Abnehmende Bedeutung des Übergangs zwischen Kindes- und Jugendalter durch vermehrte Lateinschulbildung im Mittelalter? (original) (raw)

Latein und die Sprachen der EU. Essay zur historischen Dimension im Sprachunterricht

Rudolf Wachter

Vortrags- und Schriftenreihe der Elisabeth J. Saal-Stiftung, München, Heft 13, 2004

View PDFchevron_right

Schwedisch ist gut, Latein ist besser? Spätmittelalterliche Sprachmischung aus normativer Perspektive

Steffen Höder

Sprachmischung – Mischsprachen. Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung, 2018

View PDFchevron_right

"Von Ælfrics unsprecende cild zu Wulfstans cradolcild: Kindheit und Jugend als eigenständige Lebensabschnitte in frühmittelalterlichen, insularen Textquellen," Concilium medii aevi 13 (2010), 117–152.

Christian Michael Zottl

View PDFchevron_right

Latein als „Vatersprache“

Mechthild Pörnbacher

Sprachen, Völker und Phantome, 2018

View PDFchevron_right

Überlieferungs- und Verständnisprobleme im medizinischen Latein des frühen Mittelalters

Klaus-Dietrich (Cloudy) Fischer

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 1994

View PDFchevron_right

Edelstein und Eselsmist": Lateinisch-deutsche Vokabularien und ihre Benutzer im Spätmittelalter

Ramon Füglister

2010

View PDFchevron_right

Bemerkungen zur Bildungsentwicklung im Frühen Mittelalter. Zusammenfassung

Sebastian Scholz

Karolingische Klöster, 2015

View PDFchevron_right

Sonderfälle des Sprachtransfers. Lateinische Wortbildungsmuster und Vokabelübersetzungen im Deutschen im frühen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (zus. mit Nikolaus Henkel)

Julia Frick

athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Raum und Sprache. Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag, hg. von Andreas Nievergelt und Ludwig Rübekeil, unter Mitarbeit von Andi Gredig, Heidelberg 2019 (Germanistische Bibliothek 66), S. 245-259., 2019

View PDFchevron_right

Der veränderte Stellenwert von Kindheit und Jugend im Lebenslauf

Klaus Hurrelmann

2007

View PDFchevron_right

Neue Herausforderungen für neue Lateinlehrende: Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität am Beispiel des Lehrmittels

Katharina Wesselmann

Stefan Freund, Leonie Janssen (Hrsg.), Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Sachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung., 2019

View PDFchevron_right

Manfred Fuhrmann, Latein und Europa. Geschichte des gelehrten Unterrichts in Deutschland von Karl dem Großen bis Wilhelm II. 2001

Manfred Landfester

arbi, 2002

View PDFchevron_right

Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Anja Lobenstein-Reichmann

2013

View PDFchevron_right

Latein als Brückenfach – Zur Korrelation von Latein mit allen anderen gymnasialen Fächern

Lucius Hartmann

2012

View PDFchevron_right

Grammatik und Sprachkompetenz. Zur Relevanz der lateinischen Grammatik Christian Touratiers für den Lateinunterricht an Schulen

Bianca Liebermann

2017

View PDFchevron_right

Auf dem Weg zur mehrsprachigen Bildung in der frühen Kindheit

claudine Kirsch

2018

View PDFchevron_right

Jugendsprachen: mehrsprachig – kontrastiv – interkulturell

Petra Balsliemke

Informationen Deutsch als Fremdsprache, 2009

View PDFchevron_right

“Zum Einfluss des Lateinischen auf die ältesten Runeninschriften”. Verschränkung der Kulturen. Zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann (Oskar Bandle et al. eds.). Tübingen, Basel: Francke 2004, S.23 - 50.

Kurt Braunmüller

View PDFchevron_right

Das Königtum Minderjähriger Im Fränkisch-Deutschen Mittelalter

Theo Kölzer

Historische Zeitschrift

View PDFchevron_right

Jugendkulturen als Kontexte informellen Lernens - nur ein Risiko für die Schulkarriere?

Nicolle Pfaff

2011

View PDFchevron_right

Lateinisch-Romanische Lehnwörter Im Althochdeutschen Konstanz Und Variabilität Grammatikalischer Gruppenbildung

Hartmut Sommer

bgsl, 1972

View PDFchevron_right

Migranten in der Erzähldichtung des deutschen Mittelalters

Stefanie Helmschrott

2019

View PDFchevron_right

Experten für Lehren und Latein. Gelehrte Erzieher an reichsfürstlichen Höfen um 1500

Benjamin Müsegades

2018

View PDFchevron_right

Latinitas: Überlegungen zur sprachlichen Korrektheit zwischen Spätantike und Karolingerzeit

Carmen Cardelle de Hartmann

Das Christentum im frühen Europa

View PDFchevron_right

Ahrenholz, Bernt; Grommes, Patrick (Hrsg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter

Krzysztof Nerlicki

Informationen Deutsch als Fremdsprache, 2016

View PDFchevron_right

Der Unterhaltungswert von spätmittelalterlichen Maeren und ihre didaktische Relevanz im 21. Jahrhundert

Albrecht Classen

Estudios Franco-Alemanes Revista internacional de Traducción y Filología, 2023

View PDFchevron_right

Welchen Stellenwert hat Jugendsprache im Unterricht?

Christa Dürscheid

View PDFchevron_right

Eine Weltsprache verschwindet. Latein in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. In: Bernhard Lang, Buch der Kriege – Buch des Himmels. Kleine Schriften zur Exegese und Theologie (Leuven: Peeters, 2011), 353–365.

Bernhard Lang

View PDFchevron_right

Latein als Kernfach des "kulturellen Gedächtnisses". Zu F. Maier "Latein auf dem Prüfstand" (FC 3/2002)

Matthias Ferber

2017

View PDFchevron_right

Chance Mehrsprachigkeit: Latein als sozialer Katalysator

Katharina Wesselmann

View PDFchevron_right

Mehrsprachigkeit und Sprachreflexion in der Frühen Neuzeit. Das Spanische im Königreich Neapel

Teresa Gruber

View PDFchevron_right

Einleitung: Licht und Schatten des Frühmittelalters in Mitteleuropa

Václav Drška

AUC PHILOSOPHICA ET HISTORICA

View PDFchevron_right

Technologiewandel auf dem Weg zur "grammar of schooling". Reform des Volksschulunterrichts in Spanien (1767-1804)

Marcelo Caruso

Zeitschrift Fur Padagogik, 2010

View PDFchevron_right

Latein in der griechischen Bildung? Eine Spurensuche vom 2. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 3. Jh.s n. Chr., in: P. Schubert / P. Ducrey / P. Derron (edd.), Les Grecs héritiers des Romains (Entretiens sur l’Antiquité Classique 59), Genève 2013, 281–319

Heinz-Günther Nesselrath

View PDFchevron_right

Der Latein-Effekt - Schult Lateinunterricht die kognitiven Fähigkeiten?

Tuulia Ortner

2017

View PDFchevron_right

Das Europäische Sprachenportfolio in der frühen Bildung. Die hundert Sprachen eines Kindes

Elke Montanari

2012

View PDFchevron_right