News der FAZ zum Dirigenten (original) (raw)
Simon Rattle wird 70: Manchmal singt er sogar recht amüsant Neugier und Unbefangenheit treiben ihn an, sorgen aber auch manchmal für Missverständnisse: Der Dirigent Sir Simon Rattle bekommt den Ernst-von-Siemens-Musikpreis und wird 70 Jahre alt. Jan Brachmann 16.01.2025 07:21 Uhr
Alle Artikel und Videos zu:
Simon Rattle
Pierre Boulez 100: Kaltes Genie oder treuer Herzensmensch? Komponist, Dirigent und rastloser Strippenzieher: zum 100. Geburtstag würdigt die Musikwelt Pierre Boulez, und Frankreich zeigt sich mal wieder in bester Feierlaune. Marc Zitzmann 07.01.2025 08:42 Uhr
Barbican Centre in London: Ins Herz des Brutalismus Das Barbican Centre gibt aufregende Einblicke und eine Idee davon, wie leicht Beton doch sein kann. Eine Reise in eine Stadt mitten in der englischen Hauptstadt London Susanne Kippenberger 04.08.2024 11:08 Uhr
Dirigent Antonio Pappano: Unsere Gegenwart ist engstirnig Antonio Pappano übernimmt die Leitung des London Symphony Orchestra von Sir Simon Rattle. Die Kulturpolitik heutiger Mittdreißiger sieht er als Gefahr für das Musikleben Großbritanniens an. Gina Thomas 22.04.2024 06:57 Uhr
„Médée“ in Berlin: Der vom Mythos entmächtigte Mensch „Médée“ von Marc-Antoine Charpentier ist eine der schönsten Opern des französischen Barocks. Simon Rattle, Frank Gehry und Peter Sellars haben sie jetzt auf die Bühne der Berliner Staatsoper gebracht. Packend: Magdalena Kožená in der Titelrolle. Jan Brachmann 20.11.2023 19:31 Uhr
Plan fürs Münchner Konzerthaus: Jetzt muss abgespeckt werden Die neue bayerische Landesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zum Bau des Konzerthauses im Münchner Werksviertel. Schnell soll es gebaut werden und – viel weniger Geld kosten. Hannes Hintermeier 28.10.2023 12:18 Uhr
Strauss und Mozart in Berlin: Bewundernswerte Frauen An der Berliner Staatsoper legt Simon Rattle über Mozarts „Idomeneo“ eine kalte Perfektion, Donald Runnicles aber bringt an der Deutschen Oper Leben in Strauss' „Arabella“. Vor allem überzeugen die Sängerinnen. Gerald Felber 22.03.2023 14:14 Uhr
London Symphony Orchestra: Simon Rattle trifft den Ton Wie Simon Rattle und das London Symphony Orchestra sich in den Jahren der Zusammenarbeit entwickelt haben, ist in der Alten Oper gut nachzuvollziehen. Axel Zibulski 06.12.2022 18:52 Uhr
Zum Tod von Lars Vogt: Nahbar, gedankenvoll Musik interessierte ihn vor allem als Miteinander. Er gründete das Festival „Spannungen“ und das Schulnetzwerk „Rhapsody in School“. Jetzt ist der Pianist und Dirigent Lars Vogt mit 51 Jahren gestorben. Jan Brachmann 06.09.2022 08:11 Uhr
Offener Brief: „Stoppt den Krieg und den Kulturboykott“ Ein Offener Brief internationaler Künstler verurteilt den Krieg gegen die Ukraine wie den Pauschalboykott gegen russische und belarussische Künstler. Unterzeichnet haben unter anderen Sir Simon Rattle, Sasha Waltz und Serge Dorny, initiiert hat ihn der russische Dirigent Vladimir Jurowski. Wir dokumentieren den Brief erstmals auf Deutsch. 22.03.2022 14:40 Uhr
Janáček in Berlin: Kurze Geschichte der Zeit Janáčeks „Sache Makropulos“ ist eine Geschichte über das Altern und die Angst davor: An der Berliner Staatsoper wird sie fesselnd erzählt von Simon Rattle und Claus Guth. Gerald Felber 15.02.2022 19:03 Uhr
Simon Rattle mit Bruckner: In sechs Sätzen Simon Rattle hat mit dem London Symphony Orchestra in der Frankfurter Alten Oper verschiedene Fassungen von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur zum Vergleich gestellt. Axel Zibulski 24.09.2021 18:45 Uhr
Enescu-Festival Bukarest: Die Arche der Kultur Rumäniens Vladimir Jurowski, Simon Rattle und Patricia Kopatchinskaja sorgen für Höhepunkte beim Enescu-Festival in Bukarest. Es hat für rumänische Musik viel geleistet, doch seine Zukunft ist ungewiss. Ana Popescu, Bukarest 20.09.2021 12:06 Uhr
Südfranzösische Festspiele: Phallusreigen bei Mozarts „Le nozze di Figaro“ Neue Dante-Lieder von Pascal Dusapin und weltweises Kinderlallen von Olivier Messiaen treffen bei den südfranzösischen Musikfestspielen auf einen Phallusreigen im Strick-Club bei Mozarts „Le nozze di Figaro“. Anja-Rosa Thöming 17.07.2021 12:32 Uhr
Besuch in Taktstock-Manufaktur: Auf Biegen und Brechen Daniel Barenboim, Christian Thielemann und Simone Young beziehen ihre Taktstöcke aus Markneukirchen im Vogtland: Ein Besuch in der Werkstatt von Familie Hellinger. Jan Brachmann 12.06.2021 18:24 Uhr
Opern-Premiere in Berlin: Auf Abstand, aber kreativ Kleines Orchester, lyrisch befreites Singen: An der Berliner Staatsoper wissen Simon Rattle und Damiano Michieletto bei Janáčeks „Jenůfa“ aus der Pandemie klug Gewinn zu ziehen. Das Ergebnis ist in der 3Sat-Mediathek zu sehen. Stephan Mösch 17.02.2021 15:07 Uhr
Brexit und Pandemie: Die einsame Insel Hand in Hand haben der Brexit und die Pandemie das Königreich in die Isolation geführt. Splendid ist sie nicht. Man darf sich Europameister im Impfen nennen, aber „Global Britain“ fühlt sich gerade ziemlich einsam an. Jochen Buchsteiner 13.02.2021 19:09 Uhr
Aufruf britischer Musiker: Neue Fesseln Elton John, Simon Rattle, Sting, Roger Waters und andere Künstler werfen der britischen Regierung vor, sie schändlich im Stich zu lassen. Wie kann bei neuen Zollbescheinigungen und Sozialabgaben für Tourneen noch von Befreiung die Rede sein? Gina Thomas 21.01.2021 12:15 Uhr
Simon Rattle kommt zurück: Höhere Ziele im Leben Simon Rattle übernimmt die Leitung des Symphonie-Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Das wird ihn auch brauchen. Mutlos ist die Entscheidung trotzdem – zugleich aber ein deutlicher Wink Richtung Berlin. Jan Brachmann 12.01.2021 09:29 Uhr
Verwandte Themen
Terror in London Berlin London Berlin Fashion Week Polizei Berlin Berliner Staatsoper
Von London nach München: Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters Seit dem überraschenden Tod von Mariss Jansons im Dezember 2019 fehlt dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ein Chefdirigent. Jetzt wird bekannt, dass Simon Rattle für diesen Posten nach Deutschland zurückkehren will. 11.01.2021 11:57 Uhr
Musikerporträts: Sie erwischt den Augenblick Bilder, die sich vom Dokumentarischen gelöst haben: Das Museum der Kronberger Malerkolonie zeigt Musikerporträts, die die Fotografin Barbara Klemm für die F.A.Z. angefertigt hat. Die Fotos zeigen Momente der Konzentration und Nachdenklichkeit im Alltag von Komponisten, Dirigenten und Instrumentalisten. Jürgen Kaube 21.09.2020 15:31 Uhr
Londons Kultur-Rettungspaket: Hilft viel auch viel? Londons Rettungspaket für die Kultur übertrifft die Erwartungen der Branche. Trotzdem kann es bloß Erste Hilfe leisten – zumal unklar ist, wann und wie Konzertsäle und Theater wieder öffnen. Für einige Organisationen kommt die Rettung indes zu spät. Gina Thomas, London 08.07.2020 21:31 Uhr
Philharmoniker mit neuem Chef: Das Unverfügbare wird zum Ereignis Er legt ein wahnsinniges Tempo zum Amtsantritt bei den Berliner Philharmonikern vor: Kirill Petrenko verbindet Raserei mit Kalkül und begeistert vor dem Brandenburger Tor mit Beethovens Neunter. Jan Brachmann 25.08.2019 20:25 Uhr
Britische Künstler über Brexit: Schadet Regulierung der Kreativität? Auch für den britischen Kulturbetrieb hätte der Brexit Folgen: Denn britische Künstler reisen häufig für Auftritte auf das europäische Festland. Für einige von ihnen wäre ein ungeordneter Austritt Großbritanniens „ein Albtraum“. Andere sehen das Szenario gelassen. Tobias Schrörs 28.01.2019 06:52 Uhr
Simon Rattles Abschied: Sechzehn Jahre Schafskälte Das tiefe Missverständnis zwischen ihm und der Stadt tritt noch einmal wie unter einem Brennglas hervor: Sir Simon Rattle nimmt Abschied von den Berliner Philharmonikern. Jan Brachmann 27.06.2018 11:08 Uhr
Abschlusskonzert in Berlin: Ovationen für scheidenden Philharmoniker-Chef Rattle 16 Jahre lang war Sir Simon Rattle Chefdirigent bei den Berliner Philharmonikern. Jetzt hört der 63-Jährige auf – und bekommt noch einen ganz besonderen Abschied. 20.06.2018 23:27 Uhr
Simon Rattle geht: Ein Abschied mit Selbstironie Nach sechzehn Jahren verlässt der Dirigent Sir Simon Rattle die Berliner Philharmoniker. Mit seinem Abschied geht eine Ära zu Ende. Clemens Haustein 29.05.2018 17:02 Uhr
Osterfestspiele in Baden-Baden: Klingsors Zaubergarten trägt hier Betongrau Ritter in Fetzenwindeln, aber schöner singt weit und breit niemand: Dieter Dorn und Simon Rattle bringen in Baden-Baden einen fulminanten „Parsifal“ auf die Bühne. Jan Brachmann 27.03.2018 08:06 Uhr
Leserfavoriten
Meistgelesen
-
Mit 45 Jahren gestorben: „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
- Lokführergewerkschaft: GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
- US-Zulassung erteilt: Musks Start-up darf Computerchips im menschlichen Gehirn testen
Meistgeteilt
Neue Chefdirigenten in Berlin: Jung, aber bedacht Die neuen Chefdirigenten Jurowski und Ticciati treten in den beiden Berliner Rundfunkorchestern an. Damit nimmt der personelle Umbruch diesen Herbst seinen Auftakt in den Musikhäusern der Hauptstadt. Clemens Haustein 02.10.2017 17:55 Uhr
„Kreatur“ von Sasha Waltz: Die Wollust der präzisen Formulierung Jeder Minute des anderthalbstündigen Werkes merkt man an, wie sorgfältig und geduldig es durchdacht und gestaltet wurde: In Berlin wird Sasha Waltz’ großartiges neues Tanztheaterstück „Kreatur“ uraufgeführt. Wiebke Hüster 12.06.2017 21:06 Uhr
Berliner Philharmoniker: Das Volk säuft, kopuliert und revoltiert Verstrahlt von der Atom-Mafia: Die Berliner Philharmoniker brillieren unter Simon Rattle mit György Ligetis ulkig ernster Anti-Anti-Oper „Le Grand Macabre“. Eleonore Büning 22.02.2017 06:37 Uhr
Musikalische Früherziehung: b-Moll-Brokkoli Wie kommt das Kind zur Musik? Mit sanftem Druck oder ein bisschen wohlmeinender Gewalt? Ein Dirigent winkt ab: Der Umweg über den Krach sei der richtige! Eleonore Büning 15.07.2016 15:04 Uhr
Oper: Schau mir bloß nicht in die Augen, Kleines Sir Simon Rattle gibt Wagners „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden luxuriöse Leichtigkeit. Daniel Barenboim beschert mit seinem Berliner „Orfeo“ das totale Gluck-Glück. Eleonore Büning 20.03.2016 20:15 Uhr
Anton Bruckner in Tokio: Der lange Weg zur Unvollendeten Erstmals werden in Tokio die Symphonien von Anton Bruckner als Zyklus aufgeführt. Tausende Japaner pilgern ins Konzert, um Barenboims Staatskapelle zu hören. Warum erst jetzt? Eleonore Büning 03.03.2016 21:40 Uhr
Dirigentin Gražinytė-Tyla: Endlich sind wir so weit Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla ist noch keine dreißig Jahre alt und tritt jetzt in die Fußstapfen berühmter Kollegen wie Simon Rattle und Andris Nelsons – als künftige Chefdirigentin in Birmingham. Ein Gespräch. Eleonore Büning 06.02.2016 13:35 Uhr
Berliner Philharmoniker: Als liefe die Musik barfuß übers Moos Als Spezialist für französische Musik galt Christian Thielemann bislang nicht. Doch sein Programm mit Werken von Chausson, Debussy und Fauré bei den Berliner Philharmonikern gelingt als großer Abend. Jan Brachmann 11.01.2016 10:10 Uhr
Googles Kulturinstitut: So haben wir das ja noch nie gesehen Erst Bilder, dann Theater, Ballett und Musik: Das Google Cultural Institute beamt die analoge Kultur ins Digitale. Jetzt machen auch die Berliner Philharmoniker mit. Aber lohnt sich die Aufführung auch? Ursula Scheer 05.12.2015 14:52 Uhr
Weitere Themen
Theaterstück WDR ZDF Aktenzeichen XY ARD Bild am Sonntag Berichterstattung Brooklyn Caren Miosga CNN Sandra Maischberger Kanye West Bild-Zeitung Xavier Naidoo Hart aber Fair Birgit Schrowange Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Dschungelcamp Louis Klamroth Helene Fischer
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen