(Hg.): WittgensteinKunst. Annäherungen an eine Philosophie und ihr Unsagbares
Fabian Goppelsröder
2006
View PDFchevron_right
Bedeutungslose Offenbarung. Philosophiegeschichtliche Anmerkungen zu Wittgensteins Gödel-Notizen
Richard Heinrich
View PDFchevron_right
"Inwiefern darf die Dogmatik hypothetisch reden?" Wittgensteins zwei Bemerkungen über Karl Barth
Esther Heinrich
Freiburger Zeitschrift für Theologie und Philosophie, 2018
View PDFchevron_right
Hinweise auf Gott. Einige Bemerkungen Wittgensteins zu Religion in den Jahren 1949–51
Esther Heinrich
Wittgenstein-Studien, 2022
View PDFchevron_right
Das Problem des Freien Willens und die Ausnahmestellung Wittgensteins: Zwei Anmerkungen zu Gottfried Gabriel zu Geltung und Genese
Christian H Wenzel
Erwägen, Wissen, Ethik 23/4, pp. 581-583, 2012
View PDFchevron_right
Ludwig Wittgenstein und die soziologischen Praxistheorien. Versuch einer Interpretation Zusammenfassung
Tasos Zembylas
View PDFchevron_right
Wittgensteins Tractatus als literarisches Werk
Achim Seiffarth
View PDFchevron_right
Satz und Sinn: Bemerkungen zur Sprachphilosophie Wittgensteins
Volker A. Munz
2005
View PDFchevron_right
"Wittgensteins Metaphilosophie" (Wittgenstein's Metaphilosophy) von Paul Horwich 248p (2013) (Überprüfung überarbeitet 2019)
Michael R Starks
Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg, 2020
View PDFchevron_right
'Philosophie' grammatisch betrachtet: Wittgensteins Begriff der Therapie, in: Kriterion - Journal of Philosophy 28 (2014): 75-97
Peter Tarras
View PDFchevron_right
"In unserer Sprache ist eine ganze Mythologie niedergelegt". Bemerkungen zur Ethik Ludwig Wittgensteins
Thomas Wachtendorf
Beiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2005
View PDFchevron_right
Die Aufgabe der Philosophie bei Wittgenstein. Metaphysik, Vernunft und Therapie, Doktorandenkolloqium "Zur Philosophie der Gegenwart", Humboldt-Universität zu Berlin, July 2005
Núria Sara Miras Boronat
View PDFchevron_right
Die Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins in der zeitgenössischen Kunst
Jelena Toopeekoff
2016
View PDFchevron_right
Der Status mathematischer und religiöser Sätze bei Wittgenstein
Esther Heinrich
2019
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Wiener Ausgabe / Ludwig Wittgenstein. Hrsg. von Michael Nedo. - Frankfurt am Main : Klostermann. - 34 cm. - Früher im Springer-Verlag, Wien Bd. 7. Synopsen der Manuskriptbände I bis IV. - 2020.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘
Therese Fuhrer
in: C. Riedweg (Hg.), PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen. Zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike (Berlin/Boston 2017) 301-318, 2017
View PDFchevron_right
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins. Zu verführerischen Lesarten von (auto-) biographischen Texten.
Nicole Immler
Transcript: Bielefeld, 2011
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Wiener Ausgabe / Ludwig Wittgenstein. Hrsg. von Michael Nedo. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2022. Bd. 6. Taschennotizbücher 1931-32, Anmerkungen.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Andacht zum Unbedeutenden. Walter Benjamins Philologie der Philosophie
Thomas Forrer
Text. Kritische Beiträge 14 (2013)
View PDFchevron_right
Kurt Gödel Maxime und Philosophische Bemerkungen, vol. IX
Gabriella Crocco
HAL (Le Centre pour la Communication Scientifique Directe), 2020
View PDFchevron_right
Die autobiographischen Betrachtungen von Ludwig Wittgenstein: Zwischen Repräsentation und Konstruktion.
Nicole Immler
In: Erfahrung und Analyse, hg. v. Johann C. Marek, Maria E. Reicher (27. Int. Wittgenstein Symposium, Vol. XII) Kirchberg 2004, 147–150
View PDFchevron_right
Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932
Albert Newen
View PDFchevron_right
Zum Paradigma des Kommentars im Denken Walter Benjamins
Pierfrancesco Fiorato
Jewish Studies Quarterly, 2006
View PDFchevron_right
Zwischen Theologie und Philologie? Zum Kommentar bei Walter Benjamin
Caroline Sauter
View PDFchevron_right
2007: Goppelsröder_Sraffas Geste. Zur späten Philosophie Wittgensteins. Aus: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 697, S. 405-413.
Fabian Goppelsröder
View PDFchevron_right
Kurt Gödel Maximen und Philosophische Bemerkungen, Vol XII
Gabriella Crocco
HAL (Le Centre pour la Communication Scientifique Directe), 2021
View PDFchevron_right
Notes on Wittgenstein's Dictations and Related Sources, mainly by Waismann
Juha Manninen
View PDFchevron_right
Philosophie als Text - Zur Darstellungsform der »Götzen-Dämmerung«
Axel Pichler
2014
View PDFchevron_right
Wittgensteins Tractatus und die Selbstbezüglichkeit der Sprache
Klaus Niedermair
P. Lang , 1987
View PDFchevron_right
Fünf Artikel aus der Zeitbeilage „Philosophie“
Joachim Stiller
2015
View PDFchevron_right
"Und das Gedächtniß der Himmlischen nicht ausgehet“. Zur Verhältnisbestimmung von Philosophie und Dichtung in Hölderlins Sophokles-Anmerkungen.
Jan Kerkmann
Freiheit der Philosophie – Freiheit der Dichtung / Schriftstücke Bd. 5 (2023), hrsg. v. Rainer Barbey u. Jan Kerkmann, Berlin (erscheint Herbst 2023). , 2023
View PDFchevron_right
Therapie statt Theorie. Das Big Typescript als Schlüssel zu Wittgensteins später Philosophieauffassung
Eugen Fischer
View PDFchevron_right
Therapie statt Theorie. Das Big Typescript als Schluessel zu Wittgensteins spaeter Philosophieauffassung
Eugen Fischer
2006
View PDFchevron_right
Logos und Lethe. Zur phänomenologischen Sprachauffassung im Spätwerk von Heidegger und Wittgenstein. Freiburg: Alber 2011 (Alber Thesen Philosophie 45).
Matthias Flatscher
View PDFchevron_right
„Das Denken in Fallbeispielen im Spätwerk von Ludwig Wittgenstein“, in: Plurale. Zeitschrift für Denkversionen. Fälle. Nr. 1. (2002), 99-117.
Matthias Flatscher
View PDFchevron_right