„Historische Analyse statt Ideologiekritik: Eine historisch-kritische Diskussion über die Gültigkeit der Säkularisierungstheorie.“ Geschichte und Gesellschaft 2011, Nr. 37: 482-522. (original) (raw)

Historische Analyse statt Ideologiekritik Eine historisch-kritische Diskussion über die Gültigkeit der Säkularisierungstheorie

Detlef Pollack

Geschichte und Gesellschaft 37, 2011, 1-41, 2011

View PDFchevron_right

Genealogie der Säkularisierungstheorie. Zur Historisierung einer großen Erzählung der Moderne

Manuel Borutta

Geschichte und Gesellschaft 36/3 (2010) 347-376, 2010

View PDFchevron_right

Kommentar und Säkularisierung in der Moderne: Einleitung

Caroline Sauter

Kommentar und Säkularisierung in der Moderne, 2017

View PDFchevron_right

Säkularisierung: Theorie und Kontext. Säkularisierungstheorien aus systematischer und historiographischer Sicht

Peter-Ben Smit

View PDFchevron_right

Historische Analyse statt Ideologiekritik

Detlef Pollack

Geschichte und Gesellschaft

View PDFchevron_right

Kommentar und Säkularisierung in der Moderne

Yael Almog, Caroline Sauter

View PDFchevron_right

„Religionswissenschaft und Ideologiekritik: Ein Problem der Vergangenheit oder eine aktuelle Aufgabe?”, in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft (ZjR), Vol. II, Nr. 1/2007, S. 10-32 (https://journals.openedition.org/zjr/).

Jörg Albrecht

2007

View PDFchevron_right

Schwerpunkte der Säkularisierungsdebatte seit Friedrich Gogarten. Ein Literaturbericht

Klaus Bartl

Verkündigung und Forschung, 1990

View PDFchevron_right

Rationalität. In: Thomas M. Schmidt/Annette Pitschmann (Hrsg.): Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2014

Annette Langner-Pitschmann

View PDFchevron_right

Nichtintendierte Folgen der Kritik: Postkoloniale Kritik und historische Soziologie der Säkularität Einleitung

Marian Burchardt

Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018., 2018

View PDFchevron_right

"Die gesellschaftliche Etablierung des Säkularismus: Säkulare Kulte und politische Religionen", in: Hans G. Kippenberg / Jörg Rüpke / Kocku von Stuckrad (Hg.), Europäische Religionsgeschichte. Ein mehrfacher Pluralismus (UTB 3206), Bd. 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 555-580

Vasilios N. Makrides

View PDFchevron_right

Säkularisierung und die aporetischen Schicksale der modernen Demokratie. Rechts- und politisch-philosophische Überlegungen zur Versuchung einer Strategie der Immanenz (in: Stoellger/Kumlehn (eds.), Wortmacht - Machtwort, Königshausen & Neumann, 2017: pp. 171-199)

Ferdinando Menga

View PDFchevron_right

Rekonstruktion statt Dekonstruktion. Für eine Historisierung der Säkularisierungsthese

Detlef Pollack

2011

View PDFchevron_right

Hartmut Lehmann (Hrsg. ), Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Vandenhoeck & Ruprecht,: Göttingen 1997 (Veröffentlichungen des Max-Planck- Instituts für Geschichte 130), 335 S

Friedemann Scriba

2018

View PDFchevron_right

“Säkularismus (Freireligiöse, Freidenker, Monisten, Humanisten)” in: Handbuch Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, vol. 6/2, eds. Lucian Hölscher and Volkhard Krech (Schöningh 2016), 189-218

Todd Weir

View PDFchevron_right

"Das Problem der 'Machbarkeit der Geschichte' im deutschen Idealismus", in Hegel Forum. Kunt - Religion - Politik, Alain Patrick Olivier, Elisabeth Weisser-Lohmann, MÜnchen, Fink Verlag, 2013, p.419-430.

Christophe Bouton

View PDFchevron_right

Der Islam als Kontrastfolie in der Säkularisierungsdebatte : ein mehrfaches Missverständnis?

Manfred Sing

2021

View PDFchevron_right

Hatten Bettelordensbibliotheken „gar keinen Werth“? Zu einem weit verbreiteten Klischee im Umfeld der Säkularisation

Manfred Knedlik

Armarium. Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern, 2016

View PDFchevron_right

Von der Säkularisierung zur Postsäkularisierung und zurück: Sozialphilosophische Deutung und empirischer Befund.

Johannes Zachhuber

View PDFchevron_right

Die moderne Freiheitsgeschichte als Säkularisierung des Christentums

Paul Zulehner

2013

View PDFchevron_right

(mit A. Düben, J. Kühne, P. Meyer): Doppelte Vergangenheit und Totalitarismusparadigma. Geschichtspolitische Diskurse und Entwicklungen seit 1990 im Land Sachsen, in: Newsletter der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (7), 2018, S. 9–12.

Philipp Julius Meyer, Sebastian Schönemann

2018

View PDFchevron_right

Rezension von Ulrich L. Lehner: "Die Katholische Aufklärung. Weltgeschichte einer Reformbewegung" (2017), in Historische Zeitschrift 309:1 (2019), S. 200-202.

Hannes Kerber

View PDFchevron_right

Besprechung von: Dirk Mahsarski, Herbert Jankuhn (1905–1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaft licher Objektivität. Internationale Archäologie 114. Rahden/Westf: Marie Leidorf 2011.

Michael Strobel

EAZ – Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift Jahrgang 52, 2 (2011), S. 280-287, 2011

View PDFchevron_right

Säkularisierung und die Souveränität der Moderne. Ein Kommentar zur Agamben-Lektüre Jürgen Mohns

Jonas Heller

Erschienen in: Anne Kühler / Felix Hafner / Jürgen Mohn (Hg.), Interdependenzen von Recht und Religion, Würzburg: Ergon, 187-196, https://nbn-resolving.org/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-613947, 2014

View PDFchevron_right

Kommentar und Säkularisierung in der Moderne : vom Umgang mit heiligen und kanonischen Texten / Yael Almog, Caroline Sauter, Daniel Weidner (Hg.) ; Tagung Texte über Texte. Säkularisierung des Kommentars in der Moderne (2015 : Berlin)

Caroline Sauter

2019

View PDFchevron_right

Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften Legitimität und Originalität einer Disziplin

Rüdiger Graf

View PDFchevron_right

Ein Apostelbrief zwischen Szientismus und Historismus Zur kritische Aufarbeitung der „Marxismus-Mystizismus“-Debatte zwischen Ingo Elbe und den „marxistischen Theologen“

Elmar Flatschart

View PDFchevron_right

Religiöse Individualisierung statt Säkularisierung? Eine falsche Alternative. Antwort auf die Replik von Wohlrab-Sahr und Krüggeler

Detlef Pollack

Zeitschrift Fur Soziologie, 2000

View PDFchevron_right

Säkularisierung in Europa und die "Causa Polonia": historischer Sonderfall oder religiöse Selbstbehauptung?

Maik Arnold

2012

View PDFchevron_right

Uwe Schellinger/Andreas Anton/Michael Schetsche: Zwischen Szientismus und Okkultismus. Grenzwissenschaftliche Experimente der deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg, in: Zeitschrift für Anomalistik 10 (2010) 287-321.

Uwe Schellinger

View PDFchevron_right

Das Stocken der Heilsgeschichte. Säkularisierungsdynamiken in der Literatur aus dem Umfeld des Deutschen Ordens

Aleksandra Prica

Literarische Säkularisierung im Mittelalter, 2014

View PDFchevron_right

Sophia Dafinger: Rezension von: Patrick Bernhard / Holger Nehring (Hgg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen: Klartext 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 7/8 [15.07.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/07/24787.html

Anne Rohstock, Patrick Bernhard

View PDFchevron_right

Säkularismus als Praxis und Herrschaft: Zur Kategorisierung von Juden und Muslimen im Kontext säkularer Wissensproduktion

Hannah Tzuberi, Sultan Doughan

Schirin Amir-Moazami (ed.), Der inspizierte Muslim. Zur Politisierung der Islamforschung, Bielefeld: transcript 2018

View PDFchevron_right

„Ohne Quellen keine Geschichte…“ – aber ohne Theorien geht es auch nicht. Einige subjektive Bemerkungen zum Zusammenhang von Quellenkritik und Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaften.

Alexander Sembdner

in: Doing History. Praxisorientierte Einblicke in Methoden der Geschichtswissenschaft, hrsg. v. Robert Friedrich, Sven Jaros, Elisa Satjukow, Katharina Seibert und Stefanie Wiehl, Leipzig 2018, S. 17-26.

View PDFchevron_right

Asger Sørensen: “Ohne Kapitalismuskritik keine Sozialdemokratie. Über kritische Theorie, Ideologiekritik und die Notwendigkeit von Kritik”, Zeitschrift für kritische Theorie, Jhg. 28, Heft 54/55, 2022, pp. 245-57.

Asger Sørensen

View PDFchevron_right