Barbara Denicolò | University of Salzburg (original) (raw)
Papers by Barbara Denicolò
Tiroler Heimat, 2020
The Provisioning of the Court in Innsbruck under Frederick IV of Tyrol This paper is based of my... more The Provisioning of the Court in Innsbruck under Frederick IV of Tyrol
This paper is based of my diploma thesis, which was accepted at the Department for
Historical Sciences and Ethnology at the University of Innsbruck by a. o. Univ.-Prof.
Dr. Klaus Brandstätter †. It deals with the court of Duke Friedrich IV of Tyrol and
its provision with food after the residence was transferred from Castle Tyrol near
Merano to Innsbruck. It relies primarily on the account books from this period. After
a brief outline of the historical framework, the Innsbruck court is characterized in
terms of size, composition and significance on the basis of the so-called Tischordnung
of c. 1431/32, which lists the members of the court and their functions. *e princely
books of account provide information on the provision of the court with various
foodstuffs and beverages, especially wine, spices, meat and fruits. *e paper briefly
explains the structure and function of the account books and gives an insight into the
administration of Tyrol in the late Middle Ages to show their significance as a source
for late medieval everyday and material history.
Reimmichlkalender 2017 (Südtirolausgabe), 2016
Food and drink in medieval Tyrol. Some basics about the sources
St. Kassian-Kalender 2015, 2014
The supply of travelers and pilgrims in the Middle Ages with food.
Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierend... more Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierenden Nahrungsmittelchemie, Physiologie sowie der Ernährungswissenschaften und der Pharmazie in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es galt als erschwinglicher Fleischersatz, als leicht verdauliche und dennoch kräftigende Krankenkost, als Genussmittel der modernen bürgerlichen Küche ebenso wie der Soldaten im Felde und als einer der ersten künstlich kreierten, industriell hergestellten und regelmäßig wissenschaftlich analysierten Nahrungsmittel.
Der Diskurs darüber, der in seinem chronologischen Voranschreiten aufgrund neuer Erkenntnisse zu den sich mitunter stark verändernden Bewertungen des Fleischextrakts führte, vollzog sich jedoch nicht nur in den wissenschaftlichen Aufsätzen der Professoren Justus Liebig, Max Pettenkofer oder Carl Voit, die entscheidende Forschungen dazu anstellten, sondern auch auf ganz anderen Ebenen und in ganz anderen Gesellschaftskreisen.
Beispielhaft wird im Folgenden die Darstellung des Fleischextrakts in der Österreichischen Zeitschrift für Pharmazie, die 1847 – 1921 in Wien erschien, auf Basis der Diskursanalyse untersucht
Historia.scribere, May 14, 2012
Hinduism and Enlightenment. An Approach The following seminar-paper tries to answer the question,... more Hinduism and Enlightenment. An Approach The following seminar-paper tries to answer the question, if in Hinduism exists a period of Enlightenment as in Europe. But is it even possible to compare Indian with European philosophy? First, however, the paper explains, what Hinduism is, in regard to religion and philosophy by referring to history and literature and then it tries to make a comparison between India and Europe. Einleitung Als "Aufklärung" wird eine der wichtigsten europäischen Bildungsbewegungen bezeichnet und zugleich auch deren höchstes Ziel: "Alle Autoritäten, Traditionen und Hierarchien am Maß einer neu definierten Vernunft kritisch zu prüfen, [...] die gesamte Lebenswelt nach diesen Gesetzen neu zu ordnen und möglichst viele Menschen fähig zu machen, kraft dieser Vernunft ein besseres, glücklicheres, selbstbestimmtes Leben zu führen." 1
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Die vorliegende Arbeit stellt den Diplomaten und Gesandten Sigmund von Herberstein vor, der im 16... more Die vorliegende Arbeit stellt den Diplomaten und Gesandten Sigmund von Herberstein vor, der im 16. Jh. fur die Habsburger mehrere wichtige Reisen unternommen hat, unter anderem auch in das heutige Russland, welches in der damaligen Zeit in Mittel- und Westeuropa kaum bekannt war. Die Reisen nach Russland stehen hier im Vordergrund. Um einen moglichst vielfaltigen Blick auf Sigmund von Herberstein zu ermoglichen, wird er als Person, als Gesandter und als Geograph zwischen Russland und Osterreich vorgestellt sowie seine Russlandreisen beschrieben.
Historia.scribere, May 14, 2012
The Apprentice-system in the Guild of Craftsmen The following seminar-paper is about the apprenti... more The Apprentice-system in the Guild of Craftsmen The following seminar-paper is about the apprentice system in the guild of craftsmen. After discussing the research-resources it describes the progress from admission, including the terms of admission, the probation period, the formal enrollment, the apprenticeship contract, the proper apprenticeship and its conditions, and finally the suspension of the guild coercion. Einleitung Der Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes "Geselle ist, der etwas kann, Meister ist, der etwas ersann, Lehrling ist jedermann" birgt neben einer treffend formulierten Lebensweisheit auch noch einen Hinweis auf die klassische Dreiteilung der zünftigen Handwerker in Lehrling, Geselle und Meister. Die erste und niedrigste Stufe der zunftinternen Karriereleiter, die des Lehrlings und seiner Ausbildung, wird in dieser Arbeit behandelt. Mit dem Ziel, einen Überblick über das Lehrlingswesen vor der Aufhebung des Zunftzwanges zu geben, stellt sie den Ablauf einer Lehre nach und be-Das Lehrlingswesen im zünftigen Handwerk 138 historia.scribere 4 (2012) schreibt den Werdegang eines Lehrjungen,-knaben bzw.-knechts, 1 wie der Lehrling u. a. genannt wurde, von seiner Aufnahme in die Zunft, genannt Aufdingung, über die Lehrzeit mit den jeweils für Lehrling und Lehrmeister genau definierten Rechten und Pflichten, bis hin zum Abschluss der Lehre, der sogenannten Freisprechung. Diese Arbeit stützt sich nicht auf Primär-, sondern Sekundärliteratur verschiedenster AutorInnen, welche in ihren Werken das Lehrlingswesen einer bestimmten Epoche bzw. einer bestimmten Region oder auch nur einer bestimmten Zunft anhand von Handwerksordnungen und dergleichen untersucht haben. Dennoch werden die Primärquellen, aus denen Erkenntnisse über das Lehrlingswesen gewonnen werden können, im Folgenden kurz vorgestellt. Literatur über das Zunftwesen allgemein oder auch nur über das gesamte Lehrlingswesen ist nicht vorhanden und erscheint auch aufgrund der Vielfalt an unterschiedlichen Regelungen unmöglich. Kleinräumigere Untersuchungen sind daher sinnvoller. So liegen dieser Arbeit verschiedene Abhandlungen über das Lehrlingswesen zu Grunde. Sie beziehen sich vor allem auf den österreichischen Raum, wie etwa Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten, Innsbruck oder Linz, aber auch auf verschiedene deutsche und Schweizer Gebiete, wie Augsburg, Eferding, Freiburg i. Ue., das mittlere Rheingebiet oder Hessen. Diese Arbeit versucht nun, die unterschiedlichen Regelungen der Zunftordnungen, die das Lehrlingswesen betreffen, zusammenzubringen und gegenüber zu stellen, gleichzeitig aber auch die historische Entwicklung mit zu berücksichtigen. Dadurch soll eine möglichst allgemeine Darstellung geschaffen werden. Spezifische Ausprägungen oder Besonderheiten, die nur lokal oder in einer bestimmten Zunft vorhanden sind, werden vernachlässigt. Generell gilt es dabei, den Unterschied zwischen Gesetz und Wirklichkeit zu beachten. Die Zunftordnungen schreiben den Regelfall, einen Wunschzustand vor, der für alle Individuen gelten sollte. Ob diese Regelungen dann wirklich so ausgeführt worden sind, kann selten verifiziert werden. Zudem gibt es immer wieder dokumentierte Einzelfälle, die Ausnahmen von der Regel bestätigen. historia.scribere 4 (2012) 139 Mitte des 15. Jahrhunderts, erschienen Zunftvorschriften in diesen Bereichen notwendig, einerseits wegen der zunehmenden Schriftlichkeit und dem wachsenden Kodifizierungsbedürfnis der Gesellschaft, andererseits weil durch wirtschaftliche Entwicklungen das Verhältnis zwischen Meister, Gesellen und Lehrling zunehmend schwieriger wurde. 2 Zur Erforschung der Lehrlingsgeschichte können verschiedene Quellen verwendet werden, von denen zwei hier kurz erwähnt werden: Die wohl wichtigste Quellengattung sind die Zunftakten, welche Georg Emig, der einen genauen Überblick über die Quellenlandschaft gibt, als "Urkunden und andere Schriftstücke, die sich im Besitz einer Zunft befanden und gewöhnlich in der Zunftlade aufbewahrt wurden" 3 definiert. Diese Zunftakten bestehen vor allem aus den sogenannten Zunftbriefen oder Zunftartikeln, den Statuten einer Zunft. Sie enthalten genaue Informationen über die Aufnahmebedingungen, die Probezeit, die Kosten der Aufdingung, die Dauer der Lehre, die Höhe des Lehrgeldes oder die Kosten der Freisprechung. Allerdings werden keine Aussagen über das Zeremoniell der Aufdingung und der Freisprechung, über die Unterweisung des Lehrlings, seine Arbeitszeit und seinen Lohn, sowie Verhaltensvorschriften gemacht. Dennoch gab es mit Sicherheit auch dazu verbindliche Regelungen. Da diese Punkte aber meist selbstverständlichen, althergebrachten Traditionen unterlagen, brauchten sie keine schriftliche Fixierung. Das Problem der Zunftbriefe ist ihr Soll-Charakter. Die Zünfte konnten diese Bestimmungen teilweise oder gar nicht beachten. Die Realität spiegeln sie nicht wider. 4 Einen Teilbereich der Zunftakten bilden die Zunftbücher. Während kleinere Zünfte meistens nur ein Buch führten, hatten größere ein eigenes Meister-, Lehrlings-, Protokoll-, Rechnungs-, oder auch Gesellenbuch. Da in den Zunftbüchern verschiedene Geschehnisse und Tatbestände nachträglich aufgezeichnet wurden, stellen sie keine Soll-Texte dar. Sie zeigen daher, ob und wie weit die Zunftordnungen beachtet wurden und liefern Angaben über Tatbestände, für die in Zunftbriefen keine Regelungen vorgesehen sind. 5 Zweitens soll noch die Gruppe der Briefe genannt werden, einerseits die, welche die Zunft erhielt und andererseits Kopien jener Briefe, die sie verschickte. Solche Briefe sind zumeist Korrespondenzen der Meister mit den Behörden in Form von Bittschriften 2
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Diese vorliegende Arbeit behandelt die Friedensbewegung im Mittelalter. Ausgehend von einem allge... more Diese vorliegende Arbeit behandelt die Friedensbewegung im Mittelalter. Ausgehend von einem allgemeinen Bedurfnis nach Frieden, das im Zuge des uberhandnehmenden Fehdewesens entstanden ist, beschreibt sie die Entwicklung von den Gottesfrieden in Frankreich uber die Landfrieden, hin bis zum Ewigen Landfrieden von Worms als dem Hohepunkt der Entwicklung.
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Die vorliegende Arbeit beschreibt die einzigartige Gesellschaft des antiken Spartas, durch welche... more Die vorliegende Arbeit beschreibt die einzigartige Gesellschaft des antiken Spartas, durch welche die Stadt auch ihre besondere Stellung in der Geschichte Griechenland erlangen konnte. Es werden die verschiedenen Schichten und Gruppen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft erklart: Spartiaten, Perioken, Heloten, sowie die verschiedenen Untergruppen. Abschliesend wird auch noch kurz auf die Nachwirkungen eingegangen, die Sparta sein Mythos in fur die Nachwelt hatten.
Conference Presentations by Barbara Denicolò
Digital Humanities Austria, 2017
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, 2021
In a time without today's sterilization, cooling or canning methods, non-perishable foodstuffs we... more In a time without today's sterilization, cooling or canning methods, non-perishable foodstuffs were very important. Unlike crabs and freshwater fish from the surrounding areas, traded as fresh goods and therefore not transportable over long distances, salted herring from Scania and dried stockfish from Bergen were durable products that could be easily traded. Dried and/or salted cod, so called stockfish or clipfish, and herrings became together with herrings a mass product in the 13 th century because they were relatively affordable, had a long storage life, and were easy to transport. Thanks to the organized production and distribution by the Hanseatic League they were available almost everywhere in Europe. Also, they are a highprotein Lenten food. Across the Catholic countries of the late Middle Ages and early modern period, strict dietary rules applied during the up to 150 fast days per year: no meat, and in some cases no animal products at all, were allowed. People who did not have their own fish ponds or could not afford expensive fresh fish therefore made use of stockfish, clipfish or salt herring until modern times. 1 While stockfish seems to be hardly known today in Austria, Germany, and even in North Tyrol, it is still part of the traditional cuisine in Northern Italy 2 and South Tyrol, especially during the winter months and Easter Lent. Stockfish in South Tyrolean style, also known as Bozner Stockfischgeröstl, is, according to an online search, a dish that is also
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, 2021
This paper asks whether and how there are geographical spaces that are located within German-lang... more This paper asks whether and how there are geographical spaces that are located within German-language lines and that have local cookery recipes up to the 16 th century, and what kind of conclusions these words and phrases allow us to make about the realms of identity and alterity, or of the own and the foreign. An outstanding example for this is Marx Rumpolt's "Ein new Kochbuch" (Frankfurt 1581), 1 which contains numerous recipes attributed to specific regions, cities, countries, or populations. 2 From older recipe collections we know already generic attributes such as "foreign," "pagan," 3 "welsh," and probably also "strange/seltsam," which in a certain way are markers for the exotic and the unusual. The recipes gathered by the CoReMa project, together with later collections, serve as a starting point for a diachronic and synchronic comparison of the mentions just outlined: In the case of Marx Rumpolt, for example, the sheer mass of mentions on the one hand allows conclusions on the personal knowledge focus of the of electoral prince's personal chef. On the other hand, the similarities of the recipes declared as Hungarian, for example, allow insights into the early modern ideas of a Hungarian national cuisine. In older recipe collections this kind of traces are much rarer to find, however: A comprehensive compilation should therefore help to elaborate these implicit and explicit semantics and to show possible temporal and spatial continuities and changes. Do geographical localizations and markers of foreignness become more frequent over time and/or are they confined to smaller-scale areas? Do such developments reflect the development of regional cuisines and do they indicate an increasing and more specific culinary knowledge? Are geographically located recipes an evidence for regionalisms or are they foreign attributions? To answer this question, a comparison is made of those marked recipes that appear in several collections. Also, of interest are geographically marked ingredients that are either recognizable by a foreign-language or a presumably Germanized name or are clearly labeled as "Welsh" or "Indian." Finally, what is peculiar to the medieval and early modern recipes is much more difficult to grasp. Recipes clearly designated as "traditional" or "typical" do not seem to exist. But also, the perception of the closer or further origin of dishes and ingredients seems to have gained importance only gradually and to have found its way into the written recipes slowly. The investigation of this aspect is part of a broader dissertation project on the comparative analysis of German-language recipes of the Middle Ages and the early modern period as a cultural-historical source. 4
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, May 2021
Theses by Barbara Denicolò
This Master Thesis examines a handwritten cookbook from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in ... more This Master Thesis examines a handwritten cookbook from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck entitled Koch-Buech für Gerdrauth Stolzin unter den Schneeberg, anno 1770 (TLMF, FB 32304). Since this manuscript has not been edited until today and thus has not been considered by recipe research or historical food studies, this work contains a complete transcription of the recipe collection as well as a detailed description of the source. Through an overview on the history of the mining area at the Schneeberg in South Tyrol and the conditions under which the miners lived and worked there, the thesis argues that, it is hard to reconcile the cookbook with everyday mining life in Tyrolean mines in general and at the Schneeberg in particular. The examination of the cookbook, its recipes and the ingredients and required kitchen utensils mentioned revealed that this recipe book reflects a rural but quite prosperous cuisine of the central Alpine region. The examination of the cookbook, its recipes and the ingredients and required kitchen utensils mentioned revealed that this recipe book reflects a rural but quite prosperous cuisine of the central Alpine region; It already uses food from the New World and also citrus fruits, which were very popular in the 18th century, but only available through a well-functioning long-distance trade. At the same time, however, this collection of recipes is also based on a cuisine very rich in cereals, fats and dairy products, which was typical for southern Germany and especially for the Alpine region. ----------------------------- Im Mittelpunkt der Betrachtungen und Argumentationen dieser Masterarbeit steht ein handgeschriebenes Kochbuch aus dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck mit dem Titel Koch-Buech für Gerdrauth Stolzin unter den Schneeberg, anno 1770 (TLMF, FB 32304). Da diese Handschrift bisher noch nicht ediert ist und dementsprechend in der Rezeptforschung bzw. historischen Kulinarik noch keine Beachtung gefunden hat, enthält diese Arbeit eine vollständige Transkription der Rezeptsammlung sowie eine ausführliche Beschreibung der Quelle. Über eine Darstellung der Geschichte des Montanreviers am Südtiroler Schneeberg sowie der Bedingungen, unter denen die Bergleute dort lebten und arbeiteten, kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass , dass das vorliegende Kochbuch nur schwer mit dem Bergbaualltag in Tiroler Bergwerken allgemein und am Schneeberg im Besonderen in Einklang gebracht werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem Kochbuch, den enthaltenen Rezepten sowie den erwähnten Zutaten und benötigten Küchengeräten hat gezeigt, dass dieses Rezeptbuch eine ländliche, aber durchaus wohlhabende Küche des zentralen Alpenraums widerspiegelt, die sowohl bereits Lebensmittel aus der neuen Welt wie auch die im 18. Jahrhundert beliebten Zitrusfrüchte verwendet und somit auf die Vorzüge eines erweiterten Lebensmittelhandels zurückgreifen kann, gleichzeitig aber auch auf einer sehr getreide-, fett- und milchproduktehaltigen Küche basiert, die für den süddeutschen und insbesondere für den alpinen Raum typisch war.
“How to Cook Meals”: Cookbooks and Recipe Collections as Discursive Practices and Sources for the... more “How to Cook Meals”: Cookbooks and Recipe Collections as Discursive Practices and Sources for the Cultural History of the Late Middle Ages and Early Modern Period Eating and drinking are fundamental physiological needs that intersect with social, cultural, religious and dietary beliefs. The what, how, why and with whom we eat is strongly influenced by current trends, and forms an integral part of our individual and group identity. We use food to communicate with our environment, to connect with like-minded people or to distinguish ourselves from others. In past centuries, the situation was little different. As a seismograph of social life in the Middle Ages and early modern period, historical cookbooks and recipe collections are therefore multifaceted sources for very different cultural and linguistic contexts and developments. This doctoral thesis explores the discursive practices of historical recipes and their collections that have not yet been investigated as a whole. Moreover, German-language historical scholarship has not yet addressed them. A significant key to the corpus of German-language recipes of the Middle Ages and early modern period is the CoReMA project, which this work also contributes to. CoReMA aims to re-evaluate historical recipes as a source of cultural history, and to open them up to historical research. The thesis outlines potential methodological approaches and perspectives to achieve this goal. The chosen approach starts with the description of the manuscripts, the digital edition and the semantic annotation of selected recipe collections of the Herzog August Library in Wolfenbüttel, and leads to the identification of the discursive domains and knowledge systems in which historical recipe collections can be located, as well as to the characterisation of the actors involved (cooks, doctors, religious, collectors, writers, authors) and the different practices associated with them. The digital edition, based on the TEI, features eleven recipe collections from the 14th and 15th centuries transcribed using the hyperdiplomatic transcription method. The recipes were subsequently categorised and annotated using the model for Semantic Annotation of Medieval German Cooking Recipe Collections to reveal the culinary discourse of the Middle Ages and early modern period, reflecting discussions of food, lifestyle and related areas of knowledge. Good food - according to one of the main findings of this work - is also proper food, in the sense of healthy food, in accordance with dietary rules, appropriate to one's status, in line with religious customs and social expectations, but at the same time available in sufficient quantities, of good quality and tasty, and produced and used economically. The study consists of four parts: first, a detailed methodological evaluation of the semantic model developed, and a reflection on its limitations (digital source criticism); second, a pragmatic and praxeological localisation of the recipe collections in their temporal, spatial and social contexts with the help of the manuscript descriptions; third, the elaboration of various actors and practices; and fourth, the description of the culinary discourse and the changes in the discourse and knowledge fields of materiality, religion and dietetics. It was observed that religious and dietary themes decreased in significance during the 16th century, and are scarcely featured in the recipes. Conversely, the significance of kitchen equipment used to handle and prepare food heightened during this time. On one hand, these are explicitly mentioned more frequently in the recipes and are also described more precisely in terms of their size, shape, material, or function. On the other hand, recipes also mention a greater variety of items, making the kitchen equipment more abundant and varied. ---------------------------------------- Essen und Trinken sind nicht nur physiologische Grundbedürfnisse, sondern auch mit sozialen, kulturellen, religiösen oder diätetischen Vorstellungen verbunden. Die Frage, was, wie, warum und mit wem wir essen, ist vom Zeitgeist geprägt und ein wichtiges Merkmal persönlicher und gesellschaftlicher Identität. Über unsere Ernährung kommunizieren wir mit unserer Umgebung, verbinden uns mit Gleichgesinnten oder grenzen uns ab. In vergangenen Jahrhunderten war dies nicht anders. Historische Kochbücher und Rezeptsammlungen sind daher als Seismographen sozialer Lebenswelten in Mittelalter und Frühneuzeit vielschichtige Quellen für sehr unterschiedliche kultur- und sprachgeschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen. Um dies zu zeigen, untersucht diese Arbeit historische Kochrezepte und ihre Sammlungen als diskursive Praktiken, da sie noch nicht in ihrer Gesamtheit erforscht wurden. Auch die deutschsprachige Geschichtswissenschaft hat sich mit ihnen noch nicht beschäftigt. Ein entscheidender Schlüssel zum Korpus der deutschsprachigen Rezepte des Mittelalters und der Frühneuzeit ist das Projekt CoReMA mit dem Ziel, historische Kochrezepte als kulturgeschichtliche Quelle neu zu evaluieren und für die Geschichtswissenschaft aufzubereiten. Diese Arbeit leistet dazu einen substanziellen Beitrag und zeigt mögliche methodische Forschungszugänge und -perspektiven auf. Der Weg führt über die Beschreibung der Handschriften, die digitale Edition und semantische Annotation ausgewählter Rezeptsammlungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hin zur Herausarbeitung der Diskursfelder und Wissensordnungen, in denen historische Rezeptsammlungen verortet sind, sowie zur Charakterisierung der beteiligten Akteur:innen (Köch:innen, Ärzt:innen, Ordensleute, Sammler:innen, Schreiber:innen, Autor:innen) und der verschiedenen damit in Zusammenhang stehenden Praktiken. Elf Rezeptsammlungen des 14. und 15. Jh. wurden dazu gemäß der hyperdiplomatischen Transkriptionsmethode transkribiert und in einer digitalen TEI-basierten Edition veröffentlicht. Die in den Rezepten enthaltenen Informationen wurden anschließend nach dem Modell Semantic Annotation of Medieval German Cooking Recipe Collections markiert und kategorisiert, sodass diese für eine Beschreibung des kulinarischen Diskurses des Mittelalters und der frühen Neuzeit, des Diskurses vom guten Essen bzw. Leben und der damit verbundenen Wissensfelder herangezogen werden können. Gutes Essen ist – so ein Hauptergebnis der Arbeit – auch richtiges Essen, im Sinne von gesund und den diätetischen Regeln folgend, standesgemäß, den religiösen Gepflogenheiten und den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend, gleichzeitig aber auch in ausreichender Menge verfügbar, von guter Qualität, wohlschmeckend sowie ökonomisch produziert und verwendet. Bestandteile dieser Arbeit sind erstens eine ausführliche methodische Evaluation des entwickelten Semantic Models und die Reflexion seiner Grenzen (digitale Quellenkritik), zweiten eine pragmatische und praxeologische Verortung der Rezeptsammlungen in ihren zeitlichen, räumlichen und sozialen Kontexten mithilfe der Handschriftenbeschreibungen, drittens die Herausarbeitung verschiedener Akteur:innen und Praktiken sowie viertens die Beschreibung des kulinarischen Diskurses und dessen Entwicklungen in den Diskurs- und Wissensfeldern Materialität, Religion und Diätetik. Religiöse und diätetische Themen verloren im 16. Jahrhundert an Bedeutung und wurden in den Rezepten marginalisiert. Umgekehrt ist der Trend bei den Küchengeräten und -utensilien, die für die Verarbeitung der Lebensmittel und Zubereitung der Speisen notwendig waren. Diese werden einerseits in den Rezepten häufiger explizit erwähnt und auch genauer beschrieben, andererseits werden mehr unterschiedliche Dinge genannt, die Ausstattung der Küchen wird also umfangreicher und vielfältiger.
Diplomarbeit zur Erlangung des Magistragrades an der Historisch-Philosophischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2013
Meine Arbeit beschäftigt sich mit den zehn erhaltenen Rechnungsbüchern Herzog Friedrichs IV. von ... more Meine Arbeit beschäftigt sich mit den zehn erhaltenen Rechnungsbüchern Herzog Friedrichs IV. von Tirol, der einem breiteren Publikum eher unter seinem Beinamen „Friedl mit der leeren Tasche“ sowie den zahlreichen damit verbundenen Sagen und Legenden bekannt sein dürfte. Seine Regierungszeit fiel in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts und damit in eine nicht nur für Tirol sehr turbulente Zeit. Friedrich IV. von Tirol konnte nach anfänglichen
Schwierigkeiten aufgrund des Konstanzer Konzils und der aufständischen Adelsfamilien und Bischöfe seines Landes seine Herrschaft außen- und innenpolitisch festigen. Er legte in dieser Zeit den Grundstein dafür, dass sein Sohn als Sigmund der Münzreiche in die Geschichte eingehen konnte.Da in dieser Arbeit das Augenmerk auf den Alltag des Landesfürsten und seines Hofes gelegt wird, beschäftigt sie sich daher v. a. mit (adeliger) Sachkultur des Spätmittelalters. Im Hauptteil der Arbeit geht es also um Aspekte des (gehobnen Konsums). Die Fülle an Einzelinformationen wurde mittels Sachgruppen und Themenbereichen strukturiert. Zudem werden nur einige, besonders umfangreiche Sachbereiche, zu denen es in den vorliegenden
Rechnungsbüchern sehr viele Informationen gibt, ausführlicher behandelt.
Diplomarbeit zur Erlangung des Magistragrades an der Historisch-Philosophischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, 2020
Dass dabei immer mehr Menschen selbst aktiv werden und sich sowohl anhand von selbst recherchiert... more Dass dabei immer mehr Menschen selbst aktiv werden und sich sowohl anhand von selbst recherchiertem Wissen als auch anhand von konstruierten Annahmen und simulierten Erfahrungen jenseits oder zumindest über den etablierten wissenschaftlichen Fachdiskurs hinaus unmittelbar und eindrücklicher mit der Vergangenheit beschäftigen wollen, bezeichnet Wolfgang Hochbruck als "typisches Phänomen der Postmoderne". 11 Dabei reichen Vorläufer solcher "performativen Epochenimaginationen" 12 weit in die Geschichte zurück. Denn schon früh haben die Menschen erkannt, wie eindrücklich und nachhaltig kollektive Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen, sein können. Diese performativen Geschichtsaneignungen werden von der traditionellen Geschichtswissenschaft aufgrund der suggestiven Macht und den dadurch oft produzierten "alternativen Fakten" eher negativ bewertet. Die Unterrichts-und Museumspädagogik schätzt aber gerade diese Vorteile und nutzt derartige Phänomene zunehmend für die Vermittlung. Im Zuge einer vermehrten Auseinandersetzung mit geschichtskulturellen Praktiken findet mittlerweile auch langsam eine Auseinandersetzung mit diesem Thema auf analytischer und wertneutraler Ebene statt, die je nach Background der AutorInnen didaktische, museumspädagogische oder rezeptionsgeschichtliche Schwerpunkte aufweist. Nach einer Darstellung diverser Formen "performativer Epochenimaginationen" 13 in der Vergangenheit, die zeigen soll, dass es sich hierbei nicht um eine Entwicklung der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart handelt, werden die verschiedenen Bergriffe und Konzepte, die zu diesem Thema im öffentlichen Diskurs zirkulieren, wie Living History, Experimentelle Archäologie, Reenactment, Histotainment oder Geschichtstheater, erklärt, die dahinterstehenden Ideen und Vorstellungen offengelegt sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Im Zuge dessen werden auch die verschiedenen Techniken und Methoden des Rekonstruierens, Darstellen bzw. Ausprobierens und Vermittels thematisiert und den einzelnen Konzepten zugeordnet. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine kritische Würdigung dieser Phänomene und der Versuch, anhand der Sekundärliteratur und eigener praktischer Erfahrung erste Unterscheidungskriterien für PädagogInnen zu definieren, die helfen sollten, die richtigen Darstellungskonzepte und InterpretInnen für die gewünschten Zwecke zu finden, um einen didaktischen Mehrwert zu erzeugen. Denn je nach Schwerpunktsetzung und dahinterstehenden Grundideen sind nicht alle Formen für eine Verwendung im Unterricht gleichermaßen geeignet.
PhD-Project by Barbara Denicolò
Approved proposal of the ongoing PhD project at Salzburg University
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 31.3 Aug. 2°
Tiroler Heimat, 2020
The Provisioning of the Court in Innsbruck under Frederick IV of Tyrol This paper is based of my... more The Provisioning of the Court in Innsbruck under Frederick IV of Tyrol
This paper is based of my diploma thesis, which was accepted at the Department for
Historical Sciences and Ethnology at the University of Innsbruck by a. o. Univ.-Prof.
Dr. Klaus Brandstätter †. It deals with the court of Duke Friedrich IV of Tyrol and
its provision with food after the residence was transferred from Castle Tyrol near
Merano to Innsbruck. It relies primarily on the account books from this period. After
a brief outline of the historical framework, the Innsbruck court is characterized in
terms of size, composition and significance on the basis of the so-called Tischordnung
of c. 1431/32, which lists the members of the court and their functions. *e princely
books of account provide information on the provision of the court with various
foodstuffs and beverages, especially wine, spices, meat and fruits. *e paper briefly
explains the structure and function of the account books and gives an insight into the
administration of Tyrol in the late Middle Ages to show their significance as a source
for late medieval everyday and material history.
Reimmichlkalender 2017 (Südtirolausgabe), 2016
Food and drink in medieval Tyrol. Some basics about the sources
St. Kassian-Kalender 2015, 2014
The supply of travelers and pilgrims in the Middle Ages with food.
Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierend... more Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierenden Nahrungsmittelchemie, Physiologie sowie der Ernährungswissenschaften und der Pharmazie in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es galt als erschwinglicher Fleischersatz, als leicht verdauliche und dennoch kräftigende Krankenkost, als Genussmittel der modernen bürgerlichen Küche ebenso wie der Soldaten im Felde und als einer der ersten künstlich kreierten, industriell hergestellten und regelmäßig wissenschaftlich analysierten Nahrungsmittel.
Der Diskurs darüber, der in seinem chronologischen Voranschreiten aufgrund neuer Erkenntnisse zu den sich mitunter stark verändernden Bewertungen des Fleischextrakts führte, vollzog sich jedoch nicht nur in den wissenschaftlichen Aufsätzen der Professoren Justus Liebig, Max Pettenkofer oder Carl Voit, die entscheidende Forschungen dazu anstellten, sondern auch auf ganz anderen Ebenen und in ganz anderen Gesellschaftskreisen.
Beispielhaft wird im Folgenden die Darstellung des Fleischextrakts in der Österreichischen Zeitschrift für Pharmazie, die 1847 – 1921 in Wien erschien, auf Basis der Diskursanalyse untersucht
Historia.scribere, May 14, 2012
Hinduism and Enlightenment. An Approach The following seminar-paper tries to answer the question,... more Hinduism and Enlightenment. An Approach The following seminar-paper tries to answer the question, if in Hinduism exists a period of Enlightenment as in Europe. But is it even possible to compare Indian with European philosophy? First, however, the paper explains, what Hinduism is, in regard to religion and philosophy by referring to history and literature and then it tries to make a comparison between India and Europe. Einleitung Als "Aufklärung" wird eine der wichtigsten europäischen Bildungsbewegungen bezeichnet und zugleich auch deren höchstes Ziel: "Alle Autoritäten, Traditionen und Hierarchien am Maß einer neu definierten Vernunft kritisch zu prüfen, [...] die gesamte Lebenswelt nach diesen Gesetzen neu zu ordnen und möglichst viele Menschen fähig zu machen, kraft dieser Vernunft ein besseres, glücklicheres, selbstbestimmtes Leben zu führen." 1
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Die vorliegende Arbeit stellt den Diplomaten und Gesandten Sigmund von Herberstein vor, der im 16... more Die vorliegende Arbeit stellt den Diplomaten und Gesandten Sigmund von Herberstein vor, der im 16. Jh. fur die Habsburger mehrere wichtige Reisen unternommen hat, unter anderem auch in das heutige Russland, welches in der damaligen Zeit in Mittel- und Westeuropa kaum bekannt war. Die Reisen nach Russland stehen hier im Vordergrund. Um einen moglichst vielfaltigen Blick auf Sigmund von Herberstein zu ermoglichen, wird er als Person, als Gesandter und als Geograph zwischen Russland und Osterreich vorgestellt sowie seine Russlandreisen beschrieben.
Historia.scribere, May 14, 2012
The Apprentice-system in the Guild of Craftsmen The following seminar-paper is about the apprenti... more The Apprentice-system in the Guild of Craftsmen The following seminar-paper is about the apprentice system in the guild of craftsmen. After discussing the research-resources it describes the progress from admission, including the terms of admission, the probation period, the formal enrollment, the apprenticeship contract, the proper apprenticeship and its conditions, and finally the suspension of the guild coercion. Einleitung Der Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes "Geselle ist, der etwas kann, Meister ist, der etwas ersann, Lehrling ist jedermann" birgt neben einer treffend formulierten Lebensweisheit auch noch einen Hinweis auf die klassische Dreiteilung der zünftigen Handwerker in Lehrling, Geselle und Meister. Die erste und niedrigste Stufe der zunftinternen Karriereleiter, die des Lehrlings und seiner Ausbildung, wird in dieser Arbeit behandelt. Mit dem Ziel, einen Überblick über das Lehrlingswesen vor der Aufhebung des Zunftzwanges zu geben, stellt sie den Ablauf einer Lehre nach und be-Das Lehrlingswesen im zünftigen Handwerk 138 historia.scribere 4 (2012) schreibt den Werdegang eines Lehrjungen,-knaben bzw.-knechts, 1 wie der Lehrling u. a. genannt wurde, von seiner Aufnahme in die Zunft, genannt Aufdingung, über die Lehrzeit mit den jeweils für Lehrling und Lehrmeister genau definierten Rechten und Pflichten, bis hin zum Abschluss der Lehre, der sogenannten Freisprechung. Diese Arbeit stützt sich nicht auf Primär-, sondern Sekundärliteratur verschiedenster AutorInnen, welche in ihren Werken das Lehrlingswesen einer bestimmten Epoche bzw. einer bestimmten Region oder auch nur einer bestimmten Zunft anhand von Handwerksordnungen und dergleichen untersucht haben. Dennoch werden die Primärquellen, aus denen Erkenntnisse über das Lehrlingswesen gewonnen werden können, im Folgenden kurz vorgestellt. Literatur über das Zunftwesen allgemein oder auch nur über das gesamte Lehrlingswesen ist nicht vorhanden und erscheint auch aufgrund der Vielfalt an unterschiedlichen Regelungen unmöglich. Kleinräumigere Untersuchungen sind daher sinnvoller. So liegen dieser Arbeit verschiedene Abhandlungen über das Lehrlingswesen zu Grunde. Sie beziehen sich vor allem auf den österreichischen Raum, wie etwa Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten, Innsbruck oder Linz, aber auch auf verschiedene deutsche und Schweizer Gebiete, wie Augsburg, Eferding, Freiburg i. Ue., das mittlere Rheingebiet oder Hessen. Diese Arbeit versucht nun, die unterschiedlichen Regelungen der Zunftordnungen, die das Lehrlingswesen betreffen, zusammenzubringen und gegenüber zu stellen, gleichzeitig aber auch die historische Entwicklung mit zu berücksichtigen. Dadurch soll eine möglichst allgemeine Darstellung geschaffen werden. Spezifische Ausprägungen oder Besonderheiten, die nur lokal oder in einer bestimmten Zunft vorhanden sind, werden vernachlässigt. Generell gilt es dabei, den Unterschied zwischen Gesetz und Wirklichkeit zu beachten. Die Zunftordnungen schreiben den Regelfall, einen Wunschzustand vor, der für alle Individuen gelten sollte. Ob diese Regelungen dann wirklich so ausgeführt worden sind, kann selten verifiziert werden. Zudem gibt es immer wieder dokumentierte Einzelfälle, die Ausnahmen von der Regel bestätigen. historia.scribere 4 (2012) 139 Mitte des 15. Jahrhunderts, erschienen Zunftvorschriften in diesen Bereichen notwendig, einerseits wegen der zunehmenden Schriftlichkeit und dem wachsenden Kodifizierungsbedürfnis der Gesellschaft, andererseits weil durch wirtschaftliche Entwicklungen das Verhältnis zwischen Meister, Gesellen und Lehrling zunehmend schwieriger wurde. 2 Zur Erforschung der Lehrlingsgeschichte können verschiedene Quellen verwendet werden, von denen zwei hier kurz erwähnt werden: Die wohl wichtigste Quellengattung sind die Zunftakten, welche Georg Emig, der einen genauen Überblick über die Quellenlandschaft gibt, als "Urkunden und andere Schriftstücke, die sich im Besitz einer Zunft befanden und gewöhnlich in der Zunftlade aufbewahrt wurden" 3 definiert. Diese Zunftakten bestehen vor allem aus den sogenannten Zunftbriefen oder Zunftartikeln, den Statuten einer Zunft. Sie enthalten genaue Informationen über die Aufnahmebedingungen, die Probezeit, die Kosten der Aufdingung, die Dauer der Lehre, die Höhe des Lehrgeldes oder die Kosten der Freisprechung. Allerdings werden keine Aussagen über das Zeremoniell der Aufdingung und der Freisprechung, über die Unterweisung des Lehrlings, seine Arbeitszeit und seinen Lohn, sowie Verhaltensvorschriften gemacht. Dennoch gab es mit Sicherheit auch dazu verbindliche Regelungen. Da diese Punkte aber meist selbstverständlichen, althergebrachten Traditionen unterlagen, brauchten sie keine schriftliche Fixierung. Das Problem der Zunftbriefe ist ihr Soll-Charakter. Die Zünfte konnten diese Bestimmungen teilweise oder gar nicht beachten. Die Realität spiegeln sie nicht wider. 4 Einen Teilbereich der Zunftakten bilden die Zunftbücher. Während kleinere Zünfte meistens nur ein Buch führten, hatten größere ein eigenes Meister-, Lehrlings-, Protokoll-, Rechnungs-, oder auch Gesellenbuch. Da in den Zunftbüchern verschiedene Geschehnisse und Tatbestände nachträglich aufgezeichnet wurden, stellen sie keine Soll-Texte dar. Sie zeigen daher, ob und wie weit die Zunftordnungen beachtet wurden und liefern Angaben über Tatbestände, für die in Zunftbriefen keine Regelungen vorgesehen sind. 5 Zweitens soll noch die Gruppe der Briefe genannt werden, einerseits die, welche die Zunft erhielt und andererseits Kopien jener Briefe, die sie verschickte. Solche Briefe sind zumeist Korrespondenzen der Meister mit den Behörden in Form von Bittschriften 2
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Diese vorliegende Arbeit behandelt die Friedensbewegung im Mittelalter. Ausgehend von einem allge... more Diese vorliegende Arbeit behandelt die Friedensbewegung im Mittelalter. Ausgehend von einem allgemeinen Bedurfnis nach Frieden, das im Zuge des uberhandnehmenden Fehdewesens entstanden ist, beschreibt sie die Entwicklung von den Gottesfrieden in Frankreich uber die Landfrieden, hin bis zum Ewigen Landfrieden von Worms als dem Hohepunkt der Entwicklung.
Historia.scribere, Apr 15, 2010
Die vorliegende Arbeit beschreibt die einzigartige Gesellschaft des antiken Spartas, durch welche... more Die vorliegende Arbeit beschreibt die einzigartige Gesellschaft des antiken Spartas, durch welche die Stadt auch ihre besondere Stellung in der Geschichte Griechenland erlangen konnte. Es werden die verschiedenen Schichten und Gruppen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft erklart: Spartiaten, Perioken, Heloten, sowie die verschiedenen Untergruppen. Abschliesend wird auch noch kurz auf die Nachwirkungen eingegangen, die Sparta sein Mythos in fur die Nachwelt hatten.
Digital Humanities Austria, 2017
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, 2021
In a time without today's sterilization, cooling or canning methods, non-perishable foodstuffs we... more In a time without today's sterilization, cooling or canning methods, non-perishable foodstuffs were very important. Unlike crabs and freshwater fish from the surrounding areas, traded as fresh goods and therefore not transportable over long distances, salted herring from Scania and dried stockfish from Bergen were durable products that could be easily traded. Dried and/or salted cod, so called stockfish or clipfish, and herrings became together with herrings a mass product in the 13 th century because they were relatively affordable, had a long storage life, and were easy to transport. Thanks to the organized production and distribution by the Hanseatic League they were available almost everywhere in Europe. Also, they are a highprotein Lenten food. Across the Catholic countries of the late Middle Ages and early modern period, strict dietary rules applied during the up to 150 fast days per year: no meat, and in some cases no animal products at all, were allowed. People who did not have their own fish ponds or could not afford expensive fresh fish therefore made use of stockfish, clipfish or salt herring until modern times. 1 While stockfish seems to be hardly known today in Austria, Germany, and even in North Tyrol, it is still part of the traditional cuisine in Northern Italy 2 and South Tyrol, especially during the winter months and Easter Lent. Stockfish in South Tyrolean style, also known as Bozner Stockfischgeröstl, is, according to an online search, a dish that is also
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, 2021
This paper asks whether and how there are geographical spaces that are located within German-lang... more This paper asks whether and how there are geographical spaces that are located within German-language lines and that have local cookery recipes up to the 16 th century, and what kind of conclusions these words and phrases allow us to make about the realms of identity and alterity, or of the own and the foreign. An outstanding example for this is Marx Rumpolt's "Ein new Kochbuch" (Frankfurt 1581), 1 which contains numerous recipes attributed to specific regions, cities, countries, or populations. 2 From older recipe collections we know already generic attributes such as "foreign," "pagan," 3 "welsh," and probably also "strange/seltsam," which in a certain way are markers for the exotic and the unusual. The recipes gathered by the CoReMa project, together with later collections, serve as a starting point for a diachronic and synchronic comparison of the mentions just outlined: In the case of Marx Rumpolt, for example, the sheer mass of mentions on the one hand allows conclusions on the personal knowledge focus of the of electoral prince's personal chef. On the other hand, the similarities of the recipes declared as Hungarian, for example, allow insights into the early modern ideas of a Hungarian national cuisine. In older recipe collections this kind of traces are much rarer to find, however: A comprehensive compilation should therefore help to elaborate these implicit and explicit semantics and to show possible temporal and spatial continuities and changes. Do geographical localizations and markers of foreignness become more frequent over time and/or are they confined to smaller-scale areas? Do such developments reflect the development of regional cuisines and do they indicate an increasing and more specific culinary knowledge? Are geographically located recipes an evidence for regionalisms or are they foreign attributions? To answer this question, a comparison is made of those marked recipes that appear in several collections. Also, of interest are geographically marked ingredients that are either recognizable by a foreign-language or a presumably Germanized name or are clearly labeled as "Welsh" or "Indian." Finally, what is peculiar to the medieval and early modern recipes is much more difficult to grasp. Recipes clearly designated as "traditional" or "typical" do not seem to exist. But also, the perception of the closer or further origin of dishes and ingredients seems to have gained importance only gradually and to have found its way into the written recipes slowly. The investigation of this aspect is part of a broader dissertation project on the comparative analysis of German-language recipes of the Middle Ages and the early modern period as a cultural-historical source. 4
International Conference “The Culinary Recipe from the XIIth to the XVIIth centuries. Europe, Islam, Far East”, May 2021
This Master Thesis examines a handwritten cookbook from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in ... more This Master Thesis examines a handwritten cookbook from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck entitled Koch-Buech für Gerdrauth Stolzin unter den Schneeberg, anno 1770 (TLMF, FB 32304). Since this manuscript has not been edited until today and thus has not been considered by recipe research or historical food studies, this work contains a complete transcription of the recipe collection as well as a detailed description of the source. Through an overview on the history of the mining area at the Schneeberg in South Tyrol and the conditions under which the miners lived and worked there, the thesis argues that, it is hard to reconcile the cookbook with everyday mining life in Tyrolean mines in general and at the Schneeberg in particular. The examination of the cookbook, its recipes and the ingredients and required kitchen utensils mentioned revealed that this recipe book reflects a rural but quite prosperous cuisine of the central Alpine region. The examination of the cookbook, its recipes and the ingredients and required kitchen utensils mentioned revealed that this recipe book reflects a rural but quite prosperous cuisine of the central Alpine region; It already uses food from the New World and also citrus fruits, which were very popular in the 18th century, but only available through a well-functioning long-distance trade. At the same time, however, this collection of recipes is also based on a cuisine very rich in cereals, fats and dairy products, which was typical for southern Germany and especially for the Alpine region. ----------------------------- Im Mittelpunkt der Betrachtungen und Argumentationen dieser Masterarbeit steht ein handgeschriebenes Kochbuch aus dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck mit dem Titel Koch-Buech für Gerdrauth Stolzin unter den Schneeberg, anno 1770 (TLMF, FB 32304). Da diese Handschrift bisher noch nicht ediert ist und dementsprechend in der Rezeptforschung bzw. historischen Kulinarik noch keine Beachtung gefunden hat, enthält diese Arbeit eine vollständige Transkription der Rezeptsammlung sowie eine ausführliche Beschreibung der Quelle. Über eine Darstellung der Geschichte des Montanreviers am Südtiroler Schneeberg sowie der Bedingungen, unter denen die Bergleute dort lebten und arbeiteten, kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass , dass das vorliegende Kochbuch nur schwer mit dem Bergbaualltag in Tiroler Bergwerken allgemein und am Schneeberg im Besonderen in Einklang gebracht werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem Kochbuch, den enthaltenen Rezepten sowie den erwähnten Zutaten und benötigten Küchengeräten hat gezeigt, dass dieses Rezeptbuch eine ländliche, aber durchaus wohlhabende Küche des zentralen Alpenraums widerspiegelt, die sowohl bereits Lebensmittel aus der neuen Welt wie auch die im 18. Jahrhundert beliebten Zitrusfrüchte verwendet und somit auf die Vorzüge eines erweiterten Lebensmittelhandels zurückgreifen kann, gleichzeitig aber auch auf einer sehr getreide-, fett- und milchproduktehaltigen Küche basiert, die für den süddeutschen und insbesondere für den alpinen Raum typisch war.
“How to Cook Meals”: Cookbooks and Recipe Collections as Discursive Practices and Sources for the... more “How to Cook Meals”: Cookbooks and Recipe Collections as Discursive Practices and Sources for the Cultural History of the Late Middle Ages and Early Modern Period Eating and drinking are fundamental physiological needs that intersect with social, cultural, religious and dietary beliefs. The what, how, why and with whom we eat is strongly influenced by current trends, and forms an integral part of our individual and group identity. We use food to communicate with our environment, to connect with like-minded people or to distinguish ourselves from others. In past centuries, the situation was little different. As a seismograph of social life in the Middle Ages and early modern period, historical cookbooks and recipe collections are therefore multifaceted sources for very different cultural and linguistic contexts and developments. This doctoral thesis explores the discursive practices of historical recipes and their collections that have not yet been investigated as a whole. Moreover, German-language historical scholarship has not yet addressed them. A significant key to the corpus of German-language recipes of the Middle Ages and early modern period is the CoReMA project, which this work also contributes to. CoReMA aims to re-evaluate historical recipes as a source of cultural history, and to open them up to historical research. The thesis outlines potential methodological approaches and perspectives to achieve this goal. The chosen approach starts with the description of the manuscripts, the digital edition and the semantic annotation of selected recipe collections of the Herzog August Library in Wolfenbüttel, and leads to the identification of the discursive domains and knowledge systems in which historical recipe collections can be located, as well as to the characterisation of the actors involved (cooks, doctors, religious, collectors, writers, authors) and the different practices associated with them. The digital edition, based on the TEI, features eleven recipe collections from the 14th and 15th centuries transcribed using the hyperdiplomatic transcription method. The recipes were subsequently categorised and annotated using the model for Semantic Annotation of Medieval German Cooking Recipe Collections to reveal the culinary discourse of the Middle Ages and early modern period, reflecting discussions of food, lifestyle and related areas of knowledge. Good food - according to one of the main findings of this work - is also proper food, in the sense of healthy food, in accordance with dietary rules, appropriate to one's status, in line with religious customs and social expectations, but at the same time available in sufficient quantities, of good quality and tasty, and produced and used economically. The study consists of four parts: first, a detailed methodological evaluation of the semantic model developed, and a reflection on its limitations (digital source criticism); second, a pragmatic and praxeological localisation of the recipe collections in their temporal, spatial and social contexts with the help of the manuscript descriptions; third, the elaboration of various actors and practices; and fourth, the description of the culinary discourse and the changes in the discourse and knowledge fields of materiality, religion and dietetics. It was observed that religious and dietary themes decreased in significance during the 16th century, and are scarcely featured in the recipes. Conversely, the significance of kitchen equipment used to handle and prepare food heightened during this time. On one hand, these are explicitly mentioned more frequently in the recipes and are also described more precisely in terms of their size, shape, material, or function. On the other hand, recipes also mention a greater variety of items, making the kitchen equipment more abundant and varied. ---------------------------------------- Essen und Trinken sind nicht nur physiologische Grundbedürfnisse, sondern auch mit sozialen, kulturellen, religiösen oder diätetischen Vorstellungen verbunden. Die Frage, was, wie, warum und mit wem wir essen, ist vom Zeitgeist geprägt und ein wichtiges Merkmal persönlicher und gesellschaftlicher Identität. Über unsere Ernährung kommunizieren wir mit unserer Umgebung, verbinden uns mit Gleichgesinnten oder grenzen uns ab. In vergangenen Jahrhunderten war dies nicht anders. Historische Kochbücher und Rezeptsammlungen sind daher als Seismographen sozialer Lebenswelten in Mittelalter und Frühneuzeit vielschichtige Quellen für sehr unterschiedliche kultur- und sprachgeschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen. Um dies zu zeigen, untersucht diese Arbeit historische Kochrezepte und ihre Sammlungen als diskursive Praktiken, da sie noch nicht in ihrer Gesamtheit erforscht wurden. Auch die deutschsprachige Geschichtswissenschaft hat sich mit ihnen noch nicht beschäftigt. Ein entscheidender Schlüssel zum Korpus der deutschsprachigen Rezepte des Mittelalters und der Frühneuzeit ist das Projekt CoReMA mit dem Ziel, historische Kochrezepte als kulturgeschichtliche Quelle neu zu evaluieren und für die Geschichtswissenschaft aufzubereiten. Diese Arbeit leistet dazu einen substanziellen Beitrag und zeigt mögliche methodische Forschungszugänge und -perspektiven auf. Der Weg führt über die Beschreibung der Handschriften, die digitale Edition und semantische Annotation ausgewählter Rezeptsammlungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hin zur Herausarbeitung der Diskursfelder und Wissensordnungen, in denen historische Rezeptsammlungen verortet sind, sowie zur Charakterisierung der beteiligten Akteur:innen (Köch:innen, Ärzt:innen, Ordensleute, Sammler:innen, Schreiber:innen, Autor:innen) und der verschiedenen damit in Zusammenhang stehenden Praktiken. Elf Rezeptsammlungen des 14. und 15. Jh. wurden dazu gemäß der hyperdiplomatischen Transkriptionsmethode transkribiert und in einer digitalen TEI-basierten Edition veröffentlicht. Die in den Rezepten enthaltenen Informationen wurden anschließend nach dem Modell Semantic Annotation of Medieval German Cooking Recipe Collections markiert und kategorisiert, sodass diese für eine Beschreibung des kulinarischen Diskurses des Mittelalters und der frühen Neuzeit, des Diskurses vom guten Essen bzw. Leben und der damit verbundenen Wissensfelder herangezogen werden können. Gutes Essen ist – so ein Hauptergebnis der Arbeit – auch richtiges Essen, im Sinne von gesund und den diätetischen Regeln folgend, standesgemäß, den religiösen Gepflogenheiten und den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend, gleichzeitig aber auch in ausreichender Menge verfügbar, von guter Qualität, wohlschmeckend sowie ökonomisch produziert und verwendet. Bestandteile dieser Arbeit sind erstens eine ausführliche methodische Evaluation des entwickelten Semantic Models und die Reflexion seiner Grenzen (digitale Quellenkritik), zweiten eine pragmatische und praxeologische Verortung der Rezeptsammlungen in ihren zeitlichen, räumlichen und sozialen Kontexten mithilfe der Handschriftenbeschreibungen, drittens die Herausarbeitung verschiedener Akteur:innen und Praktiken sowie viertens die Beschreibung des kulinarischen Diskurses und dessen Entwicklungen in den Diskurs- und Wissensfeldern Materialität, Religion und Diätetik. Religiöse und diätetische Themen verloren im 16. Jahrhundert an Bedeutung und wurden in den Rezepten marginalisiert. Umgekehrt ist der Trend bei den Küchengeräten und -utensilien, die für die Verarbeitung der Lebensmittel und Zubereitung der Speisen notwendig waren. Diese werden einerseits in den Rezepten häufiger explizit erwähnt und auch genauer beschrieben, andererseits werden mehr unterschiedliche Dinge genannt, die Ausstattung der Küchen wird also umfangreicher und vielfältiger.
Diplomarbeit zur Erlangung des Magistragrades an der Historisch-Philosophischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2013
Meine Arbeit beschäftigt sich mit den zehn erhaltenen Rechnungsbüchern Herzog Friedrichs IV. von ... more Meine Arbeit beschäftigt sich mit den zehn erhaltenen Rechnungsbüchern Herzog Friedrichs IV. von Tirol, der einem breiteren Publikum eher unter seinem Beinamen „Friedl mit der leeren Tasche“ sowie den zahlreichen damit verbundenen Sagen und Legenden bekannt sein dürfte. Seine Regierungszeit fiel in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts und damit in eine nicht nur für Tirol sehr turbulente Zeit. Friedrich IV. von Tirol konnte nach anfänglichen
Schwierigkeiten aufgrund des Konstanzer Konzils und der aufständischen Adelsfamilien und Bischöfe seines Landes seine Herrschaft außen- und innenpolitisch festigen. Er legte in dieser Zeit den Grundstein dafür, dass sein Sohn als Sigmund der Münzreiche in die Geschichte eingehen konnte.Da in dieser Arbeit das Augenmerk auf den Alltag des Landesfürsten und seines Hofes gelegt wird, beschäftigt sie sich daher v. a. mit (adeliger) Sachkultur des Spätmittelalters. Im Hauptteil der Arbeit geht es also um Aspekte des (gehobnen Konsums). Die Fülle an Einzelinformationen wurde mittels Sachgruppen und Themenbereichen strukturiert. Zudem werden nur einige, besonders umfangreiche Sachbereiche, zu denen es in den vorliegenden
Rechnungsbüchern sehr viele Informationen gibt, ausführlicher behandelt.
Diplomarbeit zur Erlangung des Magistragrades an der Historisch-Philosophischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, 2020
Dass dabei immer mehr Menschen selbst aktiv werden und sich sowohl anhand von selbst recherchiert... more Dass dabei immer mehr Menschen selbst aktiv werden und sich sowohl anhand von selbst recherchiertem Wissen als auch anhand von konstruierten Annahmen und simulierten Erfahrungen jenseits oder zumindest über den etablierten wissenschaftlichen Fachdiskurs hinaus unmittelbar und eindrücklicher mit der Vergangenheit beschäftigen wollen, bezeichnet Wolfgang Hochbruck als "typisches Phänomen der Postmoderne". 11 Dabei reichen Vorläufer solcher "performativen Epochenimaginationen" 12 weit in die Geschichte zurück. Denn schon früh haben die Menschen erkannt, wie eindrücklich und nachhaltig kollektive Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen, sein können. Diese performativen Geschichtsaneignungen werden von der traditionellen Geschichtswissenschaft aufgrund der suggestiven Macht und den dadurch oft produzierten "alternativen Fakten" eher negativ bewertet. Die Unterrichts-und Museumspädagogik schätzt aber gerade diese Vorteile und nutzt derartige Phänomene zunehmend für die Vermittlung. Im Zuge einer vermehrten Auseinandersetzung mit geschichtskulturellen Praktiken findet mittlerweile auch langsam eine Auseinandersetzung mit diesem Thema auf analytischer und wertneutraler Ebene statt, die je nach Background der AutorInnen didaktische, museumspädagogische oder rezeptionsgeschichtliche Schwerpunkte aufweist. Nach einer Darstellung diverser Formen "performativer Epochenimaginationen" 13 in der Vergangenheit, die zeigen soll, dass es sich hierbei nicht um eine Entwicklung der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart handelt, werden die verschiedenen Bergriffe und Konzepte, die zu diesem Thema im öffentlichen Diskurs zirkulieren, wie Living History, Experimentelle Archäologie, Reenactment, Histotainment oder Geschichtstheater, erklärt, die dahinterstehenden Ideen und Vorstellungen offengelegt sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Im Zuge dessen werden auch die verschiedenen Techniken und Methoden des Rekonstruierens, Darstellen bzw. Ausprobierens und Vermittels thematisiert und den einzelnen Konzepten zugeordnet. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine kritische Würdigung dieser Phänomene und der Versuch, anhand der Sekundärliteratur und eigener praktischer Erfahrung erste Unterscheidungskriterien für PädagogInnen zu definieren, die helfen sollten, die richtigen Darstellungskonzepte und InterpretInnen für die gewünschten Zwecke zu finden, um einen didaktischen Mehrwert zu erzeugen. Denn je nach Schwerpunktsetzung und dahinterstehenden Grundideen sind nicht alle Formen für eine Verwendung im Unterricht gleichermaßen geeignet.
Approved proposal of the ongoing PhD project at Salzburg University
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 31.3 Aug. 2°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung,... more Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 31.3 Aug. 2°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm and C. Steiner, 2021
Codicological description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 31.3 Aug. 2°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.3-5 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung,... more Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.3-5 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm and C. Steiner, 2021
Codicological description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.3-5 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 48.20 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic transciption of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, ... more Hyperdiplomatic transciption of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 48.20 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm and C. Steiner, 2021
Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 48.20 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: "Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Gue... more Semantic Annotation of: "Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 51 Aug. 4°"
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung,... more Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 51 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation, 2021
Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 51 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.6 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung,... more Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.6 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm and C. Steiner, 2021
Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 42.6 Aug. 4°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 78.1 Aug. 8°
In H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung,... more Hyperdiplomatic Transcription of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 78.1 Aug. 8°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm and C. Steiner, 2021
Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod... more Codicological Description of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 78.1 Aug. 8°
H. W. Klug (Ed.), CoReMA - Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. With the help of A. Böhm, J. Eibinger, and C. Steiner, 2021
Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guel... more Semantic Annotation of: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Handschriftenabteilung, Cod. Guelf. 16.3 Aug. 4°
Geschichte und Region, 2023
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek ver... more Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.dnb.de> abrufbar.
Food & History , 2022
Comparative Review Essay of: Gerhard Ammerer / Michael Brauer / Marlene Ernst (ed.), Barocke Koch... more Comparative Review Essay of: Gerhard Ammerer / Michael Brauer / Marlene Ernst (ed.), Barocke Kochkunst heute. Das Adelskochbuch der Maria Clara Dückher von 1654, Salzburg 2020 and Ylva Schwinghammer / Andrea Hofmeister-Winter et al. (ed.), Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar, Graz 2019.
Second Book Project, 2024
4 March 1496), is well known in the medieval history of Austria and its European entanglements. S... more 4 March 1496), is well known in the medieval history of Austria and its European entanglements. Sigmunds life and activities even found their way into popular historical narratives, also due to his supposedly luxurious and lavish lifestyle, his oversized court and the resulting high debts. In 1490, he even was forced to resign as a result.
dha2017 - Digital Humanities Austria, 2017
The mining industry near Klausen (South Tyrol) according to the princely copial books Poster - P... more The mining industry near Klausen (South Tyrol) according to the princely copial books
Poster - Presented at the 8th Milestone-Meeting (FZ HiMAT) in Bischofshofen
Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierend... more Das Konzept Fleischextrakt war ein zentrales, intensiv diskutiertes Thema der sich konstituierenden Nahrungsmittelchemie, Physiologie sowie der Ernährungswissenschaften und der Pharmazie in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es galt als erschwinglicher Fleischersatz, als leicht verdauliche und dennoch kräftigende Krankenkost, als Genussmittel der modernen bürgerlichen Küche ebenso wie der Soldaten im Felde und als einer der ersten künstlich kreierten, industriell hergestellten und regelmäßig wissenschaftlich analysierten Nahrungsmittel.
Der Diskurs darüber, der in seinem chronologischen Voranschreiten aufgrund neuer Erkenntnisse zu den sich mitunter stark verändernden Bewertungen des Fleischextrakts führte, vollzog sich jedoch nicht nur in den wissenschaftlichen Aufsätzen der Professoren Justus Liebig, Max Pettenkofer oder Carl Voit, die entscheidende Forschungen dazu anstellten, sondern auch auf ganz anderen Ebenen und in ganz anderen Gesellschaftskreisen.
Beispielhaft wird im Folgenden die Darstellung des Fleischextrakts in der Österreichischen Zeitschrift für Pharmazie, die 1847 – 1921 in Wien erschien, auf Basis der Diskursanalyse untersucht.
The concept of meat extract was a central, intensively discussed topic of the emerging food chemistry, physiology, nutritional sciences and pharmacy in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. It was regarded as an affordable substitute for meat, as an easily digestible yet invigorating food for the sick, as a luxury food for modern bourgeois cuisine as well as for soldiers in the field, and as one of the first artificially created, industrially produced and regularly scientifically analyzed foods.
The discourse about it did not only take place in the scientific essays of the professors Justus Liebig, Max Pettenkofer or Carl Voit, who carried out crucial research on it, but also on completely different levels and in completely different social circles.
The paper examines, as an example, the presentation of meat extract in the Österreichische Zeitschrift für Pharmazie, which was published in Vienna from 1847 - 1921, on the basis of discourse analysi
Seminar Paper - ULG Gastrosophische Wissenschaften - Supervisor: Dr. Peter Peter, 2021
Einleitung "I'm Norbert", so einfach und doch so authentisch präsentiert sich der Südtiroler Koch... more Einleitung "I'm Norbert", so einfach und doch so authentisch präsentiert sich der Südtiroler Koch Norbert Niederkofler auf seiner grafisch ansprechend gestalteten Homepage. 1 Ein weiterer Bereich dort nennt sich "I'm Cook the Mountain". 2 Artikel über ihn bezeichnen es vielfach als sein Motto, 3 er selbst bezeichnet es als Philosophie, als seine "Art zu sein und zu handeln". 4 Cook the Mountain wird als Interpretation und Realisierung der Alpenküche gesehen, jenes gegenwärtig von zahlreichen alpinen Tourismusregionen für ihre Positionierung als Genussland benutztes Konzept, und weist doch darüber hinaus. Niederkofler sieht die Alpenoder in seinem Fall die Dolomitenküche viel ganzheitlicher und beschäftigt sich mit dem Kochen auf gesellschaftlicher und kultureller Ebene. Bis auf seinen Slogan Cook the Mountain stellt er selbst auf seiner Homepage oder in den gegebenen Interviews keine ausdrückliche Verbindung zu dieser "Alpenküche" her, als dessen Vertreter, Aushängeschild oder gar Begründer er ebendort bezeichnet wird. Lediglich in zwei Artikeln wird er in der Einleitung mit diesem Begriff in Verbindung gebracht: Herbert Hacker bezeichnet ihn als "einer der besten Vertreter der Alpenküche", 5 auf falstaff bezeichnet ihn
Proseminar Geschichte der Neuzeit SS08. 645118, 2008
Christopher Columbus and the discovery of America. An idea is born
Course: "Soziologische Ansätze: Prestige und Luxus; Schichtenkonsum; Systemtheorie (U48.702) - ULG „Gastrosophische Wissenschaften“ -Supervisor: Ao. Univ. Prof. Dr. Karl-Michael Brunner, 2021
Food Trends: Discourses on the Web Denicolò, Barbara, Salzburg University, Austria The food secto... more Food Trends: Discourses on the Web
Denicolò, Barbara, Salzburg University, Austria
The food sector is undergoing a lot of change at the time being. New food
trends are finding new followers. These trends show that the questions of
how we eat and how we should eat are never and will never be resolved in
purely nutritional terms. Dietary styles are highly cultural and subject to
social change. They combine cultural knowledge, social norms, moral-ethical
attitudes, and body constitution and they refer to both the symbolic and
the physical-material sphere.5
This great diversity in the food sector is still growing, since people understand
food and drink more and more as a medium of individual self-definition
and self-presentation and align it more with their values, views and
desires than with gender, age and social class. The so-called food trends
summarize the changes and structure these developments. A specialized
area of market research provides annual analyses which, in varying depth
and via different media, communicate emerging trends and changes to an
interested audience as well as to the F&B industry.
The inspiration for this work was a quick online search on the topic: “What
will we eat tomorrow?”, with the German keywords Essen (food) and
Zukunft (future) including only German findings. Numerous hits related to
food trends, had notable similarities in terms of content and structure, and
referred to the same persons of reference. The collection of data was made
deliberately via the search engine Google, because this is the (often unique)
way, how the average person gets information about a question in everyday
life. Especially in times of inaccessible libraries, this is sometimes the only
possibility for research too. The selection is therefore influenced by the algorithms
of SEO (search engine optimization) and also by chance. Nevertheless,
this method in particular seems to be well suited for investigating
how individuals gather information about certain topics and then interact
with each other about them. Indeed, highly read posts usually appear at the
top of the list.
5 Tanja PAULITZ / Martin WINTER, Ernährung und vergeschlechtlichte Körper: Eine
theoretische Skizze zur Koproduktion von Geschlecht, Embodying und biofaktischen
Nahrungsmitteln, in: Open Gender Journal 2 (2018) 1, https://doi.org/10.25595/440
(March 2021).
ABSTRACTS 55
The number of findings suggests that the future of food is definitely of
interest, either from a global policy perspective, focusing primarily on
food security and food justice, or from an economic perspective, primarily
related to marketing-relevant food trends.
The findings will be examined using discourse analysis: Who writes or
speaks about the future of food? Which persons and institutions are regularly
quoted and assume the role of authority figures? For whom respectively
for which audience is this information provided and for what purpose?
How has this topic been discussed in recent years and how are the
future nutrition trends portrayed? What terminology is used and what are
the concepts behind it? What similarities and differences might be found in
the various images of the future’s nutrition? Which commonly shared notions
of and questions about the “diet of the future” exist and consequently
influence people who are looking for answers to their various questions?
historia.scribere, 2010
The following seminar-paper is about the desire for peace in the Middle Ages as a reaction to the... more The following seminar-paper is about the desire for peace in the Middle Ages as a reaction to the increasing fights in the aristocracy. It will show the evolution from the beginning with the Peaces of God in France to the Eternal Peace for the Holy Roman Empire constituted in Worms in 1495.
Diese vorliegende Arbeit behandelt die Friedensbewegung im Mittelalter. Ausgehend von einem allgemeinen Bedurfnis nach Frieden, das im Zuge des uberhandnehmenden Fehdewesens entstanden ist, beschreibt sie die Entwicklung von den Gottesfrieden in Frankreich uber die Landfrieden, hin bis zum Ewigen Landfrieden von Worms als dem Hohepunkt der Entwicklung.
historia.scribere, 2012
The following seminar-paper tries to answer the question, if in Hinduism exists a period of Enlig... more The following seminar-paper tries to answer the question, if in Hinduism exists a period of Enlightenment as in Europe. But is it even possible to compare Indian with European philosophy? First, however, the paper explains, what Hinduism is, in regard to religion and philosophy by referring to history and literature and then it tries to make a comparison between India and Europe.
historia.scribere, 2010
The following paper is about the very special society in the ancient Sparta. It will show and exp... more The following paper is about the very special society in the ancient Sparta. It will show and explain the different groups like Spartans, Perioikoi and Helots and different undergroups.
Die vorliegende Arbeit beschreibt die einzigartige Gesellschaft des antiken Spartas, durch welche die Stadt auch ihre besondere Stellung in der Geschichte Griechenland erlangen konnte. Es werden die verschiedenen Schichten und Gruppen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft erklart: Spartiaten, Perioken, Heloten, sowie die verschiedenen Untergruppen. Abschliesend wird auch noch kurz auf die Nachwirkungen eingegangen, die Sparta sein Mythos in fur die Nachwelt hatten.
historia.scribere, 2012
The following seminar-paper is about the apprentice system in the guild of craftsmen. After discu... more The following seminar-paper is about the apprentice system in the guild of craftsmen. After discussing the research-resources it describes the progress from admission, including the terms of admission, the probation period, the formal enrollment, the apprenticeship contract, the proper apprenticeship and its conditions, and finally the suspension of the guild coercion.
In dieser Seminararbeit geht es um das Lehrlingswesen im zunftigen Handwerk. Zuerst werden die Quellen beschrieben, aus denen Erkenntnisse zur Entwicklung und Geschichte des Lehrlingswesens gewonnen werden konnen. Danach werden chronologisch die verschiedenen Etappen einer Lehre beschrieben: die allgemeinen Aufnahmebedingungen, die ein kunftiger Lehrling zu erfullen hatte, wie die ehrliche und eheliche Geburt, ein gewisses Alter, das passende Geschlecht und eine bestimmte Nationalitat, zwei Burgen, sowie das Burgschafts- und das Lehrgeldd; dann folgt die Probezeit und nach erfolgreicher Absovierung die eigentliche Aufdingung, die feierliche Aufnahme als Lehrling in eine bestimmte Zunft; nach der Lehrzeit, die von unterschiedlicher Dauer sein und sowohl Pflichten fur den Lehrling als auch fur den Meister beinhaltete, folgte die Freisprechung, mit einer Prufung und der Austellung des Gesellenbriefes.
historia.scribere, 2010
The following proseminar-paper is about Sigmund von Herberstein, an Austrian diplomat of the Habs... more The following proseminar-paper is about Sigmund von Herberstein, an Austrian diplomat of the Habsburgs and deals with one aspect in the various relations between Austria and Russia. It will handle the different aspects of the person, the envoy and the geographer Herberstein.
Die vorliegende Arbeit stellt den Diplomaten und Gesandten Sigmund von Herberstein vor, der im 16. Jh. fur die Habsburger mehrere wichtige Reisen unternommen hat, unter anderem auch in das heutige Russland, welches in der damaligen Zeit in Mittel- und Westeuropa kaum bekannt war. Die Reisen nach Russland stehen hier im Vordergrund. Um einen moglichst vielfaltigen Blick auf Sigmund von Herberstein zu ermoglichen, wird er als Person, als Gesandter und als Geograph zwischen Russland und Osterreich vorgestellt sowie seine Russlandreisen beschrieben.
historia.scribere, 2009
An educational "revolution": the first female students The following paper is about female studen... more An educational "revolution": the first female students The following paper is about female students at German and Austrian universities between 1850 and 1918. It describes problems and barriers which existed for female students in this period and the long way until women were allowed to study at German and Austrian universities, first as extramural , then as full students.
IGEL - Innsbrucker Germanistische Lektüre, 2014
Das Drama Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht, geschrieben im schwedischen Exil 193... more Das Drama Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht, geschrieben im schwedischen Exil 1938/1939 und 1941 in Zürich uraufgeführt, spielt, wie der
Untertitel „eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg“ andeutet, in Mitteleuropa
zwischen 1624 und 1636. Diese Chronik beschäftigt sich jedoch nur am Rande mit Daten
und Fakten der politischen Geschichte, sondern behandelt das Schicksal einer Mutter
und ihrer Kinder. Mutter Courage ist Marketenderin und versucht, durch Handel am
großen Geschäft mit dem Krieg Anteil zu haben. Gleichzeitig möchte sie aber auch ihre
Kinder vor den schlimmen Begleiterscheinungen des Krieges bewahren, verliert aber
alle drei.
Das Stück ist beispielhaft für Brechts Theorie des epischen Theaters, ein philosophischästhetisches Konzept, welches das Theater des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat.
Die ZuschauerInnen sollen nicht mehr nur unterhalten und abgelenkt, sondern auch
angeregt werden, die Geschehnisse auf der Bühne wie auch ihren eigenen Alltag kritisch
zu hinterfragen. Das Stück will also vor den Gefahren und Gräueln des drohenden
Krieges warnen.
Diese Arbeit gibt einen Einblick in das umfangreiche Konzept des epischen Theaters.
Neben anderen epischen Elementen in Brechts Drama werden im Besonderen die
Verfremdung und die Möglichkeiten ihrer Realisierung behandelt. In einem zweiten Teil
wird anhand des vorliegenden Stückes Mutter Courage und ihre Kinder das epische und
verfremdende Element der Musik sowie seine Bedeutung im Schaffen Brechts beleuchtet. Ein Exkurs ist schließlich auch den Besonderheiten der Sprache und den
vielfältigen intertextuellen Verknüpfungen gewidmet, die in gewisser Weise auch
Verfremdungseffekt bzw. als Mittel der Episierung bezeichnet werden können.
Dass zwei weibliche Studenten in einem Proseminar sitzen und im Zuge dessen eine derartige Arbeit... more Dass zwei weibliche Studenten in einem Proseminar sitzen und im Zuge dessen eine derartige Arbeit schreiben, ist nicht selbstverstandlich. Denn bis weit in das 19. Jh. waren gebildete und sich bildende Frauen die grose Ausnahme. Doch im Zuge eines lang andauernden Prozesses, dessen Ende auch heute noch nicht in Sicht ist, wurden viele der althergebrachten Anschauungen Schritt fur Schritt revidiert. Kann man diesbezuglich also von einer „Revolution“ in der Bildung sprechen? Das digitale Lexikon Encarta aus dem Jahre 2003 definiert eine Revolution „als Bruch mit einer uberkommenen politisch-sozialen Ordnung“, unter anderem gekennzeichnet durch die „Beteiligung breiter Bevolkerungsschichten [...] unter Ausbruch offener Gewalt in einem konzentrierten Zeitrahmen“(1). Laut dieser Definition tun sich gewisse Vorbehalte auf, will man wirklich von einer Revolution sprechen: Denn der Zugang der Frauen zur Bildung war kaum ein Bruch mit, sondern ein langsames Vorgehen gegen uberkommen erschein...
Geschichte und Region , 2024
Tanja Cassitti / Sonja Steger / Mirko Frainer (eds.), Schloss Tirol – Castel Tirolo. Smart histories, 2023
BegeiSTERN. Gustostückerl aus dem Salzburger Sternbräu neu und kreativ interpretiert, 2023
Cookbook with recipes by Michael Pratter and culinary history texts
Küchenmeisterei. Rezepte verschiedener Jahrhunderte nachgekocht, 2017
Recipe of the Mondsee Cook boo (15th c.)
Vedamagazin. Leben im Einklang mit den Naturgesetzen, 2020
792). "Aufklärung" wird gemeinhin als rein Europäisches Phänomen definiert, das sich unter besond... more 792). "Aufklärung" wird gemeinhin als rein Europäisches Phänomen definiert, das sich unter besonderen historischen Bedingungen seit Ende des 17. Jahrhunderts in der westeuropäischen Oberschicht entfaltete. Sie erwuchs aus der "Opposition gegen die großen Autoritäten des 17. Jahrhunderts", gegen den Absolutismus und die Theologie und wurde entscheidend unterstützt durch die "Vergrößerung und Ausdifferenzierung aller Lebensbereiche in Europa seit dem 17. Jahrhundert: die Ausweitung der Bevölkerung, der Städte, der agrarischen, gewerblichen und industriellen Produktion, des Konsums, des internationalen Verkehrs und des Welthandels."(Walther 2005, Sp. 795). Die Kultur Indiens verspricht ebenfalls "Erleuchtung". Kann aber das europäische Phänomen auf andere Erdteile, Kulturen und Religionen übertragen werden? Kann in der Geschichte Indiens ebenfalls von "Aufklärung" gesprochen werden? Kann die Kultur und Religion dieses fernen Landes überhaupt mit Europa und dem Christentum verglichen werden? Kaum eine andere Tradition hat eine so intensive und kontroverse Diskussion ausgelöst wie die Kultur Indiens. In mehreren Jahrtausenden aus den Glaubensvorstellungen der verschiedenen Bewohner*innen entstanden, gleicht sie "einem gewaltigen Strom, der in ungebrochener Kontinuität durch die Jahrhunderte fließt und die Wasser zahlreicher Flüsse in sich aufgenommen hat."(Glasenapp 1948, S. 11-23). Zwar entwickelte sich das Interesse an indischer Philosophie und Religion in Europa bereits im 19. Jahrhundert, doch noch immer bestehen Forschungsdefizite. 1. Hinduismus-Erbe der Vedischen Kultur Unter dem Begriff "Hinduismus" werden heute viele zum Teil sehr unterschiedliche Religionsformen zusammengefasst. Zielführender ist es daher, den Hinduismus nicht als eine Religion, sondern als Gesamtheit einer Kultur zu begreifen, als eine Lebensart, welche aus zahlreichen Traditionen besteht. Der Begriff Hinduismus umfasst somit eine soziokulturelle Einheit, aufgeteilt in verschiedene Kulte, die ein letztes, gemeinsames Ziel anstreben. Sie sind untereinander durch ein gemeinsames kulturelles, traditionelles und zivilisatorisches Erbe verbunden. (Piano 2004, S. 14 ff.) "Hindu", aber auch die Ableitung "Inder" waren ursprünglich geographische Begriffe mit der Bedeutung "Menschen, die am Indus wohnen". Diese Bezeichnung bezog sich auf die Bewohner*innen dieser Region, jedoch nicht auf deren Religion. Erst mit der islamischen Expansion in Nordindien ab dem 12. Jahrhundert erhielt das Wort politische und dann auch religiöse Bedeutung. Muslime bezeichneten damit Inder*innen, welche nicht ihrer Religion angehörten. Dieses Wort ist eine Fremdbezeichnung und daher auch nicht in den
H-SOZ-KULT, 2019
Anfang September widmete sich der internationale Workshop "Inventories as Texts and Artefacts -Me... more Anfang September widmete sich der internationale Workshop "Inventories as Texts and Artefacts -Methodological Approaches and Challenges" an der Universität Salzburg ganz der gerade wieder bzw. neu entdeckten Quellengattung der Inventare. Wurden Inventare bisher meist nur aufgrund der darin beschriebenen Objekte untersucht, geraten sie nun in ihrer Ganzheit in den Fokus und werden vermehrt als Texte gelesen und als Artefakte mit individuellen Eigenschaften angesehen.
Esskulturen. Kulturberichte 2020 aus Tirol und Südtirol, 2020
Uni-Nachrichten, 2024
ssen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse und mit sozialen, kulturellen sowie religiösen... more ssen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse und mit sozialen, kulturellen sowie religiösen Vorstellungen verbunden. Die Frage, was, wie, warum und mit wem wir essen, ist stark vom Zeitgeist geprägt und ein wichtiges Merkmal persönlicher und gesellschaftlicher Identität. Durch unsere Ernährungsgewohnheiten treten wir mit Gleichgesinnten in Verbindung, wir grenzen uns dadurch aber auch von anderen ab. Das war in vergangenen Jahrhunderten nicht anders. Gerichte und Rezepte, von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Regionen kreiert, bieten neue Einblicke in die Lebenswelten unterschiedlicher sozialer Gruppen und in die Lebensweise vergangener Zeiten.
Blog der Universität Klagenfurt, 2023
Die jungen Historiker:innen tre en sich zum Auftaktmittagessen der Nachwuchstagung Österreichisch... more Die jungen Historiker:innen tre en sich zum Auftaktmittagessen der Nachwuchstagung Österreichische Mediävistik diesen Sommer bei strahlendem Sonnenschein im Gastgarten in Campusnähe. Die Universität Klagenfurt ist Austragungsort der ersten Tagung dieser Art, die den Nachwuchswissenschaftler:innen in der Mediävistik einen Rahmen für Austausch und Feedback zu den Qualifikationsarbeiten bieten soll. In geselliger Atmosphäre fragen wir Lienhard Thaler, Ko-Organisator der Veranstaltung und die Doktorandin Barbara Denicoló, warum sie sich für dieses Fach entschieden haben.
Dolomiten (Tageszeitung), Aug 20, 2016
Texterfassung: Projekt zur Digitalisierung historischer Handschriften wird mit EU-Finanzierung fo... more Texterfassung: Projekt zur Digitalisierung historischer Handschriften wird mit EU-Finanzierung fortgesetzt - Stadtarchiv Bozen beteiligt
Early Modern Manuscript Recipe Books Across Europe: Materiality and Use, 2024
Christina Antenhofer / Christoph Kühberger / Arno Strohmeyer (eds.), Digital Humanities in der Geschichtswissenschaft (UTB), 2023
Gerhard Ammerer / Michael Brauer / Marlene Ernst (eds.), Bienen und Honig. Beiträge zu einer Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, 2023
Bruno Laurioux / Agostino Paravicini Bagliani (eds.), The Recipe from the XIIth to the XVIIth Centuries. Europe, Islam, Far East (Transcultural Conferences of the International Union of Academies 9 Micrologus Library 116), 2023
Bruno Laurioux / Agostino Paravicini Bagliani (eds.), The Recipe from the XIIth to the XVIIth Centuries. Europe, Islam, Far East (Transcultural Conferences of the International Union of Academies 9 Micrologus Library 116), 2023
David A. Wallace-Hare (ed.), New Approaches to the Archaeology of Beekeeping. Edited by David Wallace-Hare, 2022
The chapter is an outline or first conclusion of a more extensive study on the history of honey a... more The chapter is an outline or first conclusion of a more extensive study on the history of honey and wax in medieval Tyrol. It discusses references to the production or importation of bee products in Tyrolean land registers (urbaria) and account books. The relevant literature on medieval food history argues that honey was widely used in the Middle Ages as a substitute for high-priced sugar. The small and limited area of Tyrol never really appears, because current research is mainly of a more general character. It remains unclear to what extent these studies can be applied to the situation in Tyrol. A specific investigation of the conditions in Tyrol, which occupies a special position due to political, climatic, geographical and cultural conditions, is therefore necessary. The chapter investigates whether and under what circumstances honey was produced in Tyrol or whether honey and wax were bought from outside.
Harald Stadler / Elias Flatscher (eds.) Schloss Tirol Bd. 3 Archäologie, 2018
Schneid. Zur Kultur- und Technikgeschichte der Schärfe, 2016
Schneid. Zur Kulturgeschichte der Schärfe im historischen Tirol, 2016
Vom Episkopium zum Tschumpus Die wechselvolle Geschichte des Hauses am Domplatz Nr. 3, 2016