Erste Erfahrungen junger Akademiker in Organisationen: Mehr Realismus und weniger Zeit. Erste Ergebnisse aus dem Projekt "Berufsbiografie und Kausalattribution (original ) (raw )Erste Erfahrungen junger Akademiker in Organisationen: Mehr Realismus und weniger Zeit. Erste Ergebnisse aus dem Projekt" Berufsbiografie und …
E. Spieß
1989
View PDFchevron_right
Das Erleben von Arbeit und Freizeit nach Eintritt in den Beruf―Eine qualitative Studie bei Jungakademikern
Juergen Kaschube
Zeitschrift Fur Arbeits-und Organisationspsychologie, 1992
View PDFchevron_right
Das Erleben von Arbeit und Freizeit nach Eintritt in den Beruf - Eine qualitative Studie an Jungakademikern
Friedemann Nerdinger
View PDFchevron_right
Kasuistik – ein Fall für angehende und praktizierende Lehrpersonen
Edmund Steiner
2014
View PDFchevron_right
"Dann hat sich die Universität doch entschlossen, mir eine Dauerstelle zu geben" Eine Agency-Analyse zum Erleben der Strukturiertheit wissenschaftlicher Karrieren im akademischen Feld Mit Alexander Lenger, Mila Obert & Hannes Weinbrenner
Christoph Panzer , Mila Obert , Alexander Lenger
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 2016
View PDFchevron_right
Informationskompetenz fur den beruflichen Alltag-Erste Ergebnisse eines Projekts mit Hochschulabsolventen aus Berliner Unternehmen
Dr. Linda Freyberg
BIBLIOTHEKSDIENST, 2007
View PDFchevron_right
"Dann hat sich die Universität doch entschlossen, mir eine Dauerstelle zu geben". Eine Agency-Analyse zum Erleben der Strukturiertheit wissenschaftlicher Karrieren im akademischen Feld
Alexander Lenger
2016
View PDFchevron_right
www.bwpat.de "Wer bin ich?" – Rollenambiguität und Selbstverständnis von Forscher/innen in einer gestaltungsorientierten Berufsbildungsforschung als Praxisforschung
Heike Welte , Bettina Dimai
Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online , 2017
View PDFchevron_right
Die Verbindung von Theorie und Praxis als Kern der Weiterentwicklung der beruflichen Identität von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern
Rudolf Isler
2017
View PDFchevron_right
Magazin Aus der Redaktion Editorial Die blinden Flecken im Professionalisierungsdiskurs Arbeitsrealität in der Erwachsenenbildung
Birgit Aschemann
View PDFchevron_right
2016: Studentische Arbeitskraftunternehmer*innen: Projektbasierter Kapitalismus im wissenschaftlichen Feld
Christian Schneickert , Alexander Lenger
View PDFchevron_right
Mit Psychologie und Praxiserfahrung ins Lernen starten: Die Projektwerkstatt als neues Lernformat im Studiengang Soziale Arbeit
Aristi Born
2018
View PDFchevron_right
Zwischen Angst und Verantwortung Möglichkeiten radikaler Analyse und Kritik innerhalb der Akademie
Eleonora Roldán Mendívil
View PDFchevron_right
Teilhabe durch Ausbau von Studienplatzkapazitäten und Qualitätssteigerung der akademischen Ausbildung. Gutachten für die Bundestagsfraktion Die Grünen/Bündnis 90 (zusammen mit Mareike Tarazona), Internationales Institut für Management der Universität Flensburg, Discussion Paper No. 21, Februar 2009
Gerd Groezinger
View PDFchevron_right
Der gesellschatstheoretische Teil meiner wissenschaftlichen Laufbahn (Autobiografisches Interview)
Béla Pokol
Jogelméleti Szemle
View PDFchevron_right
„… schon eine Klasse für sich!? ...“. Positionsbestimmung und erste Erfahrungen zum neuen Bachelor-Studiengang Gesundheitspädagogik
Ulrike Spörhase
2009
View PDFchevron_right
Das Expertengespräch zum Thema Karriere: Haben Sie Neugier und Demut?
Marco Althaus
Politik & Kommunikation, 14-18, 2004
View PDFchevron_right
Stahl, Heiner (2016): Zur Zeitverwendung von BA-Studierenden, Beitrag für die Alumnizeitung der Uni Potsdam, Dezember 2016
Heiner Stahl
View PDFchevron_right
Einleitung: Zum Verhältnis von personaler Identität und praktischer Rationalität.
Georg Gasser
2013
View PDFchevron_right
Zur Virtualisierung von Organisationen Mehr Effektivit�t oder "Kultur des Misstrauens"?
Karin Dollhausen
2001
View PDFchevron_right
Junge Angestellte — Individualisierung contra Solidarität?
Klaus Dörre
Jugendliche Angestellte, 1994
View PDFchevron_right
„Kackjobs und Projekte“ – wie René Pollesch Rainer Werner Fassbinders Gesellschaftskritik aktualisiert
Christian Steltz
Kritische Kreativität
View PDFchevron_right
Junge Hochschul- und Mediendidaktik. Forschung und Praxis im Dialog
Diana Urban
2016
View PDFchevron_right
Der Arbeitsplatz als "Kreatives Feld" - Positive Kommunikation im Kollegium
Olaf-Axel Burow
2004
View PDFchevron_right
Berufliche Fachrichtung Informationstechnikinnovativ, agil, partizipativ und trotzdem "im Schattendasein"
Axel Grimm
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen, 2023
View PDFchevron_right
Wie sich Lehramtsstudierende in der Entwicklung ihres berufsbezogenen Selbstkonzepts und ihrer Selbstwirksamkeitserwartung in neuen reflexiven Praxisformaten von Studierenden in herkömmlichen Schulpraktika unterscheiden: – Empirische Ergebnisse einer landesweiten Studie in Mecklenburg-Vorpommern
Diana Raufelder
2020
View PDFchevron_right
Authentische berufsorientierung : jenseits von „Career management skills“
Ronald Sultana
2019
View PDFchevron_right
Reflexionshilfe für Kritisches Weißsein im Berufsalltag (2022)
Jule Bönkost
NORMEN sind unSICHTBAR MACHEN. Verwaltungsstrukturen machtkritisch verändern: Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse zur diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Personalarbeit (Hrsg. BQN Berlin e.V.), 2022
View PDFchevron_right
Draußen, vor dem Institut – Ein Dialog über die beruflichen Aussichten des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Politische Theorie.
Hubertus Buchstein
theorieblog.de, 2014
View PDFchevron_right
Die Gestalt 'des Akademischen'. Zum Wandel der Praxisvorstellungen im Curriculum Sozialer Arbeit
Dayana Lau
2021
View PDFchevron_right
Wissenschaft als Beruf? Wege in/aus der aktuellen Krise des universitären Nachwuchses
Anne Dippel
Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
View PDFchevron_right
Zur Virtualisierung von Organisationen Mehr Effektivität oder "Kultur des Misstrauens
Karin Dollhausen
2001
View PDFchevron_right
Die Analyse, Selbstreflexion und Gestaltung professioneller Arbeit als Gegenstand der Biografieforschung und anderer interpretativer Zugänge: eine Einführung in den Themenschwerpunkt
Gerhard Riemann
2008
View PDFchevron_right