Sol und Luna auf frühchristlichen Sarkophagen. Ein traditionelles Motiv der offizielen Kaiserzeitlichen römischen Kunst in christlicher Verwendung (original ) (raw )Saturn, Sol und die Anderen . . . Ein Bronzeblech mit der Darstellung der Wochentagsgötter und weitere seltene Fundstücke aus der römischen Villa in Walferdingen-Helmsingen
Jean Krier
Archaeologia Luxemburgensis 5, 2019
View PDFchevron_right
Pompa und Bild im Kaiserkult des römischen Ostens, in: Rüpke, J. (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit, Tübingen 2008 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 48), 153-167.
Babett Edelmann-Singer
View PDFchevron_right
Orestes auf römischen Sarkophagen (Berlin 2005)
Ruth Bielfeldt
2005
View PDFchevron_right
H. Wendling, Blattkrone & Mistelkult. Religion, Symbole und Herrschaft bei den frühen Kelten. Salzburg Museum. Das Kunstwerk des Monats, Jg. 32, Bl. 374 (Salzburg 2019).
Holger Wendling
View PDFchevron_right
Zwei ‚Philosophen’-Statuetten vom Caelius – oder: Vom Nutzen römischer Bronzen für die Portraitforschung, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 122, 2007, 201–221.
Norbert Franken
2007
View PDFchevron_right
Neue Bilder Für Alte Rituale: Die Saturn-Stelen Als Kultmedien Im Römischen Nordafrika
Günther Schörner
Ritual Dynamics and Religious Change in the Roman Empire, 2009
View PDFchevron_right
Neuer Inhalt in alter Verpackung: die christliche pietas. Zur Oransfigur auf römischen Sarkophagen in konstantinischer Zeit (2018)
Michael Schemann
2018
View PDFchevron_right
Römische Götterbilder der mittleren und späten Kaiserzeit
Dagmar Grassinger
Römische Götterbilder der mittleren und späten Kaiserzeit, 2015
View PDFchevron_right
Maschek, D. 2008. Figur und Ornament. Das Tänzerinnenmonument von der Via Prenestina und die Produktion von Architekturdekor im römischen Suburbium des 1. Jhs. v. Chr.
Dominik Maschek
View PDFchevron_right
Figur und Ornament. Das Tänzerinnenmonument von der Via Prenestina und die Produktion von Architekturdekor an römischen Suburbium des 1. Jahrhunderts v. Chr
Dominik Maschek
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 2010
View PDFchevron_right
Zu den Hütten im linken Rundnischenmosaik 'Dominus legem dat' in Santa Costanza in Rom, Jahrbuch für Antike und Christentum 60, 2017, 133-139.
Cornelius Vollmer
View PDFchevron_right
Alexis Oepen, Villa und christlicher Kult auf der Iberischen Halbinsel in Spätantike und Westgotenzeit, Spätantike - frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend (hg. von B. Brenk, J.G. Deckers, A. Effenberger, F.A. Bauer)
Gisela Ripoll
Hortus artium medievalium, 2012
View PDFchevron_right
Ein frühchristlicher Ziegelstempel aus der römischen Villa von Moersdorf-"Sartdorf"
Jean Krier
Empreintes. Annuaire du Musée national d'Histoire et d'Art, Luxembourg 3, 2010
View PDFchevron_right
Harald Schulze: Ein singuläres Mythenbild auf einem Reliefspiegel augusteischer Zeit
Harald Schulze
Augustus ist tot - Lang lebe der Kaiser! Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Kaisers vom 20. - 22. November 2014 in Tübingen, 2017
View PDFchevron_right
Sepulkral-Allegorien auf dokimeischen Sarkophagen
Volker Michael Strocka
Marburger Winckelmann-Programm 1984, 197-241
View PDFchevron_right
Die Statue eines Privatmannes traianischer Zeit in Florenz. 'pectus Polycletium' - Polykletische Motive bei idealen römischen Porträtstatuen, in: H.Beck-P.C.Bol (eds.), Polykletforschungen (Berlin 1993)
Caterina Maderna
View PDFchevron_right
Ein opus signinum-Boden mit Ziegelmosaikeinlagen auf dem Gelände des römischen Theaters von Augst. Das römische Theater von Augst: Sanierungs- und Forschungsarbeiten 2005. Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 27, 2006, 155-188,
Thomas Hufschmid
View PDFchevron_right
Der gallo-römische Umgangstempel "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach (Lkr. St. Wendel) im Saarland. Ein Pilgerheiligtum für Mars Cnabetius in der Civitas Treverorum? Arch. Korrbl. 42, 2012, 225-243.
Daniel Burger-Völlmecke
View PDFchevron_right
Zwischen den Traditionen – Untersuchungen zur Keramik des Fundplatzes Holtorf-Lunsen 23, Ldkr. Verden, im Allermündungsgebiet während der Römischen Kaiserzeit
Ivonne Baier
Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (SKN) 46, 2023
View PDFchevron_right
Opto sit tibi terra levis. Zu zwei Grabinschriften aus dem römischen Köln. FeRA 24. 2014. 1-11.
Andreas Kakoschke
View PDFchevron_right
A. W. Busch, Viktoria auf der Wangenklappe – Klassische Bildmotive auf frühkaiserzeitlichen Militaria. In: M. Müller (Hrsg.), Grabung – Forschung – Präsentation. Xantener Berichte 15 (Mainz 2009) 329–346.
Alexandra W. Busch
View PDFchevron_right
Römische Götterbilder der mittleren und späten Kaiserzeit; hrsg. von D. Boschung und A. Schäfer. Morphomata 22
Alfred Schäfer , Dietrich Boschung
2015
View PDFchevron_right
Der Stern als messianisches Symbol in der frühchristlichen Kunst
Renate Johanna Pillinger
in: A. Cedilnik - M. Lovenjak (edd.), Festschrift für R. Bratoz zum 70. Geburtstagg, 2022
View PDFchevron_right
Darstellung des "Gartens des (Gottes) Amun" in den Wandmalereien des Felsgrabes von Sennefer - um 1400 v. Chr
Christian E. Loeben
2016
View PDFchevron_right
Die Aachener Elefantenseide zu Gast in Berlin (1906) und byzantinische Seidenmotive in Ernst Lubitschs Sumurun (1920), in Contextus. Festschrift für Sabine Schrenk. Jahrbuch für Antike und Christentum 41 (2020), 208-221.
Mabi Angar
2020
View PDFchevron_right
Zwei Landschaftdarstellungen in der Casa sannitica in Herculaneum, Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte 24 (1991) 11-17.
Eric Moormann
Zwei Landschaftdarstellungen in der Casa sKölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte, 1991
View PDFchevron_right
Aus der Perspektive der römischen Bodenmosaiken: Ornamentalisierte Figuren oder figuralisierte Ernamente?* Ein geordneter Fischschwarm als Auftakt: Die Ornamentalisierung der Figur
Susanne Muth
View PDFchevron_right
Terra santa - terra del santo. Il sarcofago in terracotta di San Davino / Heilige Erde - Erde des Heiligen. Der Terrakottasarkophag des hl. Davinus, 37. Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum, CH-6332 Hagendorn/Cham, 2020, S. 46-56; übertsetzt von Jürg Goll, testo italiano a fronte.
Enrico Venturelli
View PDFchevron_right
Kordula GOSTENCNIK, Eisen - Bronze - Gold. Zum Metallhandwerk in der römischen Stadt "Alt-Virunum" auf dem Magdalensberg. Carinthia I 206, 2016, 11-35.
Kordula Gostencnik
View PDFchevron_right
Dein Gott ist ein Esel. Griechische und römische Tierkarikaturen als Spiegel antiker Wertvorstellungen
Simone Voegtle
2015
View PDFchevron_right
Die Wandmalereien in Riffian und Sigismund von Luxemburg. Überlegungen zu einer kirchenpolitisch motivierten Ikonographie um 1400. In: Francois REINERT – Michel PAULY (Eds.): Sigismund von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa. Mainz am Rhein 2006.
Dusan Buran
Sigismund von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa. , 2006
View PDFchevron_right
Alte Zeichen an neuen Himmeln. Augusteische Bildsprache nach Augustus
Alexander Heinemann
in: Flecker, M., Krmnicek, S., Lipps, J., Posamentir, R. and Schäfer, T. (eds.), Augustus ist tot – Lang lebe der Kaiser! (Rahden/Westf. 2017) 513-557, 2017
View PDFchevron_right
Eine Frage von Leben und Tod: Pathos und Leidenschaft auf den mythologischen Sarkophagen Roms, – Jahrbuch Imago 3, 2014, 77-92.
Barbara E Borg
View PDFchevron_right
Zwischen hellenistischer Metropole und römischer Kolonie. Die statuarische Landschaft von Caesarea Mauretaniae in der frühen Kaiserzeit, in: J. Lipps, M. Dorka Moreno, J. Griesbach (eds.), Appropriation Processes of Statue Schemata in the Roman Provinces, MAPA 1 (Wiesbaden 2021) 309-350
Martin Kovacs
View PDFchevron_right
Steine und Fußspuren Christi auf dem Ölberg Zu zwei ungewöhnlichen Motiven bei Darstellungen der Himmelfahrt Christi
Andrea Worm
2003
View PDFchevron_right