Narrative gegen Islamismus in einer kritischen politischen Bildungsarbeit (original ) (raw )Erzählen als hegemoniale Praxis: Ein diskurstheoretischer Blick auf Gegennarrative in der Islamismusprävention. CoRE Report 3
Marcel Klapp, PhD
2018
View PDFchevron_right
Die Erzählung des Islamismus
Jo Reichertz
transcript Verlag eBooks, 2018
View PDFchevron_right
Eine figurationstheoretische Einordnung der Narrative zum Islam unter Engagierten, die sich für Geflüchtete einsetzen
Inken Rommel
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
View PDFchevron_right
Vom Diskurs zur Erzählung. Möglichkeiten einer politikwissenschaftlichen Narrativanalyse
Sebastian Jarzebski
Politische Vierteljahresschrift, 2014
View PDFchevron_right
Kurt Edler: Islamismus als pädagogische Herausforderung. Reihe: Brennpunkt Schule. Stuttgart: Kohlhammer 2015 (114 S.) [Rezension]
Johannes Twardella
2019
View PDFchevron_right
Narrative Praxisgemeinschaften muslimischer Jugendlicher. Eine praxistheoretische Perspektive auf Selbst-und Welterzählungen im Spannungsfeld von Islamdiskursen und Gegennarrativen. CoRE Report 4
Marcel Klapp, PhD
2018
View PDFchevron_right
Politisches Erzählen. Narrative, Genres, Strategien
Sebastian Dümling , Meret Fehlmann
Fabula
View PDFchevron_right
Der dekonstruierte Terrorist: Erkenntnisse und Aporien konstruktivistischer Thematisierung von Politik am Beispiel des islamistischen Terrorismus
Floris Biskamp
2014
View PDFchevron_right
Politische Narrative. Konzepte - Analysen - Forschungspraxis.
Sebastian Jarzebski , Frank Gadinger
View PDFchevron_right
Konfessionelle Rivalitäten in der Auseinandersetzung mit dem Islam. Beispiele aus der ostsyrischen Literatur
Karl Pinggéra
Der Islam 88 (2011) 51-72.
View PDFchevron_right
Umgang mit Scham in der kritischen politischen Bildung
Mai-Britt Ruff
Umgang mit Scham in der kritischen politischen Bildung, 2021
View PDFchevron_right
Biskamp, Floris: Der dekonstruierte Terrorist. Erkenntnisse und Aporien konstruktivistischer Thematisierung von Politik am Beispiel des islamistischen Terrorismus. In: Martinsen, Renate (Hrsg.): Spurensuche. Konstruktivistische Theorien der Politik. Wiesbaden: Springer VS, 2014, S. 217-234.
Floris Biskamp
View PDFchevron_right
Mediendiskurs Islam. Narrative in der Berichterstattung der Tagesthemen 1979-2010.
Tim Karis
2013
View PDFchevron_right
Narrative Ästhetiken in der medialen Berichterstattung über IS-Terroristen und ihre unbeabsichtigte Wirkung auf jihadistische Radikalisierungsprozesse
Annika Hamachers
2017
View PDFchevron_right
Politische Narrative. Konturen einer politikwissenschaftlichen Erzähltheorie
Frank Gadinger , Sebastian Jarzebski , Taylan Yildiz
View PDFchevron_right
Wie mit dem Islam erzählt wird. Narrativitäts-Konzepte in der empirischen Analyse des medialen Islamdiskurses
Tim Karis
2012
View PDFchevron_right
Politischer Islamismus und die internationale Politik. Die mobilisierende Rhetorik von Hizb ut-Tahrir
Ali Hedayat
View PDFchevron_right
Biskamp, Floris/Hößl, Stefan: Handlungsstrategien Moglichkeiten und Grenzen von politischer Bildung und Padagogik im Kontext von Islamismus und islamistischer Radikalisierung. In: Journal Exit Bd. 2 (2014), S. 190-233.
Floris Biskamp
View PDFchevron_right
Kann postkoloniale Kritik Schule machen? Über ihre Grenzen und Potenziale für (entwicklungs-)politische Bildungsarbeit
Alexandra Bechtum , Bernd Overwien
Entwicklungstheorie von heute – Entwicklungspolitik von morgen, 2017
View PDFchevron_right
Politischer Islam: eine Geschichte der Radikalisierung
Adrian Paukstat
2020
View PDFchevron_right
Biskamp, Floris / Hößl, Stefan E.: Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus. In: Biskamp, Floris / Hößl, Stefan E.: Islam und Islamismus. Perspektiven für die politische Bildung. Gießen, 2013, S. 13-40.
Floris Biskamp
View PDFchevron_right
Affektive Narrative: Theorie und Kritik politischer Vermittlungsweisen
Brigitte Bargetz
Politische Vierteljahresschrift
View PDFchevron_right
„Freiheit“ im produktiven Spannungsfeld religiöser und politischer Bildung
Thomas Schlag
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
View PDFchevron_right
Der Nahostkonflikt und auf ihn bezogene Kontroversen als Lerngegenstände. Perspektivierungen in Materialien der politischen Bildung und ihre Bezüge zur Antisemitismusprävention
Kai E . Schubert
Steve Kenner/Tonio Oeftering (Hg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot, Frankfurt/Main., 2021
View PDFchevron_right
Die Täter zu Opfern, die Opfer zu Tätern machen - Räume und Grenzen islamwissenschaftlicher Politikdeutung
udo steinbach
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
View PDFchevron_right
Narrative Religionsdidaktik: Ansätze, empirische Grundlagen und Entwicklungsperspektiven
Carsten Gennerich
theo-web.de
View PDFchevron_right
Diplomarbeit Islamistisches Denken Duisburg 1997
metin ilhan
View PDFchevron_right
Politisches Erzählen. Narrative, Genres, Strategien
Sebastian Dümling
Fabula, 2022
View PDFchevron_right
Perspektiven zur Begründung einer Islamischen Religionspädagogik
Amena Shakir
Hikma - Journal of Islamic Theology and Religious Education , 2017
View PDFchevron_right
Vom Diskurs zur Erzählung. Möglichkeiten einer politikwissenschaftlichen Narrativanalyse [From discourse to narration. The promise of narrative analysis in political science]
Sebastian Jarzebski , Frank Gadinger
Politische Vierteljahresschrift , 2014
View PDFchevron_right
Sven Kalisch: Islamische Theologie ohne historischen Muhammad - Anmerkungen zu den Herausforderungen der historisch-kritischen-Methode für das islamische Denken
Christoph Heger
inarah Jahrgang 54, Heft 1, Seite 57-61 (http://www.imprimatur-trier.de/2021/Imprimatur-2021-01\_21.pdf ), 2021
View PDFchevron_right
Religionspädagogik als politischer Akteur? - Zum Gedanken einer auch (!) unmittelbar politischen Religionspädagogik
Johannes Heger
Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), 2018
View PDFchevron_right
An der Levante wird laviert. Beobachtungen des jüngeren deutschen Sachbuchschrifttums zum sogenannten Islamischen Staat
Sebastian Huhnholz
View PDFchevron_right
Erzählen und Urteilen. Narrative politische Theorie nach Hannah Arendt
Maike Weißpflug
Wilhelm Hofmann, Judith Renner, Katja Teich (Hg.): Narrative Formen der Politik, 2014
View PDFchevron_right
Politische Bildung kritisch überdenken
Renée Winter
schulheft Nr. 153 (gemeinsam mit Elke Renner, Peter Malina), 2014
View PDFchevron_right