“Bestialität: Vermittlung more ferarum.” In Tiere als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier in Literatur, Wissenschaft und Okkultismus um 1900, Cornelia Ortlieb/ Patrick Ramponi/ Jenny Willner (eds.). Tr. by Barbara Natalie Nagel. Berlin: Neofelis, 2014. (original ) (raw )Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900, hg. Ortlieb, Ramponi, Willner. Berlin: Neofelis 2015.
Jenny Willner
View PDFchevron_right
“Die Wurzel aller Poesie. Hofmannsthals Zoopoetik, das Tieropfer und die Sprachkrise.” Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900. Edited by Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi and Jenny Willner. Berlin: Neofelis Verlag, 2015. 153–191.
Kári Driscoll
Das Tier als Medium und Obsession, 2015
View PDFchevron_right
Wider „die idealistische Überhebung des Menschen über die andern Bestien“. Historischer Materialismus und die Ausbeutung der Tiere
Christian Stache
Zeitschrift für kritische Tierstudien, 2018
View PDFchevron_right
"Mißhandele und mißbrauche nie ein Tier!": Tierschutz- und Tierrechtsbildung in geschichtsdidaktischer Perspektive, in: Interspezies Lernen: Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung, ed. Simone Horstmann. Bielefeld: Transcript, 2021. 89-106.
Andreas Hübner
View PDFchevron_right
(Per-)Vertierung. Widerspruch und Biopolitik in Lukas Bärfuss’ Koala. In: Handlungsmuster der Gegenwart. Beiträge zum Werk von Lukas Bärfuss. Literatur und Gegenwart, Band 1, herausgegeben von Friedhelm Marx. Königshausen & Neumann, 2017.
Elias Zimmermann
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Das Zeitalter des Irrationalen : Politik, Kultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert / James Webb. Aus dem Amerikanischen von Michael Siefener. Hrsg. von Marco Frenschkowski und Michael Siefener. - Dt. Erstausg. - Wiesbaden : Marix-Verlag, 2009.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Die Flucht vor der Vernunft : Politik, Kultur und Okkultismus im 19. Jahrhundert / James Webb. Aus dem Englischen von Michael Siefener. Hrsg. von Marco Frenschkowski und Michael Siefener. - Dt. Erstausg. - Wiesbaden : Marix-Verlag, 2009.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Von Bestien und dem lieben Vieh. Das Tier in der Druckgraphik Albrecht Dürers [full text]
Ralf Bormann
Bormann, Ralf: Von Bestien und dem lieben Vieh. Das Tier in der Druckgraphik Albrecht Dürers, in: Thomas Andratschke, Alexandra Eichler (Ed.), Im Reich der Tiere. Streifzüge durch Kunst und Natur. Exh. cat. Landesmuseum Hannover 2012, Köln: Wienand Verlag 2012, 70-109, 2012
View PDFchevron_right
Heilig‘s Tierle. Das Tier in Kult und Religion, in: Badisches Landesmuseum (Hrsg.), Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe (Karlsruhe 2019) 108 f.
Silke Hockmann-Bensch
Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe, 2019
View PDFchevron_right
Dieck, K. (2021). Menschen, Tiere und ihr Platz im Diskurs. Wie die Debatte um einen Corona-Impfstoff kolonialistische Denkmuster offenbart. Wiener Linguistische Gazette 88, 31–39.
Wiener Linguistische Gazette
Wiener Linguistische Gazette, 2021
View PDFchevron_right
Animalia in fabula. Interdisziplinäre Gedanken über das Tier in der Sprache, Literatur und Kultur
Wolfgang Brassat
Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014
View PDFchevron_right
»Das Zerrbild der Hunde« als Zerrbild bürgerlicher ›Normalität‹. Der Mops in den skandinavischen Literaturen des 19. Jahrhunderts (Andersen, Bang, Ibsen, Strindberg). In: Archetypen, Artefakte. Kulturelle Repräsentationen von Tieren im intermedialen Vergleich. Frankfurt/Main [u.a.] 2013, S. 77-90.
Niels Penke
View PDFchevron_right
Zu methodischen Aspekten der Philosophie der Tierforschung anhand von Jean-Henri Fabre und Henri Bergson (zusammen mit Kristian Köchy). In: Forschungsschwerpunkt „Tier – Mensch – Gesellschaft“ (Hg.), Den Fährten folgen. Methoden interdisziplinärer Tierforschung. Bielefeld 2016, 73-87
Matthias Wunsch
View PDFchevron_right
Gattungswissen: Die Idylle als Gnoseotop. In: Wissenstexturen. Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen. Hg. von Gunhild Berg (= Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte. 17). Frankfurt am Main: P. Lang, 2014, S. 23-42.
Hans Adler
View PDFchevron_right
Ambivalenzen einer Beziehung: Das Tier in der Theologie, in: Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen, ed. Reingard Spannring, Karin Schachinger, Gabriela Kompatscher, Alejandro Boucabeille, Bielefeld, Transcript Verlag, 2015, 287-319
Julia Eva Wannenmacher
View PDFchevron_right
Max Siller: „Guet, ein valscher nam dier ist.“ Reichtum und Ausbeutung in mittelalterlich-literarischer Thematisierung. In: Sieglinde Klettenhammer (Hg.), Literatur und Ökonomie. Innsbruck / Wien / Bozen: StudienVerlag 2010 (= Angewandte Literaturwissenschaft 8), 49–64.
Max Siller
View PDFchevron_right
Historische Aspekte und Kommentare zu der Darstellung von Amphibien und Reptilien im Werk von: ENDLER und SCHOLZ (1809 – 1824): Der Naturfreund oder Beiträge zur Schlesischen Naturgeschichte. 11 Bände mit mehr als 3500 Seiten, 572 handkolorierte Kupferstiche. - Carl Friedrich BARTH (Breslau)
Mario Schweiger
View PDFchevron_right
Birgitt Werner: Die Erziehung des Wilden von Aveyron. Ein Experiment auf der Schwelle zur Moderne. Frankfurt a.M./Bern: Lang 2004. 371 S., EUR 56,50 [Rezension]
Heinz-Elmar Tenorth
2011
View PDFchevron_right
Rezension zu: Sebastian Kaufmann: Ästhetik des ,Wilden‘. Zur Verschränkung von Ethno-Anthropologie und ästhetischer Theorie 1750–1850. Mit einem Ausblick auf die Debatte über ,primitive‘ Kunst um 1900. Basel 2020. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 13:1 (2022), S. 175–180.
Annika Hildebrandt
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, 2022
View PDFchevron_right
Korte, Herrmann/Jakob, Hans-Joachim/Dewenter, Bastian (Hg.): "Das böse Tier Theaterpublikum". Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation. Heidelberg: Winter Universitätsverlag 2014. [Rezension]
Tim Zumhof
2017
View PDFchevron_right
Mieke Roscher: Darf‘s ein bisschen mehr sein? Ein Forschungsbericht zu den historischen Human-Animal Studies, in: H-Soz-Kult, 16.12.2016, <www.hsozkult.de/literaturereview/id/forschungsberichte-2699>.
Mieke Roscher
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Philosophie der Tierforschung. - Freiburg [u.a.] : Alber. - Bd. 2. Maximen und Konsequenzen / Kristian Köchy ; Matthias Wunsch ; Martin Böhnert (Hg.).
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Aktaion. Von den eigenen Hunden zerfleischt, in: Badisches Landesmuseum (Hrsg.), Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe (Karlsruhe 2019) 104–107
Silke Hockmann-Bensch
Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe, 2019
View PDFchevron_right
Die Poetologie der Biologie. Franz Kafkas "Forschungen eines Hundes" und Jakob von Uexkülls Umweltforschung. In: Harald Neumeyer, Wilko Steffens (Hg.): Kafkas narrative Verfahren. Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft Band 3. Würzburg 2015, S. 205-225.
Klaus Wiehl
View PDFchevron_right
Rezension zu: Diamond, Cora, Menschen, Tiere und Begriffe. Aufsätze zur Moralphilosophie. Berlin 2012, 335 S. In: Interdisziplinäre Anthropologie. Jahrbuch 2/2014: Gewalt und Aggression, 201-207 - PrePrint
Matthias Wunsch
View PDFchevron_right
Einleitung: Philosophie der Tierforschung - Milieus und Akteure (zusammen mit K. Köchy & M. Böhnert). In: M. Wunsch/ K. Köchy/ M. Böhnert (Hgg.), Philosophie der Tierforschung. Band 3: Milieus und Akteure. Freiburg – München 2018, 9-24
Matthias Wunsch , Martin Boehnert
View PDFchevron_right
Review of: Tristan Schmidt, Politische Tierbildlichkeit in Byzanz. Vom späten 11. bis zum beginnenden 13. Jahrhundert. Wiesbaden 2020.
Michael Grünbart
The Byzantine Review 3, 2021
View PDFchevron_right
2008 (mit Peter Horn) »Die höhere Menschenliebe ist des Weisen große Vaterlandliebe für die ganze Erde« (Jean Paul). In: Anette Horn and Peter Horn (eds.), Das Wissen der Weltbürger. Reihe »Diskurs Philosophie«. Athena Verlag (Oberhausen) 2008: 7-16 ISBN-978-3-89896-301-5
Anette Horn
View PDFchevron_right
Veronika Settele: Rezension zu: Heitzer, Enrico; Schultze, Sven (Hrsg.): Chimära mensura?. Die Human-Animal Studies zwischen Schäferhund-Science-Hoax, kritischer Geschichtswissenschaft und akademischem Trendsurfing. Berlin 2018 , in: H-Soz-Kult, 12.09.2018
Enrico Heitzer
View PDFchevron_right
Sensus animalis? Olfaktorische Grenzziehungen zwischen Tier und Mensch in der Literatur
Sergej Rickenbacher
Belle Haleine. Der Duft der Kunst, 2015
View PDFchevron_right
„Eine Tiergeschichte der Moderne – theoretische Perspektiven“. In: Traverse 15/3 (2008), S. 91-106.
Maren Möhring , Pascal Eitler
View PDFchevron_right
Von Gänsen und Menschen. Über die Geschichte der Ethologie in Östereich und über ihren Protagonisten, den Forscher, Popularisator und Ökopolitiker Konrad Lorenz. (2002)
Klaus Taschwer
View PDFchevron_right
Ecce Animal. Zur Wissenschaftspopularisierung im k. k. Naturhistorischen Hofmuseum und Naturhistorischen Museum Wien am Beispiel von Museumsführern, 1889-1928
Nikola Supukovic
View PDFchevron_right
Rezension zu ANNALENA ROTERS: Mit Tieren denken: Zur Ästhetik von lebenden Tieren in zeitgenössischer Kunst, für: MEDIENwissenschaft 02 (2023), S. 170f.
Susanne Schwertfeger
MEDIENwissenschaft, 2023
View PDFchevron_right
Magnusson, Gisli: Rilke und der Okkultismus, in: Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis zu Thomas Mann. Arco Verlag 2006, s. 144-172.
Gisli Magnusson
View PDFchevron_right