5. So. v. d. Passionszeit – 3. 2.2019 1. Korinther 1,4–9 (original) (raw)

Leiden, Subversion, Hyperpräsenz - Anmerkungen zu den ‚schönen Passionen‘ der Frühen Neuzeit

Christian Jaser

Karin Harrasser, Thomas Macho, Burkhardt Wolf (eds.), Folter. Politik und Technik des Schmerzes, München: Wilhelm Fink Verlag 2007, pp. 67-71, 2007

View PDFchevron_right

Die Passionserzählung in den vier Evangelien

Wolfgang Reinbold

Biblische Zeitschrift, 2010

View PDFchevron_right

Das Passionsspiel aus Furth im Wald (1757). Einleitung und Edition

Manfred Knedlik

Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg , 2013

View PDFchevron_right

„In seinen Garten komme mein Geliebter und esse seine köstlichen Früchte“ (Hld 4,16). Erotik und Sexualität im Hohelied (2020)

Annette Schellenberg-Lagler

in: I. Fischer / U.Poplutz (eds.), Sexualität (JBTh 33/2018), Göttingen: Vandenhock & Ruprecht 2020, 65–83, 2020

View PDFchevron_right

Fühlen, Denken, Wollen Zur Bedeutung des Herzens im Alten Testament und in seiner Umwelt, Biblische Notizen 195 (2022) 3–27

Bernd Janowski

Biblische Notizen, 2022

View PDFchevron_right

Jesus - Passionsdarstellungen in der Stiftskirche Stuttgart

Ludger Schmidt

2019

View PDFchevron_right

Klára Berzeviczy, Joachim Heberlein: Johann Älbls Weilheimer Passion. In: Sára, Balázs (Hg.): Quelle & Deutung III. Beitrage der Tagung am 25. November 2015. Budapest: Eötvös-József-Collegium 2016, pp. 169-179.

Klára Berzeviczy

View PDFchevron_right

(2014) 2. Korinther, unter Mitarbeit von Ruth E. Kritzer

Peter Arzt-Grabner

Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 583 pages., 2014

View PDFchevron_right

Mitleiden im Gespräch – der frühneuhochdeutsche Passionstraktat ‹Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi›

Richard Fasching

In: Germanistik in der Schweiz. Zeitschrift der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik 15 (2018), S. 43–55., 2018

View PDFchevron_right

Badefreuden und Liebesleiden. Zur Interpretation und Stellung der 5. Elegie im Lygdamus-Zyklus ([Tib.] 3,1-6)

Christian Zgoll

Rheinisches Museum für Philologie 145, 2002

View PDFchevron_right

Viera Pirker / Florian Mayrhofer: "Das Evangelium nach Mika". Visuell-interaktionale Bibeldidaktik zur Passionserzählung ÖRF 28 (2020) 1, 99–123 • DOI: 10.25364/10.28:2020.1.6

Florian Mayrhofer

Österreichisches Religionspädgogisches Forum, 2020

View PDFchevron_right

Eingehüllt in das Jesu Leichentuch Chronik einer Leidenschaft Buchrezension

Edwin Stok

View PDFchevron_right

Zur Überlieferung von Thomas Fincks Passionstraktat (1491/92)

Klaus Graf

Maniculae

View PDFchevron_right

"Meine Sehnsucht" (Philosophie Magazine, 3:2022)

Federica Gregoratto

View PDFchevron_right

Die Passion Christi und menschliche Passionsgeschichten Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald

Isolde Karle

Dem Schmerz begegnen. Theologische Deutungen, 2021

View PDFchevron_right

Al-Taher, Jansche, Martena (Hg.): Was Liebe vermag. Philosophische Liebesdiskurse in der Antike. Metzler 2022 (Inhaltverzeichnis)

Laura Martena

View PDFchevron_right

P. Wilhelm Schmidt und seine geheime Mission (Steyler Missionare Österreich, 12.9.2022)

Peter Rohrbacher

View PDFchevron_right

Das Päferser Passionsspielfragment und die Pfäferser Liturgie

Klaus Amann

Schatzkammer Stiftsarchiv St. Gallen. Miscellanea Lorenz Hollenstein. Hg. von Peter Erhart. Dietikon, 150-153, 2009

View PDFchevron_right

Gottfried Heinrich Stölzel und Christoph Graupner. Zyklische Passionskantaten.

Beate Sorg

Die Tonkunst 2, 2020

View PDFchevron_right

‚Wendt-Passionsbüchlein‘

Hannelore Wendt

Maniculae

View PDFchevron_right

Die Passionsdarstellungen auf den Emporen der Jakobi-Kirche und der Johannis-Kirche

Michael Zozmann

Bilderstreit Und Burgerstolz Herforder Kirchen Im Zeitalter Der Glaubenskampfe, 2006

View PDFchevron_right

Anna Kathrin Bleuler: Essen – Trinken – Liebe. Kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs ›Parzival‹

Coralie Rippl

Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 2017

View PDFchevron_right

Ein Sonntag in Cividale (Sonderdruck aus Wiener Jahrbuch für Theologie)

Uta Heil

View PDFchevron_right

Fünf Artikel aus der Zeitbeilage „Philosophie“

Joachim Stiller

2015

View PDFchevron_right

Übersetzungskritische Untersuchung des Romans „An diesem Dienstag“ Wolfgang Borcherts

Tahsin Aktaş

Journal of Language and Linguistic Studies, 2006

View PDFchevron_right

Theologie 3 Bibelworte - Stiftskirche Stuttgart

Ludger Schmidt

2019

View PDFchevron_right

Eckart Otto, Die Überschrift der Ersten Moserede in Deuteronomium 1,1-5 als Proömium für das Buch Deuteronomium (Herder 2012)

Eckart Otto

View PDFchevron_right

Vorbilder der Herrlichkeit – herrliche Vorbilder. Predigtentwurf über 1. Petrus 5,1–4 zum Zweiten Sonntag nach Ostern (Miserikordias Domini)

Jens M. Wening

View PDFchevron_right

Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.: Würzburg, 24. - 27.02.2010,

Jochen Schultheiß

View PDFchevron_right

1 Von Liebe und Hass, in: T. Staubli/S. Schroer, Menschenbilder der Bibel, Ostfildern: Patmos Verlag 2014, 39-44.

Thomas Staubli

View PDFchevron_right

Der Text der Oberammergauer Passionsspiele 2000. Ein Produkt des christlich-jüdischen Dialoges und ein Testfall für dessen gegenwärtigen Stand, Zeitschrift für Theologie und Kirche, 2001

Wolfgang Reinbold

View PDFchevron_right

Limoni Koch und Pomeranzen Krenn. Quellen zum Zitruskonsum im Salzburger Stift Sankt Peter am Ende der Frühen Neuzeit, in: Mitteilungen des Referats für die Kulturgüter der Ordensgemeinschaften Österreichs 5 (2020) 77–94

Georg Schrott

Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden 5, 2020

View PDFchevron_right

Seelentag – Trajan, Hadrian und Antoninus Pius. Deutungsmuster und Perspektiven

Gunnar Seelentag

View PDFchevron_right

Anhang zu: Zur Überlieferung der Sanctusmelodie der Werktage

Andreas Pfisterer

View PDFchevron_right

C. Sojer, „Privatdozentin Dr.in Christine Maria Grafinger – Eine Österreicherin als erste Frau im Vatikan. Ein Interview anlässlich ihres Ruhestands“

Claudia Sojer

View PDFchevron_right