Germanistik Research Papers - Academia.edu (original) (raw)

Deutung und Bewertung des Rilkeschen Lebenswerkes, insbesondere seiner »Duineser Elegien«, sind nach wie vor durch eine erstaunliche Unsicherheit gekennzeichnet. Dies erklärt sich wohl vor allem aus der weitgehenden Vernachlässigung... more

Deutung und Bewertung des Rilkeschen Lebenswerkes, insbesondere seiner »Duineser Elegien«, sind nach wie vor durch eine erstaunliche Unsicherheit gekennzeichnet. Dies erklärt sich wohl vor allem aus der weitgehenden Vernachlässigung bewußtseins- wie literaturgeschichtlicher Zusammenhänge in der bisherigen Forschung. Die Arbeit stellt daher die »Duineser Elegien« in den Kontext von Rilkes Gesamtwerk und versucht, ihre Eigenart und ihren Rang vor dem Hintergrund der deutschen Lyrik zwischen Jahrhundertwende und dem Beginn der zwanziger Jahre zu bestimmen. Da sie dabei die wesentlichen Züge der europäischen Modeme einbezieht, enthält die Studie auch den Entwurf einer Geschichte der modernen Lyrik und leistet einen wichtigen Beitrag zur Formulierung eines Epochenbegriffs der »Modeme«. Mit Hilfe ausgewählter philosophischer wie literarischer Texte der Zeit skizziert sie ein Entwicklungsmodell, das den französischen Symbolismus, die deutsche Jahrhundertwende, die »klassische Modeme« und die Avantgarde (Futurismus, Expressionismus, Wortkunst und Dada) in ein überzeugendes Verhältnis zueinander bringt, und zeigt Grundstrukturen der modernen Lyrik auf.
In ständigem Wechsel mit diesen Kontexten werden die »Duineser Elegien« eingehend analysiert. Nach rezeptionsgeschichtlichen und rezeptionsästhetischen Vorüberlegungen untersucht die Arbeit im Detail das Motivgeflecht des Werkes, Rilkes Verwendung von Mythos, Metapher, Vergleich und Symbol sowie die Bauformen des Zyklus und die intendierte Leserhaltung. Sie weist nach, wie Rilkes Deutung der condition humaine, sein neuer Wirklichkeitsbegriff und Subjektivitätsentwurf, und der poetische Diskurs der »Elegien« zusammenhängen und grenzt sie von den radikaleren Experimenten der Avantgarde ab.

Bertolt Brecht is undoubtedly one of the most famous and influential dramatists and poets in the world. His literary works began in the twentieth century. These years, the Second World War influenced not only his life but also his... more

Bertolt Brecht is undoubtedly one of the most famous and influential dramatists and poets in the world. His literary works began in the twentieth century. These years, the Second World War influenced not only his life but also his worldview. Hence, it was thought that Brecht felt the sufferings of the war and this feeling inspired his works and theatrical dramas. He created epic theater or rather „dialectical theater“, with which he was famous in the world. On the basis of his prominent works, this article aims to describe the phases of the reception of the dramatist Bertolt Brecht in Turkey. The primary focus of this article is the reception of the dramatist Bertolt Brecht. The term ‚alienation effect’ is particularly mentioned for this purpose. In addition to the plays, scientific publications by Turkish germanists and comparative works with other kinds of literature are also considered.

The article focuses on the study of the main problems of medialinguistics, which have arisen due to the transformation processes in the media environment caused by globalization and digitization. Metamorphosis in the media field... more

The article focuses on the study of the main problems of medialinguistics, which have arisen due to the transformation processes in the media environment caused by globalization and digitization. Metamorphosis in the media field significantly influenced communication in general and set a number of new tasks and problems for linguists, and also fundametally changed the paradigm of studies of mass communication processes and linguistic phenomena associated with them. The article analyzes new trends essential for the digital era of mass communication, as well as the influence of internal and external factors on the main characteristics of media texts. The specificity of the new forms and types of media texts has been studied, the particular role of the user has been outlined, and factors that influence the quality of media content have been revealed.

Die Unsicherheit der Germanistik in der Bestimmung der Epochensignatur für die zwischen 1815 und 1848 entstandenen literarischen Werke, die sich schon an der Fülle konkurrierender Epochennamen (wie Biedermeierzeit, Frührealismus, Junges... more

Die Unsicherheit der Germanistik in der Bestimmung der Epochensignatur für die zwischen 1815 und 1848 entstandenen literarischen Werke, die sich schon an der Fülle konkurrierender Epochennamen (wie Biedermeierzeit, Frührealismus, Junges Deutschland, Vormärz, Restaurationsliteratur u.a.) ablesen läßt, ist der Ansatzpunkt dieses Sammelbandes, dessen Beiträge - stets ausgehend von Einzelinterpretationen - sowohl systematisch wie historisch orientiert sind. Zum einen wird versucht, den Frührealismus durch Abgrenzung von den beiden Nachbarepochen Romantik und Realismus neu zu bestimmen, zum anderen werden ausgewählte Aspekte der Mentalitäts-, Kultur- und Gattungsgeschichte der Epoche behandelt (Aspekte der Geselligkeitskultur, des Künstlerbildes, der jüdischen Problematik von Assimilation und Emanzipation). Untersucht werden literarische und poetologische Texte, u.a. von Heine, Mörike, lmmermann, Hebbel, Auerbach oder Moritz Gottlieb Saphir.

Die deutsche Sprache ergibt sich aus der Familie der germanischen Sprachen, was bedeutet wiederum, dass sie zu den indoeuropäischen Sprachen gehört, so wie auch die meisten europäische Sprache wie die lateinische Sprachen, die slawische... more

Die deutsche Sprache ergibt sich aus der Familie der germanischen Sprachen, was bedeutet wiederum, dass sie zu den indoeuropäischen Sprachen gehört, so wie auch die meisten europäische Sprache wie die lateinische Sprachen, die slawische Sprachen und Griechisch und auch die indoiranische Sprachen, was bedeutet, dass die Grenze dieser Familie sogar bis Asien reichen. Die Sprachen dieser groβen Gruppe sind durch fonetischen, lexikalischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Ähnlichkeiten verbunden. Das bedeutet, dass obwohl es um sehr verschiedenen Sprachen geht, kann man oft einige Gemeinsamkeiten spüren, allen voran die Lexik, die der erste Faktor ist, den man beachtet. Meine Muttersprache ist Italienisch und ich habe seit mehreren Jahren die deutsche Sprache studiert. Verschiedene Schwierigkeiten sind aufgetreten, weil sie sich als zwei ziemlich verschiedene Sprachen vorstellen. Während meiner Studie und meiner Erfahrungen mit der deutsche Sprache habe ich die Möglichkeit gehabt, die Schwierigkeiten dieser Sprachen zu begreifen, die ein Ausländer oder zumindest ein Romansprachiger ausfechten muss. Solche Hauptschwierigkeiten bestehen aus der syntaktischen Konstruktion des Satzes, der Lexik und den verschiedenen Registern der Sprache, die ein bedeutender Fall des Deutsches sind. Deutsch hat eine komplexe syntaktische Struktur der Satz entwickelt, die unter die sprachdidaktische Aspekte nicht einfach zu studieren ist. Posizione verbo: participio, verbo in fondo, verbzweit, nebensatz prima posizone Declinazione aggettivi caso Deutsch, als germanische Sprache, beantragt eine bestimmte Struktur der Sätze. Zum Beispiel besteht die bejahende Satz aus Substantiv und Verb in dieser Ordnung und die interrogative Satz aus Verb und Substantiv, so wie auch viele andere Falle, die die Verwendung von Präpositionen, Ergänzungen und Satzgefüge betreffen. Auf Italienisch, als romanische Sprache, ist die Struktur der Satz weniger strikt und es gibt viele Falle ein Satz zu sagen, obwohl die Hauptfall Substantiv+ Verb ist, wie auf Deutsch (…)

Das Interesse der deutschen Germanistik für Ungarn war wahrscheinlich noch nie zuvor so groß, wie in den 1810er Jahren, nachdem ein gewisser Martin Georg Ko-vachich (1743–1821) altdeutsche Handschriften in der Erzbischöflichen Bibliothek... more

Das Interesse der deutschen Germanistik für Ungarn war wahrscheinlich noch nie zuvor so groß, wie in den 1810er Jahren, nachdem ein gewisser Martin Georg Ko-vachich (1743–1821) altdeutsche Handschriften in der Erzbischöflichen Bibliothek von Kalocsa entdeckt hatte. Der Kodex mit mehr als 180 altdeutschen Gedichten weckte die Aufmerksamkeit zahlreicher Gelehrten des deutschsprachigen Raumes und führte zu einem intensiven Austausch mit Autoren und Wissenschaftlern des Königreichs Ungarn. Obwohl selbst die Brüder Grimm sich für den Kodex interessierten, blieben die Handschriften schließlich in Pest und wurden von Johann Paul Köffinger (1786–1845) und Graf Johann Mailáth (1786–1855) 1817 bei Hart-leben und Strauß veröffentlicht.
Der sog. Koloczaer Codex altdeutscher Gedichte beleuchtet eine spannende Epoche des deutsch-ungarischen Kultur- und Wissenschaftstransfers, der nach der Ausbrei-tung der Romantik besonders intensiv ausfiel. Der vorliegende Beitrag strebt dem-nach an, auf die Geschichte der Anfänge des germanistischen Interesses an Ungarn und an dem ‚ungarischen Material’ kursorisch einzugehen, die Netzwerke deutscher Intellektuellen mit „ungarischen“1 Gelehrten sichtbar zu machen und schließlich die Umstände der Entdeckung der altdeutschen Handschriften in Kalocsa und die anschließende Korrespondenz zwischen deutschen und ungarländischen Gelehrten zu thematisieren. Dabei wird der Kodex selbst ins Visier genommen, genauso wie die Frage, wie es schließlich zur Herausgabe kommen konnte.

The essay tries to define affinities between dream and literature beyond the too simple and too easy identification of both by Sigmund Freud. It sketches an anthropological basis for the cultural dream work in dream-discourse, literature,... more

The essay tries to define affinities between dream and literature beyond the too simple and too easy identification of both by Sigmund Freud. It sketches an anthropological basis for the cultural dream work in dream-discourse, literature, and the arts and outlines several 'poetogenetic' features of the dream.

Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die... more

Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen und gar erzwingen?
Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln solche und ähnliche Fragen aus kulturwissenschaftlicher und biopoetischer Sicht und beschreiten damit insgesamt Wege zu einer empirischen Anthropologie der Literatur.

The essay uses Mikhail Bakhtin's concept of "carnevalization" to reconstruct the poetics of Kurt Schwitters's Dadaist and Constructivist "Merzkunst". Works discussed include the poem "An Anna Blume" and the collage "Merzbild 25 A: Das... more

The essay uses Mikhail Bakhtin's concept of "carnevalization" to reconstruct the poetics of Kurt Schwitters's Dadaist and Constructivist "Merzkunst". Works discussed include the poem "An Anna Blume" and the collage "Merzbild 25 A: Das Sternenbild".

Der Briefwechsel zwischen Goethe und Tieck beginnt im Jahr 1798 und endet am 24. September 1829. In diesen 31 Jahren ist aber die Beziehung zwischen den beiden Dichtern voller Spannungen und Missverständnissen. Man kann nicht einen... more

Der Briefwechsel zwischen Goethe und Tieck beginnt im Jahr 1798 und endet am 24. September 1829. In diesen 31 Jahren ist aber die Beziehung zwischen den beiden Dichtern voller Spannungen und Missverständnissen. Man kann nicht einen Diskurs über Ludwig Tieck beginnen, ohne auf das Verhältnis der Haßliebe zwischen dem romantischen Geist Tieck's und dem olympischen Goethe zu stoßen. Es wird tatsächlich sofort ein Zweifel ausgeraumt, der viel zu lange die Gelehrten geprägt hatte: Der goetische Faust und die zwei Teile des Gestiefelten Katers (der zweite Teil, also Prinz Zerbino, wurde bisher zugunsten des ersten vernachlaßigt) sind zueinander antithetisch zu sehen, wenn auch in gewisser Weise-parallel.

Brief interpretation of Franz Kafka's narrative "Das Urteil".

Discusses Rilke's literary bilingualism, using as an example his French poem "L'Attente" (1926).

In questo breve testo si tenta di raccogliere le fonti più importanti concernenti la religione germanica. È opportuno tenere presente che la locuzione ‘religione germanica’ racchiude un’ampia varietà di contenuti, in quanto i popoli... more

In questo breve testo si tenta di raccogliere le fonti più importanti concernenti la religione germanica. È opportuno tenere presente che la locuzione ‘religione germanica’ racchiude un’ampia varietà di contenuti, in quanto i popoli germanici non costituivano un nucleo culturale precisamente definito ed omogeneo al proprio interno.

Louise Otto Peters präsentiert eindeutig ein Idealbild der Frau und ihres Lebens. Auf diesen idealistischen Werten und Bestrebungen bildet sie in der Primärliteratur ein Modell der Frau, das durch seine klare und pragmatische... more

Louise Otto Peters präsentiert eindeutig ein Idealbild der Frau und ihres
Lebens. Auf diesen idealistischen Werten und Bestrebungen bildet sie in der Primärliteratur ein Modell der Frau, das durch seine klare und pragmatische Herangehensweise hervorsticht. Wir finden darin nicht nur Mittel zurUmsetzung und Erreichung der Frauenemanzipation, sondern auch Anregungen zur Erreichung einer neuen Form der Weiblichkeit. Die
Schwerpunktsetzung auf dem letztgenannten Aspekt tritt in ihren beiden
Werken nur allzu deutlich zutage, und wird allein durch die Häufigkeit der
Verwendung und Wiederholung des Begriffes Weiblichkeit und die Häufung der Gegenüberstellung der Weiblichkeit mit dem Begriff der Männlichkeit explizit offengelegt.
Das Vorgehen von Louise Otto Peters lässt sich folgendermaßen
zusammenfassen: Um für die Frauenemanzipation in dem derzeitigen Kontext zu kämpfen, versucht sie, die Frauen auf die Unrechtmäßigkeit ihres damaligen Status, der im Einklang mit dem herrschenden Diskurs stand und ihnen den Männern untergeordnete Rollen zuwies, aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für ihre Rechte zu wecken. Sie erklärt, dass „Männer“ und „Frauen“ sich sicherlich unterscheiden – hinsichtlich körperlicher Merkmale, dass aber die Attribute „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ soziale Konstrukte sind, die es zu überwinden galt. Diese Art der Hinterfragung von Weiblichkeit erlaubt es uns, unsere anfängliche Hypothese zu bestätigen. Prämissen der sogenannten Gender-Studien lassen sich in der Tat in Louise
Otto Peters Werken finden. Dennoch bedeutet dieses Auffinden erster Spuren in dieser Richtung nicht, dass Louise Otto Peters die Begründerin der GenderStudien ist. Beide Werke fokussieren sich in erster Linie nicht auf die aktive Hinterfragung der Grenzen von männlich und weiblich, sondern es sind die Mittel zur Erreichung einer Gleichstellung der Geschlechter, die eindeutig im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen. Es kann daher wahrheitsgemäß festgehalten werden, dass es letztlich die moderne Geschlechterforschung ist, die sie durch ihre damaligen Anstrengungen entschieden mit auf den Weg brachte, und zu dem machte, als was sie uns heute bekannt ist.

Brief introduction to Franz Kafka's novel "Der Process" ("The Trial").

Der Aufsatz geht von der These aus, dass sich literarische Texte der Jahrhundertwende am ehesten aus dem Nebeneinander bzw. (vor allem in den 1900er Jahren) aus der Verbindung impressionistischer und symbolistischer Verfahren begreifen... more

Der Aufsatz geht von der These aus, dass sich literarische Texte der Jahrhundertwende am ehesten aus dem Nebeneinander bzw. (vor allem in den 1900er Jahren) aus der Verbindung impressionistischer und symbolistischer Verfahren begreifen lassen. Diese Verfahren werden zunächst systematisch bestimmt. Danach wird an zwei Textbeispielen die Verwendung und Modifikation dieser Verfahren in Franz Kafkas frühem Sammelband "Betrachtung" beschrieben.

Sketches the basics of a cultural and literary history, distinguishing it from the approach of an analyst to literature (example: Wilhelm Stekel) and that of the psychoanalytical approach practise by some literary critics (example: Carl... more

Sketches the basics of a cultural and literary history, distinguishing it from the approach of an analyst to literature (example: Wilhelm Stekel) and that of the psychoanalytical approach practise by some literary critics (example: Carl Pietzcker).

Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gilt als Inbegriff des Mehrdeutigen und als Musterfall der ästhetischen Moderne. Dieses Handbuch verortet Kafkas Schriften in diversen... more

Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gilt als Inbegriff des Mehrdeutigen und als Musterfall der ästhetischen Moderne. Dieses Handbuch verortet Kafkas Schriften in diversen Kontexten (wie z.B. Prager Kreis, Judentum/Zionismus, Philosophie, Psychoanalyse, Film und Fotografie), stellt alle wichtigen Werke und Fragmente sowie die Tagebücher und Briefe vor und analysiert Werkstrukturen, Schreibweisen und Themen. Im Hauptteil werden alle wichtigen Werke und Fragmente sowie die Tagebücher und Briefe mit genauen Textbeschreibungen und Interpretationen auf dem Stand der neuesten Forschung vorgestellt.

Brief interpretation of Rainer Maria Rilke's "Das Stunden-Buch".

Nach ERIK ERIKSON handelt es sich bei der Identität um eine der bedeutendsten Leistungen der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz und stellt den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu einem produktiven, zufriedenen Leben als... more

Nach ERIK ERIKSON handelt es sich bei der Identität um eine der bedeutendsten Leistungen der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz und stellt den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu einem produktiven, zufriedenen Leben als Erwachsener dar. Erst in der späten Adoleszenz setzt sich der junge Erwachsene mit der wesentlichen Frage und Suche nach seiner Identität auseinander. Er erleidet eine Identitätskrise. „Er durchläuft einen Prozess der inneren Gewissenskonflikte, hinterfragt Eigenschaften, Fähigkeiten und Ideale. Aus diesen Aspekten der Persönlichkeit formt er einen stabilen inneren Kern, der eine reife Identität darstellt.“ Nach heutigen Theoretikern ist die Entwicklung einer reifen Identität zwar nach wie vor notwendig, um Wertvorstellungen, Pläne und Prioritäten zu hinterfragen, sie bezeichnen diesen Prozess allerdings nicht mehr als „Krise“. Die Suche ist nicht mehr traumatisch, sondern vielmehr mit Exploration oder Erkundung verbunden, was zu inneren Verpflichtungen führt. Dieser Prozess wird vor allem im Adoleszenzroman in all seinen Formen und Abstufungen verdeutlicht.
Auch in autobiographischen Erzählungen spielt die Identität eine tragende Rolle und der Prozess der Adoleszenz kann hier besonders authentisch wiedergegeben werden. „Die Erinnerung an die eigene Jugend bedeutet die Wiederbelebung einer lebensgeschichtlichen Periode, die mit massiven Konflikten und Ängsten beladen ist, wie sie normalerweise in keinem anderen Lebensalter erlebt werden.“
Anhand von JOACHIM MEYERHOFFS Roman „Alle Toten fliegen hoch – Amerika“ (2011) möchte ich untersuchen, inwieweit das autobiographische Erzählen das Konzept des „modernen“ Adoleszenzromans unterstützt und ob diese Gattung nicht genau dadurch gefördert wird, da so die eigene Entwicklung und Identität am besten dargestellt werden können. Zusätzlich möchte ich untersuchen, welche fachdidaktischen Zugänge am geeignetsten sind, um die Identitätsentwicklung und Bildung Jugendlicher zu fördern.

Sex, drugs and Rock’n’roll – und ein bisschen Langeweile. Mit diesen klischeeerfüllenden Komponenten präsentiert sich uns Wolfgang Bauers Magic afternoon. Die folgende Handreichung ist als Unterrichtshilfe gedacht, um einen didaktischen... more

Sex, drugs and Rock’n’roll – und ein bisschen Langeweile. Mit diesen klischeeerfüllenden Komponenten präsentiert sich uns Wolfgang Bauers Magic afternoon. Die folgende Handreichung ist als Unterrichtshilfe gedacht, um einen didaktischen Umgang mit diesem literarischen Werk zu erleichtern. Eine klassische Werksinterpretation wird nicht erfolgen.
Die Auswahl an Deutungsmöglichkeiten und Interpretationshilfen ist für eine Unterrichtsorganisation konzipiert, die es den Schülern ermöglichen soll, sich mit dem Text verständnisreich auseinanderzusetzen.

Many researchers still consider Kafka's work as a monolithic unity. They will quote from an early text to elucidate passages in a late work, they will consider the father-son conflict as crucial for the complete work, etc. The essay... more

Many researchers still consider Kafka's work as a monolithic unity. They will quote from an early text to elucidate passages in a late work, they will consider the father-son conflict as crucial for the complete work, etc. The essay suggests that it may be very helpful to realize that Kafka's work has a history in which three or four periods with specific characteristics can be distinguished.

Le poète et l'activité de fantaisie : Correction du sujet du bac de philo filière techno par le texte allemand Comme le texte du bac de philo filière technologique que l'on donnait à expliquer était celui d'un auteur germanophone,... more

Le poète et l'activité de fantaisie : Correction du sujet du bac de philo filière techno par le texte allemand Comme le texte du bac de philo filière technologique que l'on donnait à expliquer était celui d'un auteur germanophone, l'autrichien Sigmund Freud, je vous propose de regarder le texte allemand d'origine, pour que vous voyiez à quoi sert de savoir l'allemand. Tout d'abord regardons le texte. Vous pouvez appuyer sur pause pour prendre le temps de le lire. S'il s'agissait de compréhension écrite en allemand, la première chose à faire aurait été de préciser de quel type de document il s'agit. Comme il s'agit d'une épreuve de philosophie, on peut dire qu'il s'agit d'un texte philosophique. D'un autre côté, Freud lui-même ne se considérait pas comme un philosophe, mais comme un scientifique, sa théorie reposant sur l'expérience. Quoiqu'il en soit, on peut toutefois considérer les textes philosophiques comme des textes scientifiques au sens large du terme, celui qui inclut les sciences humaines, que les Allemands appellent « Geisteswissenschaften », les sciences de l'esprit.

Commented edition of Rainer Maria Rilke's poems written between 1910 and 1926 in chronological order.

In dieser Arbeit untersuche ich Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) Werk Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und der Poesie (1766) . Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zunächst betrachte ich kurz das Werk und analysiere seine... more

In dieser Arbeit untersuche ich Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) Werk Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und der Poesie (1766) . Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zunächst betrachte ich kurz das Werk und analysiere seine Hauptpunkte und zwar Lessings Grenzziehung zwischen der Malerei und der Poesie. Als Beispiel dafür wird ein Vergleich zwischen Winckelmann und Lessing hinsichtlich der Laokoon-Gruppe gemacht. Als nächstes wird die Rezeption von Lessings Laokoon in Betracht gezogen und zwar in den Fällen J.W. Goethes, Aby Warburgs und Rudolf Arnheims. Mit Hilfe dieser Untersuchungen möchte ich einen Beitrag für ein umfassenderes Verhältnis von Lessings Werk leisten. Anschließend füge ich einen kurzen Überblick ein und widme mich der Frage nach der Gültigkeit Lessings Darlegungen heutzutage, nämlich im Laufe der modernen Kunstentwicklungen am Beispiel der Medien und des Films.

Interpretation of Kafka's novel "Das Schloss" ("The Castle")

DOERR Georg (1 2) ; Affiliation(s) du ou des auteurs / Author(s) Affiliation(s) (1) University of Venice, Ca' Foscari, ITALIE (2) Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, ALLEMAGNE Résumé / Abstract After introductory remarks,... more

DOERR Georg (1 2) ;
Affiliation(s) du ou des auteurs / Author(s) Affiliation(s)
(1) University of Venice, Ca' Foscari, ITALIE
(2) Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, ALLEMAGNE
Résumé / Abstract
After introductory remarks, including mention of the emergence of "Occidentalism", post 9/11, the contribution deals with a selection of the images of the Orient in German and Italian literature, as found in the above-mentioned authors and Gabriele D'Annunzio. These authors' image of the Orient is closely related to their reception of ancient cultures, in particular the Greek culture. With the exception of Hölderlin, this reception was determined by Nietzsche's own understanding. At the center of the writer's argumentation is the elaboration of the terms "Apollinian" and "Dionysian", whereby the first can be aligned with the female principle and the second with the male (for Hofmannsthal and George, at least). In the case of George and D'Annunzio this type of reception of the Orient and ancient culture leads to a form of intellectual fascism.
Revue / Journal Title
Annali di Ca' Foscari ISSN 1125-3762
Source / Source
2004, vol. 43, no1-2, pp. 97-124 [28 page(s) (article)]
Langue / Language
Italien
Editeur / Publisher
Programma, Padova, ITALIE (1985) (Revue)

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die ökonomische Entwicklung von den 1970er Jahren bis heute und ihre literarische Verarbeitung, anhand der beiden Werke "Die Liebhaberinnen" und "wir schlafen nicht", darzustellen. Beide Werke... more

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die ökonomische Entwicklung von den 1970er Jahren bis heute und ihre literarische Verarbeitung, anhand der beiden Werke "Die Liebhaberinnen" und "wir schlafen nicht", darzustellen.
Beide Werke entstanden aufgrund großer wirtschaftlicher Veränderungen, einerseits ausgelöst durch die "Hausarbeitsdebatte" in den 1970ern und andererseits durch die großen Börsen- und Wirtschaftskrisen, allen voran dem Platzen der "dotcom-bubble" im Jahre 2000. Beide Romane erzählen von Frauen, welche in den jeweiligen ökonomischen Systemen wirtschaft-lich handeln.
Da die Ökonomie als geschlechtslos dargestellt wird, analysiere ich im Folgenden, inwieweit die Protagonistinnen als homini oeconomici agieren und ob man tatsächlich von einem geschlechtslosen bzw. weiblichen homo oeconomicus sprechen kann. „Als angeblich völlig abs-traktes Subjekt der Wirtschaftstheorie impliziert er [Anm. der homo oeconomicus] dennoch eine weiße, männliche, gesunde Identität. Nun nicht mehr?“ (Habermann 2010) Dazu werden die unterschied-lichsten ökonomischen Faktoren in den Texten untersucht und verglichen. Durch diesen Ver-gleich sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Romane hervorgehoben werden.

Abstract: Dass der österreichische Autor Stefan Zweig (1881-1942) eine Vorliebe für außergewöhnliche psychologische Grenzsituationen hatte, ist allgemein bekannt. Aus diesem Grunde setzt er sich in seinen Werken mit zahlreichen Formen... more

Abstract: Dass der österreichische Autor Stefan Zweig (1881-1942) eine Vorliebe für außergewöhnliche psychologische Grenzsituationen hatte, ist allgemein bekannt. Aus diesem Grunde setzt er sich in seinen Werken mit zahlreichen Formen psychologischer Krankheiten auseinander, die zum Teil entweder von den Protagonisten oder von anderen Handlungsträgern repräsentiert werden. Diese Krankheitsbilder können anhand der präzisen Darstellungen des Autors meistens recht eindeutig erkannt werden. Grundvoraussetzungen für eine derart detaillierte Darstellung ist auf der einen Seite das Wissen über psychologische Krankheiten, auf der anderen Seite die Beobachtungsgabe des Autors, der erst durch diese Fähigkeit ein wirklichkeitsnahes Bild der psychologischen Krankheiten und ihren Auswirkungen darstellen kann. Der Autor Stefan Zweig selbst lebte in einer Zeit, in der das Interesse an Psychologie stetig an Bedeutung gewann und sich auch in der Literatur widerspiegelte. Ziel dieses Beitrags soll es sein, die Novelle Buchmendel, die bislang von Autoren aus der Sicht jüdischer Tradition und Religion gelesen und interpretiert wurde, einer neuen Betrachtungsweise zu unterziehen. Es handelt sich dabei um den Versuch, den Protagonisten Buchmendel aus literaturpsychologischer Sicht zu untersuchen und die Beziehung von psychischen Krankheiten und Literatur zu veranschaulichen. Herauskristalisiert werden sollen in erster Linie Verhaltensmuster, die auf eine Autismus-Spektrum-Störung, insbesondere Asberger und/oder Inselbegabung verweisen könnten.
Avusturyalı yazar Stefan Zweig'ın (1881-1942) sıra dışı ruhbilimsel vakalara özel ilgi duyduğu genel olarak bilinmektedir. Bu nedenle yazar yapıtlarında ya ana karakterin ya da yardımcı karakterlerin muzdarip olduğu farklı ruh hastalıklarını ele almaktadır. Bu hastalık imgeleri yazarın çok ayrıntılı betimlemeri sayesinde genelde açık ve belirgin bir şekilde tanınmaktadır. Yazarın bu kadar ayrıntılı betimleme yapabilmesinin nedeni ise bir yandan ruhbilimsel hastalıklar hakkındaki bilgi birikimidir, diğer yandan yazarın iyi gözlem yapabilme yeteneğidir. Özellikle gözlem yeteneği sayesinde yazar ruhbilimsel hastalıklara ve hastalıkların etkilerine dair bu kadar gerçekçi betimlemeler yapabilmektedir. Zaten yazar ruhbilimine ilginin gün geçtikçe daha fazla önem kazandığı ve dolayısyla yazına yansıdığı bir dönemde yaşamaktadır. Bu çalışmanın amacı bugüne kadar Yahudi geleneği ve dini açıdan okunan ve yorumlanan Sahaf Mendel (Buchmendel) adlı öyküye ruhbilimsel yaklaşım yoluyla yeni bir bakış açısı kazandırmaktır. Böylelikle ana karakter Sahaf Mendel ruhbilimsel açıdan incelenerek, ruhbilimsel hastalıklar ve yazın ilişkisinin ortaya konması ve öncelikle otizm spektrum bozukluğu olarak adlandırılan, özellikle de Asberger ve/veya Savant sendromuna işaret edebilecek olan davranış bozuklukları ortaya konması hedeflenmektedir.

Discusses the use of symbols in Goethe's novel "Die Wahlverwandtschaften".