7-19.

Christiane Berth

View PDFchevron_right

Kaffee in der DDR - "Ein Politikum ersten Ranges". In: Kaffeewelten: Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert, Hg.: Christiane Berth, Dorothee Wierling, Volker Wünderich (Göttingen, 2015): 225-247

Anne Dietrich

View PDFchevron_right

Wer Nicht Wagt, Der Nicht Gewinnt? Kaffeegroßhändler Als Spekulanten Im Kaiserreich

Laura Rischbieter

Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook, 2013

View PDFchevron_right

Kaffee als politisches Druckmittel? Der schwierige Wiederaufbau der Handelsnetzwerke zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Guatemala in den 1950-er Jahren

Christiane Berth

In: Berth/Wierling/Wünderich (Hg.): Kaffeewelten. Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert. Göttingen, V & R unipress 2015, S. 153-177

View PDFchevron_right

Umkämpfte Wirtschaften: Kaffeehandel, europäische Einwanderung und die zentralamerikanischen Ökonomien im Ersten Weltkrieg.

Christiane Berth

Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas - Anuario de Historia de América Latina, 2018

View PDFchevron_right

Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika 1920–1959

Christiane Berth

2014

View PDFchevron_right

Zwischen solidarischem Handel und ungleichem Tausch: Zum Südhandel der DDR am Beispiel des Imports kubanischen Zuckers und äthiopischen Kaffees. In: Journal für Entwicklungspolitik 30, 3 (2014): 48–67

Anne Dietrich

View PDFchevron_right

Industrialisierung und Raum: Studien zur regionalen Differenzierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Michael Haines

The Economic History Review, 1980

View PDFchevron_right

Kulturware und Volkskunst angesichts der »Globalisierung«

Rodrigo Duarte

Deplatzierungen, 2016

View PDFchevron_right

Regionalisierung im Medium des Konsums

Hannes Siegrist

2017

View PDFchevron_right

Ist der Kaiser nackt? Reformerwartungen und Innovationswirklichkeit: Befunde zur regionalen Wirkung der "unternehmerischen Universität

Klaus Dörre

Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung, 2009

View PDFchevron_right

Der Erste Weltkrieg als Ausgangspunkt der Humanisierung des Arbeitslebens. Der Beginn des staatlichen und unternehmerischen Interesses am »menschlichen Faktor« in der Produktion

Karsten Uhl

„Humanisierung der Arbeit“. Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, hg. v. Nina Kleinöder, Stefan Müller u. Karsten Uhl, Bielefeld 2019, S. 35-57, 2019

View PDFchevron_right

»Für uns fing 1971 die Welt neu an«. Elmar Kraushaar im Gespräch mit Lukas Betzler und Hauke Branding. In: Soziopolis - Gesellschaft beobachten, 8.12.2021.

Lukas Betzler, Hauke Branding

View PDFchevron_right

Semiokapitalismus und imperiale Kontrollgesellschaft: Zur Digitalisierung der Produktion am Beginn des 21. Jahrhunderts

Wolfgang Neurath

Medienimpulse, 2014

View PDFchevron_right

Einleitung:: Vergleich und Transfer in der Konsumgeschichte

Manuel Schramm

2009

View PDFchevron_right

Konsumpolitik und Regionalisierung des Konsums in Sachsen 1933-2000

Manuel Schramm

Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook, 2005

View PDFchevron_right

Tagungsbericht „Produktion – Distribution – Ökonomie. Siedlungs- und Wirtschaftsmuster der Latènezeit. 28.11.2011-30.11.2011, Otzenhausen“

Doreen Moelders

View PDFchevron_right

Bio, Transfair und mehr: Die Kaffeewelt seit den 1950er Jahren bis heute

Jens Soentgen

2006

View PDFchevron_right

Kolonialbotanik und die Verwertung tropischer Nutzpflanzen - Zur Bedeutung des Kautschuks im Kaiserreich, 1880 -1914

Samuel Eleazar-Wendt

Master-Abschlussarbeit, 2013

View PDFchevron_right

Sehnsüchte, Güternachfrage und Industrialisierung. Beispiele zu einer Sozialgeschichte der Genussmittel in Österreich

Roman Sandgruber

1984

View PDFchevron_right

Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700

Andrea Serles

Annales Mercaturae Band 1 (2015) 61-96., 2015

View PDFchevron_right

Globalisierung, imperiale Lebensweise und gewerkschaftliche Perspektiven

Ulrich Brand

Denknetz (ed.): "Welthandel und Umwelt“, Jahrbuch, 2019

View PDFchevron_right

F.X. Kroetz’ Oberösterreich und F.J. Setz‘ Vereinte Nationen in der Konsumtheorie

Zbigniew Feliszewski

Wortfolge, 2019

View PDFchevron_right

Internationale Geschichte und Ernährungsforschung: Verwendungsformen und Funktionen des Kaffees in der habsburgisch-osmanischen Diplomatie (16.–18. Jh.)

Arno Strohmeyer

View PDFchevron_right

Rezension von Genuss als Politikum. Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten, von Monika Sigmund (2015). In H-Soz-Kult 24.04.2015

Anne Dietrich

View PDFchevron_right

Kommerz, Kultur und die ›gebildeten Stände‹. Konsumgesellschaft um 1800

Julia A. Schmidt-Funke

Goethezeitportal, 2012

View PDFchevron_right

„Schafft Lebensraum in der Fabrik!“ Betriebliche Kantinen und Speiseräume im deutschen Rationalisierungsdiskurs 1880-1945

Karsten Uhl

Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Lars Bluma u. Karsten Uhl, Bielefeld: transcript 2012, S. 361-395.

View PDFchevron_right

Kameralismus als paradoxe Konzeption der gleichzeitigen Stärkung von Markt und Staat. Komplexe Theorielagen im deutschen 18. Jahrhundert

Birger Priddat

Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte, 2008

View PDFchevron_right

„Und nicht einen Fuß lang undurchsucht laßen“. Rohstoffe und Gewerbe im Ämteratlas des Gottfried Mascop

Niels Petersen

Uwe Ohainski und Arnd Reitemeier (Hgg.), Das Fürstentum Braunschweig- Wolfenbüttel im Jahr 1574. Der Atlas des Gottfried Mascop (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 57), Bielefeld 2012, 2012

View PDFchevron_right

Makro und Mikro in der zweiten Globalisierung: Kuba um 1850 und die Geschäfte des Christian Wilhelm Jamm aus Lahr

Michael Zeuske

2003

View PDFchevron_right

Industrieller Kapitalismus und Finanzmarktrationalität – am Beispiel des Umbruchs in der (traditionellen) deutschen Großchemie

Jürgen Kädtler

PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

View PDFchevron_right

Arbeits- und Lebensbedingungen in der großbetrieblichen Kaffeeproduktion von Mittelamerika : Ansatzpunkte zur Sicherung sozialer Mindeststandards unter Einbeziehung der Privatwirtschaft

Andreas Stamm

2002

View PDFchevron_right

Das Wiener Kaffeehaus als Lebenswelt und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen am Beispiel der Novelle Buchmendel von Stefan Zweig 1

Leyla Cosan

Das Wiener Kaffeehaus als Lebenswelt und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen am Beispiel der Novelle Buchmendel von Stefan Zweig, 2022

View PDFchevron_right

Baumwolle, Elfenbein und Glasperlen. Perspektiven österreichischer Reisender auf die Errichtung eines "informal empire" im Sudan des 19. Jahrhunderts

Florian Ambach

historia.scribere, 2021

View PDFchevron_right

"Käufliche Stereotype, Trinkbare Sagen, Vermarktete Nationen. Zu Kroaten, Krabat-Schnaps und Krawatte". In: Maik Bierwirth, Oliver Leistert, Renate Wieser (Hg.): Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation. München: Fink 2010, S. 235-252

Mirna Zeman

View PDFchevron_right