Attribute - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Attribute (latein. attribuere: zuschreiben, zuteilen) sind Kennzeichen einer Person in Form eines Gegenstandes. Es gibt keine Festlegungen oder Vorschriften über die Attribute von Heiligen, die hier genannten Attribute berücksichtigen also einfach die üblichen, weit verbreiteten, die Auflistung kann aber nicht vollständig sein. Oft wurden als Attribute die Marterinstrumente gewählt, mit denen der Heilige gequält wurde.

Abendmahlskelch, aus dem eine Schlange entweicht

Benedikt von Nursia,Jacobus Picéni (de Marchia)

Äbtissinenstab:

Klara von Assisi

Ackergerät:

Maro (Marius) von Avenches-Lausanne

Adler:

Adalbert von Prag,Augustinus von Hippo,Gislenus,Ida von Toggenburg,Johannes,Johannes vom Kreuz,Medardus von Noyon,Patroclus von Troyes,Roger von Cannae,Servatius von Tongern,Vitus (Veit)

Ahle:

Crispinus und Crispinianus

Ähren:

Abdo und Sennis,Apollinaris von Ravenna,Kajetan von Thiene,Maria de la Cabeza „Torribia”,Oswald von Northumbrien,Walburga,Waltger von Sachsen

drei Ähren:

Brictius von Tours

Almosen verteilend:

Irmina von Öhren,Mathilde,Thomas von Villanova

Amboss:

Adrianus (Hadrian),Eligius

Ampulle:

Jakobus von der Mark,Januarius von Neapel,Leontius von Muri

Andreaskreuz

X-förmiges Kreuz

Angel:

Zeno

Anker:

Clemens I.,Nikolaus von Myra,Petrus Gonzales (Elmo),Philomena,Rosa von Lima,Simon der Zelote

erleuchtetes Antlitz:

Titus

Apfel:

Hermann Joseph von Steinfeld

Apfel, aus dem ein Palmzweig wächst:

Johannes der Täufer

drei Äpfel:

Nikolaus von Myra

Arm:

Natalia von Nikomedien

ohne Arm:

Notburga von Hochhausen

Arme bedienend:

Gregor I. der Große

Arme beschenkend:

Oswald

Arzneibüchse / -kästchen:

Judas Thaddäus,Kosmas und Damian

Arztgeräte:

Lukas

Äskulapstab:

Kosmas und Damian

zwei Augen:

Odilia (Ottilie)

zwei Augen auf Buch:

Erhard von Regensburg

Augen auf Teller

Lucia

Augen auf Tuch:

Goërich von Metz

auferweckter Toter:

Stanislaus von Krakau

mit Aussätzigem:

Elisabeth von Thüringen,Leo IX.

Axt:

Ælphege II. von Canterbury,Botvid,Erhard von Regensburg,Olaf II. von Norwegen,Proculus von Bologna,Rumold von Mechelen,Vitalis von Ravenna

Axt und Eiche:

Bonifatius (Winfried)

Banner:

Johanna von Orléans

Banner mit Kreuz:

Gregorius Maurus

Banner mit österreichischem Wappen:

Leopold III.

Bäckerschaufel:

Honoratus von Amiens

barfuß:

Andreas

Bär:

Abdo und Sennis,Edmund von Ostanglien,Gallus,Gerold von Großwalsertal,Gislenus,Kolumban der Jüngere,Landrada von Munsterbilzen,Lucius von Chur,Maginold (St. Mang),Thekla von Ikonium,Vedastus von Arras

mit Bär, der sein Gepäck trägt:

Korbinian von Freising,Maximin von Trier

auf einem Bär reitend:

Romedius von Tavon

mit Bärin:

Kolumba von Sens,Landrada von Munsterbilzen,Richardis von Andlau

Bart:

Galla von Rom,Thomas,Wilgefortis

langer roter Bart:

Abraham von Kiduna

Basilisk:

Bartholomäus

Bauer mit Ochse:

Guido (Wido) von Anderlecht

Baum mit reifen Kirschen:

Achahildis von Wendelstein

an Baum gebunden:

Afra,Sebastian

hohler Baum:

Bavo von Gent

Bäumchen:

Salvator von Horta

Becher:

Donatus von Münstereifel,Eduard von England

dicht behaart, unbekleidet:

Maria Magdalena,Maria von Ägypten,Onuphrios

Beil:

Adrianus (Hadrian),Hermenegild (Ermengild),Matthias,Simon, der Zelote,Trudpert,Utto (Udo) von Metten,Wigbert von Fritzlar,Wolfgang

Beinwunde:

Peregrinus Laziosi

Besen:

Angela Salawa,Raingardis von Marcigny

betend:

Albert von Wörleschwang,Antonia von Florenz,Giselbert von Zusmarshausen,Roland von Hasnon

betend an einem hohlen Baum:

Gerold von Großwalsertal

betend im Büßerkleid:

Fabiola von Rom

betend vor Jesus, der auf das Kreuz weist:

Bronislawa

als Bettler:

Martin von Tours

mit Bettler:

Elisabeth von Thüringen

Bettlerglocke:

Antonius, der Große

als Bettler unter Treppe:

Alexius von Edessa

Bienenkorb:

Ambrosius von Mailand,Bernhard von Clairvaux,Johannes Chrysostomus

als Bischof (mit Ornat und/oder Bischofsstab)

für alle Bischöfe

Blätterschurz:

Onuphrios

als Blinder:

Johannes von Dukla

Blitze:

Donatus von Münstereifel

Blume:

Placidia von Verona

Blumenkranz auf dem Lockenkopf:

Chrysanthus und Daria

Blutampullen:

Januarius von Neapel

blutiger Handschuh:

Irmgard von Köln

Bohrer:

Leodegar von Autun

Brennholz-Bündel:

Franziska von Rom

Brennnesseln:

Johannes von Ortega

Brot austeilend:

Erminold,Konrad von Parzham,Siard von Mariengaarde

drei Brote:

Maria von Ägypten,Nikolaus von Myra,Zita

Brotlaib:

Laurentius,Meinrad von Einsiedeln,Honoratus von Amiens,Philippus, der Apostel,Verena

Brotkorb:

Franziska von Rom,Romanus von Condat,Zdislawa (Berka)

Brottopf:

Gottfried von Cappenberg

Brot auf Teller:

Silverius

Brot in Schürze:

Notburg von Rattenberg

auf Brücke:

Johannes Nepomuk

Brunnen:

Callistus I.,Clemens I.

mit drei Brüsten und drei Kindern:

Gwenn

ihre Brüste auf einer Servierplatte:

Agatha von Catania

Buch:

Amalberga von Tamise,Ambrosius von Mailand,Angelus,Arialdo,Augustinus,Bartholomäus,Bernhardin von Siena,Birgitta von Schweden,Bruno der Kartäuser Dominikus,Erminold,Findanus von Rheinau,Gertrud von Helfta,Gregor I., der Große,Gudula,Johanna Franziska Frémyot de Chantal,Judas Thaddäus,Julianus von Le Mans,Katharina von Alexandria,Klara von Assisi,Kunigunde von Luxemburg,Ludwig IX.,Mildred von Minster,Otto von Freising,Paulus,Petrus,Petrus Canisius,Philippa Mareri,Philippus, der Apostel,Teresa von Ávila,Wiborada von St. Gallen,Winifred (Gwenfrewi)

Buch mit zwei Fischen:

Zeno

Buch als Exorzismus-Text:

Cyriacus

Buch mit Taube:

Mechthild von Hackeborn

Bücher:

Antonius von Florenz,Basilius, der Große,Hieronymus Ämiliani,Karl Borromäus,Placidus von Subiaco

als Büßerin:

Maria Magdalena

im Büßerkleid, betend:

Fabiola von Rom

mit Christus:

Aleth (Aleidis) von Dijon

von Christus gekrönt:

Franca von Piacenza

mit Darmspindel:

Thiemo von Salzburg

als Diakon:

Cyriacus,Otger,Stephanus

Diadem:

Placidia von Verona

Dohle:

Burkhard von Beinwil

Dolch:

Eduard von England,Polykarp von Smyrna

Dolch am Hals:

Aquilinus (Wezelin)

Dornen:

Achatius (Agathius),Benedikt von Nursia,Benjamin von Persien,Teresa von Ávila

Dornenkrone:

Adalhard,Wilgefortis (Kümmernis),Ludwig IX.

mit Dornenzweig:

Achatius (Agathius) von Byzanz

Drache:

Beatus,Donatus von Arezzo,Eucharius von Trier,Godehard von Hildesheim,Hilarius von Poitiers,Ignatius von Loyola,Leo I., der Große,Margareta (Marina) von Antiochien,Servatius,Victoria von Rom

als Drachentöter:

Ferdinand III. von León und Kastilien,Philippus der Apostel,Romanus (Romain) von Rouen

Drache mit Stab bekämpfend:

Maginold ("St. Mang")

Drache am Strick / an Kette führend:

Cyriacus,,Martha von Bethanien

Drache zertretend:

Brieuc

Einhorn:

Klara von Assisi

Engel mit Schwert, Drache durchbohrend:

Michael

Ritter mit Lanze, Drache durchbohrend:

Georg, der Märtyrer

glühender Dreifuß

Jutta von Bedburg

glühender Dreifuß in der Hand:

Yvette (Jutta)

mit Dreschflügel:

Isidor von Madrid

dunkelhäutig, als Ritter:

Candidus,Mauritius

Eber:

Gunther von Melk

Edelstein:

Thomas von Aquin

Eiche und Axt:

Bonifatius (Winfried)

hohle Eiche:

Gerlach von Houthem

mit Einhorn:

Gebhard von Salzburg

als Einsiedler:

Amatus von Remiremont,Florentius von Straßburg,Nikolaus von Flüe,Rosalia von Palermo,Theobald von Provins,Wulmar von Samer

Einsiedlertracht:

Hieronymus,Wigand

einstürzender Tempel:

Titus

Eisenhaken:

Eulalia von Barcelona

Eisenring:

Heinrich von Ebrantshausen

Eisenstange:

Adrianus (Hadrian)

mit Engel:

Augustinus,Genoveva,Gudula,Johannes Chrysostomus,Teresa von Ávila,Ulrich von Augsburg

zwei Engel:

Irmina von Öhren,Jutta von Sponheim

mit Engel, der Hostie reicht:

Johannes Bonaventura

Engel mit Brot:

Elija (Elias)

Engel mit Bauplan:

Sura von Dordrecht

als Engel:

Matthäus

enthauptet:

Martina

Esel:

Antonius von Padua,Gerold von Großwalsertal,Marcellus I.

auf Esel reitend:

Bruno von Querfurt

mit Evangelienbuch:

Ulrich (Uodalricus) von Augsburg

mit Evangelium des Matthäus:

Barnabas

Fackel:

Agatha von Catania,Barbara,Dominikus,Lucia,Margareta (Marina) von Antiochien

Fahne:

Cassius (Kassius),Florentius,Venantius von Camerino

Falke:

Agilof,Bavo von Gent,Jeron

Feder:

Birgitta (Brigitta) von Schweden,Gertrud von Helfta,Otto von Freising

neben Fegefeuer:

Odilo von Cluny

Fell als Gewand:

Johannes der Täufer

Fels:

Nonnosus

Feuer in der Hand:

Vinzenz Ferrer

ins Feuer stürzend:

Apollonia

Feuerflammen auf Kopf:

Antonia von Florenz,Brigida von Kildare

im Feuerofen:

Christina von Bolsena

Feuersäule:

Brieuc,Cuthbert von Lindisfarne

Fichtenzapfen:

Afra

Finger auf dem Mund:

Johannes Nepomuk,Petrus, der Märtyrer

leuchtende Finger:

Konrad von Zähringen

Fisch:

Botvid,Corentin von Quimper,Maurilius von Angers,Patroclus von Troyes,Raphael,Ulrich von Augsburg,Wigbert von Fritzlar

Fische:

Amalberga von Tamise,Andreas,Antonius von Padua,Franziskus von Assisi

zwei Fische:

Zeno

Fisch mit Kirchenschlüssel

Benno von Meißen

Fisch mit Ring im Maul:

Arnulf von Metz

Fischmesser:

Sura von Dordrecht

Fischotter:

Cuthbert von Lindisfarne

Flammen:

Eustachius,Polykarp von Smyrna

Flammen in der Hand:

Antonius von Padua

Flammen, am Kleid züngelnd:

Richardis

Flamme über dem Kopf:

Antonia von Florenz

Fläschchen:

Wolfsind

mit Flügeln:

Joseph von Copertino

Folterrad:

Euphemia

als bärtige Frau:

Wilgefortis (Kümmernis)

Friedenspalme:

Norbert von Xanten

Fuchs:

Bonifatius (Winfried)

Füllhorn:

Kajetan von Thiene

Fürstenhut:

Findanus (Fintan) von Rheinau

lange Gabel:

Arnulf

Gans:

Martin von Tours

drei Gänse:

Achahildis von Wendelstein

Gänsebein:

Achahildis von Wendelstein

Gefangene befreiend:

Leonhard von Noblat,Medericus (Merry)

im Gefängnis:

Ludolf von Ratzeburg

Geige:

Cäcilia

Geige spielend:

Franz von Solano

mit Geiger:

Wilgefortis (Kümmernis)

Geißel:

Aloisius (Luigi) von Gonzaga,Ambrosius von Mailand,Eleutherius von Tournai,Gervasius,Ivo Hélory,Karl (Carlo) Borromaeus,Landelin von Crespin,Ludwig IX.,Maria Magdalena,Nikolaus von Tolentino,Philomena,Siard von Mariengaarde

betend mit Geißel:

Reiner (Rainer) von Osnabrück

Geldbeutel:

Matthäus,Sixtus II.

Geldmünzen:

Laurentius

Geschenke:

Balthasar

Getreidegarben:

Donatus von Münstereifel,Notburg von Rattenberg

Gewitterwolken:

Deodatus von St. Dié

Bettlerglocke:

Antonius, der Große

Glöckchen:

Heinrich von Ebrantshausen,Lioba von Tauberbischofsheim,Romanus von Condat

glühender Dreifuß in der Hand:

Yvette (Jutta)

glühende Kohlen:

Salvator von Horta

drei Goldkugeln:

Nikolaus von Myra

Goldschmiedewerkzeug:

Maro (Marius) von Avenches-Lausanne

Goldstück:

Corona (Stephana),Sixtus II.

brennende Götzenbilder:

Basilissa undJulian

zertrümmerte Götzenbilder:

Felix,Philippus der Apostel

grabend im Garten:

Adalhard

Grabscheit:

Fiacrius

Greif:

Himerius (Immer)

als Greis:

Polykarp von Smyrna

Griffel:

Cassianus (Kassian)

mit Haaren bedeckt:

Maria von Ägypten

langes Haar:

Agnes von Rom

mit Habicht:

Quirinus von Rom

Hacke:

Werner von Oberwesel

Hahn:

Odilia,Petrus,Vitus (Veit)

mit Wunde am Hals:

Lucia

Hammer:

Ampelius der Einsiedler,Eligius,Reinold von Köln

Hammer und Meißel,
Zirkel, Zeichenbrett:

Castorius

abgeschlagene Hand:

Adrianus (Hadrian),Bruno von Querfurt

verbundene Hand:

Irene von Lecce

Handkreuz tragend:

Gangolf

blutiger Handschuh:

Irmgard von Köln

Handwerkertracht:

Castorius

Harfe

David

drei Häupter in Kessel:

Siegfried von Växjö

Häuschen:

Pharahildis

ein Haus löschend:

Florian

abgezogene Haut:

Bartholomäus

Hechelkamm:

Blasius

Heilpflanze:

Pantaleimon (Pantaleon)

Hellebarde:

Judas Thaddäus,Matthias,Wiborada von St. Gallen

Helm:

Michael

Hermelin:

Vitus (Veit)

Hermelinmantel:

Leopold III. „der Fromme”

Herz:

Johanna Franziska Frémyot de Chantal,Katharina von Siena

flammendes Herz:

Augustinus,Franz Xaver,Gertrud von Helfta,Ignatius von Loyola,Katharina von Siena,Philipp Neri

Herz in der linken Hand:

Medardus

Herz mit Christus-Zeichen:

Ignatius von Antiochien,Teresa von Ávila

Herz mit Kreuz darauf:

Birgitta von Schweden

Herzogshut:

Leopold III.,Pankratius

Heugabel:

Notburg von Rattenberg

Hirsch:

Ida von Herzfeld,Mammas,Oswald

Hirsch mit Kreuz im Geweih:

Eustachius,Hubertus von Lüttich

Hirsch mit blau-rotem Kreuz:

Felix von Valois

Hirschkuh:

Ägidius,Goar,Wulmar von Samer

als Hirte:

Albert von Wörleschwang,Ämilianus von Cogolla,Giselbert von Zusmarshausen,Mammas,Patrick von Irland,Wendelin

vor Höhle:

Beatus

in Höhle:

Makarius der Ägypter

auf Holzbock gefesselt:

Livarius (Livier)

Höllenhund:

Eucharius von Trier

Holzkessel mit drei Köpfen:

Siegfried von Växjö

Holzscheit:

Emerita

Holzschuh:

Servatius,Vigilius von Trient

Horn:

Cornelius

Hostie:

Antonius von Padua,Burkhard von Beinwil,Honoratus von Amiens

drei Hostien:

Honoratus von Amiens

mit Hund:

Bernhard von Clairvaux,Domninus von Città di Castello,Gunther von Melk,Heinrich Seuse,Margareta von Cortona,Rochus von Montpellier,Severin von Norikum

Hund an der Leine:

Vitus (Veit)

Hund mit Brot im Maul:

Rochus von Montpellier

schwarz-weißer Hund:

Dominikus

tollwütiger Hund:

Quiteria

IHS-Zeichen:

Heinrich Seuse,Ignatius von Loyola,Petrus Canisius,Stanislaus Kostka

zu taufender Inder zu Füßen:

Franz Xaver

mit Indianern:

Franz von Solano

in Jagdausrüstung:

Gunther von Melk

als Jäger:

Eustachius (Placidus),Hubertus von Lüttich,Julianus von Brioude,Julianus Hospitator

Jesuskind:

Aloisius (Luigi) von Gonzaga,Antonius von Padua

Jesuskind auf dem Arm:

Felix von Cantalice,Joseph von Nazaret,Roger von Todi

Jesuskind mit Granatapfel:

Johannes von Gott

Jesu Leichnam:

Joseph von Arimathaia

Kaiserkrone:

Heinrich II.

Kamm:

Margareta (Marina) von Antiochien Verena

Kanonenrohr:

Barbara

als Kardinal:

Albert von Lüttich,Hieronymus

Kardinalshut am Baum:

Johannes Bonaventura

als Karthäuser:

Hugo von Grenoble

Käselaib:

Gunthildis von Suffersheim

Katze:

Gertrud von Nivelles

Kelch

Donatus von Arezzo,Eligius,Genoveva,Ivo Hélory,Joseph von Arimathaia,Maria von Ägypten,Odilia

Kelch und Hostie:

Barbara,Johannes Soreth,Onuphrios

Kelch, in dem das Jesuskind sitzt:

Alto

Kelch mit Goldstücken:

Laurentius von Rom

Kelch mit drei Rosen:

Hermann Joseph von Steinfeld

Kelch mit Schlange(n):

Johannes,Ludwig Beltrán

zersprungener Kelch mit Schlange:

Benedikt von Nursia

Kelch mit Spinne:

Konrad von Konstanz,Norbert von Xanten

Kerze:

Agatha von Catania,Genoveva,Wiwina von Brüssel

brennende Kerze:

Paternus von Abdinghof

gekreuzte Kerzen:

Blasius

Kessel:

Erasmus (Elmo)

Kette:

Amandus von Maastricht,Balbina,Johannes vom Kreuz,Leonhard von Noblat,Medericus (Merry),Romanus von Condat,Rosalia von Palermo,Venantius von Camerino

Kette um den Hals:

Senoch

Ketten an Hals und Füßen:

Theodoros von Tabenisi

zerbrochene Ketten:

Johannes von Matha

Keule:

Adalbert von Prag,Apollinaris von Ravenna,Ewald,Gervasius,Judas Thaddäus undSimon, der Zelote,Knud Lavard,Merbod von Bregenz,Timotheus,Wendelin

Kind:

Maria,Marina von Bithynien,Perpetua,Petrus Canisius

neun Kinder:

Dorothea von Montau

Kind auf den Schultern:

Christophorus

Kinder unter dem Mantel:

Waltraud (Waudru)

Kinder heilend:

Markulf von Nanteuil

mit wasserschöpfendem Kind:

Augustinus

Kirchenmodell:

Eleutherius von Tournai

mit drei Kirchen:

Maternus von Köln

nachts eine Kirche bauend:

Wikterp von Augsburg

Kleeblatt:

Patrick von Irland

schlichtes Kleid:

Martha von Bethanien

vor Klosterpforte, mit Kind:

Marina von Bithynien

vor Klosterpforte, mit Urkunde:

Reginbald von Speyer

verkrüppelter Knabe:

Valentin von Terni

einen Knaben mit Pfeilen im Kopf heilend:

Ludolf von Ratzeburg

kniend:

Franca von Piacenza

kniend vor Maria:

Johannes von Dukla

Knochen:

Ambrosius von Mailand

Kochlöffel:

Martha von Bethanien

glühende Kohlen:

Brictius von Tours,Lambert von Maastricht

Kohlkopf:

Melania die Jüngere

als König:

Abdo und Sennis,Balthasar

als Königstochter:

Irene von Lecce

mit Königen:

Markulf von Nanteuil

rasierter Kopf:

Tatjana von Rom

abgeschlagener Kopf in Händen:

Alban von Mainz,Dionysius von Paris,Eusebius von Rankweil,Quiteria,Valerie von Limoges

abgeschlagener Kopf auf Teller:

Johannes der Täufer

Köpfe der 7 Söhne:

Felicitas

Kopfwunde:

Petrus, der Märtyrer

Korb:

Johannes von Gott

Korb mit Blumen und Äpfeln:

Dorothea

Korb mit Broten:

Elisabeth von Thüringen

Korb mit zwei Fischen:

Zeno

Korb mit Rosen:

Elisabeth von Thüringen

Kranke heilend:

Makarius der Schotte,Margareta von Schottland

Kranke pflegend:

Agnes von Böhmen,Isabella von Aragón

einen Kranken tragend:

Eduard der Bekenner

Kranz mit Rosen:

Heinrich Seuse,Rosa von Lima (Isabella Flores),Rosalia von Palermo,Wiltrud von Hohenwart

Krebsschere:

Odilia

am Kreuz:

Timon

Kreuz:

Aloisius von Gonzaga,Apollinaris von Ravenna,Eulalia von Barcelona,Expedit,Gertrud von Helfta,Helena,Johannes Bonaventura,Johannes vom Kreuz,Johannes (von) Nepomuk Klara von Assisi,Margareta (Marina) von Antiochien,Moses der Schwarze,Rita von Cascia,Romanus von Rouen

brennendes Kreuz:

Marcellus von Apamea

Kreuzstab:

Johannes der Täufer

Bernwardskreuz:

Bernward von Hildesheim

Kreuz mit Rosen:

Zdislawa (Berka)

betend mit Kreuz:

Reiner (Rainer) von Osnabrück

Kreuz mit 2 Querbalken:

Norbert von Xanten

T-förmiges Kreuz:

Philippus, der Apostel

umgekehrtes Kreuz:

Petrus

unter dem Kreuz Christi:

Johannes Gualbertus,Maria Magdalena

Kreuz, fünf Wunden Christi:

Kolumba Weigl

X-förmiges Kreuz:

Andreas,Pelagius

Kreuzfahne:

Gereon von Köln,Ferdinand III. von León und Kastilien,Johannes von Capestrano,Ursula von Köln

Kreuznagel:

Ludwig IX.

als Kreuzritter:

Ludwig IX.

Krippe:

Marcellus I.

Krokodil:

Theodor Tiro (der Rekrut, von Euchaïta)

Krone:

Dymphna,Emerita,Febronia von Nisibis,Gottfried von Cappenberg,Hedwig von Schlesien,Katharina von Alexandria,Lucius von Chur,Oda von Brabant,Ragnebert (Rambert),Winifred (Gwenfrewi),Wolfsind

abgelegte Krone:

Albert von Wörleschwang,Aloisius von Gonzaga,Alruna von Cham,Giselbert von Zusmarshausen,Lothar,Wiltrud von Bergen

Kronleuchter:

Reginbald von Speyer

Krücke:

Paulus von Theben

Krug:

Adelheid von Vilich,Amatus von Remiremont,Elisabeth von Thüringen,Meinrad von Einsiedeln,Olaf von Norwegen,Verena

Krummstab:

Kilian

Kruzifix:

Albert von Trapani,Bernhardin von Siena,Dominikus,Franziskus von Assisi,Peregrinus Laziosi,Petrus Canisius,Philipp Jeningen,Wiltrud von Hohenwart

Kruzifix mit Lilie:

Franz Xaver,Kajetan von Thiene

Kruzifix mit Blättern:

Bruno, der Kartäuser

in der Küche:

Angela Salawa

Kugel:

Benedikt von Nursia

brennende Kugeln:

Ceslaus von Breslau

Kuh:

Brigida von Kildare,Gunthildis von Suffersheim

wilde Kuh:

Perpetua

lachend:

Medardus

als Laie:

Gangolf

Lamm:

Agnes von Rom,Clemens I.,Coleta Boillet,Franziskus von Assisi,Joachim,Johannes der Täufer,Lambert von Freising

Lammfell über dem Schleier:

Humilitas von Vallombrosa

Lampe:

Irene von Lecce,Jutta von Sponheim,Lucia

Lanze:

Achatius (Agathius) von Byzanz,Demetrios von Saloniki,Emmeram von Regensburg,Florian,Kanut (Knud) von Dänemark,Thomas,Wenzeslaus

von Lanze durchbohrt:

Lambert von Maastricht

Laterne:

Dorothea von Montau,Dymphna

Leiter:

Emmeram von Regensburg

Lerche:

Coleta Boillet

Licht:

Gudula

Lilie:

Gabriel,Heinrich II.,Johannes von Dukla,Joseph von Nazaret,Josephine Leroux,Kasimir von Polen,Klara von Assisi,Nikolaus von Tolentino,Philomena,Pulcheria Aelia,Wilburgis (Wilberg)

Lilie, die aus seinem Herz wächst:

Virgilius von Salzburg,Vitalis von Salzburg

Lilienstengel:

Aloisius von Gonzaga,Dominikus,Imre (Emmerich) von Ungarn

in einer Linde:

Edigna von Puch

Löffel:

Elisabeth von Thüringen

ein Haus löschend:

Florian

Löwe:

Chrysanthus und Daria,Hieronymus,Ignatius von Antiochien,Mammas,Martina,Tatjana von Rom,Thekla von Ikonium,Vitus (Veit)

zwei Löwen:

Paulus von Theben

Löwen:

Daniel,Euphemia

geflügelter Löwe:

Markus

als Magd:

Brigida von Kildare

alter Mann:

Joachim

schlafender Mann, aus dem Jesu Stammbaum wächst:

Isai (Jesse)

Mantel:

Eugenia von Rom,Martin von Tours

Mantel, der Schutz bietet:

Gerald von Mayo

Mantel als Segel:

Raimund von Peñafort

mit Maria:

Bernhard von Clairvaux

vor Maria kniend:

Johannes von Dukla

mit Marienbild:

Johannes vom Kreuz,Lukas,Sura von Dordrecht,Stanislaus Kostka

Marterwerkzeuge:

Ludolf von Ratzeburg

Maske:

Genesius von Rom

Maurerkelle:

Reinold von Köln

Mäuse:

Gertrud von Nivelles,Martin von Porres

medizinische Geräte:

Kosmas undDamian

Meerestier /-ungeheuer:

Jona

Messbuch:

Aquilinus (Wezelin)

Messer:

Abraham,Alto,Andreas Oxner,Bartholomäus,Donatus von Münstereifel,Rudolf von Bern

Milchkübel:

Gunthildis von Suffersheim

Miniaturofen:

Eulalia von Mérida

Mitra:

Gaudenz,Lukan von Säben

abgelegte Mitra:

Bruno der Kartäuser

drei Mitren:

Maternus von Köln

Modell der Stadt Bologna:

Petronius von Bologna

als Mohr

Gregorius Maurus,Moses der Schwarze

auf Mondsichel

Maria

MonstranzEine Monstranz ist ein in der katholischen Kirche benütztes, meist kostbar mit Gold und Edelsteinen gestaltetes Schaustück, in dem eine geweihte Hostie gezeigt wird. Monstranzen gibt es seit dem 13. Jahrhundert, die Hostie in ihr wird verehrt und oft bei Prozessionen vorangetragen.:

Antonius von Padua,Eleutherius von Tournai,Klara von Assisi,Luitgard von Wittichen,Norbert von Xanten,Thomas von Aquin

Mühlstein:

Florian,Callistus I., Christina von Bolsena,Quirinus von Siscia,Vinzenz von Valencia

Muschel

Franz Xaver,Jakobus der Ältere (der Große),Sebaldus von Nürnberg

Musikinstrumente:

Cäcilia,Maria Magdalena,Pelagia (Pelagius)

nackt am Pfahl:

Cassianus (Kassian)

Nägel:

Erasmus (Elmo),Helena,Pantaleimon,Quintinius (Quentin)

drei Nägel:

Ignatius von Loyola

im Netz:

Blandina von Lyon

als Nonne:

Gertrud von Helfta,Hedwig von Schlesien,Margaret von Schottland,Verena

mit Ochse:

Leonhard von Noblat,Lucius von Chur

auf Ochsenkarren:

Edigna von Puch

Ölfläschchen:

Remigius von Reims,Walburga

Ölkessel:

Johannes,Vitus (Veit)

Öllampe:

Nonnosus,Ursula von Köln

Opfermesser:

Abraham

Orgel:

Cäcilia

Palette für Maler:

Jakob Griesinger (Alemannus),Tutilo von St. Gallen

Palme:

für alle Märtyrer und Märtyrerinnen, außerdem Paulus von Theben,Ubaldesca

an Palmen:

Corona (Stephana)

Palmzweige mit 3 Kronen:

Angelus der Karmelit

Pestbeule am Oberschenkel:

Rochus von Montpellier

entkleidet am Pfahl:

Cassianus (Kassian),Thekla von Ikonium

Peitsche:

Bonifatius (Winfried)

mit Pelikan:

Benedikt von Nursia

mit Perle:

Patroclus von Troyes

an Pfahl gebunden:

Anastasia

Pfau:

Liborius von Le Mans

Pfeil:

Christina von Bolsena,Demetrios von Saloniki,Edmund von Ostanglien,Kanut (Knud) von Dänemark,Karl (Carlo) Borromaeus,Nikolaus von Tolentino,Theresa von Ávila „die Große”,Ursula von Köln

zwei Pfeile:

Potentius von Steinfeld

drei Pfeile:

Philomena

Pfeil, seine Brust durchbohrend:

Ägidius,Sebastian

Pferd:

Ulrich von Augsburg

als Abt auf Pferd, mit Schwert:

Ämilianus von Cogolla

mit Pferden:

Leonhard von Noblat

mit Pferdfuß in der Hand:

Eligius

mit Pflug:

Isidor von Madrid

Pflugscharen:

Kunigunde von Luxemburg

als Pförtner:

Konrad von Parzham

als Pilger:

Gallus,Franz Xaver,Guido (Wido) von Anderlecht,Heinrich von Ebrantshausen,Irmgard von Köln Jakobus der Ältere (der Große),Jodokus (Jobst),Kolumban der Jüngere,Morandus,Rainer von Pisa,Raphael,Rochus von Montpellier,Severin von Norikum,Silverius,Wardo (Famianus),Wendelin

Pilgerflasche:

Koloman

Pinsel und Palette:

Tutilo von St. Gallen

Pistole, Lauf in Kreuzform:

Ludwig Beltrán

Plattenpanzer:

Gorgonius

Pökelfass mit drei Knaben:

Nikolaus von Myra

vor Quelle betend:

Gangolf,Landelin von Crespin

Rabe:

Benedikt von Nursia,Bonifatius (Winfried),Expedit,Meinrad von Einsiedeln,Oswald,Paulus von Theben,Vinzenz von Valencia,Vitus (Veit)

Rabe mit Brot:

Elija (Elias)

zwei Raben:

Vinzenz von Valencia>/td>

Rad:

Euphemia,Willigis von Mainz

zerbrochenes Rad:

Katharina von Alexandria

Ratte:

Ulrich von Augsburg

Rebe und Tauben:

Urban von Langres

Rebhuhn:

Aldebrand von Fossombrone

Rebmesser:

Morandus

Rechen:

Himerius (Immer)

Regelbuch:

Benedikt von Nursia,Bernhard von Clairvaux,Scholastika

Regenmantel, den er zum Trocknen an einen Sonnestrahl hängt:

Lukan von Säben

Reh:

Maximus von Turin

Reichsapfel:

Heinrich II.

als Reiter:

Theobald von Provins

Riese mit Stab:

Christophorus

als Ritter:

Chrysanthus,Eustachius (Placidus),Gangolf,Gordianus,Gorgonius,Jakobus der Ältere,Michael,Venantius von Camerino

als dunkelhäutiger Ritter:

Mauritius und Candidus

Ritter mit Pferd und Lanze:

Ragnebert (Rambert)

Ritter, mit Lanze Drache durchbohrend:

Georg, der Märtyrer

Ritterrüstung:

Gerwich

römischer Reiter:

Martin von Tours

Rosen:

Cäcilia,Elisabeth von Thüringen,Germane Cousin,Hemma von Gurk,Isabella von Aragón,Lidwina (Lidwiga, Lidia),Rita von Cascia,Rosa von Lima,Thérèse von Lisieux

Rosen in Schürze:

Casilda von Toledo (von Burgos)

im Schnee Rosen pflückend:

Wilburgis (Wilberg)

Rosenkranz:

Adelindis von Buchau,Alain de la Roche,Aloisius (Luigi) von Gonzaga,Beatus (Beat),Dominikus,Dorothea von Montau,Felix von Cantalice,Fiacrius,Isidor von Madrid,Jakob Griesinger (Alemannus),Katharina von Siena,Luitgard von Wittichen,Margarita Molli von Ravenna,Monika,Nikolaus von Flüe,Philipp Jeningen,Philipp Neri,Philippa Mareri,Pius V.,Sebaldus von Nürnberg,Stanislaus Kostka,Trudpert

Rosenstrauß:

Rosa von Lima

auf Rost:

Blandina von Lyon,Christina von Bolsena,Laurentius,Vinzenz von Valencia

rot:

John Knox

Ruder:

Adalbert von Prag

Rute:

Koloman,Siard von Mariengaarde

Sack:

Felix von Cantalice

Säge:

Jesaja,Simon der Zelote

Saiteninstrument:

Genesius von Rom

Salbenbüchse:

Anastasia Maria Magdalena,Pantaleimon,Rochus von Montpellier

Salböl:

Salome von Galiläa

Salzfaß:

Rupert von Salzburg

mit Satan an der Kette:

Angela von Foligno

Säule:

Claudius undNicostratus undSymphorianus

auf Säule:

Simeon Stylites, der Jüngere

mit Schaf:

Germane Cousin, Wendelin

als Schafhirtin:

Saturnina von Arras

Schafott:

Josephine Leroux,Maertyrerinnen von Compiègne

Schatzkästchen:

Corona (Stephana)

Schaufel:

Fiacrius

auf Scheiterhaufen:

Afra,Anastasia,Polykarp von Smyrna,Thekla von Ikonium

Schere:

Anastasia

Schiff:

Hugo, der Malteser,Jona,Nikolaus von Myra,Petrus,Petrus Gonzales (Elmo),Ursula von Köln,Vinzenz von Valencia

brennendes Schiff:

Restituta

Schild:

Cassius (Kassius),Florentius,Gregorius Maurus,Wenzeslaus

Schild mit neun Kugeln:

Quirinus von Rom (von Neuß)

Schlange:

Goar,Notburga von Hochhausen,Philippus der Apostel,Wilburgis (Wilberg)

Schlangen:

Amandus von Maastricht,Christina von Bolsena,Hilarius von Poitiers,Patrick von Irland,Pirmin,Thekla von Ikonium

Schlange, aus Kelch entweichend:

Benedikt von Nursia,Jacobus Picéni (de Marchia)

Schlüssel:

Genoveva,Hubertus von Lüttich,Petronilla,Petrus,Servatius

Schlüsselbund:

Notburg von Rattenberg,Zita

Schnee:

Eulalia von Barcelona

im Schnee Rosen pflückend:

Wilburgis (Wilberg)

Schreibfeder:

Ambrosius von Mailand,Augustinus,Ivo Hélory

schreibend:

Markus

am Schreibpult:

Gregor von Nazianz der Jüngere,Hieronymus

Schriftrolle:

Jesaja

barfuß Schuhe tragend:

Hedwig von Schlesien

Schuhmacherwerkzeug:

Crispinus und Crispinianus

drei rote Schüreisen:

Prokop von Ustjug

mit Schürze:

Livarius (Livier)

Schürze mit Rosen:

Casilda von Toledo (von Burgos)

Schüssel mit Fischen:

Elisabeth von Thüringen

Schüssel mit zwei Vögeln:

Nikolaus von Tolentino

schutzbietender Masntel:

Gerald von Mayo

Schwalbe:

Maria

Schwan:

Cuthbert von Lindisfarne

schwebend mit Flügeln

Joseph von Copertino

Schwein:

Antonius, der Große,Wendelin

Schweinskopf:

Blasius

Schwert:

Abdo und Sennis,Achatius von Byzanz,Agnes von Rom,Alban von Mainz,Angelus,Arialdo,Bonifatius (Winfried),Cäcilia,Cyriacus,Demetrios von Saloniki,Dionysius von Paris,Donatus von Arezzo,Dymphna,Eugenia von Rom,Ewald,Expedit,Fabianus,Febronia von Nisibis,Felix,Ferdinand III. von León und Kastilien,Fidelis von Sigmaringen,Gordianus,Gregorius Maurus,Heinrich II.,Jeron,Imre von Ungarn,Katharina von Alexandria,Kilian,Leodegar von Autun,Matthäus,Matthias,Lucia,Pankratius,Patroclus von Troyes,Paulus,Petrus der Märtyrer,Pippin der Ältere,Stanislaus von Krakau,Theodard von Tongern-Maastricht,Thomas,Valentin von Terni,Victoria von Rom,Wenzeslaus,Winifred (Gwenfrewi)

Abt mit Schwert auf Pferd:

Ämilianus von Cogolla

Bischof mit Schwert:

Abraham von Arbela,Maurilius von Voghenza

mit Schwert und Schild:

Gorgonius

Engel mit Schwert,
Drache durchbohrend:

Michael

von zwei Schwertern durchbohrt:

Friedrich von Utrecht

drei Schwerter zu Füßen:

Albert von Lüttich

7 Schwerter in der Brust

Maria

Seefahrer, Mantel als Segel:

Raimund von Peñafort

segnend:

Kolumban, der Jüngere

Seil:

Ludmilla von Böhmen

Seilwinde:

Erasmus (Elmo)

Sense:

Isidor von Madrid,Rumold von Mechelen

Sichel:

Donatus von Münstereifel,Notburg von Rattenberg

Sieb:

Amalberga von Tamise,Benedikt von Nursia

als Silberschmied:

Bernward von Hildesheim

mit Sklaven:

Johannes von Matha

(römischer) Soldat:

Achatius (Agathius) Cassius und Florentius,Celsus undNazarius,Chrysogonus,Demetrios von Saloniki,Florian,Gereon von Köln,Julianus von Brioude,Patroclus von Troyes,Theodor Tiro (der Rekrut, von Euchaïta)

Soldat, der Schwert und Banner von einem Engel erhält:

Ephysius

Sonne:

Florentius von Straßburg,Kolumban der Jüngere,Thomas von Aquin,Utto von Metten

Spaten:

Castulus (Kastulus),Himerius (Immer),Isidor von Madrid,Maurilius von Angers

Spindel:

Lüfthild von Bonn

Spieße:

Adalbert von Prag

Spießspitze:

Koloman

Spruchband "Ecce Agnus Dei"

Johannes der Täufer

Stab:

Adelheid von Vilich,Christophorus,Gaudenz,Gregor Thaumaturgos,Irmgard von Köln,Joachim,Joseph von Nazaret,Makarius, der Ägypter,Michael,Mildred von Minster,Philipp Jeningen,Sebaldus von Nürnberg,Ulrich von Augsburg

Stein:

Amatus von Remiremont,Bavo von Gent Barnabas,Philippus der Apostel

Steine:

Eskil,Matthias,Stephanus,Timotheus

drei Steine:

Eskil von Lund,Liborius von Le Mans,Nikolaus von Myra

Steinschleuder:

David

sterbend:

Wilhelm von Donjeon

Stern:

Balthasar,Johannes von Capestrano,Nikolaus von Tolentino,Suitbert von Kaiserswerth Thomas von Aquin

sieben Sterne:

Bruno der Kartäuser

Sternenkranz:

Johannes (von) Nepomuk,Maria

Stern auf seiner Stirn:

Dominikus

Steuerrad:

Nikolaus von Myra

Stier:

Blandina von Lyon,Eustachius,Lukas,Saturninus von Toulouse,Victoria von Rom

Stigmata:

Wundmale Jesu

Stock:

Margarita Molli von Ravenna,Nikolaus von Flüe

mit Stoff in der Hand:

Huna (Hunna)

Strahlensonne mit IHS-Zeichen:

Bernhardin von Siena

Streitaxt:

Achatius,Achatius von Byzanz,Knud Lavard

Streitkolben:

Fidelis von Sigmaringen

Strick:

Andreas,Ivo Hélory,Koloman

T-förmiges Kreuz:

Antonius der Große Philippus der Apostel

Taube:

Eulalia von Barcelona,Eulalia von Mérida,Fabianus,Gregor I., der Große,Gregor von Nazianz, der Jüngere,Jakob Griesinger (Alemannus),Joachim,Johanna Maria Bonomo,Joseph von Nazaret,Julia von Korsika,Konstantia,Kunibert von Köln,Maurilius von Angers,Oda von Brabant,Oswald,Regina,Scholastika,Severus von Ravenna,Teresa von Ávila,Thomas von Aquin,Wigbert von Fritzlar,Wilburgis (Wilberg),Wiltrud von Bergen

Taube auf der Schulter:

Findanus von Rheinau

Taufbecken:

Genesius von Rom,Vinzenz Ferrer

Taufschale:

Johannes der Täufer

als Taufender:

Remigius von Reims

einstürzender Tempel:

Titus

mit Teufel:

Amatus von Remiremont,Antonius der Große,Bernhard von Aosta,Eucharius von Trier,Genoveva,Gudula,Maurus von Subiaco,Nikolaus von Tolentino,Radegund von Thüringen,Remigius von Reims,Wolfgang

Teufel an der Kette:

Albert von Trapani,Cyriacus,Dymphna

gefesselter Teufel:

Bernhard von Clairvaux

Teufel zu Füßen:

Dymphna,Juliana von Nikomedien,Norbert von Xanten

Teufel verjagend:

Egino von Augsburg,Gregor Thaumaturgos

TiaraTiara ist die früher bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes. Ihr Ursprung liegt in der am byzantinischen Hof getragenen phrygische Mütze, die aus Persien übernommen worden war. Die ersten solchen Hauben wurden im 7./8. Jahrhundert vom Papst getragen; im 10. Jahrhundert kam der erste Kronreifen hinzu, Ende des 13. Jahrhunderts der zweite, wohl während des Exils in Avignon der dritte. Die drei aufeinandergetürmten Kronen symbolisieren das Weiheamt, die Rechtssprechungsgewalt und das Lehramt des Papstes oder auch die göttliche Dreieinigkeit. Der bislang letzte Träger der Tiara, Papst Paul VI. verschenkte seine Papstkrone 1964 während des 2. Vatikanischen Konzils zugunsten Armer in der Dritten Welt., die Papstkrone

für Päpste (und auch schon für römische Bischöfe),Gebhard II. von Konstanz

(verschiedene) Tiere

Florentius von Straßburg,Franziskus von Assisi

Töpfe:

Goar,Johannes von Gott,Justa undRufina

mit Totenschädel:

Aloisius (Luigi) von Gonzaga,Antonius von Florenz,Basilius, der Große,Bernhard von Clairvaux,Bruno, der Kartäuser,Franziskus von Assisi,Gebhard II. von Konstanz,Gottfried von Cappenberg,Hieronymus,Hieronymus Ämiliani,Karl (Carlo) Borromäus,Katharina von Siena,Maria Magdalena,Melania die Jüngere,Petrus Canisius,Placidus von Subiaco,Raingardis von Marcigny,Rosalia von Palermo

Tote auferweckend:

Mansuetus (Mansuy)

auferweckter Toter:

Stanislaus von Krakau

Trauben:

Morandus,Urban von Langres

als Bettler unter Treppe:

Alexius von Edessa

mit Trümmerstücken:

Bruno von Würzburg

Tuch:

Godeleva von Gistel

Tuch um den Hals:

Ludmilla von Böhmen

Tuchwalker-Stange:

Jakobus, der Jüngere

Turm:

Bernhard von Aosta,Hulda

Turban:

Johannes von Damaskus

Turm mit drei Fenstern:

Barbara

unbekleidet, dicht behaart:

Onuphrios

mit Urkunde vor Klosterpforte:

Reginbald von Speyer

Vase:

Anastasia

verkrüppelter Knabe:

Valentin von Terni

Vögel:

Franziskus von Assisi,Kajetan von Thiene

Vogel auf der Schulter:

Ursus von Aosta

Vogel, einen Fisch bringend:

Waltger (Walter) von Sachsen

Waage:

Michael,Pippin der Ältere

Wagen:

Bavo von Gent

im feurigen Wagern zum Himmel fahrend:

Elija (Elias)

Walkerbaum:

Severus von Ravenna

blühender Wanderstab:

Joseph von Nazaret

Wanne:

Werner von Oberwesel (von Bacharach)

Wäsche waschend:

Huna (Hunna)

Wasser aus Stein schlagend:

Wardo (Famianus)

auf Wasser wandelnd:

Konrad von Konstanz

durch Wasser gehend:

Christophorus

Wasserkrug, -kübel:

Florian,Notburg von Rattenberg,Wolfsind

wasserschöpfendes Kind:

Augustinus

Weberschiffchen

Severus von Ravenna

Weihwedel /-wasserkessel

Martha von Bethanien

Weihrauchfass

Vinzenz von Valencia

Weinfässchen

Otmar von St. Gallen

Weinstock:

Donatus von Münstereifel

Weintrauben

Maria,Vinzenz von Valencia,Waltger von Sachsen

Weltkugel:

Dominikus,Franziskus von Assisi,Ignatius von Loyola

auf Weltkugel

Maria

Weltkugel und Kreuz:

Stephan I. von Ungarn

Wickelkind im Arm:

Brictius von Tours

Widder:

Daniel

Winde:

Ernst von Neresheim

Windhund:

Philip Howard von Arundel

Wildgänse:

Amalberga von Tamise,Liudger (Ludger),Pharahildis

Winkelmaß:

Joseph von Nazaret,Thomas

Witwenschleier:

Kunigunde von Luxemburg,Monika

Wolf:

Arnulf,Edmund von Ostanglien,Franziskus von Assisi,Radegund von Wellenburg,Vitus (Veit),Wolfgang

Wolf mit Kind im Maul:

Frankus von Assergi,Simbert von Augsburg

drei Wölfe an einer Kette:

Cletus

Wunde am Kopf:

Aloisius (Luigi) Rabata

Wunden an der Stirn:

Rita von Cascia

Wundmale Jesu:

Franziskus von Assisi,Katharina von Siena

Wundmale an den Händen:

Gertrud van Oosten

X-förmiges Kreuz:

Andreas,Pelagius

mit Zahn:

Apollonia

Zange:

Ampelius der Einsiedler,Apollonia,Baldomerus (Galmier),Eligius,Koloman,Pelagius

mit Zepter:

Heinrich II.,Lucius von Chur,Pulcheria Aelia

herausgerissene Zunge:

Livinus (Lebuin)

Dr. Reinhard Rinnerthaler hat ein kompaktes Verzeichnis der Attribute der Heiligen mit dem Titel Who's who in der Heiligenscharverfasst, erschienen 2007 im Verlag St. Peter in Salzburg.